Hallo an alle,
ich bin neu hier und komme gleich mal mit einem Problem. Mein Gefühl sagt mir, dass hier ein paar fähige Leute in diesem Forum sind, was man wahrlich nicht von jedem Forum sagen kann.
Ich bin reine Freizeitreiterin und halte meine Pferde im eigenen Offenstall. Ich neige zu ständigen Fehlkäufen, stehe immer auf den falschen Pferdetyp und kann mich dann nicht von den Pferden trennen. Geschweige denn, dass ich meine Angst auf dem Pferd richtig in den Griff bekomme. Aber die Viecher sind einfach reine Suchtmacher.
Ich habe eine 6j. Stute (1,77) Ende Oktober 09 gekauft, seit dem steht sie bei mir mit zwei Wallachen (jeder für sich getrennt) im Offenstall. Die Stute sollte angeblich lediglich Wachstumsprobleme haben, was ich mittlerweile nicht mehr glaube.
So, jetzt zum Problem!
Tierärzte:
Röntgenkl. 2 incl. Knie, angeblich kein Befund …. bei 4 TA! Einer stellt Spat im Anfang hi. li. fest, mein TA sagt, Schlagverletzung – gibt höchstens im Alter Probleme.
Gebäudeauffälligkeiten;
steile schlecht bemuskelte Hinterhand, schwache Gelenke, zu kleine Hufe.
säbelartige Hinterbeinstellung, Zehenabdrücke hi. oft im Boden sichtbar. In der Bewegung fällt es nicht mehr auf, im Ruhen Vorhand untergeschoben. Hinten kaum oder keine Ruhestellung.
Bewegungsauffälligkeiten: (die nach dem strengen Frost und der dadurch entstandenen Zwangspause verstärkt auftraten
-schlechter Schritt kaum Eintritt im Wechsel mit besseren Schritt 11/2 Übertritt, läuft mit Hinterhand z.T. auf dem 2-3 Hufschlag, wenig Schulterausgriff/Raumgriff
-selten 3-4 richtige Lahmheitstritte hinten links im Trab, läuft sich ein, auf der rechten Hand fast vollkommen unauffällig, biegt sich links – rechts kaum
-manchmal beidseitig hinten weg-/einknicken, stolpert oft im Gelände (vorne) u.a auch, weil sie viel glotzt und vorher vermutlich nur Halle/Platz geritten wurde
-Galopp stelzig, kaum Untersprung, fühlt sich an, als würde sie nach jedem Sprung ein Bremse rein legen wollen und springt dann den nächsten Galoppsprung, galoppiert ungern, außer es ist freiwillig, weil sie irgendwo Geister sieht
-Trab mit viel Dynamik, Schwung und Ausdruck
-schwer vorwärts abwärts zu reiten, tendiert immer in eine immense aufrechte Haltung, und je höher sie kommt desto schlechter wird die Bewegung, wenn mal vo-ab., dann werden die Bewegungen weich und gummiartig
-bewegt sich freiwillig im Offenstall sehr viel, beim Reiten eher triebig.
Meine Osteopathin hegt denselben Verdacht wie ich, zu früh zu viel und zu hoch.
Sie kann keine Bewegungseinschränkung der Gelenke feststellen. Aber eine extrem harte Rückenmuskulatur (langer Rückenmuskel) und eine extreme Steife der Lendenwirbel hinter dem Sattel sowie eine leichte Empfindlichkeit in Genick und re. Knie. Sie konnte keine Schmerzhaftigkeiten feststellen. Nur ein insgesamt steifes Pferd, welches auf einer Seite fest ist und bei einem solchen Trab eigentlich auch einen guten Schritt und Galopp haben müsste.
Sie kann auch nicht so schlecht gewesen sein, immerhin war sie 3 j. irgendeine Vizechampionesse.
Vielleicht hat hier jemand Rat - ansonsten überleg ich, das Pferd wieder wegzugeben. Ich habe hier schon einen unreitbaren, saufrechen Headshaker, noch ein unreitbares Pferd - das hält mein Kopf nicht aus.
