primäre husten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolke
    • 24.12.2008
    • 542

    primäre husten

    So ich habe im Moment Krankheiten gebucht. :-(
    Das das kotwasser jetzt nicht mehr da ist (anderes Thema)
    Hat der arme kerl sich eine erklältung zugezogen.
    Er bekommt Antibiotika und spytolysin. Der Ausflug aus der nase ist so gut wie verschwunden. Aber der husten ist noch da oder besser gesagt ist jetzt erst gekommen. Das Antibiotika bekommt er noch bis Sonntag.
    Ich wollte einfach wissen was ivh ihm eventuell noch geben kann oder machen kann?
    Da ich bis jetzt echt immer von husten verschont worden bin. Oder besser gesagt es immer ein zwei tage da war und alles wieder gut.

    Ich danke euch schon mal im voraus ;-)
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4143

    #2
    ich würde ihn auf jeden Fall vom TA abhören lassen. Wenn der was auf der Lunge hört ist das m.M nach nix für die Hausapotheke. Falls nicht helfen Echinaceatropfen in die Tränke oder Kräuter für die Bronchien in flüssiger Form. Gibts fast von jedem Anbieter. Hustensaft von Aldi soll auch Wunder wirken...

    Kommentar

    • wolke
      • 24.12.2008
      • 542

      #3
      TA hat ja Antibiotika und spytolysin gegeben.
      Will einfach unterstützend noch was geben.

      Kommentar

      • Waterloo
        • 11.06.2012
        • 916

        #4
        Wolke, ich hatte das auch gerade und bei uns hat neben Antibiotika und Venti inhalieren mit Emser Salz gut geholfen.

        Und auf den Hustensaft von Aldi schwöre ich auch, aber nicht bei einer heftigen Infektion. Aber bei kleinen Hüsterchen hilft der gut. Wurde mir von meiner TA empfohlen:-)

        Kommentar

        • Browny
          • 13.11.2009
          • 2640

          #5
          neben den medikamenten, die er schon bekommt, kann das plantagine + c von iwest unterstützen... mein großer hat im fellwechsel immer leichten husten, mit plantagines ist das dann sofort weg... ist aber wirklich nur unterstützung...

          Kommentar

          • Virginia80
            • 29.05.2008
            • 1093

            #6
            Bei kleinen Hüsterchen gebe ich Fenchelhonig zum Schleim lösen, ist billig und funktioniert sehr gut.

            Kommentar

            • damdam
              • 17.02.2009
              • 44

              #7
              Bei meinem hat auch Plantagines geholfen. Hat auch erst u.a. Antibiotika und Sputolysin vom TA bekommen, mit Plantagines ist der Husten dann weg gegangen.
              Ferragamo x Zuidhorn

              Kommentar

              • greyrodent
                • 04.08.2013
                • 1283

                #8
                Auch bei akuten Hustenerkrankungen gilt:
                das Pferd so staubfrei wie möglich halten, sprich: wenn's geht, am besten durchgängig an die frische Luft mit freier Bewegungsmöglichkeit (ggf. eben mit Decke), mindestens aber Stroh raus aus der Box, durch staubarme Einstreu ersetzen, Heu naßmachen, KraFu nach Möglichkeit auch anfeuchten. Pferd so viel bewegen, wie es der Gesundheitszustand zuläßt (Fieber? Wenn ja, wie hoch? Bei nur leichter Temperatur ruhig trotzdem mal im Schritt eine Runde um den Block (nicht(!) in der staubigen Halle!!) laufen. Ohne Anstrengung - das Pferd soll akut nicht schwitzen, sondern nur tief durchatmen können.), so oft und lange wie möglich an die frische Luft.
                Zusammen mit einer an die Erkrankung angepaßten Medikation können diese Sofortmaßnahmen verhindern, daß das Pferd einen bleibenden Schaden erleidet. Leichte Lungenschäden, die im täglichen Leben nicht gleich auffällig werden, sind ziemlich weit verbreitet ("ach, der stößt beim ersten Antraben immer ein Mal an...") und gehen oft auf akute Infektionen zurück, die wegen der zusätzlichen Staubbelastung im Stall nicht 100%ig auskuriert werden konnten.
                Je weniger Schadreizen die Lunge jetzt ausgesetzt und je besser sie "durchgepustet" wird, desto besser.

