Vorbeugend, wie bringt ihr eure Exemer in den Sommer?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AmityBee
    • 30.04.2003
    • 5444

    Vorbeugend, wie bringt ihr eure Exemer in den Sommer?!

    Hallo, eigentlich sagt die Überschrift schon alles.

    Was tut ihr vorbeugend um eure Ekzemer möglichst Beschwerdefrei in/durch den Sommer, die Weidesaison zu bringen.

    Ich habe mir einen "eventuellen" Ekzemer, auf jeden Fall aber ein Pferd mit Veranlagung zum Ekzem angeschafft und möchte natürlich vermeiden, dass er überhaupt erst damit anfängt. Die Veranlagung hat er im letzten Jahr in einer kurzen Episode gezeigt, die sich ganz gut regulieren ließ, da sie ohne "echtes" Ekzem verlief (kein Hautverletzung, kein Krusten, kein Nässen).

    Welche Zusatzfutter-, Naturheilkunde-, Homöopathische-, Fliegenabwehr-Tipps habt ihr. Womit habt ihr gute Erfahrungen gesammelt?
    Zuletzt geändert von AmityBee; 29.03.2010, 11:12.
    In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
    Humor und Geduld.
  • Paradox4life
    • 01.09.2008
    • 2468

    #2
    Akkupunktur.... hat unsere schubbel-lady kratzfrei gemacht...
    www.schulze-lefert-pfer.de

    Kommentar

    • AmityBee
      • 30.04.2003
      • 5444

      #3
      Paradox, hast du Details im Kopf? Ab wann, wie oft oder welche Punkte?
      In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
      Humor und Geduld.

      Kommentar

      • Paradox4life
        • 01.09.2008
        • 2468

        #4
        Wir haben im Dezwmber eine Sitzung gehabt und zukm Weideaustrieb noch eine. Welche Ounkte? Keine Ahnung, ich bin nur dafür zuständig die Piekser nacher wieder rauszuziehen...
        Aus welcher Ecke kommst du denn, unsere Akkupunkteuris ist ziemlich gut?
        www.schulze-lefert-pfer.de

        Kommentar

        • AmityBee
          • 30.04.2003
          • 5444

          #5
          Aus dem schönen Münsterland. Mit fetten Wiesen und reichlich Plagegeistern. Also Perfekt für Ekzemer...

          *edit*

          ...wie ich sehe du auch
          Zuletzt geändert von AmityBee; 29.03.2010, 11:13.
          In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
          Humor und Geduld.

          Kommentar

          • Paradox4life
            • 01.09.2008
            • 2468

            #6
            Die schönste Gegend in Deutschland. Wenig Berge, viel Grünzeug, nette Städte, viele Pferde.
            Kriegst PM mit Kontaktdaten...
            www.schulze-lefert-pfer.de

            Kommentar

            • Uniqua
              • 20.03.2005
              • 6631

              #7
              hallo

              ich habe auch einen ekzemer....

              wie teuer ist denn die akupunktur ???

              das wär es ja..... ob es das hier in norddeutschland auch gibt ? kreis cloppenburg / vechta ????

              hat jemand infos für mich ???

              lg und danke

              Kommentar

              • Dark-Angel
                • 04.12.2008
                • 1408

                #8
                APM (Akupressur->ohne Nadeln) Organetik und Plantazem

                Unsere Jungstute hatte von der Aufzucht ekzemartige, wunde Hautstellen mitgebracht. Mit APM, Organetik und Plantazem haben wir alles wunderbar im Griff.Und wir leben hier in einer Riedgegend mit tausenden Moskitos, Bremsen und dem anderen Viechzeugs

                Kommentar

                • Santica
                  • 16.02.2009
                  • 2230

                  #9
                  Ich komme auch aus dem Münsterland und hätte gerne die Adresse per PM.

                  Danke,
                  Santica

                  Kommentar

                  • AmityBee
                    • 30.04.2003
                    • 5444

                    #10
                    Plantazem habe ich besorgt, das füttere ich grade an. Was ist denn Organetik?
                    In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                    Humor und Geduld.

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      ich habe bei unserem pony sehr gute erfahrung mit ingwer und teufelskralle gemacht. warum das wirkt weiß ich auch nicht. hatte das eigentlich wegen was anderm gegeben und dann den effekt bemerkt. seit dem gebe ich das immer bei den ersten entzündungszeichen im/am mähnenkamm und am schweif bevor er sich scheuert. die entzündungen machen sich meist durch schwellungen und wärme bemerkbar. wenn man das tier kennt dann findet man den richtigen zeitpunkt. und wenn die kribbelmücken schlimm beißen dann gibt es etwas babyöl auf die haut des mähnenkamm und den schweif. dadurch kann ich dann auch meist scheuern verhindern. nur wenn die mücken/bremsen zu stark beißen nutze ich fliegenspray (neovet von leovet).

                      Kommentar

                      • Filiarheni
                        • 02.03.2008
                        • 107

                        #12
                        @samira127: Hast Du auch so gute Erfahrungen mit dem neovet gemacht? Hat bei meinem Ekzemer innerhalb kürzester Zeit den Bauch kriebelmückenfrei gemacht. Leider gibt es das Zeug nicht mehr, von leovet aus der Produktion genommen... Denke, es war die Kombination aus Geraniol und Citriodiol, die das Zeug so gut gemacht hat. Gibt es so leider in keinem anderen Produkt. Mir graut´s schon vor der Mückenplage...

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #13
                          @Filiarheni ja ich habe sehr gute erfahrung mit dem neovet gemacht. du hast mir echt einen schock verpasst mit der nachricht. gut das ich noch einen kanister von letztem jahr über habe, damit komme ich zumindest dieses jahr aus.

