Sehnenriss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • latina 135
    • 09.06.2008
    • 138

    #21
    Zitat von suppenhuhn Beitrag anzeigen
    Mein fibularis tertius-Patient ist erstmal wieder geworden: ich habe ihn (so sehr es mir auch in der Seele wehtat) gemäß Klinikanweisung den ganzen Sommer über eingesperrt und im Herbst langsam wieder angefangen zu reiten – alles paletti.
    Leider kann ich nicht sagen, ob die Sehne auf Dauer gehalten hätte; im darauffolgenden Sommer hatte mein Champion einen Unfall und war nicht mehr zu retten.
    hallo suppenhuhn ,
    ja ich glaube bei meiner stute war es auch der fibularis -tertius fall.
    ich musste sie auch ein 3/4 Jahr einsperren und danach 5 min schritt führen mit langsamer steigerung . bei meinem pferd ist alles wieder gut gewordwn das einzigste was geblieben ist , ist ein leichter hahnentritt der stört mich aber nicht .
    es war auch ein koppelunfall , wir sind im elektrozaun hängen geblieben , aber ich hätte keinen cent darauf gesetzt das mein pferd nochmal normal laufen kann . ich dachte ich muss sie einschläfern lassen und einen kran holen um sie von der koppel runter zu bekommen .
    aber mit viel geduld und viel zeit hat es sich gelohnt das ich nicht aufgegeben habe

    Kommentar

    • suppenhuhn
      • 25.02.2010
      • 88

      #22
      Wie mein Champion es geschafft hat sich den fibularis tertius zu zerlegen wird wohl sein ewiges Geheimnis bleiben. Ich hab ihn auf drei Beinen von der Weide geholt und dachte auch: da hilft nur noch himmeln
      Der Literatur nach passiert das beim plötzlichen Überstrecken durch Ausgleiten, starke Abwehrbewegungen im Zwangsstand oder beim Überspringen (bzw. Nicht-Überspringen und Hängenbleiben) von Boxentüren, Zäunen...
      Demnach kann ich nur vermuten, dass ihm beim Rumtoben ein Hinterbein weggerutscht ist und/oder er sich auf die Schnauze gelegt hat.

      Kommentar

      • Cebulon H
        • 13.10.2009
        • 26

        #23
        Hallo,ich habe mal eine Frage, und zwar kommt der Tierarzt alle drei Tage und wechselt den Verband,
        jetzt ist es so das die Wunde stark am Eitern ist und der Doc von der Klinik meint der Verband müsste dran bleiben!!! Meine frage nun ist es nicht besser wenn da frische Luft dran kommt zum heilen!??
        Stelle mir vor das es sooo viel besser zur heilung kommt oder ???

        Kommentar

        • No Limit
          • 23.12.2009
          • 1494

          #24
          zwischendurch viel luft und wasser drüber laufen lassen,aber nicht mit vollem druck, hilft immer auch lasertherapie hilft bei eiternden wunden.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Browny, 12.10.2025, 03:00
          15 Antworten
          725 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Browny
          von Browny
           
          Erstellt von Schwarzeschönheit, 02.09.2025, 18:03
          1 Antwort
          215 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Pusteblume05, 25.08.2025, 11:12
          6 Antworten
          251 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Pusteblume05  
          Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 14:41
          17 Antworten
          1.637 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 21:34
          5 Antworten
          489 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag muckischnucki  
          Lädt...
          X