Nur Top Stuten in der Zucht ? Wo geht der Weg hin ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6631

    Nur Top Stuten in der Zucht ? Wo geht der Weg hin ?

    hallo

    wir haben die Abende hier gesessen und viel hin und her diskutiert...
    ein bekannter der züchtet, aufzieht und dann verkauft, erzählte das er seine knapp 3 jährigen Stuten, vor dem anrieten bzw. Zuchteinsatz immer erst komplett untersuchen lassen würde (Röntgenaufnahmen und k.o.)

    die, die dann schon einen schlechten TÜV hätten, würde er gar nicht mehr anfassen und sie würden gleich gehen (wohin auch immer)

    der andere bekannte wiederum züchtet erfolgreich in kleinem Rahmen und kümmert sich da gar nicht drum....
    dem entsprechend ging es heiß her.....


    wie geht ihr mit euren Stuten um, vorher Untersuchungen??????
    oder nicht ?
    wie wird die Zukunft aussehen????

    werden wir dort angelangen das Fohlen vorm verkauf schon röntgenologisch untersucht werden um auf Nr. sicher zu gehen? (zb Hufrolle ? )

    hab eine bald zweijährige und gennau aus dem Grunde bin ich in Grübeln gekommen.....
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2848

    #2
    Fohlen zu röntgen halte ich immer noch für quatsch.Da kann sich noch so viel ändern im Laufe der nächsten 4 Jahre.
    Wenn ich richtiger Züchter wäre und womöglich noch meine Produkte in Beritt geben müßte,würde ich auch in jedem Fall vorher ne AKU machen lassen.Sonst frißt sich so ein Pferd einfach zu schnell auf

    Kommentar

    • oldenburger dressurpferde
      • 28.03.2009
      • 2638

      #3
      also ich finde fohlen röntgen auch quatsch,aber erklär das mal den käufern
      bei uns wird dies jahr auch das erste fohlen gröngt,hatte ich vorher auch noch nie.

      also wenn man nun alle stuten röngt,dann dürfte wohl für die zucht nichts mehr übrig bleiben.
      sorry,aber wer ist makellos?????

      Kommentar

      • HinzundKunz
        • 18.12.2008
        • 111

        #4
        Soweit ich weiß ist das in Holland zumindest mit den Hengsten schon lange so. Wer keinen guten TÜV hat fliegt raus/ wird gar nicht erst zur Zucht zugelassen. So soll verhindert werden, dass sich Krankheiten etc verbreiten können.
        Warum nicht auch auf Stuten übertragen? (Auch wenn ich es für fast unmachbar halte)
        Aber wenn man so manches Mal mitbekommt, dass ein junges Pferd schon so "platt" ist, dass es nicht mehr voll reitbar ist und es deswegen in die Zucht nimmt, dann sträuben sich meine NAckenhaare... Damit würde ich im Leben nicht züchten (ich möchte das jetzt nicht verallgemeineren! Wenn sich ein Pferd eine Verletzung zugezogen hat, ist das eine andere Sache...Habe da einen ganz speziellen Fall im Hinterkopf )

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6631

          #5
          ...ich denke auch das in einem großen betrieb, eben die da von leben, das warscheinlich schon im vorfeld abgeklärt wird....

          aber im hobbyzucht bereich denke ich weniger....

          sehe das auch so bei einem fohlen, da kann sich noch vieles ergeben......

          Kommentar

          • marquisa
            • 08.02.2006
            • 3410

            #6
            meine pferde werden auch sowohl vor einem geplanten zuchteinsatz,als auch vorm anreiten komplett durchgeröngt.

            Kommentar


            • #7
              Ich hab ja meine Stute decken lassen für den Eigenbedarf. Sie ist zwar keine StPr-Stute, aber sonst solide und top-gesund. Das war mir total wichtig. Hab sie vorher auch extra durchröntgen lassen.
              Ich hab mir halt gedacht, wenn das Fohlen später mal nicht das Potential für M+ hat, damit könnt ich leben. Nur wenns nicht gesund wär und schon mit 8 unreitbar wär, damit könnt ich nicht so gut leben.

