Hallo,
ich weiß nicht ob mein Thema direkt hier hin passt oder nicht, aber ich versuche es dennoch hier
.
Ich bin ein bisschen verwirrt oder auch enttäuscht
...
Ich hatte diese Woche frei und Montag tritt sich mein Pferd beim Reiten das Eisen ab. Ja, ok, passiert. Schmied angerufen und Donnerstag früh hat er's wieder drauf gemacht. Die Tage war er dann so auf Koppel und es ist auch kaum was ausgebrochen. Heute, wo das Wetter so schön ist, hole ich ihn rein und siehe da das Eisen ist schon wieder ab. Der gleiche Huf. Klasse...
Nun stellt sich mir die Frage ob es am Schmied liegt, am Huf oder ich einfach Pech hatte?! Ich bin natürlich ein bisscher verärgert, da nächstes WE ein Turnier ist und ich die Woche nutzen wollte, aber ok.
Wie oben schon geschrieben, weiß ich nicht woran es liegt. Den Schmied kenne ich gut, er hat schon einige Jahre bei mir Beschlagen und ich hatte nie Probleme. Er hat auch viel Erfahrung mit schwierigen Hufen. Mein 4-jähriger hat leider auch nicht die dollsten. Er ist über den Winter und jetzt im Frühjahr nochmal schön gewachsen, dabei hat er sich echt prima entwickelt. Er hat schon immer recht kleine Hufe, für seine Größe, dazu kommt, dass der Huf, wo das Eisen jetzt immer ab ist, leicht zum Bockhuf neigt.
Habt ihr Erfahrungen wie ich jetzt vorgehen kann? Habt ihr Erfahrungen mit Eisen kleben? Oder fehlen dem Huf i-welche Mineralien, was einer im Stall ansprach? Ich weiß eine Fernanalyse ist immer schwer, aber vielleicht gibt es Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Achso, barhuf gehen wird problematisch, da sie langsam wachsen und die Hornabnutzung doch recht hoch ist, wobei er nur 4x die Woche gearbeitet wird. Weich in dem Sinne ist der Huf aber nicht.
Soo, ist doch länger gewurden als gedacht. Vielleicht hat jmd. Ratschläge. Danke
ich weiß nicht ob mein Thema direkt hier hin passt oder nicht, aber ich versuche es dennoch hier

Ich bin ein bisschen verwirrt oder auch enttäuscht


Ich hatte diese Woche frei und Montag tritt sich mein Pferd beim Reiten das Eisen ab. Ja, ok, passiert. Schmied angerufen und Donnerstag früh hat er's wieder drauf gemacht. Die Tage war er dann so auf Koppel und es ist auch kaum was ausgebrochen. Heute, wo das Wetter so schön ist, hole ich ihn rein und siehe da das Eisen ist schon wieder ab. Der gleiche Huf. Klasse...
Nun stellt sich mir die Frage ob es am Schmied liegt, am Huf oder ich einfach Pech hatte?! Ich bin natürlich ein bisscher verärgert, da nächstes WE ein Turnier ist und ich die Woche nutzen wollte, aber ok.
Wie oben schon geschrieben, weiß ich nicht woran es liegt. Den Schmied kenne ich gut, er hat schon einige Jahre bei mir Beschlagen und ich hatte nie Probleme. Er hat auch viel Erfahrung mit schwierigen Hufen. Mein 4-jähriger hat leider auch nicht die dollsten. Er ist über den Winter und jetzt im Frühjahr nochmal schön gewachsen, dabei hat er sich echt prima entwickelt. Er hat schon immer recht kleine Hufe, für seine Größe, dazu kommt, dass der Huf, wo das Eisen jetzt immer ab ist, leicht zum Bockhuf neigt.
Habt ihr Erfahrungen wie ich jetzt vorgehen kann? Habt ihr Erfahrungen mit Eisen kleben? Oder fehlen dem Huf i-welche Mineralien, was einer im Stall ansprach? Ich weiß eine Fernanalyse ist immer schwer, aber vielleicht gibt es Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Achso, barhuf gehen wird problematisch, da sie langsam wachsen und die Hornabnutzung doch recht hoch ist, wobei er nur 4x die Woche gearbeitet wird. Weich in dem Sinne ist der Huf aber nicht.
Soo, ist doch länger gewurden als gedacht. Vielleicht hat jmd. Ratschläge. Danke

Kommentar