Hallo zusammen,
jetzt bin ich schon wieder total verwirrt.. Dabei war ich so froh, dass wir wenigstens eine Diagnose haben...
Zwei Freundinnen von mir sind gerade mit ihrem Tiermedizin-Studium fertig geworden. Sie sagen beide undabhängig voneinander (sie kennen sich nicht und haben an unterschiedlichen Unis studiert), dass es Borreliose bei Pferden nicht gibt, bzw noch nicht als anerkannte Krankheit gilt. Das hätten sowohl ihre Profs als auch ihre jetzigen Chefs gesagt... Beide tippen unabhängig voneinander auf eine Stoffwechsel- oder Muskelerkrankung. Und sie sagen beide, dass nahezu jedes Pferd einen positiven Titer besitzt.
jetzt bin ich schon wieder total verwirrt.. Dabei war ich so froh, dass wir wenigstens eine Diagnose haben...
Zwei Freundinnen von mir sind gerade mit ihrem Tiermedizin-Studium fertig geworden. Sie sagen beide undabhängig voneinander (sie kennen sich nicht und haben an unterschiedlichen Unis studiert), dass es Borreliose bei Pferden nicht gibt, bzw noch nicht als anerkannte Krankheit gilt. Das hätten sowohl ihre Profs als auch ihre jetzigen Chefs gesagt... Beide tippen unabhängig voneinander auf eine Stoffwechsel- oder Muskelerkrankung. Und sie sagen beide, dass nahezu jedes Pferd einen positiven Titer besitzt.

Kommentar