Rezept für Hustensaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Romina
    • 19.12.2007
    • 868

    Rezept für Hustensaft

    Hallo,

    Ich habe nun schon mehrfach über hustende Pferde hier gelesen und dachte ich stelle einmal ein altes Rezept zum herstellen von Hustensaft ein.

    Ich habe mit diesem Hustensaft sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Hier das Rezept:

    Hustensaft für Pferde

    1 1/2 Liter Weißwein kochen

    35g Thymiankraut
    25g Boxhornsamen
    15g Brennesselkraut
    20g Veilchenkraut

    5-10 min ziehen lassen, dann abseihen, die Kräuter an erwachsene Pferde verfüttern.

    Pro Fohlen 1 Tasse voll täglich, erw. Pferde 2 Tassen täglich.
    Ich gebe das ganze mit einer Spritze ins Maul.

    Gute Besserung!
    www.selection-reitponys.de
  • zhanna
    • 08.08.2008
    • 2812

    #2
    Das ist ja klasse.

    Vielen Dank.

    Kommentar

    • Hondadiva
      • 24.01.2005
      • 1554

      #3
      @ romina: klingt gut!!

      hier noch ein altes hausrezept, auf das eine bekannte von mir ganz viel hält und damit immer hustende Pferde versorgt....(hab ich allerdings noch nie ausprobiert)
      zwiebelsirup:
      3 - 4 zwiebeln schälen und würfeln,in ein sauberes marmeladenglas oder ähnliches geben, ca 5 EL zucker dazu,das glas fest verschließen,schütteln.
      nach etwa 2 stunden bildet sich süßer zwiebelsirup, sie setzt das ganze meistens über nacht an - schleimlösend.

      ich gebe bei hustenden pferden folgendes (und habe sehr gute erfahrungen damit gemacht)
      ca. 1 1/2 Liter hustentee aus der apotheke zubereiten, 2 - 4 tablette aeromuc 600 mg darin auflösen (ich weiß nicht, ob es bei euch in deutschland auch aeromuc heißt, wirkt auf jeden fall super schleimlösend, nehm ich auch immer, wenn ich krank bin ;-)))
      dann kräuterfutter 1 meßbecher (1 1/2 Liter ca.) kräuterfutter drauf und das ganze nochmals ca. 10 - 15 minuten ziehen lassen, damit die kräuter nochmals wirkung entfalten - habe damit sehr gute erfahrungen gemacht
      http://www.schurkenhof.at

      Kommentar

      • Shalom
        • 28.05.2009
        • 839

        #4
        Das ist wirklich eine gute Idee und ich schließe mich gleich mal mit einem weiteren Rezept an:

        Zwiebel-Meerrettich-Honig-Sirup

        Einige Zwiebeln sowie einen schwarzen Meerrettich in kleine Stücke scheiden und in eine Schale füllen.

        Die Stückchen mit Bienenhonig übergießen.

        Abdecken und 24 Stunden ziehen lassen.

        Die Mischung kann komplett verfüttert werden, täglich 30 Teelöffel. Die meisten Pferde fressen das sehr gern.

        Wegen des hohen Zuckergehaltes hält sich die Mischung zwei Tage, im Kühlschrank drei Tage.

        Alternativ kann man auch nur Zwiebeln oder nur Meerrettich mit Honig übergießen.

        Mengenangaben habe ich weggelassen, ich mache das nach Gefühl. Wichtig ist aber, dass Bienenhonig genommen wird, da dieser im Gegensatz zu anders hergestelltem Honig antibakteriell wirkt. Man kann das ganze auch mit Zucker machen, mir ist Honig aber lieber.

        Der Saft hilft übrigens auch Menschen. Wir nehmen 3 Teelöffel täglich.

        Ein weiterer Hustentipp

        Man hört immer wieder, dass hustende Pferde unbedingt bewegt werden müssen, vor allem im Galopp, damit sie abhusten. Grundsätzlich stimmt das auch. Man muss aber unbedingt darauf achten, dass sie dabei nicht ins Schwitzen kommen. Zudem sollte man IMMER vorher Fieber messen. Bei Fieber bewirkt man mit Bewegung nämlich genau das Gegenteil. Bei Fieber ist wirklich nur Schritt angesagt! Ich habs mir zur Gewohnheit gemacht, bei Husten immer sofort Fieber zu messen.

        EDIT: Oh, da haben wir gleichzeitig gepostet Naja, doppelt hält besser Mit diesem aeromuc meinst du bestimmt unser ACC. Laut meiner TA muss man davon aber mindestens 10 Tabletten nehmen, da die Mengenangaben für Menschen bei Pferden immer mit 10 multipliziert werden. Man kann ganz gut zehn Tabletten davon in die Tränke geben. Das ist dann aber nicht günstiger, als eine Dose Sputolysin zu kaufen.
        Zuletzt geändert von Shalom; 21.12.2009, 17:27.
        http://www.magazin-pferderecht.de

        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #5
          kenn zwar kein rezept aber
          fichtensirup aus der apotheke hilft wunder - ersetzt aber wie bei allen mittel nicht den TA
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15252

            #6
            Husten, ja DAS kenn ich nur zu gut ......