                Kommentar

                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4143

                  #9
                  Ach so! dann empfehle ich: Kräutermischung für husten (gibts unteranderem im Pferdefachhandel, sicher aber auch Apotheke) als Tee zubereiten und über kraftfutter geben um Staub zu binden (wie Greyrodent ja auch schon sagte) Alternativ soll heißes Ingwerwasser (Inwerwurzel 20 min kochen) auch toll helfen
                  und natrülich so viel raus wie möglich und heu naß

                  Kommentar

                  • Nixe
                    • 21.05.2012
                    • 382

                    #10
                    Für solche Fälle haben wir immer Thymian im Stall. Schleimlösend und einfach übers Futter.

                    Kommentar

                    • Nevada
                      • 07.03.2008
                      • 289

                      #11
                      Reines ägyptisches Schwarzkümmelöl

                      Und falls da noch ein Virus mit im Spiel ist, den kein AB der Welt greifen würde, gebe ich immer noch L-Lysin dazu.

                      Beides kaufe ich bei NatuSat.

                      Ach ja, falls der Husten sich noch nach Wochen nicht mehr "einklinkt" würde ich noch eine/n THP hinzuziehen.
                      Mit Akupunktur und Homöopathie wurde meinem Pferd am besten geholfen. Gerade bei Husten wird oft "nur" an den Symptomen gearbeitet, dabei ist es wichtig die Wurzel, den Auslöser zu beseitigen.
                      Und die Wurzel ist nicht immer mit AB und Schleimlöser zu bekämpfen.
                      Da sollte das Immunsystem des Tiers gepuscht werden.

                      Gute Besserung.

                      Kommentar

                      • Tanja22
                        • 19.08.2004
                        • 2360

                        #12
                        Greyrodent hat recht, wenn Pferd soweit Fieberfrei, leicht bewegen. Im Ruhezustand atmet das Pferd nur oberflächig, sprich der Schleim, der tief in der Lunge sitzt, kann sich nicht lösen und abgehustet werden.
                        Die Medikamente machen den Schleim flüssiger, nichts desto Trotz muß er noch raus!!

                        Ansonsten habe ich es mit den Tips von Nevada gehalten (die hast Du mir vor ein paar Jahren gegeben und es hat phantastisch funktioniert)!

                        Kommentar

                        • Nevada
                          • 07.03.2008
                          • 289

                          #13
                          Tanja22,


                          Danke für das Feedback (mit diesen Tip´s konnte ich schon vielen helfen )
                          Immer wieder gerne..... weil Husten, der nicht mehr weg gehen will, eine Pferde-Volks-Krankheit bei uns zu sein scheint

                          Kommentar

                          • CoFan
                            • 02.03.2008
                            • 15252

                            #14
                            Ich kann aus meiner leidvollen Erfahrung vor allem eines empfehlen: Nicht auf Abhöraktionen im Ruhezustand verlassen. Hat man einen Verdacht und der TA hört im Ruhezustand nichts - nach Bewegung noch einmal abhören.

                            Dieses verflixte Argument "Wenn er im Ruhezustand hustet, muss ich im Ruhezustand auch was hören" hat meinem Pferd letztendlich einen irreparablen Schaden auf der Lunge verpasst, weil vorschnell auf Allergie diagnostiziert wurde.

                            Staubfrei, viel Bewegung an der frischen Luft und Immunsystem stärken gehören für mich zum "must have" für Lungenprobleme.
                            Zuletzt geändert von CoFan; 08.12.2013, 15:18.

                            Kommentar

                            • Wenzel074
                              • 21.02.2005
                              • 1073

                              #15
                              Ich möchte beim Nager und CoFan unterschreiben.
                              Bewegung an der frischen Luft so viel wie möglich, allerdings würde ich nicht nur Schritt empfehlen.
                              Sobald das Tierchen kein Fieber hat wirkt ein Gallopp mit tiefem Hals kleine Wunder.
                              Die Lunge wird durchlüftet (denn nur im Gallopp pusten die Tierchen richtig durch), der Schleim wird besser abtransportiert.
                              Nach der Bewegung einen Eimer Mash mit ein paar Möhren drin vom Boden füttern.
                              Du wirst Dich wundern was da aus der Nase geflogen kommt.
                              Unbedingt auf staubarme Umgebung achten!!

                              Hustet das Pferd ist die Lunge nicht frei!
                              Da hilft kein Hustensaft vom Aldi oder irgendwelche Kräuterpülverchen.
                              Vorsicht mit Fenchelhonig, er kann zu allergischen Reaktionen führen.

