Hautprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kathrin
    • 29.04.2004
    • 1401

    Hautprobleme

    Meine Wallach neigt zur Schuppenbildung und ist auch für Hautpilz sehr empfänglich. Habe nun das ganze Pferd mit einem Spezialshampoo gegen Schuppen gewaschen, füttere seit geraumer Zeit Kiesel-Aktiv (Kieselgur, Zink, Biotin)und Sonnenblumenöl zusätzlich zum Mineralfutter, Pferd wurde gegen Pilz geimpft und eine Blutuntersuchung hat auch keinen Aufschluss auf Mangelerscheinungen gegeben. Trotzdem rieselt es beim Putzen nur so. Auch treten immer wieder vereinzelt kahle Hautstellen auf. Ansonsten ist das Pferd gesund und steht auch gut im Lack. Er hat eine große Außenbox mit täglichen Weidegang bzw. Auslauf.

    Bin mittlerweile ratlos, was ich noch machen könnte. Mein Tierarzt auch
    Bin es auch mittlerweile Leid, Geld in Pülverchen zu stecken, die irgendwie doch nichts bringen (höchstens dem Hersteller). Wer hat eine Idee?
  • Warree
    • 29.05.2009
    • 309

    #2
    Scheuert er sich Mähne und Schweif? Ist es im Sommer schlimmer? Könnte er möglicherweise ein leichtes und daher bisher nicht diagnostiziertes Sommerekzem haben?

    Kommentar

    • quirinia
      • 25.08.2005
      • 937

      #3
      Versuch mal Effektive Mikroorganismen EMa, die fressen Schuppen auf und der Juckreiz wird gelindert.
      Egal ob Sommerekzemer oder einfach nur so, das hilft und es gibt wohl nichts günstigeres.....

      Kommentar

      • Santica
        • 16.02.2009
        • 2230

        #4
        Hab' auch so eine Kandidatin. Haben sogar schon Hautstanzen genommen. Nix bei rumgekommen, außer einer unspezifischen Entzündung - woher auch immer. Füttern jetzt seit 2 Tagen essentielle Fettsäuren hochdosiert vom TA. Allerdings hatte sie im Winter schon ne längere Leinölkur. Bin daher skeptisch.

        Alternativ wäre eine Behandlung mit Antibiotika über 14 Tage - versuchsweise - aber die Stute soll gedeckt werden und hat ein Fohlen bei Fuß, daher bin ich von diesem "Versuch" nicht so angetan.

        lg,
        Santica

        Kommentar

        • Kathrin
          • 29.04.2004
          • 1401

          #5
          Nein er scheuert sich überhaupt gar nicht. Es scheint also nicht zu jucken. Mähne und Schweif sind schön voll und glänzend.

          Wie wendet man dieses EMa an? Innerlich oder äußerlich? Und wo bekommt man das? Vom Weiten sieht man nichts. Im Gegenteil. Schönes, glänzendes Fell auf den ersten Blick...

          Kommentar

          • tinkertante
            • 24.07.2008
            • 264

            #6
            Hallo Kathrin,
            empfehle Schüssler-Salze.
            Wir haben auch so einen empfindlichen Roten :-)
            Jahrelang gerne mal Hautpilz, Schuppen usw. aber offenbar kein Juckreiz. Hat sich nie geschubbert oder war sonstwie unruhig.
            Seit ca. einem Jahr bekommt er Schüssler-Salze Nr. 1, 6 und 11 - seitdem kein Pilz mehr, keine Schuppen, auch nicht jetzt im Fellwechsel.

            Kommentar


            • #7
              Bei meiner half damals: keine Melasse mehr, bin dann über Melassefreies Müsli auf Hafer umgestiegen und gutes Mineralfutter (Megabase und Iwest). Stute war davor sehr oft schubbig, im Fellwechsel kaum zu bürsten und hatte schnell Glatze sobald irgendwas am Pferd lag, Halfter/Trense/Gurt/Schenkel...sowie unpigmentierte Stellen durch das Gebiss... Haben seit Jahren gar keine Hautprobleme mehr und ein glänzendes leistungsstarkes Pferd. Alle Zusatzmittel streichen! Ich weiß ja nicht wie sie grundsätzlich gefüttert wird - nur so als Gedankenanstoß.

