Beckenschiefstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rusco
    • 11.05.2010
    • 7

    Beckenschiefstand

    Hallo zusammen

    Ich wäre froh um Erfahrungsberichte über Pferde mit Beckenschiefstand, da meine Stute einen Beckenschiefstand hat. Laut Osteophatin wird sie nie ganz gerade sein. Natürlich würde ich mich besonders über positive Berichte freuen ! Gibt es welche unter euch, die mit so einem Pferd in der Dressur "erfolgreich" sind ?

    Vielen Dank
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #2
    Hier habe ich etwas positives zu berichten. Meiner hatte auch einen extremen Beckenschiefstand, vermutlich durch eine Sturz verursacht. Wir haben ihn jetzt wieder vollkommen "gerade". Glücklicherweise ist meine TÄ Chiropraktikerin, so dass wir ihn alle 4 bis 6 Wochen nachjustieren konnten. Unterstützend habe ich ihn akupunktieren lassen. Ich starte zwar nicht auf Turnieren, er ist aber mit 9 Jahren S fertig, anpiaffiert und anpassagiert. Leider hat er derzeit aufgrund einer Luftsackmykose einen gelben Schein, aber vom Bewegungsapparat ist jetzt alles gut.

    Kommentar

    • For Pleasure
      • 20.05.2006
      • 976

      #3
      Pferd mit extremem Beckenschiefstand ( vermutlich Trauma im Fohlenalter) L-Springen und L-Dressur auf dem Turnier hocherfolgreich vorgestellt!
      Zu Hause beides M-Niveau. Aber auch anpiaffiert,anpassagiert und Pirouetten vom feinsten geritten :-)
      Natürlich muss das Pferdi aber auch ein Kämpfer sein und sollte schmerzfrei laufen können.
      Aber bei meinem war alles suuuuuuper.
      Würde mir dieses Pferd immmmmmmmmer wieder kaufen!
      Pferdephysiotherapeuth oder Ostheopat ist bei so einem natürlich ein wenig öfter da weil es doch immer mal haken und klemmen kann :-(


      Also lass dir den Mut nicht nehmen. Es wird durch einen solchen Schiefstand nicht leichter, das ist ja kein Geheimnis. Aber nichts ist unmöglich!!!!!!!!!!!!! :-)
      Wünsch dir ganz viiiiel Erfolg!!!!!

      Kommentar

      • oldenburger dressurpferde
        • 28.03.2009
        • 2638

        #4
        bei uns ebenfalls.stute seit ende des jahres unterm sattel nach zuchteinsatz und auf dem weg nach L

        Kommentar

        • rusco
          • 11.05.2010
          • 7

          #5
          Danke für Eure positiven Feedbacks !! Das macht mir doch wieder Mut ! Die Stute ist schmerzfrei, was vor einem Jahr nicht der Fall war. Ich habe nun seit kurzem auch gute Unterstützung eines RL. Mein reiterliches Können ist sicher nicht schlecht, aber bei meiner Stute stiess ich oft an meine Grenzen. Auch einige Profis konnten mir da nicht weiter helfen, weder in dem sie die Stute selbst geritten sind oder in dem sie mir R-Stunden gaben.


          Ist auf jeden Fall schön von positiven Erfahrungen zu hören ! Gerne noch mehr......

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3536

            #6
            Gibt es Dinge, die ihr lieber unterlasst oder sogar häufiger in den Trainingsplan aufnehmt? (Freispringen, Cavallettiarbeit, Körperbandagen beim longieren bzw. Doppellongenarbeit)
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar

            • Neuzüchter
              • 09.04.2003
              • 2159

              #7
              Mein Pferd wird sehr symetrisch trainiert, ist schon 16. Hat auch das Becken schief aber auch Halswirbelsäulen Blockaden was wohl zusammenhängt aber lange nicht erkannt wurde. Jedenfalls geht sie M-Lektionen und wird immer noch etwas gerader.
              Auch Freizeitpferde sin Profis!

              Kommentar

              • rusco
                • 11.05.2010
                • 7

                #8
                Schön - wieder eine gute Nachricht. Leider musste ich meine Stute einschläfern lassen. Zum Beckenschiefstand hatte sie noch Kissing Spines und im Frühling 2010 wurde noch Schale festgestellt.

                Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                Mein Pferd wird sehr symetrisch trainiert, ist schon 16. Hat auch das Becken schief aber auch Halswirbelsäulen Blockaden was wohl zusammenhängt aber lange nicht erkannt wurde. Jedenfalls geht sie M-Lektionen und wird immer noch etwas gerader.

                Kommentar

                • Kat
                  • 12.05.2004
                  • 3536

                  #9
                  Das tut mir leid Rusco.
                  Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob mein Kleiner überhaupt in die Reitwelt sollte. Eine Klinikfahrt steht noch aus.

