Eisen innerhalb von 5 Tagen 2x ab - und nun?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sassy =)
    • 08.12.2008
    • 502

    Eisen innerhalb von 5 Tagen 2x ab - und nun?!

    Hallo,

    ich weiß nicht ob mein Thema direkt hier hin passt oder nicht, aber ich versuche es dennoch hier .

    Ich bin ein bisschen verwirrt oder auch enttäuscht...
    Ich hatte diese Woche frei und Montag tritt sich mein Pferd beim Reiten das Eisen ab. Ja, ok, passiert. Schmied angerufen und Donnerstag früh hat er's wieder drauf gemacht. Die Tage war er dann so auf Koppel und es ist auch kaum was ausgebrochen. Heute, wo das Wetter so schön ist, hole ich ihn rein und siehe da das Eisen ist schon wieder ab. Der gleiche Huf. Klasse...
    Nun stellt sich mir die Frage ob es am Schmied liegt, am Huf oder ich einfach Pech hatte?! Ich bin natürlich ein bisscher verärgert, da nächstes WE ein Turnier ist und ich die Woche nutzen wollte, aber ok.
    Wie oben schon geschrieben, weiß ich nicht woran es liegt. Den Schmied kenne ich gut, er hat schon einige Jahre bei mir Beschlagen und ich hatte nie Probleme. Er hat auch viel Erfahrung mit schwierigen Hufen. Mein 4-jähriger hat leider auch nicht die dollsten. Er ist über den Winter und jetzt im Frühjahr nochmal schön gewachsen, dabei hat er sich echt prima entwickelt. Er hat schon immer recht kleine Hufe, für seine Größe, dazu kommt, dass der Huf, wo das Eisen jetzt immer ab ist, leicht zum Bockhuf neigt.

    Habt ihr Erfahrungen wie ich jetzt vorgehen kann? Habt ihr Erfahrungen mit Eisen kleben? Oder fehlen dem Huf i-welche Mineralien, was einer im Stall ansprach? Ich weiß eine Fernanalyse ist immer schwer, aber vielleicht gibt es Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
    Achso, barhuf gehen wird problematisch, da sie langsam wachsen und die Hornabnutzung doch recht hoch ist, wobei er nur 4x die Woche gearbeitet wird. Weich in dem Sinne ist der Huf aber nicht.

    Soo, ist doch länger gewurden als gedacht. Vielleicht hat jmd. Ratschläge. Danke
    Zuletzt geändert von Sassy =); 21.05.2010, 17:33.

  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2247

    #2
    Nun ohne jemanden zu nahe treten zu wollen (dem Schmied), für meine Erfahrung liegt das meistens am Schmied - womöglich hat er die Hufschenkel zu lang gelassen, das muss dann einfach eingekürzt werden und das Pferd kann sich nicht mehr in das Eisen treten........... aber genaueres kann man nur sagen, wenn man sowas vor Ort sieht, soll also keine Ferndiagnose sein.

    Kommentar

    • Sassy =)
      • 08.12.2008
      • 502

      #3
      Mh.. mehr kann aber von dem Huf schon gar nicht weg. Und wie gesagt, ich hab den Schmied schon ewig und sowas hab ich noch nie gehabt *schulter zuck*

      Kommentar

      • Riesoll
        • 01.06.2008
        • 2247

        #4
        Ja Blödsinn auch, ich meinte die Hufeisenschenkel..... doof geschrieben. Korregiere ich gleich.

        Kommentar

        • Zauberfee
          PREMIUM-Mitglied
          • 15.02.2006
          • 452

          #5
          Ich habe das gleiche Problem *nerv*. Auf meinen Schmied lass ich nichts kommen - bei mir liegts definitv am Pferd. Er ist einfach ein Spielkind, spielt den ganzen tag mit den anderen wallachen, steigt, bockt etc - und tritt sich dadurch ständig mit den hinterhufen vorne die eisen ab.

