Hallo, ich besitze einen jetzt 10jährigen Trakehner Wallach, gekauft habe ich ihn dreijährig. Ich kenne das Pferd nur mit schwammigen oder angelaufenen Beinen. Hatte auch schon diverse Tierärzte dran, gefunden wurde nie etwas. Im Sommer sind die Beine deutlich dicker als im Winter. Je kälter es ist, umso klarerer sind die Beine, manchmal auch glasklar (bei Frost). Es ist egal ob Weidegang oder Boxenhaltung.
Vor einem Jahr hatten wir vorne links einen leichten Sehnenschaden, mussten knapp drei Monate pausieren. Danach war alles okay. Aufgrund eines Hufpilzes mussten aber dann die Eisen runter und mein Großer hatte so insgesamt 9 Monate Auszeit und durfte den Sommer Tag und Nacht auf der Koppel verbringen.
Dort haben wir uns dann hinten Mauke eingefangen (Ende August) und therapieren immer noch daran, daher kommt er zur Zeit nicht raus. Wir haben nur Matschpaddocks und das ist Gift für die Mauke.
Seit ein paar Wochen beobachte ich aber, dass die Beine vorne nicht nur angelaufen sind, sonst dicker sind als sonst, incl. Fesselkopf. Er läuft ganz normal (ist seit November wieder im Training). Trotzdem macht es mir Sorgen. Der Tierarzt weiß auch nicht warum das jetzt auf einmal schlimmer ist.
Er geht immer noch unbeschlagen, da er immer wenn er beschlagen wird im Sommer einen Hufpilz bekommt, dann die Eisen irgendwann komplett ab müssen und er dann drei Monate lahmt bis die Hufe sich dran gewöhnt haben. Er läuft gut ohne Eisen und der Schmied hat mir abgeraten nochmal welche draufzumachen.
Manchmal denke ich aber, dass die dicken Beine mit den unbeschlagenen Hufen zu tun haben????
Hinten sind die Beine nicht dick, hinten war er aber auch noch nie beschlagen. Ich versuche morgen mal Fotos einzustellen von den Beinen. Ich mache mir Sorgen, aber ich kann ja nicht ständig Schallen lassen.
Gefüttert wird leider ausschließlich Heulage, aber das bekommt er jetzt seit gut vier Jahren. Dazu bekommt er Hafer, Maisflocken und etwas Müsli.
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Pferd. Freue mich auf Antworten.
Vor einem Jahr hatten wir vorne links einen leichten Sehnenschaden, mussten knapp drei Monate pausieren. Danach war alles okay. Aufgrund eines Hufpilzes mussten aber dann die Eisen runter und mein Großer hatte so insgesamt 9 Monate Auszeit und durfte den Sommer Tag und Nacht auf der Koppel verbringen.
Dort haben wir uns dann hinten Mauke eingefangen (Ende August) und therapieren immer noch daran, daher kommt er zur Zeit nicht raus. Wir haben nur Matschpaddocks und das ist Gift für die Mauke.
Seit ein paar Wochen beobachte ich aber, dass die Beine vorne nicht nur angelaufen sind, sonst dicker sind als sonst, incl. Fesselkopf. Er läuft ganz normal (ist seit November wieder im Training). Trotzdem macht es mir Sorgen. Der Tierarzt weiß auch nicht warum das jetzt auf einmal schlimmer ist.
Er geht immer noch unbeschlagen, da er immer wenn er beschlagen wird im Sommer einen Hufpilz bekommt, dann die Eisen irgendwann komplett ab müssen und er dann drei Monate lahmt bis die Hufe sich dran gewöhnt haben. Er läuft gut ohne Eisen und der Schmied hat mir abgeraten nochmal welche draufzumachen.
Manchmal denke ich aber, dass die dicken Beine mit den unbeschlagenen Hufen zu tun haben????
Hinten sind die Beine nicht dick, hinten war er aber auch noch nie beschlagen. Ich versuche morgen mal Fotos einzustellen von den Beinen. Ich mache mir Sorgen, aber ich kann ja nicht ständig Schallen lassen.
Gefüttert wird leider ausschließlich Heulage, aber das bekommt er jetzt seit gut vier Jahren. Dazu bekommt er Hafer, Maisflocken und etwas Müsli.
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Pferd. Freue mich auf Antworten.
Kommentar