Fesselträgerschaden (alt)- Gamaschen Pro und Kontra, Meinungen und Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lemonblue
    • 21.07.2011
    • 63

    Fesselträgerschaden (alt)- Gamaschen Pro und Kontra, Meinungen und Erfahrungen

    Hallo , ihr Lieben,

    ich bin grade einigermaßen ratlos, also folgender Fall:
    Es geht um ein Reitpony (geb. 2003), Ausbildungsstand M, Turniereinsatz und Erfolge bis L, gekauft Okt. 2011, Ausbildungstand E- Dressur mit Bockattacken.
    Röntgenbilder 2er Tüv "normale" Ankaufsuntersuchung (ohne Ultraschall).Beugeprobe Ohne Befund. So weit, so gut, das Pony war immer topfit. Letzte Woche war das rechte Hinterbein um dem Fesselkopf dick, er ging zunächst nicht lahm. Ich habe, auch im Hinblick auf den diesjährigen Turniereinsatz, sofort Ultraschall machen lassen plus 5 Röntgenbilder. Einfach nur um nicht zu übersehen. Der Befund: Bluterguss -Ringband und eben ein (alter) ausgeheilter Fesselträgeschaden. Dieser muss wohl schon vor 2011 da gewesen sein, da das Pony bei uns nie Beschwerden hatte. Prognose: gut , nach kurzer Schonung bald (in ca. 4-6 Wochen) wieder einsetzbar. Behandlungsvorschlag , msm-pulver (ok), Stoßwellentherapie--- Teuer- Erfolg nicht unbedingt nachweisbar. Ich hab mich nun gegen Stoßwelle und pro Blutegeltherapie entschieden. Glaube einfach, bei akutem Bluterguss besser.

    Also noch ein paar Fakten: Reiterin 164cm-42kg, Haltung --Wallachherde, Winter von 8.00-18.00 Riesenpaddock, tägl, bei jedem Wetter, Sommer Ganztages-Koppel mit Austobegarantie.
    Ich bin der nunmal der Antigamaschen und Antibandagentyp.

    -- wir legen dem Pony nur vorne Gamschen an (er hat vorne Eisen), dann wenn wir Dressur reiten (Traversalen), er haut sich manchmal selber auf die Flossen, sonst läuft er ohne.. wobei er manchmal aus lauter Trotz beim Reiten bockt und dabei auch volle Kanne gegen die Reithallenbande donnert. Ich vermute daher kommt auch die akute Verletzung.
    So und jetzt mein Problem und meine Frage:
    Soll ich Gamaschen draufmachen oder nicht.
    Der eine Tierarzt sagt hinten Eisen ohne Gamschen,
    der andere besser keine Eisen (hat bis jetzt hinten nix) und (gute)Fesselkopfgamaschen
    Nur reizt nicht der Druck der Gamasche zusätzlich
    oder Stützt bzw unterstützt die Gamasche?
    Danke für Eure Meinungen
    Zuletzt geändert von Lemonblue; 21.03.2014, 07:23.
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #2
    also unser Wallach läuft vorne mit Bandagen. der hatte vor zwei jahren einen fesselträgerschaden vorne und ich merke das er wieder Probleme bekommt wenn ich nur mit Gamaschen reiten oder viel longiere. mit Bandagen hat er dieses Problem nicht. und er läuft im winter barfuß und im sommer mit normalen eisen die hinten etwas angeschliffen sind um den fesselträger zu entlasten. in dieser Kombi geht es dem Pferd richtig gut. wenn ihr die alte Verletzung bisher nicht gemerkt habt würde ich gar nichts ändern und keine eisen drauf machen. vielleicht mit Gamaschen aber das wird auch nicht wirklich was helfen.

    Kommentar

    • Lemonblue
      • 21.07.2011
      • 63

      #3
      danke samira ,


      weiss noch jemand was??

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #4
        Wenn das Pferd keine Eisen braucht und schön geformte Hufe hat würde ich nicht unbedingt Eisen draufmachen. Gamaschen wäre dann ja nur zum Reiten drauf wo das Pferd sich sowieso kontrolliert bewegt. Überhaupt sind Gamaschen als Schutz für innere Strukturen ja umstritten ob sie wirklich unterstützen, gegen Anschlagen klar aber als Sehnenschutz? Auch die Fesselkopfbandagen müssen ja mit der Bewegung mit und sind nicht über den Rücken sprich nach oben fixiert.

