Hallo, ich hatte vor ein paar Wochen einen Bericht über eine neue minimal invasive Methode der Op bei Kissing Spines gelesen.Tierärzte aus England haben diese entwickelt. Weiss jemamd von Euch ob diese auch in Deutschland irgendwo angeboten wird?
Kissing Spines Op
Einklappen
X
-
Was wird denn da gemacht?
Ich kann mir ehrlich gesagt keine sinnvolle Wirbel - OP vorstellen.
Möglich wäre dass man versucht mit kleineren Schnitten und evtl endoskopisch was zu machen und da findet sich bestimmt auch in Deutschland jemand der das technisch machen kann. Aber ob das Sinn macht??Auch Freizeitpferde sin Profis!
-
-
Ich hab letztes Jahr einen Vortrag zu dem Thema von Florian Hörmann gehört, ich glaube der hat diese Art von OP auch schon selber durchgeführt.
Wenn ich das richtig im Kopf habe werden bei dieser OP die Bänder zwischen den betroffenen Wirbelfortsätzen (Interspinalbänder) am stehenden sedierten Pferd chirurgisch durchtrennt, während bei der 'alten', deutlich invasiveren Methode die Wirbelfortsätze gänzlich resiziert wurden.
Die Erfolgsquote ist im Vergleich anscheinend deutlich höher, klang sehr interessant...
Wenn du es genau wissen willst, vll einfach mal Herrn Hörmann kontaktieren, der ist wirklich sehr nett: http://www.sport-horse-vet.de/
Kommentar
-
-
@Victoria13 :Habe heute morgen mit diesem Tierarzt telefoniert. Das Ganze klingt sehr gut, der Erfolg liegt bei 90 Prozent und es wird nur ein kleiner Schnitt von 1 cm gemacht. Danach 5 Wochen Longe und dann kann wieder antrainiert werden. Vielen Dank für den Tipp!
Kommentar
-
-
Hallo, also ich hatte mich informiert und fast jede Klinik bietet diese Op mittlerweile an. Wir haben es nicht machen lassen da es bei meiner Stute noch nicht nötig ist, ihr Rücken ist momentan sehr gut aber für mich ist es beruhigend schon mal zu wissen dass es diese Möglichkeit gibt.
Kommentar
-
-
hier ein spannender Link, bei dem die OP auch unten erklärt wird
Kommentar
-
-
*hochhol*
@Browny - du hattest im anderen Thread erwähnt, dass du die OP machen lassen wirst. Kannst Du was dazu sagen? Denke, es ist o.g. Tierarzt. Du erwähntest der ist der einzige in D der das durchführt. (dann könnten Scoobs Angaben nicht stimmen, dass das jede Klinik macht. Oder ist es die Art des Verfahrens die lediglich ein TA anbietet?)
Kosten? Übernimmt das die OP Versicherung, sofern vorhanden (Befund vor Abschluss derselben natürlich nicht bekannt).
schön wäre, wenn Du uns auf dem laufenden hältst, wie es Deinem Pferd danach geht...
Kommentar
-
-
Florian Hörmann ist der Tierarzt der auf diesem Gebiet die meiste Erfahrung mitbringt da er diese Op schon hundertfach gemacht hat. Ich hatte aber rumtelefoniert ubd mehrere Kliniken gefunden die diese Methode auch anbieten zb Hochmoor. Ich habe es ja nicht machen lassen da die Stute dafür zu gut war. Ich denke nicht dass die Op Versicherung greift, da das Pferd nur eine Standnarkose bekommt. Die Kosten sind aber überschaubar, wichtig ist danach die Antibiose. Dr. Hörmann hätte den Eingriff zb auch bei uns im Stall gemacht. Ruf ihn einfach mal an, ist sehr sympathisch.
Kommentar
-
-
Ich habe auch mit Herrn Hörmann telefoniert und habe Ende September den Termin. Kostenpunkt: 1500 Euro plus ggf. Anfahrt und Medis. Die Versicherung greift leider nicht.
Ich lasse das im Stall machen. Nach der OP muss mein Pferd 2 Wochen in der Box bleiben (Schritt führen ist ok), nach dem Fäden ziehen darf er wieder raus. Dann beginnt das Aufbauprogramm.
Vorsicht: es gibt 2 OP-Methoden: die Lig Snip (bei der die Bandstrukturen durchtrennt werden) sowie die traditionelle OP (einige der Dornfortsätze werden rausgesägt).
Dort wurden schon um die 400 Pferde operiert - Herr Hörmann hat in England die Methode erlernt.
Erfolgsquote ist wohl recht hoch... allerdings natürlich nur, wenn die Beschwerden tatsächlich vom Rücken kommen.
Bist du auf FB? In den entsprechenden Gruppen gibt es Erfahrungsberichte (empfehle die englischsprachige Gruppe "Horses with Kissing Spines" - dort haben viele operieren lassen (wird dort wohl sehr schnell gemacht).
Kommentar
-
-
Macht das was aus, wo die Kissing Spines sind oder wie schwer der Befund ist?
Ein Pferd von Bekannten hat hochgradige KS direkt hinter dem Widerrist, die sind ganz verzweifelt weil er noch jung ist und nichts mehr machen kann, steht jetzt auf Rentnerwiese ...
Kommentar
-
-
ihr könnt die Bilder unverbindlich an Herrn Hörmann senden - er kann gut beurteilen, ob das operabel ist oder nicht.
Mein Pferd ist auch noch sehr jung (6) und hat den Befund vermutlich durch einen schweren Weideunfall - daher riskiere ich die Investition... und wenn ich danach auch nur bisschen locker v/a reiten kann... das wäre es mir wert.
Kommentar
-
-
viel Glück für Dich & Dein Pferd @Browny.
Damit wir uns richtig verstehen: Mein Pferd läuft aktuell, und die Probleme die er hatte kamen lt Aussage von diversen TÄ NICHT vom KS. Aber dass ihm KS vll einmal Probleme bereitet ist ja nicht auszuschließen. Daher interessieren mich natürlich Erfahrungsberichte & Kosten, falls mal der Fall der Fälle eintreten sollte...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
203 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
|
254 Antworten
21.404 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Drenchia
23.11.2024, 15:38
|
||
Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
|
14 Antworten
2.131 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hui Buh
07.10.2024, 09:08
|
||
Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
|
38 Antworten
2.439 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
19.03.2024, 19:59
|
||
Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
|
2 Antworten
588 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
27.01.2024, 14:49
|
Kommentar