Überbiss

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manilla
    • 04.03.2003
    • 1479

    Überbiss

    Gibt es bekannte Ursachen für einen Überbiss? Heuer sollen ja in Westfalen 10 Fohlen kurz vor der Auktion noch die Absage bekommen haben, weil sie einen Überbiss hatten. Auch dürfen die Hengste bei der Körung nur noch einen ganz geringen Überbiss von bis zu 2mm haben.

    Habt ihr schon mal Euere eigenen Pferde angesehen?

  • #2
    müsste ich direkt mal nachsehen..wie misst man das denn ?
    2mm hört sich so versammt wenig an..

    Kommentar


    • #3
      Ein Überbiss ist genetisch bedingt, daher werden diese Hengste, die sowas aufweisen von der Zucht ausgeschlossen. Ein Überbiss gewährleistet nicht das richtige Kauen und damit die Abnutzung der Zähne. Es wirkt sich damit natürlich auch negativ aufs Reiten aus (ich denke grade an Haken auf den Zähnen und wenn das Gebiss irgendwo anschlägt, was bei einem korrekten Gebiss nicht möglich wäre). Stuten mit einem Überbiss sind auch nicht grade angesehn, aber bei Zuchtauswahl werden sie nicht berücksichtigt...
      Wie man es sieht? Lippen auseinanderspreitzen und man sieht ob die Schneidezähne aufeinandersteheh oder nicht. Stehen sie nicht aufeinander, kann es altersbedingt sein oder eben ein echter Gebissfehler (bei Jungen).
      Lg

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13532

        #4
        Wie ist das dann, wenn sich der Überbiß nur auf die Schneidezähne erstreckt, aber die Backenzähne tiptop stehen? Dann sollte es doch zumindest beim Reiten keine Probleme geben, oder?

        Kommentar


        • #5
          Wenn nur die Schneidezähne eine Anomalie aufweisen, dann könnte es wohl zu Futteraufnahmeproblemen kommen, aber wenn die Backenzähne o.k. sind, dann dürfte auch nix passieren. Es ist aber meist die Regel, dass, wenn die Schneidezähne nicht stimmen, das restliche Gebiss auch nicht o.k. ist. Es sei denn, es ist ein älteres Pferd...

          Kommentar

          • Llewella
            • 07.05.2002
            • 13532

            #6
            Kennen nämlich ein Pferd, 3 Jahre alt, bei dem ist das so. Hinten alles top, hat auch beim Fressen keine Probleme, wächst und gedeiht. Bislang gestaltet sich das Anreiten wie bei jedem jungen Pferd.

            Kommentar

            • Mine
              • 16.10.2003
              • 340

              #7
              Mein Pferd ist ein Bayer , 17 Jahre jung und extremer Ueberbiss .er war gekoert ist aber auf grund der HLP abgekoert worden / nicht wegen Ueberbiss!. inzwischen wird das aber in allen zuchtgebieten doch stärker beruecksichtigt - und ich denke das ist auch gut so. Problem mir der Fütterung im alter - schlechtere Futterverwertung und auch Probleme beim Trense und spezielle Kandare. Ich lasse jedes Jahre ein mal die Zaehne kontrollieren - sollte man sowieso tun - aber bei ueberbiss noch wichtiger - wenn mahlmechanismus gestört ist etc. muss mal schon handeln (z.b. Zähne kuerrrzen etc) aber bei meinem zum Glueck noch nicht noetig!

              Mine

              Kommentar

              • Llewella
                • 07.05.2002
                • 13532

                #8
                @Mine: Setzt sich bei ihm der Überbiß zu den Backenzähnen fort? Also Überbeißer an Schneide- und Backenzähnen?

                Kommentar


                • #9
                  Pferde mit Überbiss bekommen leichter Hacken an den Backenzähnen, aber heutzutage sollte ja jedes Reitpferd 1-2 mal im Jahr kontrolliert werden, da gibt es diese Fressprobleme wie vor 10-20 Jahren, wo den Pferden nicht ins Maul geschaut wurde ehe nicht mehr.

                  Vollblüter haben öfters Überbiss

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    PFerde mit Überbiß haben Schwierigkeiten mit kürzerer Grasnarbe.....bei Weidehaltung muss evtl. früher zugefüttert werden.
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • virtuelle
                      • 30.08.2003
                      • 78

                      #11
                      Kenne einen jungen Wallach (noch nicht geritten) mit Überbiss.
                      Hat jemand Erfahrung, inwieweit es evtl. Probleme mit Trense und Kandare geben kann?

