Vor ca. 2 Wochen war ich bei meiner Freundin mit meinem Wallach. Die haben mich darauf hingewiesen, daß der Sattel meinem Wallach überhaupt nicht passt, er rutscht auf die Schulter beim reiten und noch diverse andere Sachen. Wir haben dann erstmal provisorisch einen Vorgurt drauf gepackt und ich bin eine Woche damit geritten. Er lief gleich viel besser. Dann war der Sattler da und riet mir zu einem neuen Sattel. Kurzum haben wir einen Otto Schumacher gekauft. Allerdings dauert es noch bis der Sattel kommt. Bin dann wieder nach Hause gefahren und habe den Vorgurt mitgenommen. Reite genauso wie ich es bei meiner Freundin gemacht habe, nix verändert. Seit letzter Woche ist mir nun aufgefallen, daß er nach dem reiten auf dem Widerrist immer Knubbel hat, so an der Wirbelsäule entlang und sie sind hart. Am nächsten Tag sind sie weg. Ich habe jetzt mal beim reiten nachgeschaut, aber die Stelle ist eigentlich frei, da liegt nur die Vorgurtunterlage drauf. Ich versteh das nicht. Mein Wallach läuft seitdem auch sehr unzufrieden. Was kann das sein? Ich habe schon einen anderen Sattel probiert, aber das gleiche.
Knubbel am Widerrist
Einklappen
X
-
Hm, der Vorgurt scheint auf Dauer zu drücken bei ihm. Ist er denn an den Stellen schmerzempfindlich? Wie lange dauert es denn noch bis dein neuer Sattel kommt? Wenn es nicht mehr lange ist, würde ich ihn bis dann irgendwie anders bewegen, bevor sich da womöglich noch ein langfristiger Satteldruck bzw. Vorgurtdruck entwickelt. Ich weiß ja nicht wie extrem er nach vorn rutscht aber eine kleine Alternative wäre vielleicht noch so eine Stopperdecke (gibt es z.B. bei Loesdau), das könntest du vielleicht nochmal probieren und evtl. die Gurtstrippen kreuzen (falls dein Sattel eine Vorgurtstrippe hat, entfällt das natürlich). Was hattest du denn für eine Unterlage unter dem Gurt? Normalerweise liegt der doch mit auf der Satteldecke, oder?
-
-
Also die Knubbel sind genau auf der Wirbelsäule und da liegt doch der Vorgurt nicht, der liegt doch rechts und links vom Wiederrist oder? Der Vorgurt ist außerdem beweglich. An den Stellen ist er überhaupt nicht schmerzempfindlich. Sie sind dann ziemlich hart und ich kann drauf rumdrücken, aber er reagiert nicht. Als Vorgurtunterlage habe ich eine halbe Bandagierunterlage. Dafür ist aber die Satteldecke viel zu klein, der Vorgurt hat dort keinen Platz.
Hier mal der Vorgurt, den ich benutze:
Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
sprich mal deinen sattler drauf an. hatten das auch schon bei ein paar pferden, im normalfall ist das sogenannte lymphflüssigkeit die sich bei manchen pferden in kombination mit gewissen sätteln bildet, wenn sie richtig schön über den rücken gehen. weiß, es hört sich komisch an, ist aber völligst harmlos !!!!!
wie gesagt, wir waren anfangs auch total erschrocken ! meine freundin hatte sich kürzlich einen sauteureren (2800 euro) COBRA maßanfertigen lassen, da war es auch der fall. erstmal grosse entäuschung, wie denn das teure teil drücken kann, aber es war wie bei dir, das pferd ging wie ein kleiner gott, der sattel hat definitiv überall luft gehabt und supergut gepasst. ihr sattler (ein supererfahrener mensch der selbst bis interII reitet) hat auch bestätigt, daß es bei gar nicht so wenigen pferden vorkommt und völlig okay ist.
so war`s zumindest bei uns ....!!
Kommentar
-
-
oh oh, hatte überlesen, dass dein pferd "unzufrieden" läuft, war der meinung, ich hatte "zufrieden" gelesen ...
na dann würd ich lieber mal auf longieren umsteigen, bis der schumacher da ist, bevor du jetzt noch riskierst, daß dein pferd im rücken "krumm" wird ?!
Kommentar
-
-
Was ich bei unserem Telefonat gestern vergessen hatte zu sagen: Achte mal genau darauf, daß die Vorgurtunterlage nicht genau auf der Wirbelsäule aufliegt, sondern daß da ne Luftkammer ist, so wie man ja auch die Satteldecke in die Kammer zieht. So hab ich das früher auch immer gemacht. die beiden Teile vom Vorgurt, die aufliegen, können nämlich die Unterlage ziemlich stark nach unten ziehen, vielleicht stört ihn das?
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Oppenheim @ Juli 29 2004,13:32)]Also die Knubbel sind genau auf der Wirbelsäule und da liegt doch der Vorgurt nicht, der liegt doch rechts und links vom Wiederrist oder? Der Vorgurt ist außerdem beweglich. An den Stellen ist er überhaupt nicht schmerzempfindlich. Sie sind dann ziemlich hart und ich kann drauf rumdrücken, aber er reagiert nicht. Als Vorgurtunterlage habe ich eine halbe Bandagierunterlage. Dafür ist aber die Satteldecke viel zu klein, der Vorgurt hat dort keinen Platz.
