Husten im Winter, kalter Luft bzw. nerviges Problem???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dana060188
    • 23.10.2007
    • 313

    Husten im Winter, kalter Luft bzw. nerviges Problem???

    Hallo,

    hab ein Pferd das immer nur in der jetzigen Jahreszeit hustet, ist leider auch ein Allergieker.
    Beim Reiten ist es immer sehr schlimm, kann auch nicht am langen Zügel reiten bzw. ihn longieren. Ist aber auch nur in der Halle das er hustet.

    Hatte auch schon den Tierarzt geholt... hat aber nichts fest gestellt. Jetzt hat das Pferd eine Spritze bekommen(Dopingmittel) hat aber nicht angeschlagen, Husten war letztes Jahr nach der Spritze weg.

    Nun weiß ich nicht was ich bei dem Wetter mit ihn noch machen soll....

    Habt ihr evtl. Erfahrungen damit oder wisst ihr was man bei dem Wetter noch zufüttern kann???

    LG
    Avatar: Robin v. Rohdiamant x Dobrock x Santos
  • Warree
    • 29.05.2009
    • 309

    #2
    Das ist bei uns im Stall auch gerade ein Riesenproblem, da bei knackigem Frost und überall eingefrorenen Leitungen kein Heu mehr eingeweicht werden kann.

    Mein Allergiker steht in einer Offenbox auf Spänen und bekommt nun statt Heu Heulage. Beim Reiten MUSS der Schleim raus, also gerade extra viel vorwärts-abwärts reiten, damit der durch die Bewegung aus der Lunge hochgeholte Schleim abgehustet oder abgeschluckt werden kann. Letzeres sieht man bei meiner richtig gut, wenn klarer Schleim (kein Speichel) aus dem Maul tropft.

    Auch beim Longieren darauf achten, dass das Pferd sich korrekt vorwärts-abwärts streckt, um den Schleim loszuwerden und die Atemwege frei zu bekommen.

    Wenn nicht klar ist, ob das Pferd "nur" allergisch hustet oder einen zusätzlichen Infekt hat, wurde ich zur Bronchoskopie in die Klinik fahren.

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      die zeit Ende Januar/Anfang Februar ist die Zeit , wo in der Regel die ersten Pollen fliegen. Daher haben Allergikerpferde da meist das erste Mal probleme. Im moment kommt hinzu, dass die Bewegung meist ausschließlich in der Halle (bei doch deutlich heftigerer Staubbelastung als draussen) von statten geht.
      und die Pferde beginnen zu der zeit auch mit dem fellwechsel, was das Immunsystem und den stoffwechsel auch recht start beeinflußt.
      dass der TA nichts hören kann, halte ich im übrigen für nicht so ungewöhnlich.
      ich würde versuchen, so viel wie möglich draussen zu reiten (am besten schritt im hügeligen gelände). dabei wird in der regel die gesamte lunge mal richtig belüftet. unterstützen kann übrigens auch ein guter physiotherapeut, der durch zwergfell lösen für eine bessere belüftung der lunge sorgen kann.
      bei vielen Allergikern hilft übrigens auch Plantagines von Iwest sehr gut, um das schleimlösen zu unterstützen.
      mit Cortison (höchstwahrscheinlich das dopingmittel deines TA) würde ich zu dieeser Jahreszeit noch nicht hantieren, denn diese starke "Waffe" hebt man sich eher für die blütehochzeit im frühjahr auf

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4752

        #4
        unsere stute hat immer im winter probleme mit husten, gerade wenn es dauernd unterschied. temp. sind die schnell wechseln. hatte erst am montag den TA da da wieder einige husterer zu hören waren, gottseidank ist auf der lunge noch nichts zu hören. können im moment auch nicht reiten wegen den wetter.

        bei uns bewährt sich sschwarzkümmel in allen sorten - ob öl oder pellets egal, dazu bekommt sie das müsli G von st. hippolyt dies sind aber nur "mittel" bei den ersten husteren ansonst muß der TA her.
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • avec plaisir

          #5
          Hast Du ihn schonmal akupunktieren lassen? Damit erzielt man bei lungenkranken Pferden in der Regel gute Erfolge

          Liebe Grüße

          Kommentar

          • Sarah-Marie
            • 13.07.2009
            • 418

            #6
            der Allergiker meiner Freundin hat auch meist Anfang Januar die ersten Probleme.
            Sie hat allerdings eine Hyposensibilsierung mit ihm machen lassen, seitdem geht es besser.
            Allerdings hatte er dieses Jahr im Januar tatsächlich eine leichte Bronchitis, also nichts allergisches...

            Kommentar

            • Dana060188
              • 23.10.2007
              • 313

              #7
              Hab das Problem ja wirklich nur im Winter/Frühjahr mit dem. Draußen hustet der gute gar nicht. Schleim kommt ja auch nicht raus.

              So langsam glaube ich der kann mich nicht ab , weil es nur beim reiten ist und da auch nur wenn ich Dressur reite. Wenn er Sprünge in der Halle sieht dann ist gar nichts.

