Ich hätte gern mal einen Rat:
Mein Wallach, jetzt 19 Jahre alt, ging 2 x pro Woche unter einer Reitschülerin. Keine Eisen, regelmäßig ausgeschnitten vom Schmied. Dann im Dezember plötzlich stocklahm vorn links. Mal mehr, mal weniger, dann ging gar nix mehr. Ich habe dann einen Tierarzt draufschauen lassen, der meinte Huflgelenksentzündung durch Fehlbelastung bzw. Fehlstellung. Die Hufe vorn waren unterschiedlich, einer schmal, der andere sehr breit und beide keine Trachten mehr. Da frag ich mich, wozu ich einen Schmied habe?
Ok, Schmied gewechselt, ich hab ihn vorn beschlagen lassen und TA gab mir Equipalazone. Er kam nur auf einen kleinen Paddock, ansonsten Ruhe. Kaum war das Equi abgesetzt, war er stocklahm. Nun überlege ich, was ich mache. TA war noch nicht wieder da. Bin jetzt am Überlegen, ob Spritzen lassen oder lieber Blutegel ansetzen (hat da jemand Erfahrung bei Hufgelenksentzündung) und ab auf Dauerweide bis zum Herbst? Wie gesagt, er lief eh nur noch 2 x pro Woche Schulbetrieb und er muß morgen nicht wieder topfit sein und ich wollte keine Unmengen von Geld mehr ausgeben.
Freue mich über Vorschläge.
Mein Wallach, jetzt 19 Jahre alt, ging 2 x pro Woche unter einer Reitschülerin. Keine Eisen, regelmäßig ausgeschnitten vom Schmied. Dann im Dezember plötzlich stocklahm vorn links. Mal mehr, mal weniger, dann ging gar nix mehr. Ich habe dann einen Tierarzt draufschauen lassen, der meinte Huflgelenksentzündung durch Fehlbelastung bzw. Fehlstellung. Die Hufe vorn waren unterschiedlich, einer schmal, der andere sehr breit und beide keine Trachten mehr. Da frag ich mich, wozu ich einen Schmied habe?

Freue mich über Vorschläge.
Kommentar