hallo, 
hat jemand schon mal mit seinem pferd eine pferdekommunikation von einer tierpsycholgin machen lassen ? ich möchte das bei meiner stute machen lassen ,kann aber nicht ganz dran glauben das es etwas helfen kann.
die tierpsychologien kann rausfinden ob mein pferd mit irgendetwas nicht zufrieden ist. ich kann fragen an die tierpsycho. stellen und sie stellt sie dann meinem pferd ! ich glaub echt nicht das mein pferd ihr irgendwelche antworten geben kann. ich möchte das aber mal ausprobieren weil mein pferd ziemlichoft krank ist und das auch psychisch sein könnte.
					hat jemand schon mal mit seinem pferd eine pferdekommunikation von einer tierpsycholgin machen lassen ? ich möchte das bei meiner stute machen lassen ,kann aber nicht ganz dran glauben das es etwas helfen kann.
die tierpsychologien kann rausfinden ob mein pferd mit irgendetwas nicht zufrieden ist. ich kann fragen an die tierpsycho. stellen und sie stellt sie dann meinem pferd ! ich glaub echt nicht das mein pferd ihr irgendwelche antworten geben kann. ich möchte das aber mal ausprobieren weil mein pferd ziemlichoft krank ist und das auch psychisch sein könnte.

 
	 und etwas Gefühl kriegst Du das selbst gebacken. Und über genügend Gefühl muss der Reiter nun mal verfügen. Nur nicht linear-koinzidiv denken, sondern komplex-kausal. Das heißt, zwei Dinge, die zeitgleich passieren, müssen noch lange nichts miteinander zu tun haben, geschweige denn sich gegenseitig bedingen. Zu diesem gedanklichen Kurzschluss neigen die meisten Menschen, nicht nur die Reiter. Außerden soll das Pferd ja bei Dir funzen und nicht bei so 'ner "Tierpsychologin". Solltest Du Dich doch dafür entscheiden, prüfe genau die Qualifikation, besonders wenn der Preis hoch ist. Viele sind irgendwelche abgebrochenen Existenzen, die sich auf's Ausnehmen von Zeitgenossen mit Hilfe begehrter Themen verlegt haben. Heute Einrenker, morgen HP und übermorgen Psychologe. Vorsicht, so darf sich jeder nennen! Hat bei uns im Stall auch seit längerem Konjunktur. Leider!
 und etwas Gefühl kriegst Du das selbst gebacken. Und über genügend Gefühl muss der Reiter nun mal verfügen. Nur nicht linear-koinzidiv denken, sondern komplex-kausal. Das heißt, zwei Dinge, die zeitgleich passieren, müssen noch lange nichts miteinander zu tun haben, geschweige denn sich gegenseitig bedingen. Zu diesem gedanklichen Kurzschluss neigen die meisten Menschen, nicht nur die Reiter. Außerden soll das Pferd ja bei Dir funzen und nicht bei so 'ner "Tierpsychologin". Solltest Du Dich doch dafür entscheiden, prüfe genau die Qualifikation, besonders wenn der Preis hoch ist. Viele sind irgendwelche abgebrochenen Existenzen, die sich auf's Ausnehmen von Zeitgenossen mit Hilfe begehrter Themen verlegt haben. Heute Einrenker, morgen HP und übermorgen Psychologe. Vorsicht, so darf sich jeder nennen! Hat bei uns im Stall auch seit längerem Konjunktur. Leider!
Kommentar