        Ich würde mich um das Bocken kümmern, ich kann mir nicht vorstellen, das sich ein Pferd aus Spaß an der Freunde selber verletzt. Aber das sowas zu suchen und zu korrigieren findet bei Sportpferden oft lieber nicht statt.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • macarena99
          • 25.02.2008
          • 1804

          #5
          Hi habe bei meinem alten Wallach jetzt (20 J) der hatte einmal vorne Li und einmal hinten re. einen Fesselträgerausfaserung. Beim erstenmal das volle Programm mit anspritzen, Blutegel Bandagieren 2 x tgl. 20 min Schritt, nach 3 Monaten konnte man langsam wieder antrainieren damals war 15 J. Vor 1 Jahr das gleiche hinten, ich habe ihn ohne Eisen tgl 2-4 Std auf die Koppel gestellt. Heilungsprozess war gleich schnell, ohne Hilfsmittel, nach 3 Monaten Ultraschall alles wieder ok. Ich denke besser ist Eisen runter, Gamaschen nur beim reiten obwohl die Wärmestauung unter den Gamaschen eher schlecht ist für eine heilung der Sehnen. Meine Erfahrung ist im Sommer besser für 3-6 Monate auf die Koppel, schöner fürs Pferd und besser für die eigene Nerven. Die Tuniersasion 2014 ist mit so einer Verletzung leider eh schon halb vorbei. 4-6 Wochen halte ich für eine sehr positive Prognose bei Bluterguss am Ringband. Ich wünsche Euch Gute Besserung und einen guten Heilungsprozess. lg
          Zuletzt geändert von macarena99; 23.03.2014, 18:30. Grund: Fehler

          Kommentar

          • Lemonblue
            • 21.07.2011
            • 63

            #6
            danke,
            aber das mit den 4-6 wochen kommt vom TA ... aber er kriegt die zeit, die er braucht--ob nun 4,6 wochen oder monate und koppel gibt sowieso.. unsere turnierpferde sind alle immer draussen-ohne gamaschen*ggg*
            stimmt--- sehnen kühl, ist besser...
            Zuletzt geändert von Lemonblue; 24.03.2014, 00:50.

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Wenn er im Winter zu Tobeattacken, egal ob mit oder ohne Reiter neigt, würde ich versuchen, die Spitzen rauszunehmen, die bei Fesselträgergeschichten immer so revolvierend sind. Sprich, Pferd in Gruppenauslaufaushaltung mit viel hartem Boden stellen. Wenig weiche Einstreu oder klar getrennte Funktionsbereiche, Asphalt-Laufflächen, kein Matsch.

              Kommentar

              • Lemonblue
                • 21.07.2011
                • 63

                #8
                @furioso hast du alles gelesen? ich zitiere mich mal selber : """""""Also noch ein paar Fakten: Reiterin 164cm-42kg, Haltung --Wallachherde, Winter von 8.00-18.00 Riesenpaddock, tägl, bei jedem Wetter, Sommer Ganztages-Koppel mit Austobegarantie.""" und bocken tut er nur wenn wer was nicht will... zb manchmal im aussengalopp anspringen oder das nächste wechsel springen, wo gar keine hingehören. da ist er einfach nur trotzig.
                @ neuzüchter
                wie würdest du denn das bocken beheben?

                Kommentar

                • Amaretto
                  • 03.03.2014
                  • 46

                  #9
                  Gamaschen schützen doch nicht vor einem Fesselträgerschaden...Genauso wenig wie Bandagen. Gamaschen verhindern nur das anschlagen und die Entstehung eines Überbeins welches durch anschlagen verursacht wurde. Bandagen haben denselben Effekt plus evtl.,wenn nicht zu fest bandagiert wurde, das die Sehnen schön warm liegen und somit VIELLEICHT ein Sehnenproblem etwas weniger leicht entsteht.
                  Wenn Dein Pony sich gern selbst tritt hast Du doch schon die Antwort-dann braucht er auch Gamaschen/ Bandagen( letztere nur mit Bandagierkissen). Aber vor einem Fesselträgerschaden schützen wird beides nicht. Da hilft höchstens regelmässiger Weide/Paddockgang und Arbeit damit er etwas ausgelasteter ist und nicht soviel herumspringt.
                  Ansonsten ist bei akuten Sehnenproblemen Kühlung wichtig und sobald die ein paar Tage alt sind-wärme. Dann also Bandagen( mit Unterlagen).

                  Kommentar

                  • wannreiter
                    • 03.11.2008
                    • 114

                    #10
                    Ich würde mich auch in erster Linie noch um das Bocken beim Reiten kümmern. Das ist in den wenigsten Fällen Trotz, würde eher drauf tippen, evtl. verspannte Muskeln weiter oben, evtl. im Rücken. Gibt ein sehr schönes Buch von Claus Teslau "Stresspunktmassage". Die meisten Sehnenproblematiken kommen nicht vom Bein, sondern sind eine Folge von verspannten Muskeln weiter oben. Wird in dem Buch sehr schön beschrieben. Außerdem würde ich in der Box über Nacht so Keramikgamaschen dranmachen, wie hier https://www.fedimax.de/infrarot-text...aschen/a-1013/
                    Hab ne Freundin, die konnte mit dem Einsatz dieser Gamaschen und Akupunktur an ihrem Pferd eine Fesselringband - OP umgehen. TA war selbst erstaunt. Ist schon bestimmt 4 Jahre her und Pferd läuft immer noch einwandfrei.

