Futtermilbenallergie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtermilbenallergie

    Hallo, haben nach langem rumsuchen jetzt per Allergietest eine Heu- und Futtermilbenallergie bei meiner Stute festgestellt.
    Desensibilisierung ist laut TA nich besonders erfolgversprechend da die Stute schon seit fast einem Jahr immer mal wieder in großen Abständen hustet (Nach einer Woche auch von selber wieder aufhört), ohne das wir bisher rausfanden worans liegt.
    Hat jemand eine Idee wie ich dem nächsten Husten-Schub vorbeugen kann?
  • Tanja22
    • 19.08.2004
    • 2360

    #2
    Hallo,

    erste Erfahrung mit dieser Allergie habe ich bei meinem Hund gemacht. Durch Dosenfutter und gewaschenes Trockenfutter haben wir das sehr gut in den Griff bekommen.
    Auf das Pferd bezogen fällt mir Eigenbluttherapie ein, haben einen Allergiker, der auf Pollen reagiert, damit bis auf wenige Hüsterchen beschwerdefrei bekommen. Vielleicht wären eingeweichte Heucops oder gewässertes Heu einen Versuch wert. Silage?? Versuch doch mal, dass Kraftfutter einzuweichen oder vor dem Füttern mit Wasser anfeuchten. Ganz toll mögen unsere Alten (chronische Huster) es, wenn wir das Kraftfutter vor dem verfüttern mit Tee übergießen...ob es das oder was anderes war, weiß ich nicht. Aber sie mögen es gerne und der Husten ist von Winter zu Winter weniger geworden.....

    Liebe Grüße Tanja

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tanja,
      vielen Dank für Deine Antwort.
      Heucobs hatten wir letztes Jahr schon probiert als wir alle Futtermittel im Ausschlußverfahren durchgestestet haben, glaubten damals an eine Inhaltsstoffallergie, Kraftfutter haben wir im Winter in Verbindung mit Rübenschnitzel auch feucht gefüttert, führte leider auch nicht zum Erfolg.
      Milben sind ja überall drin, kennt man ja bei Hausstaubmilben die in allen Sofas, Betten, Teppichen nachweisbar sind, genauso ist es wohl bei Futtermilben auch mit Tierfutter.
      Ich habe echt keine Idee, ob es irgendwelche Futtermittel gibt in denen diese Milben kaum oder gar nicht vorkommen, oder ob es hilft sie irgendwie im Futter abzutöten???

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
      1 Antwort
      193 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag remo
      von remo
       
      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
      10 Antworten
      639 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag janett
      von janett
       
      Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
      15 Antworten
      1.560 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
      18 Antworten
      8.742 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Lilie_1991  
      Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
      15 Antworten
      1.846 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
      Lädt...
      X