                  Wie seht ihr das mit DL? Macht man damit zuviel Druck von hinten, und fördert möglichen Verschleiß, oder hilft es sogar. Sehe durchaus die Vorteile, aber eben auch mögliche Nachteile. Erfahrungen wären da echt klasse.
                  Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                  Kommentar

                  • Kat
                    • 12.05.2004
                    • 3536

                    #10
                    Klinikfahrt war ein Horrorschreck - zu einer starken, plötzlichen Muskelatrophie der Kruppenmuskulatur sieht man den Beckenschiefstand jetzt richtig deutlich. Dazu kommt ein extremer Spatbefund an beiden Sprunggelenken. Außerdem eine Übersensibilität der gesamten HH und Rückenempfindlichkeit, jedoch röntgenologisch nichts zu befunden.
                    Ich weiss nicht, wie es weitergehen soll. Fakt ist, er hat noch weitere nicht-diagnostizierte Probleme, die man möglicherweise szintigraphisch abklären lassen kann, aber ich kann einfach nicht mehr... nach meiner Stute jetzt der nächste Pflegefall, und er ist erst 4!!
                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                    Kommentar

                    • ragazzi
                      • 28.12.2009
                      • 98

                      #11
                      Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen
                      Hier habe ich etwas positives zu berichten. Meiner hatte auch einen extremen Beckenschiefstand, vermutlich durch eine Sturz verursacht. Wir haben ihn jetzt wieder vollkommen "gerade". Glücklicherweise ist meine TÄ Chiropraktikerin, so dass wir ihn alle 4 bis 6 Wochen nachjustieren konnten. Unterstützend habe ich ihn akupunktieren lassen.
                      Da kann ich unterschreiben und meiner ist nun diese Saison CCI* platziert und läuft erfolgreich VS und dabei eben auch immer eine super Dressur. Ist also auch wieder voll im Sport. Haben ihn aber auch von Grund auf wieder aufgebaut mit 7, mit am Anfang mehreren Wochen nur v/a Longe und dann ganz viel Gymnastik um die Muskeln ums Becken herum zu festigen. Das ist nun knapp 2,5 Jahre her alles, also es kann klappen

                      Kommentar


                      • #12
                        Meine Stute hatte 4jährig nach ihrer ersten (sehr schweren) Fohlengeburt eine gravierende Beckenschiefstellung.

                        Sie konnte tagelang nach der Geburt nur in stark schwankendem langsamen Schritt laufen, so war bei der alles verschoben. Auch einige Wochen später war der Trab hinten noch total kreuz und quer. Als hätte sie Ataxie oder sowas.

                        Bei der Stutbucheintragung mit Fohlen bei Fuß stand überall nur "schief" .....

                        Ich hab damals versch. TA´s draufschaun lassen, die alle nur schulterzuckend meinten, das muss die Zeit von alleine richten. Da kann man aktiv nix machen.

                        Dann war ich auf einem Seminar bei einem wirklich guten DIPO-Pferdeosteopathen und hab meine Stute hinterher von ihm behandeln lassen.

                        Wirklich sofort danach hat man eine deutliche Besserung gesehen!!!
                        Wir haben die Stute dann 4 Wochen wirklich nur longiert und danach wurde sie nochmals vom Osteopathen behandelt.

                        Dann durften wir mit Reiten beginnen. Sie war damals vor der Geburt nur kurz angeritten worden.

                        Die Stute wurde dann konstant ohne große Unterbrechungen von A - S Dressur ausgebildet und erfolgreich auf Turnieren geritten. Sie musste nie mehr vom Osteopathen nachbehandelt werden und war nie mehr schief oder gar lahm.

                        Das kann ich aus meiner eigenen Erfahrung beitragen.

                        Ich halte das bei meinen Jungpferden z.b. auch so, das ich sie während des Einreitens quasi prophelaktisch mal von Ostheopathen behandeln lasse. Das bringt auch sehr viel und erspart einem so manches.

                        Bei meiner letzten 3jährigen meinte er z.b., diese stute hat 0,0 verschiebungen.
                        solche pferde hat er höchstens 10 stück im jahr, denn auch jungpferde haben meistens schon irgendwelche verrenkungen hinter sich.

                        wenn es beim reiten dann zu irgendwelchen ungereimtheiten kommt, kann man jedenfalls gleich mal ausschliessen, das es sich um irgendwelche anatomischen unklarheiten handelt.
                        Zuletzt geändert von Gast; 27.07.2011, 11:18.

                        Kommentar


                        • #13
                          @ monka

                          ich kann dir leider keine PN zurückschreiben, weil ich kein Premium bin.
                          ich hoffe, du liest das hier trotzdem.

                          ich lasse nur Hr. Karsten Gemmeker an meine Pferde.



                          hier im forum müsstest du über die suchfunktion eigentlich auch noch was über ihn finden.

                          Kommentar

                          • kyrabelle
                            • 05.07.2004
                            • 689

                            #14
                            Geb ich mal meinen Senf dazu, auch wenn mein Pferd keinen Beckenschiefstand hat. Ich lasse ebenfalls nur Karsten Gemmeker an meinem Wallach und bin sehr sehr zufrieden mit ihm.

                            Man hat das Gefühl, er hat alle Zeit der Welt, er ist gründlich, absolut geduldig und die Pferde genießen seine Behandlung.....wirklich zu empfehlen.

                            Kommentar

                            • monka
                              • 22.02.2010
                              • 2539

                              #15
                              @ Allenig
                              danke für den Tip, der Wallach ist wg Kolik in der Tiho gewesen und bei der rektalen Untersuchung mit dem Hinterbein der höheren Beckenseite auf den Untersuchungsstand geklettert- ich dachte er bricht durch.
                              Inzwischen ist er wieder zuhause, Hals total geschwollen, gefühlte 30 kg weniger, hinten dicke Beine und taktunrein.
                              Unser Tierarzt hat jetzt erstmal 10 Tg Equi und Schritt geradeaus verordnet. Werde Herrn Gemmecker per mail kontaktieren, ob es Sinn macht den Wallach in dem Zustand zu behandeln.
                              lg monka

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                              1 Antwort
                              198 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag remo
                              von remo
                               
                              Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                              10 Antworten
                              640 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag janett
                              von janett
                               
                              Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                              15 Antworten
                              1.561 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                              18 Antworten
                              8.744 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Lilie_1991  
                              Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                              15 Antworten
                              1.847 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                              Lädt...
                              X