Therapiemaßnahmen bei Kissing Spines

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Therapiemaßnahmen bei Kissing Spines

    Bei meiner 5j. Lucio Silla- Stute ist vor einiger Zeit o.g. Problematik röntgenologisch festgestellt worden.
    Zum Glück nur eine Engstelle (diese aber ziemlich heftig).
    Sie zeigt beim reiten regelmäßig Widersetzlichkeiten, mein Trainer meinte, wenn ich sie dann über den Schmerz weggeritten habe, wird es gut und sie arbeitet willig mit.

    Nun genzt das ja an Tierquälerei und ich würde ihr das Leben (sie kann durchaus als Reitpferd "genutzt" werden lt. TA) gerne erleichtern.

    Habt ihr, außer Osteopath, Physiotherapeut etc., noch Ideen?
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Offenstallhaltung
    Fütterung prinzipiell vom Boden
    evtl. unterstützender beschlag, damit die Wirbelsäule maximal aufgewölbt werden kann
    nicht springen
    viel vorwärts abwärts reiten und longieren
    gymnastische Übungen
    Sattel mit möglichst breiter Auflagefläche
    Dein TA wird vermutlich ein Cortison-Depot in Wirbelnähe spritzen?
    Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 21.11.2009, 19:19.

    Kommentar

    • macarena99
      • 25.02.2008
      • 1804

      #3
      Viel vorwärts abwärts reiten, immer wieder Schritt Pausen am langen Zügel, während der Arbeit.
      Laufband, klettern im Gelände, den Pferde auch reitfreie Tage geben z.b nur am Halfter longieren/frei laufen lassen.Springgymnastik
      Mineralfutter der den Muskelaufbau unterstützt, gut angepaßter Sattel.
      Meine Stute ist jetzt 16 und sie hat auch eine Engstelle, wir arbeiten sie seit 6 Jahren so. ( sie ist ausgebildet bis M Dressur). Sie hat so keine Probleme/ Schmerzen.
      Über den Schmerz reiten lt. deinem RT halte ich für dämlich, wenn du kreuzschmerzen hast, schonst du dich auch.
      lg

      Kommentar


      • #4
        Mein Trainer stellte dies nur am Rande fest, daß es bei ihr so sei, daß sie "über den Schmerz weggeht", er ermutigt mich nicht dazu- im Gegenteil, er hat mir Dressurstundenverbot gegeben O- Ton: geh mit ihr raus und reit sie v/a auf ebener Strecke, kletter und mach Springgymnastik, longiere vernünftig und geh spazieren!

        Zum Springen: das macht sie super gerne, kein verweigern, vorbeilaufen etc., immer bei der Sache!
        Ich mache da aber auch vorwiegend Gymnastikreihen, sie kennt ja auch noch nicht so viel.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Was hat denn der TA für eine Therapie vorgeschlagen bzw. angewandt?

          Kommentar


          • #6
            Reiten v/a übern Rücken und o.g. Programm, mache ich ja eh viel, Physiotherapeut (leider momentan keine Kohle, da meine Cavallieri mich finanziell aufgefressen hat), medikamentös erst mal nichts.
            Es wird ja nicht schlimmer- nur das Problem war, vor ca. 7 Wochen ist sie bös getreten worden und hatte 4 Wochen Zwangspause.
            Bis dato paßte der Dressursattel perfekt und sie lief auch toll- nur nun hatte ich den Sattel nochmal drauf, er paßte ihr nach der Pause wohl gar nicht mehr (lag links am Widerrist auf- armes Pferd...), seitdem ist sie wieder komisch, da ist sie sehr pienzig- darf sie aber auch - ich mag auch keine unpassenden Schuhe...

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Wie "aufgelegen"?

              Kommentar


              • #8
                Der kniff wohl links vorne am Ortsbeginn und drückte da, man hat es in der Wendungen auch deutlich gemerkt
                Was mir noch einfällt, ich hatte 6 Monate Myoplast gefüttert (der TA meinte noch: Muskelaufbau, ich hatte aber schon damit angefangen, wo ich sie Anfang April holte, da sie einem Skelett ähnelte...), dies aber abgesetzt, wo sie neulich verletzt war, kann auch daran liegen, mit dem teuren Zeugs lief sie mMn wesentlich besser, also weniger Rindfleisch essen und Pferdi was gutes tun!

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Zitat von November Beitrag anzeigen
                  Der kniff wohl links vorne am Ortsbeginn und drückte da, man hat es in der Wendungen auch deutlich gemerkt
                  Was mir noch einfällt, ich hatte 6 Monate Myoplast gefüttert (der TA meinte noch: Muskelaufbau, ich hatte aber schon damit angefangen, wo ich sie Anfang April holte, da sie einem Skelett ähnelte...), dies aber abgesetzt, wo sie neulich verletzt war, kann auch daran liegen, mit dem teuren Zeugs lief sie mMn wesentlich besser, also weniger Rindfleisch essen und Pferdi was gutes tun!