                          allternativ habe ich aber auch gute erfahrung mit selbstgemischten fliegenspräys gemacht. habe dazu essig, öl und wasser mit verschiedenen ätherischen ölen gemischt. meist hatte ich euklyptus, teebaumöl nelkenöl und zedernöl und wollte dieses jahr evtl. noch citronela ausprobieren. klappt auch ganz gut wenn man die mischung kennt. ich mache meist nach augenmaß ca halb halb wasser und essig und dann noch gut öl dazu (bei zu viel verstopft die sprühflasche und bei zu wenig ist die fellhaftung zu wenig) und dann die ätherischen öle rein. vor dem aufsprühen gut schütteln. ABER nicht auf wunde stellen auftragen.

                          Kommentar

                          • maddi
                            • 25.03.2008
                            • 93

                            #14
                            also eins meiner shettys hatte letzten sommer auch ein sommerekzem. hatten es mit ballistol ganz gut im griff, ist aber natürlich sehr zeit intensiv. jeden zweiten tag einschmieren und dann die regelmässigen bäder und so, hat aber gut geklappt.

                            dieses jahr haben wir mit akupunktur angefangen. wir behandeln ihn jetzt schon seid drei wochen ( einmal die woche).

                            ich muss sagen dass bisher seine mähne echt gut aussieht und ich habe das gefühl seine allgemeine hautmotorik verbessert sich. mal schauen wie es sich entwickelt, ich bin ja guter dinge dass dieser sommer angenehmer für ihn wird...

                            Kommentar

                            • laconya
                              • 22.07.2006
                              • 2848

                              #15
                              Erste und wichtigste Massnahme: vernünftige Fliegendecke (habe die von Amigo mit Halsteil und Fliegenmütze),dann spritze ich ihn regelmäßig mit Dermisal und Allergosal unter die Haut (das Allergosal alle zwei bis drei Tage,Dermisal ca. alle zwei bis drei Wochen).Die Mähne schmiere ich nach Bedarf mit Ballistol (misch da immer noch ein paar Tropfen Nelken u. Citronellaöl mit rein) ein.
                              Letzten Sommer konnte ich die ganze Saison meine Zöpfchen einflechten und mußte ihm keine Stoppelmähne verpassen

                              Kommentar

                              • zuckerschnute
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 21.01.2007
                                • 3965

                                #16
                                Ich habe mich nun dazu entschlossen, das El Nino der Firma Euro-Natur-Produkt US auszuprobieren. Bin sehr gespannt! Habe viel gutes darüber gehört...

                                Kommentar

                                • Shagya
                                  • 30.12.2004
                                  • 384

                                  #17
                                  Eine Bekannte nimmt dieses für Ihr Pferd http://www.onlineshop.sissmann.de/sh...=aid%3Dss-1%26
                                  der hat sich vorher sehr gescheuert obwohl mit Aleosal und Dermisal gespritzt wurde und er eine Ekzemerdecke trug.Das Pferd hatte Mähne und Schweif komplett abgescheuert. Jetzt ist er im Sommer absolut Beschwerdefrei hat lange Mähne und Schweif und braucht keine Decke mehr.
                                  www.shagyaaraber.de
                                  www.shagya-araber-foerderverein.de

                                  Kommentar

                                  • maddi
                                    • 25.03.2008
                                    • 93

                                    #18
                                    also ich wollte mal meine leidensgeschichte erzählen meine versuche und meine erfolge mit euch teilen.
                                    habe mir letztes jahr ein shetty zugelegt und als es dann da war haben wir festgestellt dass er ein sommerexzem hat...
                                    exzemer decke geht nicht... er steht im offenstall und mit einem weiteren hengst zusammen, d.h. beim spielen hällt sie geschlagene paar stunden ;/
                                    haben es dann mit ballistol versucht und es hat gut funktioniert. es sieht halt nicht so toll aus, halt wie öl auf dem fell. und sobald er sich gewälzt hat musste man ihn komplett duschen um ihn sauber zu kriegen... eine heiden arbeit.

                                    dieses jahr haben wir es mit akupunktur versucht, oder versuchen es noch. wir nadeln ihn jede woche ein mal seid ca. zwei monaten. momentan sieht es sehr vielversprchend aus! mähne ist ein ganzes stück gewachsen und hat sich gelegt, und so glänzt sein fell auch mehr, er sieht einfach fitter aus und benimmt sich auch so.
                                    naja wir haben letzte woche irgendwie unseren termin verschoben um drei tage und es ging wieder los.... jedoch nicht an mähne und schweif sondern generell am rücken! haben ihn dann sofort genadelt und könnten unseren augen kaum glauben! kein geschubbel mehr seid dem. ich hab ja selbst nicht dran geglaubt aber es scheint eine auswirkung, eine positive zu haben!

                                    ich will mir keine alzu großen hoffnungen machen, da die schlimmste zeit ja noch kommt...
                                    ich werde euch auf dem laufenden halten falls es was neues gibt.

                                    Kommentar

                                    • jufribe
                                      • 30.04.2008
                                      • 240

                                      #19
                                      Ich habe jetzt schon tagsüber die Ekzemerdecke drauf (Horseware Sweetitch Hootie), da es mit dem Mähne- und Schweifscheuern schon wieder losging. Nachts ist er immernoch mit einer leichten Stalldecke eingedeckt.
                                      Avatar: Stute geb. 2008 v. Rubinero - Hitchcock - Pik König

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                      1 Antwort
                                      201 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag remo
                                      von remo
                                       
                                      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                      10 Antworten
                                      642 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag janett
                                      von janett
                                       
                                      Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                      15 Antworten
                                      1.561 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                      18 Antworten
                                      8.745 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                      Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                      15 Antworten
                                      1.849 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                      Lädt...
                                      X