            @Shalom Ja, die Relation 10fache Dosis von ACC kenne ich auch von meinem TA .....

            Aber ich möchte mich gerne cleopatrasmagic anschliessen. Das ersetzt alles nicht den TA. Lieber nicht mit Hausmittelchen rumdoktern und dann wenns nicht besser wird den TA rufen. Lieber gleich nen fähigen TA rufen, mit dem die Behandlung absprechen und wenn es dann nicht besser wird gleich die volle Dosis an weiterer Diagnostik. Denn desto früher zielgerichtet behandelt wird, desto besser !

            Bei meinem Pferd weiss ich was Fakt ist. Da kann ich mir heute auch in bestimmten Situationen mit Hausmittelchen behelfen. Aber wenn ich das nicht weiss, ist das Sparen am Anfang des Hustens evtl. die Garantie dafür, dass man danach umso mehr Geld ausgibt.

            edit: Shalom - das mit der Bewegung gilt vor allem für die Pferde, die Schleim abhusten sollen. Nicht für alle Pferde die husten! Wie Du richtig sagst, deshalb Fieber messen oder noch besser nen TA messen lassen bei der Untersuchung Husten ist eben nicht gleich Husten.
            Zuletzt geändert von CoFan; 21.12.2009, 20:06.

            Kommentar

            • wannreiter
              • 03.11.2008
              • 114

              #7
              ja, Meerrettich ist super schleimlösend. Da gibt es doch auch ein Buch darüber ... muß mal nachsehen, wie das heißt.

              Kommentar

              • Wenzel074
                • 21.02.2005
                • 1073

                #8
                Moin!

                Mal zum Thema ACC...
                Ich habe ja auch ein chronisch verschleimtes Tierchen im Stall.
                Und mein TA hat mir gesagt, das ACC so hoch zu dosieren wäre Quatsch.
                Seiner Meinung nach wird das Zeug von den Tieren ganz anders verstoffwechselt. Ich soll unserem Huster -wenn er wieder verschleimt ist-
                morgens 3 aufgelöste Tabs übers Futter geben.

                Und im letzten Frühjahr hat das super funktioniert.

                LG, Wenzel
                "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                Kommentar

                • Mendi
                  • 23.04.2009
                  • 403

                  #9
                  Ich habe bei Husten die besten Erfahrungen mit Thymian gemacht:

                  Einfach im Großhandel eine (o.mehrere) 500-Gramm-Packung im Gewürzregal kaufen und drei Mal täglich ca. einen gehäuften Esslöffel über das Krippenfutter geben. Wird nach kurzer Eingewöhnung auch recht gerne mitgefressen und wirkt gut schleimlösend und antibakteriell (daher ist Thymian ja auch ein wichtiger Bestandteil von Hustensäften wie oben geschildert).
                  StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

                  Kommentar

                  • Grenadier
                    • 10.11.2008
                    • 3243

                    #10
                    Wir haben bei uns mal den Hustensirup von Lidl ausprobiert. Das ein Spitzwegerich Hustensirup und es hat wunderbar geholfen!!
                    Reitponyzucht Petit

                    Kommentar

                    • sandysgigolo
                      • 05.05.2008
                      • 79

                      #11
                      Hier habe ich das wirklich beste Mittel für Pferd und Mensch

                      WILDBIENENLOCKSAFT

                      hilft sogar bei dämpfigen Pferden
                      Avatar: Kingdom for Margaux, geb. 2005 (v. Hoftänzer, a.d. Keniana - v. Gratian - Seeadler - Islaender)

                      Wer einmal einen Trakehner hat, der bleibt ihm treu.

                      www.backontrack-koeln.de.tl

                      Kommentar

                      • Pebbels
                        • 05.07.2005
                        • 919

                        #12
                        bei dem zwiebel-honig- hustensaft: wird da einfach rohe zwiebel genommen, oder sollte man das ganze einal kurz aufkochen lassen?

                        wollte es mal testen, nachdem spritzen, pulver und saft vom ta etc. beim letzten pferd null gewirkt haben

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Romina Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          Ich habe nun schon mehrfach über hustende Pferde hier gelesen und dachte ich stelle einmal ein altes Rezept zum herstellen von Hustensaft ein.

                          Ich habe mit diesem Hustensaft sehr gute Erfahrungen gemacht.

                          Hier das Rezept:

                          Hustensaft für Pferde

                          1 1/2 Liter Weißwein kochen

                          35g Thymiankraut
                          25g Boxhornsamen
                          15g Brennesselkraut
                          20g Veilchenkraut

                          5-10 min ziehen lassen, dann abseihen, die Kräuter an erwachsene Pferde verfüttern.

                          Pro Fohlen 1 Tasse voll täglich, erw. Pferde 2 Tassen täglich.
                          Ich gebe das ganze mit einer Spritze ins Maul.

                          Gute Besserung!

                          Das klingt ja toll -hicks-

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                          1 Antwort
                          198 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag remo
                          von remo
                           
                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                          10 Antworten
                          641 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag janett
                          von janett
                           
                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                          15 Antworten
                          1.561 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                          18 Antworten
                          8.745 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                          15 Antworten
                          1.849 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                          Lädt...
                          X