              Kommentar

              • Alfons
                • 03.01.2009
                • 2586

                #8
                Fohlenröntgen sinnlos - wurde in Hannover an größerer Fohlengruppe analysiert und verfolgt - absolut keine Relevanz für späteren Zustand.

                Kommentar

                • sahen
                  • 11.10.2005
                  • 1045

                  #9
                  Ich halte es wie Marquisa, obwohl wir nur Muckelzüchter sind.
                  www.lohmann-hannoveraner.de

                  Kommentar

                  • Waluga
                    • 13.08.2003
                    • 1942

                    #10
                    Es wäre schön, wenn man die Stuten auswählen könnte, die 100 % gesund sind, eine gute Eigenleistung haben, hübsch aussehen, sich gut vererben und entsprechend vom jeweiligen Verband bewertet wurden.
                    Aber leider kenne ich keine, die allen Anforderungen entspricht.

                    Kommentar

                    • Uniqua
                      • 20.03.2005
                      • 6631

                      #11
                      im vordergrund standen nicht stuten die einen oder zwei chips hatten, es ging eher um stuten mit hufrolle befunden und ihrer vererbung......

                      klasr am liebsten würde ich die stuten auch nur nehmen, aber ehrlich, wieviele von 10 stuten haben einen 2 er oder 1 er tüv ?

                      und sobal eine 3 da ist und dann noch ein klinischer befund......das ist ansich das todesurteil der meisten pferde ( nicht alle , aber viele )

                      mal soviel, meine stute wurde nie getüvt, ich habe alle fohlen so verkaufen können, nicht mal eine anfrage.....im laufe der jahre habe ich dann aber erfaher das zwei pferde chips hatten (mehrfach ).... sie hatten beide ops und sind heute fit !!!!!.....
                      aber was sagt mir das ????

                      Kommentar

                      • Angel
                        • 13.11.2003
                        • 514

                        #12
                        Bei uns werden grundsätzlich alle Pferde komplett durchgecheckt, bevor sie angearbeitet werden. Es macht ja keinen Sinn viel Geld in die Ausbildung zu stecken und später kommt bei einer möglichen AKU dann die Überraschung. Nee, da lieber auf Nummer sicher gehen.

                        Was die Stuten angeht, machen bei uns alle eine SLP. Und in die Zucht gehen dann bei uns auch nur Staatsprämienstuten!

                        Wir sind überzeugt davon, dass man langfristig in der Zucht nur Erfolg haben kann, wenn man streng selektiert.
                        www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                        Kommentar

                        • Uniqua
                          • 20.03.2005
                          • 6631

                          #13
                          angel: mein verstand stimmt dir voll zu !

                          mein herz sagt aber auch das ich der muckelzüchter bin mit einer guten stute, mit guter abstammung, da will man dann denk ich nicht mehr wissen ???


                          (bin aber ja gerade am überdenken )

                          angel...was geht denn raus, denke ein chip ist nicht schlimm, oder ?

                          Kommentar

                          • Angel
                            • 13.11.2003
                            • 514

                            #14
                            Hatten bisher viel Glück und wenig Ausfälle.

                            Eine als Fohlen zugekaufte Stute hatte mal nen Chip den wir entfernen lassen haben. Diese Stute ist aber nicht in die Zucht gegangen, weil sie unserer Meinung nach dafür nicht genügend Fundament hatte und etwas zierlicher war. Ist heute ein tolles Reitpferd mit einem jungen Mädchen.

                            Also Chips sehen wir auch nicht so tragisch, da man sie ja gut entfernen lassen kann und diese ja auch Ursachen haben können, die nicht unbedingt genetisch bedingt sind. Kommt aber immer drauf an, also wenns gleich mehrere wären, wären wir da wohl auch vorsichtig.
                            www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                            Kommentar

                            • Nessi
                              • 15.06.2007
                              • 498