                    Kommentar

                    • Lemonblue
                      • 21.07.2011
                      • 63

                      #11
                      danke @alle
                      aber nochmal das bocken war nicht das problem!!!!! oh mann bessere haltungsbedingungen (jetzt schreibs ich halt nochmal (3 ponys -1 großpferd 600m2 GANZTAGES paddock und ab april 0,70 hektar GANZTAGESKOPPEL) und weniger reitbelastung (er muss ca 4x in der woche ca 30 min schuften den rest darf er gelände oder cavaletti). hat kaum ein turnierpony und verspannte muskeln sind es nicht!! der sattel ist neu und passt und meine physiotante (tierärztin!!) löst bei unseren anderen beiden regelmässig blokaden- nur nur nicht bei DIESEM pony und warum? weil er keine hat. das pony ist ein kleiner dr.jekyll/ mr.hyde. und läuft meist wie eine butterflocke. aber jetzt hab ich mich eh entschieden:
                      zweite Tierarztmeinung -wie die erste-- eisen mit aussen etwas breiteren schenkel sind jetzt drauf und wir packen ihn jetzt während des trainings in fesselkopfgamaschen (gera meditex).

                      ende

                      vielleicht schreib ich mal in 6 mon wie es ihm geht

                      Kommentar

                      • Neuzüchter
                        • 09.04.2003
                        • 2159

                        #12
                        @lemonblume

                        Ich würde wie "wannreiter" auf das Bocken eingehen in dem Sinne das möglicherweise eine Kompensation eines ehr unspektakulären kleinen Problems sowohl das Bocken als auch die jetzige Verletzung ausgelöst haben kann.

                        Im Gegensatz zu "wannreiter" würde ich aber nicht anhand von Büchern selbst rumtherapieren. Es gibt Menschen die viel viel Zeit und Engagement in eine fundierte Ausbildung investieren. Tatsächlich haben solche Leute oft einen klareren Blick als jemand, der das Pony schon immer kennt, der vielleicht bestimmte Dinge längst als schon immer und Angewohnheit übersieht. Was man schon tuen sollte wäre genau zu verifizieren wann das Pony bockt und ob es provozierbar ist.

                        Wenn es aber eine gut kompensierte Störung einer Bewegungskette ist kann es sein das eine Umstellung sehr lange dauert.
                        Auch Freizeitpferde sin Profis!

                        Kommentar

                        • Lemonblue
                          • 21.07.2011
                          • 63

                          #13
                          @neuzüchter lies doch einfach was ich geschrieben habe oder willst du dich jetzt in dem bocken baden?? !! alle aspekte berücksichtigt und geklärt!! keine medizinischen!! er ist bei den vorbesitzern damit durchgekommen, motto : ich bock mal ne runde, da muss ich nix arbeiten, die hatten angst vor ihm--- wir nicht.
                          und bei uns läuft er. und er bockt auch nur noch MANCHMAL!!!!

                          Kommentar

                          • samira127
                            • 20.07.2005
                            • 2670

                            #14
                            mich wundert es gerade, du hast nun hinten eisen mit breiteren schenkeln drauf? oder nur außen breiter (steht er schief)? das ist genau das Gegenteil von dem was mein schmied bei meinem gemacht hat, da hat er gerade im hinteren Bereich die eisen schmaler gemacht damit er tiefer einsacken kann und dadurch den fesselträger entlastet. oder liegt es daran das deiner den schaden hinten hatte und meiner vorne? hast du dazu eine Erklärung oder vielleicht auch Bilder?

                            Kommentar

                            • Lemonblue
                              • 21.07.2011
                              • 63

                              #15
                              @samira
                              Schaden war hinten und breitere schenkel heisst mehr fläche= weniger einsinken
                              nicht hoch, das wären dann keile oder nicht ?
                              nicht umsonst sagt man , fesselträger=harter boden

                              Kommentar

                              • samira127
                                • 20.07.2005
                                • 2670

                                #16
                                siehste, also das Gegenteil von dem was mein schmied gemacht hat. der hat die schenkel hinten schmaler geschliffen gerade damit er besser einsinkt. wir hatten das ganze auch recht ausgeheilt und es gab nur noch leichte Probleme beim antrainieren. in der zeit gab es dann noch platte und polster dazu, zum ende hin dann nur noch schmaler geschliffene schenkel. das hat richtig gut geklappt. wenn ich beim nächsten mal dran denke dann frag ich meinen schmied mal warum er das so gemacht hat.