                              Ich spreche aus Erfahrung, ich habe son Tierchen im Stall bei dem versucht wurde eine "Erkältung" mit Pülverchen zu kurieren.
                              Ergebnis: hochgradig dämpfig.
                              Unschön.

                              Ich schreib Dir noch ne PN.
                              "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                              sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Eingeweichtes Heu hat bei uns nicht geholfen, sondern nur die Umstellung auf Heulage im Winter.
                                Das wichtigsdte scheint mir die Haltung zu sein. Kannst Du dazu was schreiben? AB und Sputo oder dann Venti hilft ab einem gewissen Grad nie wirklich.

                                Kommentar

                                • greyrodent
                                  • 04.08.2013
                                  • 1283

                                  #17
                                  Zitat von Wenzel074 Beitrag anzeigen
                                  allerdings würde ich nicht nur Schritt empfehlen.
                                  Sobald das Tierchen kein Fieber hat wirkt ein Gallopp mit tiefem Hals kleine Wunder.
                                  Öh, nee... "im Schritt 'ne Runde um den Block" bezog sich ja auch nur auf die, die noch akut sind, also noch erhöhte Temperatur haben. Sobald der Zausel wieder halbwegs fit ist, gilt die Regel "so viel, daß das Pferd maximal leicht feucht, aber keinesfalls naßgeschwitzt ist". Und Chroniker so bewegen, daß "die Lunge fliegt".

                                  Was übrigens das Abhusten/Abfließen von Schmodder auch sehr befördert, ist folgendes Vorgehen:
                                  Pferd ordentlich bewegen (Trab & Galopp) und quasi direkt aus dem Laufen (also keine Schrittrunde mehr einlegen) an geeigneter Stelle anhalten und am Boden füttern (im Sommer: grasen lassen). Tiefe Kopfposition plus Kautätigkeit bei "ins Fließen geratenem" Schleim fördert manchmal Dinge zu Tage, von denen sich der geneigte Pferdebesitzer keine Vorstellung gemacht hat, daß diese in seinem Pferd sein könnten... *börks* Wenn nix kommt, heißt das allerdings nicht unbedingt, daß nix da ist, sondern es kann auch sein, daß es einfach zu fest sitzt.

                                  Kommentar

                                  • Wenzel074
                                    • 21.02.2005
                                    • 1073

                                    #18
                                    Rattili, so in etwa hatte ich das gemeint.

                                    Ich habe immer tief ausgebunden longiert, danach Trense ab und sofort grasen lassen.
                                    Pöööh, manchmal hatte es was von nem Pott Vanillepudding.

                                    Nur bei dem Wetter ist grasen ja meistens nicht, deswegen dachte ich an das Mash vom Boden.
                                    "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                                    sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                                    Kommentar

                                    • Wenzel074
                                      • 21.02.2005
                                      • 1073

                                      #19
                                      edit:

                                      Deinen letzten Satz möchte ich 3x fett unterstreichen!!!

                                      Jetzt vor Kurzem noch am Stall gehabt:

                                      Pferd wurde über Monate (!) mit Hustensaft vom Discounter und Kräutermüsli behandelt.
                                      Weil "er hustet ja nur ein bißchen".
                                      Alles predigen meinerseits hatte keinen Erfolg.

                                      Nun musste dieses Tier operiert werden...
                                      Die Klinik hat ihn wieder nach Hause geschickt.
                                      Die Lunge saß so zu daß das arme Tier auf dem Tisch verreckt wäre...

                                      Er hat aber nur ein bißchen gehustet.
                                      "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                                      sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                                      Kommentar

                                      • wolke
                                        • 24.12.2008
                                        • 542

                                        #20
                                        Ich habe jetzt umgestellt auf Venti und habe angefangen heu nass zu machen. Ich mache mir echt richtig sorgen das es auf dauer zu Schäden kommt.
                                        Ich werde jetzt noch bis Mittwoch warten und ihn sonst erst mal auf Späne stellen.

                                        :-( schnief

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                                        45 Antworten
                                        33.102 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MeEr
                                        von MeEr
                                         
                                        Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                                        7 Antworten
                                        548 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Browny
                                        von Browny
                                         
                                        Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                                        3 Antworten
                                        871 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pferddeline  
                                        Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                                        7 Antworten
                                        1.108 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                                        72 Antworten
                                        16.860 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Florestane  
                                        Lädt...
                                        X