Fellwechsel und Rückenproblem??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ricke1
    • 12.08.2009
    • 52

    Fellwechsel und Rückenproblem??

    Hallo zusammen,
    eine Freundin von mir ist ziemlich ratlos und so wollte ich mal fragen, ob ihr hier Erfahrungen habt: ihr Pferd steht im Offenstall und wird somit nicht geschoren. Regelmässig um diese Jahreszeit herum zeigt er massive Berührungsempfindlichkeit im Rücken, in etwa dort, wo der Sattel endet. Da er heuer verletzungsbedingt längere Zeit nicht geritten worden ist, scheidet ein nicht passender Sattel o.ä. als Problemursache aus. Hat jemand von euch vielleicht schon ähnliches erlebt?
    Vielen Dank!
    Lg
  • Schrumpfkätzchen
    • 25.09.2004
    • 3719

    #2
    Ist es bei euch sehr zugig?
    Bei uns werden sogar die Fellmonster (Ponys) leicht eingedeckt, weil es hier vor allem im Herbst ziemlich zugig (nass-kalt) ist.
    Seitdem hat die etwas rückenanfällige Stute zu dieser Jahreszeit kaum noch Probleme.

    Edit: Die Ponys stehen auch im Offenstall (die Weidehütte interessiert die nicht die Bohne).

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3245

      #3
      Kann da nur zustimmen. Mein Wallach wohnt jetzt auch im Offenstall und bekommt, wenns sehr kalt oder zugig oder nass ist, ein Deckchen drauf.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • Kat
        • 12.05.2004
        • 3536

        #4
        das liegt weniger mit dem Fellwechsel zusammen, als vielmehr mit der feucht-kalten Witterung. Das Pferd deiner Freundin ist da scheinbar empfindlich.
        Sobald meine im Rücken nass wird, zeigt sie auch extreme Berührungsempfindlichkeiten. Je kälter die Außentemperatur dazu, umso stärker reagiert sie. Sie wird deswegen bei Regen und ab 10Grad grundsätzlich eingedeckt. Man erkennt bei ihr auch sehr gut, wann die Decke zu dünn wird, denn dann entsteht das gleiche Problem, sobald eine dickere Decke aufgelegt ist, ist das Problem verschwunden.
        Also ich würde empfehlen, dass das Pferd eingedeckt wird. Dazu ist es auch ratsam, dass Pferd von einem Osteo/Chiro/Physio durchchecken zu lassen, ggf. auch den Rücken zu röntgen.
        Zusätzlich Massagen, Wärmebehandlungen mit Kirschkernkissen, Fangopackungen, Solarium noch besser Thermium helfen die Muskulatur wieder zu lockern. Sehr hilfreich, aber im Offenstall schwer zu machen, ist ein Prießnitzwickel, dabei packt man das Pferd in ein feuchtes Tuch, darum Folie und drüber dicke Wolldecken, so sollte das Pferd 2h stehen...Wirkung ähnlich einer Sauna. Hab ich ein paarmal gemacht mit tollen Erfolgen, allerdings wie gesagt, im Offenstall so wohl nicht praktizierbar.



        Je nach Pferdetyp wäre Akkupunktur oder Akkupressur auch erfolgversprechend.
        Ausprobieren kann sie auch den Back on Track Rückenwärmer bzw. die Decke.
        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3245

          #5
          Deswegen deck ich auch meine Reitpferde ein, auch wenn sie nicht im Offenstall stehen. Aber wenn ich abends reiten komme, dann ist der Rücken warm.
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #6
            ich glaube ehr das ein feuchter kalter Rücken ein Rückenproblem unterstützt aber nicht das ein solches dadurch entsteht. mein Pferd ist nicht eingedeckt oder gescheren er steht auch in einr Außenbox ist tägllich draußen und wird sechs Tage die Woche trainiert
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar

            • ricke1
              • 12.08.2009
              • 52

              #7
              Zitat von Schrumpfkätzchen Beitrag anzeigen
              Ist es bei euch sehr zugig?
              Bei uns werden sogar die Fellmonster (Ponys) leicht eingedeckt, weil es hier vor allem im Herbst ziemlich zugig (nass-kalt) ist.
              Seitdem hat die etwas rückenanfällige Stute zu dieser Jahreszeit kaum noch Probleme.

