Habe jetzt mehrere WB Stuten, die nicht tragend wurden und nach aktueller Tupferprobe Hefen haben, +++ Befall. Eine Behandlung mit Eigenblut und Antimycoticum aus der Frauenheilkunde war relativ erfolglos.
Die Stuten sind in erstklassigem Futterzustand, bester Kondtion,nicht fett, regelmäßig auf großen Ausläufen bzw Koppeln,Fütterung ca 6-8 Pfund Hafer gequetscht mit 25% Gerste, Mineralfutter, Leinsamen, St Hypolith Strukturenergetikum, 8-10 kg Heu, Einstreu Sägemehl.
Als die Stuten Fohlen bei Fuß hatten habe ich 2-3 kg Öl und Melassehaltiges Zuchtstutenfutter zugefüttert. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass sich durch diese gezuckerten Zusätze Pilze im Darm gebildet haben, die dann eine Etage tiefer gewandert sind und werde nächste Woche Kotuntersuchungen machen lassen.
Eine ++ Hefen-Stute hat 2009 von Ben.Dream aufgenommen und müsste im Juni fohlen.
Wer hat Erfahrung mit Hefen und hat sich mit ihren Ursachen beschäftigt. Bei einer Stute hätte ich kein Problem, bei mir handelt es sich aber um die Hälfte des Zuchtstutenbestandes.
Die Stuten sind in erstklassigem Futterzustand, bester Kondtion,nicht fett, regelmäßig auf großen Ausläufen bzw Koppeln,Fütterung ca 6-8 Pfund Hafer gequetscht mit 25% Gerste, Mineralfutter, Leinsamen, St Hypolith Strukturenergetikum, 8-10 kg Heu, Einstreu Sägemehl.
Als die Stuten Fohlen bei Fuß hatten habe ich 2-3 kg Öl und Melassehaltiges Zuchtstutenfutter zugefüttert. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass sich durch diese gezuckerten Zusätze Pilze im Darm gebildet haben, die dann eine Etage tiefer gewandert sind und werde nächste Woche Kotuntersuchungen machen lassen.
Eine ++ Hefen-Stute hat 2009 von Ben.Dream aufgenommen und müsste im Juni fohlen.
Wer hat Erfahrung mit Hefen und hat sich mit ihren Ursachen beschäftigt. Bei einer Stute hätte ich kein Problem, bei mir handelt es sich aber um die Hälfte des Zuchtstutenbestandes.
Kommentar