Liebe Grüße
Gina Wilde
ich bin neu hier und komme gleich mal mit einem Problem. Mein Gefühl sagt mir, dass hier ein paar fähige Leute in diesem Forum sind, was man wahrlich nicht von jedem Forum sagen kann.

Ich bin reine Freizeitreiterin und halte meine Pferde im eigenen Offenstall. Ich neige zu ständigen Fehlkäufen, stehe immer auf den falschen Pferdetyp und kann mich dann nicht von den Pferden trennen. Geschweige denn, dass ich meine Angst auf dem Pferd richtig in den Griff bekomme. Aber die Viecher sind einfach reine Suchtmacher.
Ich habe eine 6j. Stute (1,77) Ende Oktober 09 gekauft, seit dem steht sie bei mir mit zwei Wallachen (jeder für sich getrennt) im Offenstall. Die Stute sollte angeblich lediglich Wachstumsprobleme haben, was ich mittlerweile nicht mehr glaube.
So, jetzt zum Problem!
Tierärzte:
Röntgenkl. 2 incl. Knie, angeblich kein Befund …. bei 4 TA! Einer stellt Spat im Anfang hi. li. fest, mein TA sagt, Schlagverletzung – gibt höchstens im Alter Probleme.
Gebäudeauffälligkeiten;
steile schlecht bemuskelte Hinterhand, schwache Gelenke, zu kleine Hufe.
säbelartige Hinterbeinstellung, Zehenabdrücke hi. oft im Boden sichtbar. In der Bewegung fällt es nicht mehr auf, im Ruhen Vorhand untergeschoben. Hinten kaum oder keine Ruhestellung.
Bewegungsauffälligkeiten: (die nach dem strengen Frost und der dadurch entstandenen Zwangspause verstärkt auftraten
-schlechter Schritt kaum Eintritt im Wechsel mit besseren Schritt 11/2 Übertritt, läuft mit Hinterhand z.T. auf dem 2-3 Hufschlag, wenig Schulterausgriff/Raumgriff
-selten 3-4 richtige Lahmheitstritte hinten links im Trab, läuft sich ein, auf der rechten Hand fast vollkommen unauffällig, biegt sich links – rechts kaum
-manchmal beidseitig hinten weg-/einknicken, stolpert oft im Gelände (vorne) u.a auch, weil sie viel glotzt und vorher vermutlich nur Halle/Platz geritten wurde
-Galopp stelzig, kaum Untersprung, fühlt sich an, als würde sie nach jedem Sprung ein Bremse rein legen wollen und springt dann den nächsten Galoppsprung, galoppiert ungern, außer es ist freiwillig, weil sie irgendwo Geister sieht
-Trab mit viel Dynamik, Schwung und Ausdruck
-schwer vorwärts abwärts zu reiten, tendiert immer in eine immense aufrechte Haltung, und je höher sie kommt desto schlechter wird die Bewegung, wenn mal vo-ab., dann werden die Bewegungen weich und gummiartig
-bewegt sich freiwillig im Offenstall sehr viel, beim Reiten eher triebig.
Meine Osteopathin hegt denselben Verdacht wie ich, zu früh zu viel und zu hoch.
Sie kann keine Bewegungseinschränkung der Gelenke feststellen. Aber eine extrem harte Rückenmuskulatur (langer Rückenmuskel) und eine extreme Steife der Lendenwirbel hinter dem Sattel sowie eine leichte Empfindlichkeit in Genick und re. Knie. Sie konnte keine Schmerzhaftigkeiten feststellen. Nur ein insgesamt steifes Pferd, welches auf einer Seite fest ist und bei einem solchen Trab eigentlich auch einen guten Schritt und Galopp haben müsste.
Sie kann auch nicht so schlecht gewesen sein, immerhin war sie 3 j. irgendeine Vizechampionesse.
Vielleicht hat hier jemand Rat - ansonsten überleg ich, das Pferd wieder wegzugeben. Ich habe hier schon einen unreitbaren, saufrechen Headshaker, noch ein unreitbares Pferd - das hält mein Kopf nicht aus.

Liebe Grüße
Gina Wilde
Kommentar