          Wir versuchen die hinteren zehen immer extrem kurz zu halten. desweiteren versuchen wir, die vorderen eisenschenkel nicht zu lang zu lassen.

          seit 5 wochen hatten wir aber keinen eisenverlust mehr - durch folgende lösung:

          er trägt jetzt gera ballenschoner vorne und drüber hufglocken xl - seitdem hat er sich kein eisen mehr heruntergetreten....

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2424

            #6
            Ich kann Dir Hoffnung machen, das legt sich sicher wieder. Dein Pferd ist jung und hat nen Wachstumsschub hinter sich und aller Wahrscheinlichkeit nach ordentlich Probleme sich zu sortieren. Wenn es sich wieder in seinem Körper zurecht findet wird es besser.
            Bis dahin wie schon erwähnt, die Schenkel der vorderen Eisen möglichst kurz halten und mit Ballenschoner und Hufglocken schützen.
            Wir hatten mal für eine 5-jährige, die noch einen enormen Wachstumsschub gemacht hat, innerhalb von 2 Wochen 4 mal den Schmied da um ein herunter gezogenes bzw aufgebogenes Eisen zu erneuern. Das nervt und irgendwann hat der Schmied fast nichts zu nageln mehr aber bei jedem Beschlag wurde es besser und nach 3 Monaten war alles überstanden.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4751

              #7
              hatten vor genau 1 jahr das gleiche, hufeisen flogen so schnell konnte der schmied garnicht kommen und bei jedem "flug" ging ein stück horn mit flöten.

              wir hatten KEINEN erfolg mit kunsthorn / oder kleben da müssen pferde sehr ruhig gehen und nicht "rennen "

              erfolg erziehlten wir nur mit zufütterung von ATCOM HUFVITAl und tägl. einmassieren mit HAINZL hufsalbe
              das horn verbesserte sich zusehends und unsere wallach geht nur noch mit hufglocken auf die koppel.

              toi toi toi bis jetzt flog noch kein eisen wieder

              wir glaubten an unseren schmied und haben diesen immer noch denn nur "gemeinsam " kann man an einen strang ziehen
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar

              • pavot
                • 27.07.2003
                • 1331

                #8
                Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                Nun ohne jemanden zu nahe treten zu wollen (dem Schmied), für meine Erfahrung liegt das meistens am Schmied - womöglich hat er die Hufschenkel zu lang gelassen, das muss dann einfach eingekürzt werden und das Pferd kann sich nicht mehr in das Eisen treten........... aber genaueres kann man nur sagen, wenn man sowas vor Ort sieht, soll also keine Ferndiagnose sein.
                Darüber kann man durchaus diskutieren......es gibt Theorien, nach denen es eben NICHT daran liegt, dass der Schenkel zu lang ist, sondern daran, dass das Pferd das Bein nicht früh genug wieder vom Boden wegbekommt, was widerrum daran liegen kann, dass der Schenkel zu KURZ ist.

                Man neigt aber halt dazu, die Schenkel kurz und kürzer zu machen, um sich den Ärger mit dem Pferdehalter vom Hals zu halten, weil der "Gaul" (liebenvoll gemeint) sich alle paar Tage die Eisen abtritt. Für den Huf und den Gesamtbewegungsablauf des Pferdes ist das aber großer Mist.

                So oder so ähnlich habe ich das mal gehört.

                Vielleicht liest hier ein Schmied mit, der das mal genauer erklären kann ?

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4751

                  #9
                  pavot: unser schmied hat es auch nicht gemacht und hat auch davon abgeraten um den hufmechanismus nicht " kaputt zum machen" liegt halt auch am pferd wie der läuft, wir haben einen der läuft "wie eine ente"
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Gricaya
                    • 10.05.2009
                    • 11

                    #10
                    Reite eine 16 jährige Stute die echt sche.... Hufe hat. Auf die Koppel geht sie auch nur mit Springglocken, da sie ebenfalls das Talent besitzt sich die Eisen abzutreten und sich sogar die Aufzüge in den Huf zu treten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Kenne das auch von einigen jungen Pferden hier. Hatte meine Stute auch damals. Muß man "aussitzen" denke ich, ist nach ein paar Beschlagsperioden bei meiner Stute besser geworden.

