Kastrationskosten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2247

    Kastrationskosten

    Was kostet, evtl. regional unterschiedlich (?), die Kastration eines Pferdes?

    Macht es einen preislichen Unterschied, ob ein Ponyhengst oder ein Großpferdhengst kastriert wird, also im Alter von 1 bzw. 2 Jahren?

    Wie ist es bei euren TÄ so "üblich", wird das Pferd hingelegt, also Vollnarkose oder geben die TÄ nur eine s.g. Standnarkose?

    Auch habe ich schon von so gen. "Kastrieren" gehört, will heißen, das sind Leute, die keine TÄ sind, aber die "Lizenz" zum "Eierabschneiden" haben. In Meck.-Pom. soll sowas zugelassen sein, ist wohl von Bundesland zu Bundesland verschieden. Wer kann denn dazu was sagen?
  • tk-reitpony
    • 29.03.2008
    • 1063

    #2
    also, bei unseren ponys macht es der TA mit hinlegen auf der koppel, kosten ungefähr 100 €, haben wir letztes jahr bei nem 3jährigen machen lassen und dieses jahr ist auch wieder eine fällig
    www.tk-reitpony.de

    Kommentar

    • No Limit
      • 23.12.2009
      • 1494

      #3
      also es ist schon ratsam vorher nachzufragen wegen der kosten.bei uns in bayern hab ich für ablegen zuhause 200,- bezahlt in nrw verlangen sie zwischen 400,-und 600,-

      Kommentar

      • assi61
        • 28.01.2006
        • 135

        #4
        Also hier gibt es nur noch einen Tierarzt, der das vor Ort macht, und der verlangt beim Jährlin 250 Euro und pro Jahr, dass die Pferde älter sind, ungefähr 100 Euro mehr. Wenn ich mir überlege, dass ich vor ein paar Jahren noch 125 bezahlt habe, ist das doch sehr viel teurer geworden. Und ab 4jährig machen die Tierärzte es wohl nur noch in der Klinik, da es mit zunehmendem Alter eher zu Komplikationen kommen kann.

        Kommentar

        • Arame
          • 03.03.2008
          • 3407

          #5
          Bayern, Kastration Jährling, daheim im Stall, liegend:
          Fahrtkosten: 16,20 €
          Kastration: 96,76 €
          Injektion i. V.: 8,33 €
          Nachsorge/Medikamente/Material: 28,70 €
          Zuletzt geändert von Arame; 02.05.2010, 08:52.

          Kommentar

          • Friesenfreund09
            • 09.11.2009
            • 313

            #6
            Ich bezahle in Hamburg egal wie alt 150 € inkl Nachsorge und abschwillende Medikamente

            Kommentar

            • garfield37
              • 19.06.2007
              • 224

              #7
              Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
              also es ist schon ratsam vorher nachzufragen wegen der kosten.bei uns in bayern hab ich für ablegen zuhause 200,- bezahlt in nrw verlangen sie zwischen 400,-und 600,-
              Ich hab letztes Jahr im September für eine Kastration eines 2-jährigen in der Klinik 350,- Euro bezahlt.
              http://www.stollenhof-pferdepension.de

              Kommentar


              • #8
                Zuhause 3 j stehend ca. 200 €

                Kommentar

                • mone169
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 01.10.2008
                  • 678

                  #9
                  Hallo!

                  Habe letztes Jahr einen 2,5jährigen im Liegen kasterieren lassen, hat mir 250 Euro gekostet.

                  Letzte Woche wurde mein 2jähriger im Stehen kasteriert, kostete mir 140 Euro.

                  Halte mehr vom "Im Stehen", weil das Wundsekret besser abläuft und das Aufstehen ist immer sehr gefährlich!

                  Raum 26810 Leer/Papenburg
                  Meine Püppi!!! Amicella v: Ron William-Akzent II-Luxus-Vollkorn xx

                  Kommentar

                  • Santica
                    • 16.02.2009
                    • 2216

                    #10
                    Muß mich gerade ebenfalls intensiv mit dem Thema beschäftigen. Könnt Ihr mir nochmal so ein paar pro und contras für die Kastration im stehen, liegen und in der Klinik liefern? ´Kosten sind eher nebensächlich. Will einfach das optimale finden.

                    Danke,
                    santica

                    Kommentar

                    • marquisa
                      • 08.02.2006
                      • 3410

                      #11
                      ich habe gehört (ohne Gewähr),dass Kastrationen im Stehen nicht mehr als lege artis angesehen werden und damit im Falle eines Misserfolges dem TA als Kunstfehler angekreidet werden können.

                      Bei uns zahlt man auch 150.- all inklusive zu Hause abgelegt ,in einer nahegelegenen Klinik für eine Kastration endoskopisch(!) 500.- inkl. zwei Tagen Klinikaufenthalt.

                      Die,die ich gesehen habe,hatten wirklich null Komplikationen,ein immens verringertes Risiko für eine Darmvorfall und hatten die Angelegenheit ruckzuck verdaut.

                      Kommentar

                      • Dickerchen
                        • 20.10.2009
                        • 470

                        #12
                        Kastration eines 2-jährigen (Endmaß-)Ponyhengstes im Stehen 142 Euro incl. allem (OP, Narkose, Medikamente).
                        Der Tierarzt war sehr erfahren mit dieser Art der Kastration. Er befürwortet es im Stehen, weil das weniger belastend und schneller ist, und weil das Sekret besser abläuft. Die OP wurde morgens gemacht, danach blieb der Kleine bis zum späten Nachmittag in der Box. Und dann durfte er wieder mit einem ruhigen alten und ihm gut bekannten Wallach zusammen auf die Weide. Rumtoben sollen die Kleinen die ersten Tage nämlich noch nicht. Zu seinem Junghengstkumpel durfte er deshalb erst wieder nach 1 Woche. Die Wunde und das Nachbluten bzw. den Ablauf des Wundsekretes mussten wir natürlich gut beobachten. Durch die leichte Bewegung auf der Weide kommt es nicht so leicht zu Schwellungen.
                        Bei uns hat alles supergut geklappt. Keinerlei Probleme.

