Wund vom Sattelgurt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Judithxxx
    • 30.05.2006
    • 530

    Wund vom Sattelgurt

    Hallo!

    Eine Freundin von mir hat eine Stute die massive Problem hat mit der Gurtlage. Sie hat in der Beuge hinter dem Ellbogen zu viel Haut. Durch einen etwas ungünstigen Körperbau liegt der Sattel und somit auch der Gurt recht weit vorne. Das klemmt dann immer wieder die haut ein und reibt.
    Im April wars dann wieder soweit, dass sie permanent Wund war und somit mal wieder nicht geritten werden konnte. Daraufhin wurde dann auf beiden Seiten ein großes Stück Haut entfernt. Auf einer Seite ist alles schönn verheilt, auf der anderen hats länger gedauert da sich die Stute sich in der nacht trotz dem das sie angebunden war hingelegt hat.
    nach einer langen Zeit ist jetzt auch diese Wunde verheilt. Allerdings wächst an diesen Stellen das Fell nichtmehr richtig und die Stute wird nach wie vor Wund nach ein paar Minuten reiten und geht dann verständlicherweise auch nichtmehr, da ja jede Bewegung noch mehr schmerzt. Sie hat alle Sattelgurte und Gurtschoner durch, die es zu kaufen gibt... Hatte jemand so ein Problem schonmal? Oder kennt jemand einen Hautspezialisten? Die Stute hätte eigentlich ihre ersten M Dressuren gehen sollen in der Saison aber im Moment steht ein kerngesundes aber völlig unterfordertes Pferd im Stall und kann nur ohne Sattel geritten oder longiert werden...
    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx
  • Romina
    • 19.12.2007
    • 868

    #2
    Ich habe eine Stute im Stall die auf alle Sattelgurte auch mit Wund sein reagiert. Ich habe mir einen Frotteeschoner aus dickem Frotteestoff nähen lassen. Seit ich diesen benutze ist ruhe. Ein Lammfell hat auch gute Dienste geleistet jedoch ist der Froteestoff besser. Ich habe diesen Schoner nun mehrfach machen lassen und wasche ihn nach jedem benutzen und geb ihn in den Trockner das er schön weich ist.
    Vielleicht auch eine Idee für Euer Problem.
    www.selection-reitponys.de

    Kommentar

    • Friesenfreunde
      • 27.02.2009
      • 66

      #3
      Habe ein Pony mit dem gleichen Problem.
      Abhilfe schafft ein Lammfellgurt von Christ und rasieren im Wundbereich.
      Im Sommer cremen wir zusätzlich dick mit Melkfett ein, dann muss man den Gurt natürlich öfter waschen - wir haben inzwischen zwei zum Wechseln.
      Was früher bei unseren Pferden geholfen hat, waren Gurtüberzieher aus unbehandelter Schafwolle, die meine Oma gestrickt hat (!).
      Die Schafwolle heilt gut ab, aber die Lammfellgurte sind heute eindeutig besser.
      Schnelles Abheilen von Wunden geht immer mit Sulfurpuder !

      Kommentar

      • Astas
        • 19.01.2009
        • 506

        #4
        Ich würde versuchen, dass der Sattel nicht immer so weit nach vorne rutscht. Das ist auf Dauer auch nicht wirklich gesund. Was sagt denn der Sattler dazu. Kann man da nichts machen?
        Wenn die Pferde in der Gurtlage oft wund waren, bleiben sie oft empfindlich. Lammfelle haben bei uns immer gut geholfen.

