Spanische Tritte- zu früh schädlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • con
    • 09.06.2008
    • 564

    Spanische Tritte- zu früh schädlich?

    ...Schritte, wie auch immer. Ihr wisst was ich meine.

    "ich hab da mal ne Frage": Was haltet ihr davon jungen Pferden (4-5) dies beizubrigen und es auch regelmässig abzufragen?

    Ich muss ehrlich sagen das ich es total bescheuert finde.
    Erstens weil ich meine das die erstmal ihre Grundgangarten sortiert und gefestigt bzw verbessert haben sollten bevor man solche Kunststückchen anfängt (die für mich eh sinnfrei sind...)
    Zweitens (last not least!) weil es mir jedesmal kalt den Rücken runterläuft wenn ich sehe wie die Vorderhufe/Fesselgelenke auf unseren eh nicht dollen Boden knallen. Der Hit wäre natürlich das ganze auf Asphalt. (wird jetzt noch kommen???) Kann doch nicht gut sein, und bei den Jungen erst gar nicht?

    Würde gerne mal ein paar andere (und sachkundige!) Meinungen dazu wissen, vielleicht kann ich mich dann ja ganz schnell wieder abregen und alles ist gut!

    Dankeschön
  • gata
    • 03.01.2009
    • 631

    #2
    @Con,
    zur Nomenklatur: spanischer Schritt ist "Gefuchtel mit den Vorderbeinen" im Schritt.
    spanischer Tritt (Trab) ist das, was Totilas macht, also "Gefuchtel mit den Vorderbeinen im Trab."
    Knallt des Pferd dabei die Vorderbeine mit Schmackes auf den Boden, ist die Lektion falsch ausgeführt.
    Grundsätzlich gehört sie nach den Worten eines bekannten Spanischen Ausbilders bei dem ich mal Kurse gemacht habe in die Arbeit mit sehr weit fortgeschrittenen, gut versammlungsfähigen Pferden, da sonst das ganz große Risiko ist, dass sie die HH im Nirvana vergessen. Nach den Worten dieses Trainers kriegt man einen ordentlichen SS erst, wenn das Pferd vorher die Piaffe gelernt hat. Also lehrt er es auch nicht vorher.
    Ponies are like cookies, you can't have just one!

    Kommentar

    • Nessi
      • 15.06.2007
      • 498

      #3
      Ich wüsste nicht, warum das schädlich sein sollte, bei mir am Stall bringen diverse Leute ihren Pferden auch so Kunststückchen bei, wie spanischer Schritt usw. und das ist aus meiner Sicht kein ausserordentlicher Stress für das Pferd - die müssen ja erstmal lernen auf das antippen mit der Gerte usw. zu reagieren...und das geht wohl nicht von heute auf morgen.
      Eigentlich finde ich es sogar ganz gut, die Pferde auch mal auf andere Art und Weise sozusagen geistig zu beschäftigen und nicht tagtäglich zu reiten / longieren (in den Wintermonaten sind die Alternativen ja durchaus mal übersichtlich). Das einzige was mir dabei jetzt in den Wintermonaten aufgestoßen ist, war, wenn in einer vollen Halle geübt wurde. Habe aber erst kürzlich gelernt, dass die "leicht störend Empfindung beim spanischen Schritt üben" meinerseits wohl etwas übertrieben war, manche üben dann auch schon mal das Steigen, während andere reiten....

      Kommentar

      • con
        • 09.06.2008
        • 564

        #4
        Hallo Gata!

        hehe, genau, deswegen ist mit die korrekte Nomenkaltur bisher auch immer recht schnuppe gewesen...und wird es auch bleiben!!!

        Das es nicht so aussehen und knallen soll hätt mir eigentlich klar sein können- also sorry ans alle die es Richtig machen!

        Kommentar

        • con
          • 09.06.2008
          • 564

          #5
          nicht falsch verstehen- gegen Abwechslung habe ich rein gar nichts, aber sie sollte ja dem Pferd zuträglich sein und im Gesamtausbildungsbild Sinn machen!

          Geht auch nicht darum das es mich stört wenn jemand das in der Halle übt (von mir aus auch steigen, alles Übung für den Turnier/Abreiteplatz ...spässle), mir ging es nur grundlegend darum ob für junge Pferde geeignet!

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3536

            #6
            Spanischer Schritt wird von manchen gern beigebracht um die Schulterfreiheit zu verbessern, und natuerlich der Abwechslung wegen. einem 4j. wuerde ich wohl erstmal andere Zirkuslektionen beibringen, aber auch da gilt: es kommt aufs Pferd an.
            Was ich persoenlich zu denken gebe: hat ein Pferd erstmal raus, wie es geht und dafuer noch gelobt wird, muss man bei einigen Exemplaren aufpassen, keins vor den Latz zu bekommen. Hab ich von einer Physio mal gehoert, die die Beweglichkeit pruefte und das Vorderbein nach vorn aufgehoben hat, und das Pferd meinte das kann er doch ohne Manipulation und hat ihr das Bein vor den Kopf geschmissen
            Auch sonst gibts einfach Pferde, die sowas staendig anbieten, beim putzen, beim reiten etc. wo man es vielleicht gar nicht brauchen kann. Ich finde Zirkuslektionen sind deswegen mit Vorsicht zu geniessen, und den Pferdetypus zu beruecksichtigen.
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
            1 Antwort
            214 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag remo
            von remo
             
            Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
            10 Antworten
            652 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag janett
            von janett
             
            Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
            15 Antworten
            1.562 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
            18 Antworten
            8.748 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Lilie_1991  
            Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
            15 Antworten
            1.853 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
            Lädt...
            X