Hier mal der Vorgurt, den ich benutze:
Kommentar
-
-
Tja, Grusel, das Problem mit dem Sattler ist nur, daß das "mein" Sattler ist (bin jene Freundin, kann man ja offen zugeben) und der aus BadenWürttemberg ist und Oppenheim bei Dresden wohnt *grummel*. Da kann er nicht "mal eben" vorbeischauen...
Die Schuhmachersättel liegen so bei 3100 bis 3500 DM(!!!, grob über den Daumen gepeilt. Klar, je nach Anfertigung auch mal mehr. Ich hab meinen jetzt seit vier Jahren, ist mit meiner Stute "mitgewachsen", die Kammer war zu Beginn bei 30, jetzt haben wir 35
Ist ein toller Sattel, schön weich gepolstert, gute Freiheit über der Wirbelsäule und setzt einen ganz toll hin. Allerdings steht und fällt die Qualität (aber ist das nicht bei den meisten Sätteln so?) mit den Fähigkeiten des anpassenden Sattlers...
Was genau Oppenheim jetzt für ihren zahlt, weiß ich net, war beim Gespräch net dabei, mußte arbeiten *grummel*
Kommentar
-
-
@Llewella
Du könntest tatsächlich Recht haben. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Aber dann passen die Vorgurtpolster rechts und links nicht mehr auf die Unterlage. Nur noch zur Hälfte.
@grusel
Ich zahl für meinen 1.740,- EUR. Ist viel Geld, aber wenn ich eine Bekannte von mir gesehen hab, die für ihren VSD von Prestige für ihr Freizeitpferd (Knabstrupper) 2.000,- EUR gelegt hat (oh man, wie kann man sich sowas antun), dann ist das auch wieder o.k. Der Euroriding Titan VSD kostet um die 1.600,- EUR. Ist schon ein stolzer Preis, aber nur das beste für mein Pferd...
Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Aha, so ist das. Dann sollte sie vielleicht besser warten, bis der Sattel da ist. Das geht ja preislich (wenn du wirklich noch DM gemeint hast), besonders wenn er sich so gut umarbeiten läßt. Ich kannte bis jetzt nur die Trensen und ich habe selten ein so schönes und auch pflegeleichtes Leder bei einer anderen Trense gehabt. Natürlich, was nützt der beste Sattel, wenn ich einen unfähigen Sattler habe. Gott sei Dank haben wir auch einen sehr guten und ich bin mit meinem Sattel auch super zufrieden.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Oppenheim @ Juli 29 2004,14:52)]@Llewella
Du könntest tatsächlich Recht haben. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Aber dann passen die Vorgurtpolster rechts und links nicht mehr auf die Unterlage. Nur noch zur Hälfte.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (grusel @ Juli 29 2004,14:55)]Das geht ja preislich (wenn du wirklich noch DM gemeint hast), besonders wenn er sich so gut umarbeiten läßt. Ich kannte bis jetzt nur die Trensen und ich habe selten ein so schönes und auch pflegeleichtes Leder bei einer anderen Trense gehabt.
Ja, ich habe selten so eine gute Qualität angetroffen, was das Leder angeht. Mein erster kontakt mit Otto Schumacher war die Trense unseres ersten Pferdes. Die Trense ist inzwischen 16 Jahre alt und vom Leder her immer noch tiptop, da können all die anderen, die wir danach gekauft hatten, nicht mit.
Hab für meinen Fuchs jetzt ne Kandare von Schumacher, die ist auch total klasse.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Oppenheim @ Juli 29 2004,14:52)]@Llewella
Du könntest tatsächlich Recht haben. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Aber dann passen die Vorgurtpolster rechts und links nicht mehr auf die Unterlage. Nur noch zur Hälfte.
@grusel
Ich zahl für meinen 1.740,- EUR. Ist viel Geld, aber wenn ich eine Bekannte von mir gesehen hab, die für ihren VSD von Prestige für ihr Freizeitpferd (Knabstrupper) 2.000,- EUR gelegt hat (oh man, wie kann man sich sowas antun), dann ist das auch wieder o.k. Der Euroriding Titan VSD kostet um die 1.600,- EUR. Ist schon ein stolzer Preis, aber nur das beste für mein Pferd...
Außerdem, dein Pferdi wird es dir danken
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] ]Außerdem, dein Pferdi wird es dir dankenAvatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Llewella @ Juli 29 2004,14:59)]Zitat von [bZitat[/b] (grusel @ Juli 29 2004,14:55)]Das geht ja preislich (wenn du wirklich noch DM gemeint hast), besonders wenn er sich so gut umarbeiten läßt. Ich kannte bis jetzt nur die Trensen und ich habe selten ein so schönes und auch pflegeleichtes Leder bei einer anderen Trense gehabt.
Ja, ich habe selten so eine gute Qualität angetroffen, was das Leder angeht. Mein erster kontakt mit Otto Schumacher war die Trense unseres ersten Pferdes. Die Trense ist inzwischen 16 Jahre alt und vom Leder her immer noch tiptop, da können all die anderen, die wir danach gekauft hatten, nicht mit.
Hab für meinen Fuchs jetzt ne Kandare von Schumacher, die ist auch total klasse.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
|
5 Antworten
368 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von muckischnucki
18.05.2025, 09:45
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
|
4 Antworten
329 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Conny2011
14.05.2025, 21:53
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
|
0 Antworten
99 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MadeleineW
08.05.2025, 12:00
|
||
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
227 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
|
10 Antworten
659 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von janett
16.03.2025, 13:30
|
Kommentar