                              #15
                              Vor dem Hintergrund, dass ich in meinem Umfeld immer mehr Pferde kenne, die durch irgendwelche Bänder-/ Sehnengeschichten (FT) ausfallen, als durch irgenwelche Hufrollen-Problematiken habe ich mittlerweile keine gescheite Meinung mehr zum Röntgen.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von Nessi Beitrag anzeigen
                                Vor dem Hintergrund, dass ich in meinem Umfeld immer mehr Pferde kenne, die durch irgendwelche Bänder-/ Sehnengeschichten (FT) ausfallen, als durch irgenwelche Hufrollen-Problematiken habe ich mittlerweile keine gescheite Meinung mehr zum Röntgen.
                                Vor dem Hintergrund,dass in der Zukunft wahrscheinlich eher gerittene Pferde zu verkaufen sein werden und nicht in erster Linie Fohlen,sollte es selbstverständlich sein nicht nur die Zuchtstuten scharf zu selektieren ,sondern auch die Aufzuchtbedingungen so Optimal wie möglich zu gestalten, um Aufzuchtschäden zu minimieren.

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #17
                                  @Nessie
                                  das sehe ich genauso - ich habe mehr Angst vor chronischen Erkrankungen und Sehnen/Bändergeschichten als davor, einen Chip rausoperieren zu lassen....chronische Erkrankungen gehen unheimlich ins Geld.....noch wichtiger als die Röntgerei ist mir, die Stutenfamilie zu kennen von wegen Erbgesundheit: keine chronischen Erkrankungen und Weichteilprobleme (auch keine Bindegewebeschwäche) in der Familie.....bei mehreren Chips würde ich die Stute aber auch nicht kaufen und wenn die Mutter schon Chips/Hufrolle usw. hatte - sowieso nicht....

                                  .....da einem als Käufer das aber niemand auf die Nase bindet, ist man auf der sicheren Seite, wenn möglichst viele Nachkommen möglichst lange im Sport gelaufen sind....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Rubirarität
                                    • 31.05.2009
                                    • 304

                                    #18
                                    Zitat von Waluga Beitrag anzeigen
                                    Es wäre schön, wenn man die Stuten auswählen könnte, die 100 % gesund sind, eine gute Eigenleistung haben, hübsch aussehen, sich gut vererben und entsprechend vom jeweiligen Verband bewertet wurden.
                                    Aber leider kenne ich keine, die allen Anforderungen entspricht.

                                    Einzelne Stuten gibt es da schon

                                    Kommentar

                                    • Hristomatia
                                      • 10.09.2009
                                      • 596

                                      #19
                                      grundsätzlich heißt für mich züchten Selektion sonst wäre es einfach vermehren. Nach welchen Kriterien ich selektiere ist aber meine Sache. Ich persönlich lege viel Wert drauf, dass die Stuten gesund, fruchtbar und gut zu reiten sind. StP ist für mich kein Kritererium, da es eine reine Exterieurbeurteilung ist. Meine Pferde müssen alle in den Busch und wer das nicht will oder kann fliegt raus. Röntgen lasse ich die Pferde dann wenn sie sich talentiert anstellen, wenn also mehr in sie investiert werden soll, da das dann sinnlos wäre.
                                      Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #20
                                        ich lass meine 3jährige stute nicht "ohne grund" röntgen.

                                        die geht vor dem zuchteinsatz erstmal in den sport und ein verkauf steht bei ihr nicht an.

                                        abgesehen davon kenne ich 2 stutengenerationen vor ihr und ältere geschwister und deren gesundheitlichen zustand.
                                        da kann man denk ich schon einschätzen, in wie weit die genetisch gesundheitlich abgesichert bzw. vorbelastet sind.
                                        vom jeweiligen vater weiss man das ja leider sowieso meistens nicht.
                                        ausser es ist vielleicht ein althengst, der sich im sport bewährt hat.

                                        und was nützt mir vielleicht ein toller 1er röntgen-tüv, wenn das pferd eventl. ständig kolikt oder in jungen jahren dann vielleicht schon dämpfig wird?

                                        den jungen wallach, der jetzt in die grundausbildung für den verkauf geht, jaaaa, den hab ich letzte woche bereits im vorfeld TÜVen lassen, bevor die arbeit mit ihm anfängt.
                                        da will ich wisse, wie ich dran bin.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.571 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        451 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        486 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        115 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        262 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Lädt...
                                        X