              Kommentar

              • quirinia
                • 25.08.2005
                • 937

                #8
                Hallo,
                ich bekomme das EMa von einer Freundin, die das zuhause ansetzt und nach 3 Wochen ist es fertig.
                Ich wende es innerlich (übers Raufutter gesprüht in 1/1 Verdünnung ) und an den Schuppenstellen äußerlich
                an (einfach draufsprühen ab und an) ebenso auf Insektenstiche oä.
                Hilft sofort, innerlich über die Verdauung, äußerlich direkt.
                Kosten ca. 1 €/ Woche....

                Kommentar

                • Kathrin
                  • 29.04.2004
                  • 1401

                  #9
                  Das vermarktet Eggersmann doch auch intensiv als "Wellnessfutter", oder? Habe mal ein bißchen gegoogelt. Klingt ganz interessant. Wo kann man das gut und günstig beziehen?

                  Müsli bekommt er gar nicht. Hafer, Gerste, Maisflocken, Öl und Mineralfutter.

                  Noch jemand Erfahrung mit Schüssler-Salzen? Dosierung? Bezug?

                  Kommentar

                  • Kathrin
                    • 29.04.2004
                    • 1401

                    #10
                    Schubs. Kann mir einer die Dosierung von den Schüssler Salzen nennen?

                    Kommentar

                    • tinkertante
                      • 24.07.2008
                      • 264

                      #11
                      Hallo Kathrin,
                      auch wenn nicht jeder das so sieht, mache ich es wie folgt und habe seit etlichen Jahren damit gute Erfolge:

                      Am Anfang "Tagesportionen" zusammenstellen. In der akuten Phase bis zu 30 Tabletten pro Salz. Die kann man problemlos mischen und dann in möglichst vielen kleinen Portionen dem Pferd anbieten. Die meisten fressen diese Salze gerne aus der Hand - quasi auch als Leckerchen-Ersatz. Die Salze tunlichst mit mit anderen Sachen zu fressen geben, da die Wirkung über die Schleimhäute erfolgt.

                      Wenn die akute Phase vorbei ist (Besserung zu sehen, das kann aber mehrere Wochen dauern) können die Salze langsam reduziert werden (20, 10 pro Salz). Eine "Erhaltungsdosis" sollte man auch bei deutlicher Besserung über längere Zeit (mehrere Monate) weitergeben.

                      Wenn sich alles eingespielt hat, kann man der Einfachheit halber auch eine größere Menge der Salze mischen und dann quasi "nach Gefühl" täglich kleinere Portionen daraus verfüttern. Zu Anfang hat man aber einen besseren Überblick, wenn man sich die jeweilige Tagesration zurechtstellt.
                      Zuletzt geändert von tinkertante; 06.09.2010, 16:38.

                      Kommentar

                      • tinkertante
                        • 24.07.2008
                        • 264

                        #12
                        Als Literatur kann ich dir folgendes empfehlen:

                        Kellenberger/Kopsche "Mineralstoffe nach Dr. Schüssler" - zwar für den Menschen geschrieben, aber auch gut übertragbar, vor allem wenn man sein Pferd gut kennt.

                        Kommentar

                        • Kathrin
                          • 29.04.2004
                          • 1401

                          #13
                          Aha Danke. Habe auch Tropfen für Tiere gefunden. Sind die wohl genauso gut? Finde die von der Anwendung noch praktischer.

                          Kommentar

                          • tinkertante
                            • 24.07.2008
                            • 264

                            #14
                            Hallo Kathrin,
                            zu Tropfen kann ich nix sagen - keine Erfahrung mit.

                            Ob die praktischer sind, weiß ich nicht - du brauchst immerhin jedesmal einen "Träger" für die Tropfen und da fallen mir spontan nur Brot und Zucker ein... Ist wahrscheinlich Einstellungs- und Gewöhnungssache, halt jeder wie er gerne mag.

                            Kommentar

                            • Tanja22
                              • 19.08.2004
                              • 2360

                              #15
                              Hallo,
                              ich füttere mit Erfolg EM als Naturrat, falls Interesse hier die Seite
                              Profitieren Sie von den Vorteilen der milchsauren Fermentation und der Erfahrung von fast 20 Jahren mit unseren Produkten.

                              und dann einen 15 Kilo Sack. Wird super gefressen!!!!!

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                              1 Antwort
                              216 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag remo
                              von remo
                               
                              Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                              10 Antworten
                              653 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag janett
                              von janett
                               
                              Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                              15 Antworten
                              1.564 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                              18 Antworten
                              8.748 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Lilie_1991  
                              Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                              15 Antworten
                              1.855 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                              Lädt...
                              X