              Akupunktieren haben wir den noch nicht lassen. Eine Bronchoskopie haben wir schon gemacht, wurde aber auch nicht gefunden.
              Avatar: Robin v. Rohdiamant x Dobrock x Santos

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #8
                ein husten kennt keine unterschiede, dem ist egal ab du springst, dressurreitest oder ob du polka tanzt!!

                auch noch so ein kleiner husterer ist NICHT!! normal nimm es damit nicht auf die leichte schulter, wir haben so einen patienten daheim und ich kann ein lied davon singen...

                auch wenn kein / noch kein schleim zu sehen ist KANN etwas im anfangsstadium sein

                lieber einmal zuviel den TA aber dafür wenigsten ein "halbweg" gesundes pferd denn ein dämpfiges pferd ist weder zur dressur zu gebrauchen, nicht zum springen und auch nicht zum polkatanz
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • daspin
                  • 06.07.2009
                  • 139

                  #9
                  Eine Freundin hat auch bei einem Allergiker schon gute Erfahrungen mit Plantagines gemacht; da gilt aber wohl auch das Prinzip, manchen hilft es gut, anderen gar nicht. Einen Versuch ist es aber sicher wert.

                  Ich persönlich (allerdings ohne Allergikererfahrung) schwöre ja auf Thymian. Ersetzt bei ernsthaften Erkrankungen natürlich nicht TA / Medikamente, unterstützt aber gut und kann ja nicht schaden. Wenn man beim ersten Anflug schnell genug ist, wird man den Husten damit auch schnell mal wieder los. Einfach Thymian (in der Apotheke in großen Mengen günstig erhältlich) mit heißem Wasser aufgießen, ausreichend auskühlen lassen und dann übers Futter / Heu mit Kräutern und Sud geben. Wird in der Regel gern gefressen und während des Fressens inhalieren sie die Dämpfe mit. Ist vielleicht auch für einen Allergiker einen Versuch wert und lindert möglicherweise den Reiz. 1 kg Thymian kostet ca. 25 Euro und man kommt damit gut zwei Wochen hin.

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2243

                    #10
                    Wir hatten mal einen Hengst,der war todsterbenskrank,wurde vom Besitzer aufgegeben und wir nahmen ihn zu uns.Unser TA untersuchte ihn und wir sagten ,der soll mit den Kindern (war ein Pony) nächstes Jahr im Sport gehen,er zeigte uns einen Vogel.
                    Wir stellten in raus ohne Stall den ganzen Winter auf drei Hektar Wiese voll aufgewachsen,wie ein Mustang.
                    In dem Jahr nach diesem Winter ging er die Landesjugendspiele mit ,war zur Goldenen Schärpe nominiert und lebte nur noch Draußen,er hatte keinen Husten mehr.Unser TA untersuchte ihn und schüttelte den Kopf,er war wieder gesund,kein Lungenemphysem mehr.
                    Die Staubbelastung in den Ställen ist im Winter viel größer als in den Sommermonaten und Kälte führt nicht zu Husten.

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                      Die Staubbelastung in den Ställen ist im Winter viel größer als in den Sommermonaten und Kälte führt nicht zu Husten.
                      *unterschreib*
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • gata
                        • 03.01.2009
                        • 631

                        #12
                        Wenn das Pferd nur beim Reiten (in der Halle?) hustet könnte auch eine Allergie auf den Hallenstaub vorliegen.
                        Insbesondere ältere Hallenböden, die schlecht gepflegt sind, können massiv verpilzt sein.
                        Ponies are like cookies, you can't have just one!

                        Kommentar

                        • Dana060188
                          • 23.10.2007
                          • 313

                          #13
                          Aber etwas zufüttern könnte ich doch oder???
                          Avatar: Robin v. Rohdiamant x Dobrock x Santos

                          Kommentar

                          • Warree
                            • 29.05.2009
                            • 309

                            #14
                            Oder etwas an den Haltungsbedingungen ändern? Beschreib doch mal, steht er draußen oder drinnen, füttert ihr Heu nass oder trocken oder Heulage/Silage?

                            Kommentar

                            • cleopatras magic
                              • 15.05.2007
                              • 4752

                              #15
                              Zitat von Dana060188 Beitrag anzeigen
                              Aber etwas zufüttern könnte ich doch oder???
                              frage doch zuerst mal deinen TA. wenn er schon eine allergie hat dann weißt du auch auf was der allergisch ist, hierzu wiederum kann man eine desensibilisierung machen... ist preislich im rahmen machbar

                              rumdocktern alleine hilft auch bei einer allergie nicht

                              es gibt bestimmt 100 mittelchen die bei den eine helfen und bei den anderen nicht, von diversen zusatzmitteln bis zum kräuterfutter gibt es 1000 dinge, bestellbar in katalogen übers internet, in der apotheke
                              das einzige was sinn macht, die abwehr zu stärken und die haltungsbedingung optimal zu lösen, so wie hier die meißten schon schrieben.
                              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                Donna, was zufüttern ist ja recht und schön damit es aufhört, aber grundsätzlich sollte die Ursache von der Husterei beseitigt werden...

                                Sonst wird das auf Dauer nix werden.

                                Viele Grüße, max-und-moritz
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                1 Antwort
                                205 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag remo
                                von remo
                                 
                                Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                10 Antworten
                                644 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag janett
                                von janett
                                 
                                Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                15 Antworten
                                1.561 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                18 Antworten
                                8.745 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                15 Antworten
                                1.850 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                Lädt...
                                X