                                Kommentar

                                • Lemonblue
                                  • 21.07.2011
                                  • 63

                                  #17
                                  @lacrimavelvet, wenn die antworten der Ratgebenden bereits in meiner ersten erklärung stehen, ich was über erfahrungen mit eisen und/ oder Gamaschen bei fesselträger-altschaden wissen möchte, dann ich finde ich es etwas befremdlich wenn man mir dann "ratschläge" wegen bocken gibt.
                                  wenn ich husten habe und der apotheker gibt mir dann was gegen durchfall passt das auch nicht oder?
                                  Zuletzt geändert von Lemonblue; 26.03.2014, 13:55.

                                  Kommentar

                                  • Lemonblue
                                    • 21.07.2011
                                    • 63

                                    #18
                                    ich stell dir mal ein bild rein, dann siehst du was wir gemacht gaben :-)

                                    Kommentar

                                    • Neuzüchter
                                      • 09.04.2003
                                      • 2159

                                      #19
                                      Zitat von Lemonblue Beitrag anzeigen
                                      Hallo , ihr Lieben,

                                      ich bin grade einigermaßen ratlos, also folgender Fall:
                                      Es geht um ein Reitpony (geb. 2003), Ausbildungsstand M, Turniereinsatz und Erfolge bis L, gekauft Okt. 2011, Ausbildungstand E- Dressur mit Bockattacken.
                                      Röntgenbilder 2er Tüv "normale" Ankaufsuntersuchung (ohne Ultraschall).Beugeprobe Ohne Befund. So weit, so gut, das Pony war immer topfit. Letzte Woche war das rechte Hinterbein um dem Fesselkopf dick, er ging zunächst nicht lahm. Ich habe, auch im Hinblick auf den diesjährigen Turniereinsatz, sofort Ultraschall machen lassen plus 5 Röntgenbilder. Einfach nur um nicht zu übersehen. Der Befund: Bluterguss -Ringband und eben ein (alter) ausgeheilter Fesselträgeschaden. Dieser muss wohl schon vor 2011 da gewesen sein, da das Pony bei uns nie Beschwerden hatte. Prognose: gut , nach kurzer Schonung bald (in ca. 4-6 Wochen) wieder einsetzbar. Behandlungsvorschlag , msm-pulver (ok), Stoßwellentherapie--- Teuer- Erfolg nicht unbedingt nachweisbar. Ich hab mich nun gegen Stoßwelle und pro Blutegeltherapie entschieden. Glaube einfach, bei akutem Bluterguss besser.

                                      Also noch ein paar Fakten: Reiterin 164cm-42kg, Haltung --Wallachherde, Winter von 8.00-18.00 Riesenpaddock, tägl, bei jedem Wetter, Sommer Ganztages-Koppel mit Austobegarantie.
                                      Ich bin der nunmal der Antigamaschen und Antibandagentyp.

                                      -- wir legen dem Pony nur vorne Gamschen an (er hat vorne Eisen), dann wenn wir Dressur reiten (Traversalen), er haut sich manchmal selber auf die Flossen, sonst läuft er ohne.. wobei er manchmal aus lauter Trotz beim Reiten bockt und dabei auch volle Kanne gegen die Reithallenbande donnert. Ich vermute daher kommt auch die akute Verletzung.
                                      So und jetzt mein Problem und meine Frage:
                                      Soll ich Gamaschen draufmachen oder nicht.
                                      Der eine Tierarzt sagt hinten Eisen ohne Gamschen,
                                      der andere besser keine Eisen (hat bis jetzt hinten nix) und (gute)Fesselkopfgamaschen
                                      Nur reizt nicht der Druck der Gamasche zusätzlich
                                      oder Stützt bzw unterstützt die Gamasche?
                                      Danke für Eure Meinungen
                                      Vielleicht weil Du selber schreibst das die akute Verletzung vom Bocken kommt.
                                      Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                      Kommentar

                                      • Lemonblue
                                        • 21.07.2011
                                        • 63

                                        #20
                                        Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                                        Vielleicht weil Du selber schreibst das die akute Verletzung vom Bocken kommt.
                                        jepp der bluterguss am ringband--- vielleicht kommt dieser vom anschlagen an die bande vielleicht auch nicht -- kann aber auch auf dem paddock oder gott wer weiss wo passiert sein. das heilt wieder mit guter prognose, mir geht und ging es um diesen altschaden, von dem ich eben erst seit des ultraschalles (12.3.14) weiss. und nicht mehr und nicht weniger.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        201 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                        254 Antworten
                                        21.403 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Drenchia
                                        von Drenchia
                                         
                                        Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                        14 Antworten
                                        2.131 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hui Buh
                                        von Hui Buh
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                        38 Antworten
                                        2.439 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                        2 Antworten
                                        588 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X