        Kommentar

        • Goldkehlchen
          • 31.01.2009
          • 107

          #5
          Ich hatte damals eine Stute im Stall, die genau das gleiche Problem hatte. Durch eine etwas ungünstige Sattellage, lag der Sattel viel zu weit vorne und sie hatte irgendwann richtige Gnubbel bekommen, die immer wieder blutig gescheuert sind. Auch Lammfellgurtschoner oder Frotteeschoner usw. haben nicht geholfen. Auch alle möglichen Gurte haben wir durch. Das einzige, so doof es klingt, was geholfen hat, selbst auf stundenlangen Ausritten war ein SChwamm
          Ein ganz normalen Schwamm in der Hälfte teilen, damit er nicht so dick ist....den Gurt ganz leicht rauf machen, SChwämme auf die Druckstelle packen (also unterm Gurt). Dann die Beine nach vorne strecken, damit der Gurt sich "richtig" positioniert und dann festzeiehen. Die Schwämme sind sehr selten rausgerutscht , ist ne amateuerhafte, aber die einzige für uns funktionierende Variante gewesen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Judithxxx Beitrag anzeigen
            Hallo!

            Eine Freundin von mir hat eine Stute die massive Problem hat mit der Gurtlage. Sie hat in der Beuge hinter dem Ellbogen zu viel Haut. Durch einen etwas ungünstigen Körperbau liegt der Sattel und somit auch der Gurt recht weit vorne. Das klemmt dann immer wieder die haut ein und reibt.
            Im April wars dann wieder soweit, dass sie permanent Wund war und somit mal wieder nicht geritten werden konnte. Daraufhin wurde dann auf beiden Seiten ein großes Stück Haut entfernt. Auf einer Seite ist alles schönn verheilt, auf der anderen hats länger gedauert da sich die Stute sich in der nacht trotz dem das sie angebunden war hingelegt hat.
            nach einer langen Zeit ist jetzt auch diese Wunde verheilt. Allerdings wächst an diesen Stellen das Fell nichtmehr richtig und die Stute wird nach wie vor Wund nach ein paar Minuten reiten und geht dann verständlicherweise auch nichtmehr, da ja jede Bewegung noch mehr schmerzt. Sie hat alle Sattelgurte und Gurtschoner durch, die es zu kaufen gibt... Hatte jemand so ein Problem schonmal? Oder kennt jemand einen Hautspezialisten? Die Stute hätte eigentlich ihre ersten M Dressuren gehen sollen in der Saison aber im Moment steht ein kerngesundes aber völlig unterfordertes Pferd im Stall und kann nur ohne Sattel geritten oder longiert werden...
            Meine hatte auch mal solch ein Problem.Aber mit dem Frottee-Sattelgurt mit so einem Ausschnitt an der Stelle (von Kavalkade), glücklicherweise kaum noch.Dann hatte ich noch einen gleichen Gurt bei Krämer gefunden mit 15 cm Gummi,der war noch besser.Aber das Gummiteil nur rechts dranmachen,das ist besser beim Aufsteigen.
            Schöne Grüße

            Kommentar

            • Judithxxx
              • 30.05.2006
              • 530

              #7
              Der Sattel ist noch ziemlich neu! Der sitzt auch nicht wirklich weit vorne. Eigentlich da wo er hin gehört. Ich finde die Schulter und Gurtlage sind zu "kurz", und wie die Stuten halt so sind kommt direkt der Bauch.
              Das mit den Froteeschonern werd ich ihr mal empfehlen, Lammfell hatte sie glaub ich schon. Mittlerweile sucht sie nach einem Rehfell, da das noch weicher sein soll.... Normal ist das beste ein ganz normaler Ledergurt der an der Stelle etwas tailliert ist aber auch der reibt....
              Rasieren braucht man da nix, Fell kommt eh keines mehr.
              Da ist aber schon wieder so viel überschüssige Haut, da könnte man schon wieder schneiden. Deswegen auch die Frage nach einem Hautspezialisten....
              Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
              1 Antwort
              203 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag remo
              von remo
               
              Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
              10 Antworten
              644 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag janett
              von janett
               
              Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
              15 Antworten
              1.561 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
              18 Antworten
              8.745 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Lilie_1991  
              Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
              15 Antworten
              1.850 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
              Lädt...
              X