Pferd eiert - was kann man noch machen lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • >Danni<
    • 22.11.2007
    • 637

    Pferd eiert - was kann man noch machen lassen?

    Hallo,

    es geht hier um das Pferd einer Bekannten (Miteinstallerin und eigentlich auch ziemlich gute Freundin).

    Ihr Pferd, 7jährig, Dressurpferd, großgewachsen, vor knapp 6 Monaten angeritten, eiert.

    Alles fing an, dass sie nach 2-3 Monaten unter dem Sattel anfing ganz minimal zu verzögern, sah nach hinten links aus. Dort wurde dann geröngt und irgendwas operables festgestellt.
    Nach einer Zeit wieder traben, da lahmte das Pferd doch recht deutlich am operierten Bein. Also noch 2 weitere Wochen Schritt, dann war es nur noch leicht, eher ein eiern.
    Durch Reiten wurde es besser, bis es dann vor kurzem so gut wie weg war.

    Seitdem geht das Pferd mal 5 Tage klar, dann eiert es wieder 1-2 Tage.

    Nicht richtig lahm, es ist beidseitig, nur hinten.


    Was wurde bereits gemacht/untersucht:
    Der Rücken von 2 verschiedenen Personen.
    Beugeprobe war unauffällig

    Kann das wirklich noch sein, weil das Pferd noch am Hintern etwas unbemuskelt ist nach der OP?

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Wir haben nicht das Gefühl, dass dieses Pferd irgendwelche Schmerzen dabei hat. Im Schritt nix zu sehen, Galopp wie gesagt problemlos,
    Zuletzt geändert von >Danni<; 11.04.2014, 08:59.
  • wannreiter
    • 03.11.2008
    • 114

    #2
    Ist schon mal die Muskulatur überprüft worden - auf Verspannungen? Ich würde mal das Pferd vor dem Reiten mit einem Rückenwärmer aufwärmen und schauen, ob es dann immer noch eiert. Wir hatten erst neulich bei uns im Stall ein Pferd, das plötzlich, nach einem Weidegang, wo es wohl stark rumgetobt hat, vorne ganz leicht tickte, aber auch nicht immer. Die Besitzerin hat Keramikgamaschen auf beide Vorderbeine und vor dem Reiten eine Keramikdecke drauf. Nach ca. 1 Woche war alles weg.

    Kommentar


    • #3
      Ich kann aus eigener Erfahrung sagen - solche unklaren Dinge... kann keiner Lösen.
      Wenn es durchs Reiten besser wird, dann reitet das Pferd. Zusätzlich Wärmegamaschen/Decken ggf Magnetfeld falls möglich schadet nicht.
      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Pferde viel Gymnastik unterm Sattel benötigen. Weniger Pausen, weniger Longieren. Viel Galopp, viel Schritt.

      Zum Thema Kniebänder anspritzen - bei eindeutigen Symptomen gerechtfertigt (die gibt es!), sonst aber Geldmache. Meine Meinung. Bin ich auch schon drauf reingefallen.

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #4
        @ohle: Keiner kann es lösen - Du hast wirklich ALLE gefragt? was für ein Schwachsinn.

        Dreieinhalb Monate post OP finde ich jetzt nicht so lange. Das Pferd geht nicht immer lahm aber immer wieder ungleich. Das bedeutet für mich es findet sich für mich eine 1b Lösung die gestellten Bewegungsaufgaben zu lösen, was auf die Dauer zu mehr Verschleiß führen kann. Ich würde auf ganz symetrisches Training achten und immer sehr lange Schritt reiten. Ansonsten ist ein Physiotherapeut (Stammer oder nach Stammer) zu empfehlen, der das Pferd wieder zur 1a Lösung zurück bringt. Wenn das Gelenk nach der OP genauso funktionstark sein wie eine Gelenk ohne Chip ist die wahrscheilichkeit groß das alles gut wird, aber es wird Zeit kosten.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar


        • #5
          Nein, solche unregelmäßigen und beidseitigen!!! Unklarheiten kann kein Physiotherapeut oder Tierarzt lösen. Der kann eine Verbesserung höchstens Unterstützen und im allerbesten Fall beschleunigen.

          Die einzigen beiden Dinge, die wirklich helfen, ist gutes (und ausreichendes!!!) Reiten und ZEIT.


          Ein beidseitiges Eiern würde ich im übrigen auch nicht auf einen einseitigen Chip zurückführen.

          Kommentar

          • >Danni<
            • 22.11.2007
            • 637

            #6
            Hallo,

            ich habe das Pferd nach langer Zeit wieder gesehen und mit der Besitzerin gequatscht.

