Hallo!
Hätte Mal gerne eure Erfahrungen gehört!
Pferd hat auf Koppel eine abbekommen. Hatte einen Bluterguss, war nie lahm, ich habe mit Heparin-Gel geschmiert und nachdem TA am Telefon meinte ich kann ganz normal reiten wenn er nicht lahm ist, hab ich das auch gemacht. Nicht volles Training aber halt alle Gangarten und auch leichte Stangearbeit.
Nachdem der Bluterguss jetzt aber fast weg ist, spürt man eine leichte Delle, oder weicheres Gewebe ev oder so. Ist das "normal" oder hat er ev doch einen Muskelfaserriss gehabt?
Vor dem Reiten ist er in dem Gebiet auch eher empfindlich und zuckt mit dem Muskel, nach der Arbeit ist er aber unempfindlich (Muskel warm -keine Schmerzen??)!
Wir hatten das ganze letzte Monat nicht viel gearbeitet und jetzt ist er halt nicht soo rittig wie unter der Saison -und ich mach mir jetzt Gedanken, ob der Bluterguss da auch eine Rolle spielt oder nicht?
Viell könnt ihr mir ja schildern wie sowas bei euch verlaufen ist und wie ihr damit umgegangen seid?
Vielen Dank!!
Hätte Mal gerne eure Erfahrungen gehört!
Pferd hat auf Koppel eine abbekommen. Hatte einen Bluterguss, war nie lahm, ich habe mit Heparin-Gel geschmiert und nachdem TA am Telefon meinte ich kann ganz normal reiten wenn er nicht lahm ist, hab ich das auch gemacht. Nicht volles Training aber halt alle Gangarten und auch leichte Stangearbeit.
Nachdem der Bluterguss jetzt aber fast weg ist, spürt man eine leichte Delle, oder weicheres Gewebe ev oder so. Ist das "normal" oder hat er ev doch einen Muskelfaserriss gehabt?
Vor dem Reiten ist er in dem Gebiet auch eher empfindlich und zuckt mit dem Muskel, nach der Arbeit ist er aber unempfindlich (Muskel warm -keine Schmerzen??)!
Wir hatten das ganze letzte Monat nicht viel gearbeitet und jetzt ist er halt nicht soo rittig wie unter der Saison -und ich mach mir jetzt Gedanken, ob der Bluterguss da auch eine Rolle spielt oder nicht?
Viell könnt ihr mir ja schildern wie sowas bei euch verlaufen ist und wie ihr damit umgegangen seid?
Vielen Dank!!
Kommentar