Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an euch oder an diejenige die vielleicht in dem Punkt Erfahrung haben.
Mein PFerd ist bereits seit 1,5 Jahren unreitbar wegen starkem Headshaking (ist übrigens ein Regazzoni/Rubinstein). Nach vielen erfolglosen Untersuchungen habe ich ihn auf die Wiese gestellt. Sein Zustand hat sich in der Zeit sehr verbessert. Vor einigen Tagen saß ich sogar wieder im Schritt drauf ohne das er Symptome zeigte. Zur Info er war Ganzjahresshaker! Starke Nervensymptomatik. Rückfälle meist dann wenns Immunystem oder Organismus geschwächt ist. Z.b. Fellwechsel, Infekt oder ähnliches. Er hat zudem Fellwechselprobleme mit Ekzemen und Juckreiz.
Nun hatte ich einen neuen TA da wegen Zähne raspeln und der wollte auch gleichzeitig mal alte Blutwerte von ihm sehen zur Headshaking Zeit! Auch schon vor dem Headshaking hatte er immer Rittigkeitsprobleme. War träge und klemmig. Ging nicht nach vorne.
Er sagte das damals die Muskelwerte (LDH und CK) leicht erhöht gewesen seien und er testete diese Werte jetzt, im Ruhezustand nach und siehe da der Muskel CK Wert war noch leicht über Norm obwohl er nicht mehr gearbeitet wird.
Der TA vermutet nun eine Stoffwechselproblem, aber es stehen auch noch Ergebnisse auf div. Virentests (Borreliose etc) aus. Die bekomme ich hoffentlich morgen!
Dazu kommt das mein Pferd chronisch eine Neigung zur Anämie hat. Das aber schon seitdem er 5 Jahre alt ist, er ist jetzt 12.
Gestern bekam ich die alten Blutwerte von 2007, damals bekam er Excell E zugefüttert und die Muskelwerte waren top. Lediglich Hämoglobin und Hämotokrit war unter Norm.
Nun frage ich mich ob ich ihn dennoch auf stärke- und zuckerreduzierte Ernährung umstellen soll. Ich wollte ihn jetzt wieder anfangen zu reiten und wenn er direkt zu Beginn wieder Muskelprobleme bekommt dann geht der Schuss sicher nach hinten los. Was sagt ihr zu unserer Problematik? Angedacht habe ich nach langem hin und her die Eggermanns Revital Cubes 1 kg pro Tag, plus 1 kg Aspero agrobs, weiterhin Leinöl, Bierhefe und ggf. Mineralfutter. Ansonsten bekommt er ja Heu und Stroh und im Sommer Wiese satt.
Ich habe Angst das sich jetzt durch das reiten die Muskelwerte wieder verschlechtern könnten, ich wollte auch nicht umbedingt wieder das Excell E zufüttern. Da wir ja erstmal mit Schritt anfangen. Das halte ich eigentlich für unnötig.
Lg Kerstin
ich habe mal eine Frage an euch oder an diejenige die vielleicht in dem Punkt Erfahrung haben.
Mein PFerd ist bereits seit 1,5 Jahren unreitbar wegen starkem Headshaking (ist übrigens ein Regazzoni/Rubinstein). Nach vielen erfolglosen Untersuchungen habe ich ihn auf die Wiese gestellt. Sein Zustand hat sich in der Zeit sehr verbessert. Vor einigen Tagen saß ich sogar wieder im Schritt drauf ohne das er Symptome zeigte. Zur Info er war Ganzjahresshaker! Starke Nervensymptomatik. Rückfälle meist dann wenns Immunystem oder Organismus geschwächt ist. Z.b. Fellwechsel, Infekt oder ähnliches. Er hat zudem Fellwechselprobleme mit Ekzemen und Juckreiz.
Nun hatte ich einen neuen TA da wegen Zähne raspeln und der wollte auch gleichzeitig mal alte Blutwerte von ihm sehen zur Headshaking Zeit! Auch schon vor dem Headshaking hatte er immer Rittigkeitsprobleme. War träge und klemmig. Ging nicht nach vorne.
Er sagte das damals die Muskelwerte (LDH und CK) leicht erhöht gewesen seien und er testete diese Werte jetzt, im Ruhezustand nach und siehe da der Muskel CK Wert war noch leicht über Norm obwohl er nicht mehr gearbeitet wird.
Der TA vermutet nun eine Stoffwechselproblem, aber es stehen auch noch Ergebnisse auf div. Virentests (Borreliose etc) aus. Die bekomme ich hoffentlich morgen!
Dazu kommt das mein Pferd chronisch eine Neigung zur Anämie hat. Das aber schon seitdem er 5 Jahre alt ist, er ist jetzt 12.
Gestern bekam ich die alten Blutwerte von 2007, damals bekam er Excell E zugefüttert und die Muskelwerte waren top. Lediglich Hämoglobin und Hämotokrit war unter Norm.
Nun frage ich mich ob ich ihn dennoch auf stärke- und zuckerreduzierte Ernährung umstellen soll. Ich wollte ihn jetzt wieder anfangen zu reiten und wenn er direkt zu Beginn wieder Muskelprobleme bekommt dann geht der Schuss sicher nach hinten los. Was sagt ihr zu unserer Problematik? Angedacht habe ich nach langem hin und her die Eggermanns Revital Cubes 1 kg pro Tag, plus 1 kg Aspero agrobs, weiterhin Leinöl, Bierhefe und ggf. Mineralfutter. Ansonsten bekommt er ja Heu und Stroh und im Sommer Wiese satt.
Ich habe Angst das sich jetzt durch das reiten die Muskelwerte wieder verschlechtern könnten, ich wollte auch nicht umbedingt wieder das Excell E zufüttern. Da wir ja erstmal mit Schritt anfangen. Das halte ich eigentlich für unnötig.
Lg Kerstin

Kommentar