Fohlen im November

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fohlen im November

    So Gott Will habe ich nun das Fohlchen an der Backe was da ca. am 20 Nov. auf die Welt kommen soll, da die Züchterin im Krankenhaus verweilt und anschließend halbseitig gelähmt bleibt. Habe die Möglichkeit immer raus zu stellen. Wie soll ich es machen. Mit Fohlen um diese Jahreszeit habe ich noch keine Erfahrung, jedoch in großen Gestüten praktiziert man das auch. Von daher denke ich wird es mal Spielkameraden in der Aufzucht finden. Wer kann Tipps geben. Manche meinen blos nicht raus. Ich bin da anderer Meinung weiß jedoch noch nicht wie realisierbar.
    Es gibt ja auch diese Fohlendecken wenn sch...Wetter ist. Das Fohlen stammt von einer Tochter der Hengstmutter Kat.Nr. 46 der Trakehnerauktion in NMS und hat den Finley-M zum Vater. Bin mal gespannt. Der Vater hat ja nicht gerade die beste Kritik, jedoch bei den charakterstarken, und nervenstarken Schwalben denke ich ist das kein Problem.
    Wäre für ein Paar Tipps dankbar.
    Liebe Grüße

  • #2
    Warum solltest du es nicht rausstellen. Wenn es um den 20. November geboren wird, wird es sich durch die Temperaturen ja Fellmäßig anpassen. Habt ihr einen Padock zur Verfügung oder steht es mit der Mutter im Offenstall?? Was natürlich ein bißchen schade ist, dass diese Frühgeborenen kaum Spielgefährten haben. Würden die beiden alleine draußen stehen oder mit mehreren?? So eine Fohlendecke würde ich glaube ich nicht drauflegen, ich denke die Abwehr gegen Kälte und Nässe regeln auch die Kleinen durch Fell und die eigene Schutzschicht. Viel wichtiger ist ja, das sie sich regelmäßig und viel bewegen können.
    Viel Glück

    Kommentar


    • #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (grusel @ Okt. 27 2004,12:26)]
      hi,

      bin eigentlich auch gegen solche fohlendecken ...
      aber ein neugeborenes regen und um die null grad ... ?

      wenn´s regnet würd ich glaub ich schon decken zumindest die erste zeit....

      Kommentar


      • #4
        ich werde nie verstehn, warum man so züchtet, dass die stute im winter abfohlt. mensch das ist doch planbar. ich würde so ein fohlen nicht kaufen. tut mir leid. wird für dich bestimmt ein stressiger winter, ich wünsche euch viel kraft und gesundheit. und vor allem, wenn schon kalt, dann wünsche ich dir außerdem einen trockenen winter

        Kommentar

        • Basti
          • 19.03.2003
          • 1394

          #5
          och - da kenne ich züchter genug, denen das völlig egal ist, wann im jahr die fohlen kommen. hauptsache die stute bringt jedes jahr eins

          bitte nicht falsch verstehen: ich heisse das nicht für gut
          Jeda macht mal Fela

          Kommentar


          • #6
            meine güte

            Kommentar


            • #7
              es ist eben nun halt wie es ist und ich muss da eine Erfahrung machen die ich jetz nur für jemanden übernehme. Die Pferde stehen in festem Backsteingemäuer mit großem Paddock davor davon geht ein Hackschnitzelweg 4 auf 20 m auf den Reitplatz, daneben die Winterweide. kann die Pferde wahlweise rausstellen. Abends sind die Pferde im Stall und dann ist die Türe im Winter auch zu. Der Stall ist dick mit Stroh eingestreut und wird jeden Tag gründlich entmistet. Schon mal danke für einige Tipps von Euch
              Kenne einige gekörte Hengste, welche Geburtstermin 01.12. hatten, irgendwie sind die auch groß geworden, das ist ein kleiner Trost.
              Liebe Grüße

              Kommentar


              • #8
                @basti
                also mir ist das eigentlich nicht egal, aber wie sollte ich an der Tatsache nun noch etwas ändern?
                Dachte finde hilfreiche Infos. Vielleicht hatte kam einer ja auch mal durch Zufall in diese Lage. Absicht war diese zweifels ohne nicht!
                Denke viele Züchter denken, die Stuten hatten wo etwas Probleme mit dem Aufnehmen haben, sei es an dem Tierarzt den sie hatten gelegen oder an der Stute, die fangen früher an und denken, ach das klappt ja doch nicht und so passiert es. Ich persönlich finde es auch besser wenn die Fohlen im Mai kommen.
                Liebe Grüße