                  Ich hatte in der ersten Phase bei dem KS-Problem bei meinem Fuchs (temporäre Berührung nach Sturz) den Sattel so gekauft, daß noch ein dickes Lammfell-Western-Pad drunter konnte. Vielleicht mal mit dickeren Decken wegen besserer Druckverteilung/Muskulaturausgleichen ausprobieren?

                  Kommentar


                  • #10
                    Das hab ich auch gemacht (extratolle von Matthes gekauft), nur dann wirds noch enger und drückt noch mehr!
                    Ich fang dann wieder an, Myo zu füttern und reit mit dem Springsattel!

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Zitat von November Beitrag anzeigen
                      Das hab ich auch gemacht (extratolle von Matthes gekauft), nur dann wirds noch enger und drückt noch mehr!
                      Kannst Du Dir nach längerer Rindfleisch-Auszeit einen Sattler-Besuch gönnen?
                      Was hast Du denn für einen? Sattel, meine ich.
                      Ich habe mir damals einen Diamant extra nochmal weiten lassen, hat schon vierer Kammer, dann kam ein Professional Choice Western Lammfeldpad mit Einlage drunter, später bin ich dann zum Dressurreiten, auch für die Turniere, zu den Equitex gewechselt. Mattes Correction Pads habe ich auch, aber nur, weil Equitex keine Sonderanfertigungen mehr für mich macht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Klar wird Montag der Sattler konsultiert!
                        Dafür ist noch was übrig.
                        Habe einen etwas älteren GG, den ich auch liebe und nicht hergeben möchte, ansonsten paßt der top, sie muß halt wieder etwas Fleisch nach der Pause aufbauen.

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #13
                          Beim GG kann man ja doch auch problemlos den Baum weiten, oder?

                          Kommentar


                          • #14
                            Das blöde ist, dann liegt er auf.
                            Die Maus hat einen sehr ausgeprägten Widerrist (Blüter halt), da hilft sicher stopfen vom Sattler.

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #15
                              Schwierig.

                              Kommentar


                              • #16
                                Das bekommen wir schon hin!
                                Danke für Deine Tipps, ich halt Dich auf dem laufenden!

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #17
                                  Gerne.
                                  Frag nur.
                                  Ich war damals froh, daß mir auch so viele Leute Tips gegeben hatten.
                                  Wir hatten Glück im Unglück: Die Wirbelabstände waren sehr weit, er hat noch mal einen Schuß getan, ist gut behandelt worden und nach einem Jahr war der Zacken auf dem Dornfortsatz weg.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Was für eine Therapie hattest Du denn gemacht?

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10945

                                      #19
                                      So genannte "Konservative" therapie.- Ich hatte zwei KS-Spezialisten, der eine kam frisch aus Telgte, wo sie die Untersuchungsreihe "Konservativ versus Dornfortsatzresektion" getestet hatten, der 2. hatte selbst ein KS-Pferd mit Engstand.
                                      Sie haben ein Cortisondepot in Wirbelnähe gespritzt, dann Pferd auf die Weide für zwei Wochen zur Beruhigung der Entzündung, dann 3 Monate v/a longieren, Offenstallhaltung, Fütterung vom Boden, gymnastische Übungen, und Spezialbeschlag (hinten Stege, und für eine gewisse Zeit, ein Klötzchen, um die Schiefentwicklung der Muskulatur zu verbessern). Handpferdearbeit. Nach 4 Monaten erste vorsichtige Ritte, neue Sättel (für die Anfangszeit ein alter Militärsattel *örks*), Springen absolut tabu. Bergab bin ich prinzipiell abgestiegen und habe mit tief eingestelltem Kopf geführt.
                                      Nach einem Jahr war wer soweit wieder ganz ok. Wir haben abgeröngt, und die Wucherung war weg. Damit wäre er durch jede AKu gekommen.
                                      Das Pferd mit dem Wirbelengstand des TA wurde übrigens als Therapie gefahren, und lief nach einer gwissen Zeit auch wieder Turnier. Die Tochter ist damit in den kader gekommen.

                                      Kommentar

                                      • samira127
                                        • 20.07.2005
                                        • 2670

                                        #20
                                        @ ff was bringt den ein anderer beschlag bei rückenproblemen?
                                        bei meiner stute wurde vor ein paar wochen ein wirbelengstand diagnostiziert und ich darf laut klinik jetzt auch wieder anfangen zu reiten. ich habe sie jetzt 5 wochen nur vwaw longiert und bin jetzt am überlegen wie ich am besten wieder anfange. behandelt wurde sie bei der diagnose auch mit medikamenten. was es jetzt genau war weiß ich allerdings nicht ganz genau. gebracht hat das allerdings überhaupt nichts. aufgefallen ist es erst durch eine starke verspannung der rückenmuskulatur und diese wurde erst besser als ich einen back on track rückenschoner geliehen habe.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        153 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lauriefan
                                        von Lauriefan
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        77 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        221 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        653 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.565 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X