            Das Pferd geht vor jedem Reiten 45 Minuten Schritt in der Führmaschine. Die Idee mit einem Keramik-Rückenwärmer habe ich vorgeschlagen.
            Es ist nach wie vor so, dass die Stute das nicht täglich hat und meiner Meinung sieht es eher so aus, als käme es aus dem Becken. Ich finde aber, dass es schon besser geworden ist (aber es ist ja von Tag zu Tag verschieden, mal gar nicht, mal doller laut Aussage der Besitzerin).
            Kann es auch sein, dass das Pferd sich angewöhnt hat in Schonhaltung zu laufen oder so?
            Ich finde ihren Rücken gut bemuskelt, in der Hinterhand könnte noch etwas mehr...

            Insgesamt finde ich, tritt die Stute nicht 100%ig durch, also nicht unter den Schwerpunkt. Dadurch, dass sie doch recht groß ist wird sie aber bestimmt auch einfach noch was brauchen....

            Die Besitzerin meinte jetzt, dass die Stute beim Drehen meistens einen Schritt nach vorne tritt statt sich auf der Stelle zu drehen (an der Hand, beim aus der Führmaschine holen und auf der Stallgasse). Hört sich für mich jetzt aber nicht nach irgendeinem "Symptom" an oder was sagt ihr?

            Einen Physio nach Stammer möchte sie mal kontaktieren.
            Zuletzt geändert von >Danni<; 11.04.2014, 09:00.

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11712

              #7
              Vielleicht sollte da ein Osteopath draufschauen.

              Kommentar

              • >Danni<
                • 22.11.2007
                • 637

                #8
                Hat ja bereits zweimal (also zwei verschiedene innerhalb von 4 Wochen. Das war Mitte/Ende Dezember).

                Kommentar

                • Elke
                  • 05.02.2008
                  • 11712

                  #9
                  War es danach besser geworden oder ist nix passiert.

                  Kommentar

                  • >Danni<
                    • 22.11.2007
                    • 637

                    #10
                    Meiner Meinung nach unverändert.
                    Es wird minimal besser, aber sehr sehr sehr langsam.

                    Ich sehe das Pferd aber auch nicht jeden Tag, sondern eher so 2-3x im Monat. Vielleicht auch 1x die Woche. Öfter nicht derzeit.

                    Allerdings finde ich persönlich ja, dass es schon so aussieht, als käme das aus dem Becken. Hab der Besitzerin das auch gesagt und sie möchte jetzt nochmal jemanden kommen lassen. Besser Ostheopath oder Physiotherapeut für Beckengeschichten?
                    Zuletzt geändert von >Danni<; 11.04.2014, 09:01.

                    Kommentar

                    • Kurze86
                      • 29.09.2010
                      • 140

                      #11
                      Ich kenne eine Stute die eierte auch immer. War zu der Zeit 8- Jährig. Die Besitzerin bot sie mir zur Zucht an. Röntgenologisch u osteopathisch nichts festzustellen. Ich habe abgelehnt, weil ich Bedenken hatte, dass es vererbt wird. Die Stute ließ den Schweif runterbaumeln und hatte keine Konrtolle drin, wenn mal Probleme auftauchten. Eher im Winter, im Sommer nur äußerst selten. Eine Freundin von mir hat die Stute als Beistellpferd genommen.

                      Die Stute bekam kein Kraftfutter mehr, weil es nicht notwendig war. Nach einigen Wochen lief sie Problemlos trug auch ihren Schweif wieder. Sie wurde wieder geritten. Entsprechend bekam sie wieder Zusatzfutter und die Probleme fingen wieder an. Also wurde das Zusatzfutter wieder weg gelassen und seid dem wird die Stute jeden Tag geritten und hat keinerlei Probleme mehr. Sie darf nur kein Kraftfutter bekommen. Warum auch immer ?!? Konnte bisher keiner wirklich ergründen. Sie ist nun 11 Jahre.

                      Kommentar

                      • >Danni<
                        • 22.11.2007
                        • 637

                        #12
                        Mhm,

                        das ist ja auch seltsam.

                        Gebe ich mal weiter
                        Zuletzt geändert von >Danni<; 11.04.2014, 09:01.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                        1 Antwort
                        252 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag remo
                        von remo
                         
                        Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                        254 Antworten
                        21.980 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Drenchia
                        von Drenchia
                         
                        Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                        14 Antworten
                        2.269 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Hui Buh
                        von Hui Buh
                         
                        Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                        38 Antworten
                        2.460 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                        2 Antworten
                        602 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Lädt...
                        X