                Kommentar


                • #9
                  Das m.E. größte Problem bei den Winterfohlen ist, dass sie zwar einerseits natürlich genauso viel Bewegung brauchen wie Sommerfohlen, aber andererseits dürfen sie nicht zu lange draussen bleiben. Fohlen werden schnell müde, daher darf ein Winterfohlen nicht den ganzen Tag ohne Unterstand draussen bleiben, da die Wahrscheinlichkeit dass es krank wird, wenn es sich draussen hinlegt einfach zu gross ist.
                  Wenn ein Unterstand vorhanden ist, muss sichergestellt sein, dass das Fohlen da auch rein darf und sich sicher fühlt.
                  Also wenn Du soviel Zeit hast wäre es bestimmt am besten, wenn Du das Baby vormittags und nachmittags für einige Stunden raus bringen könntest.

                  Ich habe bisher erst zweimal Oktober- bzw. Novemberfohlen erlebt, die blieben beide fast ein Jahr bei der Mutter und wurden dann mit den deutlich jüngeren Fohlen aus dem nächsten Jahr abgesetzt.

                  Meine charakterlich sehr schwierige Stute war Anfang Januar geboren und es gab einige die der Meinung waren, dass das für die Persönlichkeit eines Pferdes nicht gerade zuträglich ist. Sie war in der Absetzerherde deutlich älter und daher auch Chefin und war nur äusserst schwierig davon zu überzeugen, dass jemand in der Hierarchie über ihr stehen könnte.

                  Kommentar

                  • Basti
                    • 19.03.2003
                    • 1394

                    #10
                    @Juli

                    war auch nicht als kritik an dich (oder andere anwesende) gedacht. ich gehe davon aus, dass alle hier teilnehmenden züchter und pferdehalter verantwortungsvoll mit ihren tieren umgehen.

                    LG Basti
                    Jeda macht mal Fela

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Rabeha
                      das glaube ich weniger, dass das mit Deiner Stute was zu sagen hatte, dass sie älter war und daher Chef spielte. Ihre Mutter war sichlich auch Chefin. Ich konnte erleben, aus einer Chefstute entwickelten sich alle Persönlichkeiten, welche herrschten.
                      Libe Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        @juli,
                        die voraussetzungen die du hier schilderst, hören sich doch wirklich gut an. ich kann dir wirklich keinen tip geben, da ich mit so früh geborenen keine ahnung habe. da müßten wir mal die galopper-freunde fragen. und auslauf und bewegung um chips und anderes vorzubeugen weißt du selber. also melde dich, wenn fohlen da ist und wie es so läuft. drücke dir alle daumen

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #13
                          So wie ich Juli verstanden habe, können Stute und Fohlen vom Paddock in die Boxe rein und raus wie sie wollen - oder ?
                          Das wäre ideal. Stundenweise können sie dann ja auch auf den größeren AUslauf/Reitplatz ohne Unterstand.
                          Ich sehe bei den Winterfohlen auch das Problem darin, dass sie entweder rumtoben und nass im Freien stehen oder sich auf den nassen und in dieser Jahreszeit kalten Boden legen.
                          Die Temperatur im November ist für die Geburt ok. Das Fohlen wird höchstwahrscheinlich mit Winterfell auf die Welt kommen.
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar


                          • #14
                            hi, guten morgen.


                            das hört sich doch gar nicht so schlecht an. @ monti
                            genau so ist es. stute und foheln können aus dem Stall auf den Paddock wie sie möchten und dann noch stundenweise mal sehen,(bodenverhältnisse weide, wenn rutschig sehr gefährlich) Reitplatz natürlich immer möglich, da nicht gefriert und der abfluss des wassers gewährleistet ist. ich versuche mein bestes zu geben, betreffend bewegung und versorgung mit mineralstoffen usw. stelle mal bilder ein, wenn das baby da ist. vielen dank für euere tipps und meinungen.
                            liebe grüße

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Browny, 12.10.2025, 03:00
                            15 Antworten
                            718 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Browny
                            von Browny
                             
                            Erstellt von Schwarzeschönheit, 02.09.2025, 18:03
                            1 Antwort
                            215 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Pusteblume05, 25.08.2025, 11:12
                            6 Antworten
                            251 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Pusteblume05  
                            Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 14:41
                            17 Antworten
                            1.637 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 21:34
                            5 Antworten
                            489 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag muckischnucki  
                            Lädt...
                            X