                        Kommentar


                        • #13
                          2jähriger, ca. 170 cm groß, kastriert im Stehen, Kosten ca. 150 Euro.
                          Mein TA rät von einer OP in der Klinik aufgrund des dort herrschenden Keimdrucks ab. Die Keime zu Hause kennt der Pferdekörper schließlich und verarbeitet die Belastung schneller. Außerdem hat das Pferd keinen Stress durch fremde Umgebung etc.

                          Mein "Kleiner" konnte am nächsten Tag schon allein auf den Paddock und später auf die Weide, duch die Bewegung schwoll nichts an und das Wundsekret konnte hervorragend ablaufen. Seit Samstag ist er jetzt in der Hengstweide mit mehreren Youngsters; ca. 14 Tage nach der Kastration.

                          Kommentar

                          • S.F.
                            • 30.07.2009
                            • 282

                            #14
                            Mir hat der eine TA zu einer Kastration am Stall im liegen geraten, der andere macht es nur bei sich in der Klinik. Habe mich für zu Hause entschieden da beide Hoden schön abgesunken waren und er auch sonst topfit war. Hat alles prima geklappt, direkt nach der OP kam er mit meinem alten Wallach auf die Wiese bis Abends und danach jeden Tag mit dem Alten raus, nach ner Woche wieder mit seinen jungen Spielkameraden.
                            Ein anderer Junghengst im Stall hatte das Problem das ein Hoden nicht vernünftig abgesunken ist, der wurde zweimal operiert, zu Hause im Liegen und dann nochmal in der Klinik, totaler Stress für den Kleinen, wenn keine optimalen Verhältnisse vorliegen (das klärt man aber vorher!!!!) würde ich gleich in der Klinik operieren lassen.
                            Vom im Stehen raten alle unsere TÄ ab, aber das ist wohl auch so eine Grundsatzdiskussion.
                            Preise weiß ich garnicht mehr glaub mit Blutbild war ich bei knapp 200 €

                            Kommentar


                            • #15
                              Klar, bei nem Klopphengst ist die Klinik die erste Wahl. Aber normalerweise sollte man vor der Kastratin wissen, ob beide Hoden da sind...

                              Kommentar

                              • S.F.
                                • 30.07.2009
                                • 282

                                #16
                                Das weiß ich, deswegen hatte ich ja in KLammern geschrieben klärt man vorher, mein TA hat bei meinem ne komplette Voruntersuchung gemacht bevor wir entschieden haben wie und wo.
                                Der andere Kleine war nicht mir und die Besitzer wissen eh immer alles besser, armer Kerl...

                                Kommentar

                                • Santica
                                  • 16.02.2009
                                  • 2216

                                  #17
                                  Wat mach ich nu? Habe 2 Junghengste 2 jährig, die mittlerweile alleine stehen. Fahre ich sie in die Klinik oder lasse ich sie gemeinsam auf der Weide kastrieren? Momentan stehen sie auch im Laufstall, aber ich könnte sie auch in Boxen unterbringen. lg, santica

                                  Kommentar

                                  • Dickerchen
                                    • 20.10.2009
                                    • 470

                                    #18
                                    Ich würde es zu Hause machen lassen, habe ja mit der Kastration im Stehen gute Erfahrungen gemacht. Ich nehme an, dass Deine 2-jährigen noch keine erfahrenen Hängerfahrer sind, und auch noch nicht so oft in fremder Umgebung waren. Das spricht zusätzlich dafür, sie nicht in eine Klinik zu transportieren. Wenn Du es bei beiden gleichzeitig machen läßt, ist es doch ideal. Dann sind sie beide hinterher nicht zum Toben aufgelegt und können wahrscheinlich zusammen bleiben. Nur die ersten Stunden, bis die Narkose raus ist, würde ich sie einzeln (ohne Futter!) in die Box stellen. Danach dürfen sie sich gegenseitig trösten! Musst Du halt beobachten, wie sie sich benehmen. Auch würde ich mir, wenn möglich, 2 Tage freinehmen, damit Du beobachten kannst, ob Nachblutungen, größere Schwellungen oder sonstige Probleme auftauchen. Auch würde ich darauf achten, dass sie ein Antibiotikum zur Vermeidung bakterieller Infektionen bekommen, einmal sofort nach der OP, und dann nochmal 2 Tage später. Ich bin nicht unbedingt ein Freund von Antibiotika, ist aber bei der Kastration absolut notwendig.
                                    Zuletzt geändert von Dickerchen; 03.05.2010, 20:31.

                                    Kommentar

                                    • arosa
                                      • 14.10.2004
                                      • 2817

                                      #19
                                      Zuhause im Stehen - am besten draussen - ist die sicherste und preiswerteste Lösung rund 200Euro mit allem Zipp und Zapp würde ich mal rechnen.

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        #20
                                        dann aber jetzt gleich die nächsten Tage - sonst ist es zu heiß und die Fliegen sind da - ist eigentlich schon fast zu spät....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.584 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        456 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        517 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        122 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        266 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Lädt...
                                        X