                      Kommentar

                      • Rowi
                        • 09.09.2004
                        • 1286

                        #12
                        Wir haben einen Hengst mit Überbiss, er ist jetzt 24 Jahre alt.
                        Der Hengst wurde damals auf Grund des Überbisses zur Körung nicht zugelassen. Als er noch ein junger Hengst war , warnte der TA vor Spätfolgen , die durch den Überbiss eintreten können. Er meinte, es kann sein, dass der nicht alt wird. Und ob, er steht noch top im Lack, wird täglich geritten und es gibt keine Probleme mit dem Gebiss. Auf Kandare wird er nicht mehr geritten , aber auch das war problemlos. Übrigens, der TA, der seine Zähne voriges Jahr kontrolliert hat, stellte fest, das er für das Alter noch ein relativ gutes Gebiss hat , was ich wirklich nicht erwartet hätte.
                        Gruss
                        Rowi
                        Walt Disney I

                        Kommentar

                        • manilla
                          • 04.03.2003
                          • 1479

                          #13
                          Habt ihr mal bei Eueren Pferden nachgesehen?
                          Einfach Lippen auseinander und schon sieht man ja, wie die Zähne aufeinander stehen.

                          Ich würde mal sagen, das bei keiner meiner Stuten die Zähne 100% genau aufeinander stehen. Die Vollblutstute hat aber die besten. Sie könnte vielleicht auf 2 mm kommen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Bin mal eine Stute mit extremen Überbiss geritten. Davon mal ganz abgesehen, dass sie Probleme mit der Futteraufnahme (besonders Gras) hatte, hate sie das Gebiss (egal welches) immer eingeklemmt. Hab sie noch nie zufrieden auf dem Gebiss kauen gesehen. Egal wir locker sie ist, kauen tut sie nie. Meine pferde haben keinen Überbiss.

                            Kommentar

                            • manilla
                              • 04.03.2003
                              • 1479

                              #15
                              Stehen die Zähne Deiner Pferde milimetergenau aufeinander???
                              Kannte bisher einen Überbiss nur vom Bild und der Oberkiefer war ja hierbei mind. 4 cm weiter vorne. Aber hier geht es um 2mm.

                              Kommentar

                              • Utopie
                                • 30.08.2003
                                • 819

                                #16
                                Muss das Thema nochmal nach vorne holen. Vielleicht eine dumme frage sieht man den Überbiß schon im Fohlenalter oder verwächst sich das noch? Wenn die Zähne nicht ganz aufeinander stehen? Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

                                Gru Utopie
                                http://www.gestuet-zum-hahnhof.de

                                Kommentar


                                • #17
                                  Wenn es nicht zu gravierend ist, kann sich das noch hinwachsen. Es scheint stark davon abzuhängen ob die Zähne überhaupt aufeinanderstehen, denn dann sind die Druckverhältnisse während des Wachstums einigermaßen normal.
                                  Wenn gar keine Reibung der Schneidezähne aufeinander vorhanden ist, würde ich davon ausgehen, dass es sich mit Sicherheit NICHT hinwächst.
                                  Bei einem Pferd wo sich die Malokklusion (=fehlerhaftes Aufeinanderstehen) nur auf die Schneidezähne beschränkt hätte ich für eine Verwendung als Reitpferd gar keine Bedenken. Von der Zucht würde ich so ein Pferd aber schon ausschließen wollen.

                                  Kommentar

                                  • living doll
                                    • 30.05.2005
                                    • 2180

                                    #18
                                    Was die Backenzähne angeht:
                                    Beim Überbiss stehen sowohl vorne als auch hinten die Backenzähne nicht korrekt.
                                    Das bedeutet, dass ein Pferd irgendwann sein Maul nicht mehr zumachen kann, wenn der Zahnarzt nicht regelmäßig bis in den letzten Winkel vom Pferdemaul die Überstände abfeilt.
                                    Haben wir schon bei zwei Pferden gehabt.
                                    Es kann beim jungen Pferd durch den Zahnwechsel bedingt ausgeprägter sein, aber mit Glück durch einmaliges Korrigieren behoben werden.
                                    Wenn man dem Pferd ins Maul sieht, kann man den Überstand an den vorderen Backenzähnen (wie einen gekrümmten Finger) deutlich sehen. Wenn der erstmal da ist, ist ein normales Kauen auf dem Gebiß unmöglich und das Pferd sperrt sich gegen Nasenriemen und Gebiss.
                                    "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                                    Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                                    Kommentar

                                    • Llewella
                                      • 07.05.2002
                                      • 13532

                                      #19
                                      @living doll: eben nicht. es gibt auch pferde, die haben sozusagen einen zu langen Oberkiefer, aber die Backenzähne stehen korrekt... Da treten die von dir beschriebenen Probleme nicht auf...

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        so isses. Hatte bei meinen eigenen Pferden erst ein mal das Problem mit Überbiß. Handelte sich um einen Weideunfall. Tierchen ist jetzt 2 und guter Dinge. Kaut gut und ist auch nicht schwerfuttrig oder so. Allerdings geben wir außerhalb der Hauptwachstumszeit auch immer Rauhfutter satt aus der Raufe. Sie muß sich also nichts pflücken. Tut sie aber trotzdem. Habe auch keine Ahnung wie sie das macht... Backenzähne stehen 100% ok nur vornerum ist nix aufeinander.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        202 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lauriefan
                                        von Lauriefan
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        88 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        222 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        655 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.566 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...