                      Kommentar

                      • Rentnerpony
                        • 15.08.2008
                        • 973

                        #12
                        Eine Biotin-Kur wird für den Huf auf keine Fall schlecht sein. Wir hatten das auch mal mit ner Dreijährigen. Natürlich kann Biotin kein Reintreten verhindern, aber es kann die Hufqualität deutlich verbessern. Das und das bereits beschriebene Wachstum haben der genannten Stute geholfen.

                        Kommentar

                        • Turnierveteranen
                          • 07.03.2010
                          • 621

                          #13
                          Hallo,
                          ich kann sehr gur nachvollziehen wie es Dir im Moment geht!!
                          Jeden Tag wenn man in den Stall kommt, hat man ein flaues Gefühl im Magen und zählt erstmal die Eisen ab!
                          Ich hatte bei meiner Chefin als ich sie gerade angeritten habe das gleiche Problem. Jeden 2 Tag ein Eisen weg und das bei einem sau schlechten Hufwachstum und trotz Hufglocken (die Ballenschoner gab es damals noch nicht!) Die Lösung brachte schließlich nur den Schmied zu wechseln und mit ganz leichten Alu-Eisen (wie die Rennpferde) zu beschlagen!
                          Ich drücke Dir die Daumen, dass ihr das auch in den Griff bekommt!!
                          Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                          Kommentar

                          • Friesenfreund09
                            • 09.11.2009
                            • 313

                            #14
                            Ich habe grade gelesen das Bioton zwar das Hufwachstum beschleunigt aber die Hufe sollen dadurch auch weicher werden!!!

                            Ich habe den Schmied gewechselt obwohl ich von dem anderen viel gehalten hatte, nütz ja aber nix

                            Kommentar

                            • Sassy =)
                              • 08.12.2008
                              • 502

                              #15
                              @ friesenfreund09: Du hast die St. Georg also gut gelesen...

                              Im mom warte ich noch auf den Schmied

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4751

                                #16
                                alueisen sind zwar leicht - neigen aber beim vielen reiten - z.b. gelände - zum relativen schnellen "durchreiten"
                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar

                                • newbie
                                  • 27.02.2008
                                  • 2969

                                  #17
                                  ... genau aus dem Grund, bin ich beim barhuf-reiten gelandet ...
                                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                  Kommentar

                                  • Maren
                                    • 08.08.2009
                                    • 819

                                    #18
                                    Das kenne ich auch. Entweder Eisen im Paddock verstreut oder wir haben die Stute in Einzelteilen verladen (ein Eisen flog immer). So tragisch war es aber nicht da man auch mit einem oder drei Eisen prima reiten kann.
                                    Nur der Beste aller Schmiede war etwas genervt...
                                    Also, bei uns lags am Pferd. Jetzt ist die Stute älter (6 J.), meistens alles am Platz,(klopf auf Holz).

                                    Kommentar

                                    • cleopatras magic
                                      • 15.05.2007
                                      • 4751

                                      #19
                                      Zitat von newbie Beitrag anzeigen
                                      ... genau aus dem Grund, bin ich beim barhuf-reiten gelandet ...
                                      geht leider nicht bei allen pferden, bin pers. aber der überzeugung DAS das das gesündeste ist...

                                      haben auch einen der barfuß geht - leider unterschätzen viele die "hufpflege" beim gehen ohne eisen, viele machen eisen auch als bequemlichkeit drauf - leider
                                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                      Kommentar

                                      • Arwen
                                        • 02.08.2009
                                        • 17

                                        #20
                                        Meine 4-jährige haut sich auch andauernd ein Eisen ab -natürlich immer am gleichen Huf! (das nächste Turnier ist zum Glück auf einem Sandplatz, so dass wir jetzt das andere auch abgenommen haben und den kaputten Huf nachwachsen lassen!)
                                        Würde jetzt gerne mal diese Ballenschoner ausprobieren! Kann da jemand welche empfehlen?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.592 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        456 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        537 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        126 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        268 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Lädt...
                                        X