Bluterguss - Belastung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • royaltouch
    • 06.11.2006
    • 429

    Bluterguss - Belastung?

    Hallo!

    Hätte Mal gerne eure Erfahrungen gehört!
    Pferd hat auf Koppel eine abbekommen. Hatte einen Bluterguss, war nie lahm, ich habe mit Heparin-Gel geschmiert und nachdem TA am Telefon meinte ich kann ganz normal reiten wenn er nicht lahm ist, hab ich das auch gemacht. Nicht volles Training aber halt alle Gangarten und auch leichte Stangearbeit.
    Nachdem der Bluterguss jetzt aber fast weg ist, spürt man eine leichte Delle, oder weicheres Gewebe ev oder so. Ist das "normal" oder hat er ev doch einen Muskelfaserriss gehabt?
    Vor dem Reiten ist er in dem Gebiet auch eher empfindlich und zuckt mit dem Muskel, nach der Arbeit ist er aber unempfindlich (Muskel warm -keine Schmerzen??)!
    Wir hatten das ganze letzte Monat nicht viel gearbeitet und jetzt ist er halt nicht soo rittig wie unter der Saison -und ich mach mir jetzt Gedanken, ob der Bluterguss da auch eine Rolle spielt oder nicht?

    Viell könnt ihr mir ja schildern wie sowas bei euch verlaufen ist und wie ihr damit umgegangen seid?

    Vielen Dank!!
  • Finy
    • 14.02.2006
    • 1975

    #2
    wo genau liegt denn der Bluterguss / die Delle?

    Kommentar

    • royaltouch
      • 06.11.2006
      • 429

      #3
      hi re an der Backe, eher mittig bis hintere Hälfte -und eine wirklich Delle ist es noch nicht, da immer noch nicht ganz abgeheilt, aber es wirkt schwammig!

      am Auswärtszieher des Hinterschenkels
      Zuletzt geändert von royaltouch; 29.10.2012, 13:27.

      Kommentar

      • ComePrima
        • 07.03.2008
        • 1027

        #4
        hört sich nach abgekapselten Haematom an.

        Kommentar

        • royaltouch
          • 06.11.2006
          • 429

          #5
          Wenn abgekapselt, würde es dann noch kleiner werden? So, dass es noch was bringen würde wenn mans aufschneidet fühlt es sich eig nicht mehr an, dafür kommts mir schon zu wenig flüssig vor...
          Es wird wohl noch irgendein TA drüber schauen müssen :-/!

          Kommentar

          • ComePrima
            • 07.03.2008
            • 1027

            #6
            Ja den TA mußt Du schon hinzuziehen. Aber aufschneiden ......? Das kommt auf den Befund an was er feststellt.

            Kommentar

            • royaltouch
              • 06.11.2006
              • 429

              #7
              Also zu Beginn haben wir eben angedacht gehabt, wenn er sehr groß ist u bleibt, dass man ihn aufschneidet und ausspült (anundfürsich nichts ungewöhnliches, kleiner Schnitt, ausspülen und gut ists)! Das erachte ich inzwischen allerdings als nicht mehr sinnvoll, da schon zu klein und nicht mehr wirklich als mit Flüssigkeit gefüllte Beule zu beurteilen.

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                wie währe es sonst mit blutegeln? die helfen super bei blutergüßen jeglicher art.

                Kommentar

                • royaltouch
                  • 06.11.2006
                  • 429

                  #9
                  so tragisch, dass sich der Bluterguss nicht auflösen würde ist es ja nicht, der geht schon weg, dauert halt viell noch ein bisschen. Also der Bluterguss selbst ist nicht mein Problem, eher wie ich herausfinde ob die Belastung schadet wenn keine Lahmheit zu erkennen ist. Nur weil wir nichts sehen, heißts ja noch lange nicht, dass er sich nicht in eine teilweise Schonhaltung begibt und dadurch ungleich belastet!

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3563

                    #10
                    Ich habe mal ein Pfed gehabt, dass ausgerutscht und mit dem Schenkel hinten wohl einen Stein erwischt haben muss. Der faustgroße Bluterguss war nach 8 oder 10 Wochen erst verschwunden. So lange habe ich geschmiert und nur Schritt bewegt. Der Tierarzt hat mir Belastung verboten.
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • quirinia
                      • 25.08.2005
                      • 937

                      #11
                      Wir hatten mal eine Stute, deren Bluterguss ist erst vollständig auf der Wiese mit ständiger leichter Bewegung abgeheilt.
                      Bei Boxenhaltung ist es nichts geworden, lief immer wieder voll Blut.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      198 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                      254 Antworten
                      21.392 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Drenchia
                      von Drenchia
                       
                      Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                      14 Antworten
                      2.129 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hui Buh
                      von Hui Buh
                       
                      Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                      38 Antworten
                      2.439 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                      2 Antworten
                      587 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Lädt...
                      X