              Edit: Die Ponys stehen auch im Offenstall (die Weidehütte interessiert die nicht die Bohne).
              Danke für den Gedanken, aber er stand zuvor in einer Box, bei Regen auch nie draussen und hatte dasselbe Problem.

              Kommentar

              • ricke1
                • 12.08.2009
                • 52

                #8
                Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                Kann da nur zustimmen. Mein Wallach wohnt jetzt auch im Offenstall und bekommt, wenns sehr kalt oder zugig oder nass ist, ein Deckchen drauf.
                Das hätte sicher Vorteile, aber mich wundert es, dass das mit den anderen Pferden funktioniert. Insbesonders, weil sie ja im Winter auch nur am kleineren Auslauf stehen und dann so allerhand 'nette' Ideen haben...

                Kommentar

                • ricke1
                  • 12.08.2009
                  • 52

                  #9
                  Zitat von Kat Beitrag anzeigen
                  das liegt weniger mit dem Fellwechsel zusammen, als vielmehr mit der feucht-kalten Witterung. Das Pferd deiner Freundin ist da scheinbar empfindlich.
                  Sobald meine im Rücken nass wird, zeigt sie auch extreme Berührungsempfindlichkeiten. Je kälter die Außentemperatur dazu, umso stärker reagiert sie. Sie wird deswegen bei Regen und ab 10Grad grundsätzlich eingedeckt. Man erkennt bei ihr auch sehr gut, wann die Decke zu dünn wird, denn dann entsteht das gleiche Problem, sobald eine dickere Decke aufgelegt ist, ist das Problem verschwunden.
                  Also ich würde empfehlen, dass das Pferd eingedeckt wird. Dazu ist es auch ratsam, dass Pferd von einem Osteo/Chiro/Physio durchchecken zu lassen, ggf. auch den Rücken zu röntgen.
                  Zusätzlich Massagen, Wärmebehandlungen mit Kirschkernkissen, Fangopackungen, Solarium noch besser Thermium helfen die Muskulatur wieder zu lockern. Sehr hilfreich, aber im Offenstall schwer zu machen, ist ein Prießnitzwickel, dabei packt man das Pferd in ein feuchtes Tuch, darum Folie und drüber dicke Wolldecken, so sollte das Pferd 2h stehen...Wirkung ähnlich einer Sauna. Hab ich ein paarmal gemacht mit tollen Erfolgen, allerdings wie gesagt, im Offenstall so wohl nicht praktizierbar.



                  Je nach Pferdetyp wäre Akkupunktur oder Akkupressur auch erfolgversprechend.
                  Ausprobieren kann sie auch den Back on Track Rückenwärmer bzw. die Decke.

                  Danke für die Tipps, werde das mal weitergeben - diese Prießnitzwickel sollten schon möglich sein, weil es eh zwei Boxen gibt, die ja üblicherweise frei sind und dann halt mal für die 2h genutzt werden könnten...

                  Kommentar

                  • ricke1
                    • 12.08.2009
                    • 52

                    #10
                    Ich befürchte, ich habe etwas wichtiges vergessen: sie hat mir gesagt, dass die empfindlichen Stellen sich auch wärmer anfühlen, das hätte ich auch gleich reinschreiben sollen sorry, daher hätte ich eigentlich mal eher von Wärme Abstand genommen....
                    Letztes Jahr stand er eben noch in der Box mit Paddock bzw. Koppel bei Nichtregenwetter und hatte es auch. Damals dachte sie noch, dass es ein Problem mit einer neuen Sattelunterlage sein könnte, weil das Fell auch ein bisserl abgescheuert war. Danke!

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                    17 Antworten
                    1.576 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Linu
                    von Linu
                     
                    Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                    5 Antworten
                    452 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag muckischnucki  
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                    4 Antworten
                    494 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Conny2011
                    von Conny2011
                     
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                    0 Antworten
                    116 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag MadeleineW  
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    264 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Lädt...
                    X