Fütterung bei Stoffwechselstörung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kerstin28
    • 22.09.2009
    • 60

    Fütterung bei Stoffwechselstörung

    Hallo zusammen,
    ich habe mal eine Frage an euch oder an diejenige die vielleicht in dem Punkt Erfahrung haben.
    Mein PFerd ist bereits seit 1,5 Jahren unreitbar wegen starkem Headshaking (ist übrigens ein Regazzoni/Rubinstein). Nach vielen erfolglosen Untersuchungen habe ich ihn auf die Wiese gestellt. Sein Zustand hat sich in der Zeit sehr verbessert. Vor einigen Tagen saß ich sogar wieder im Schritt drauf ohne das er Symptome zeigte. Zur Info er war Ganzjahresshaker! Starke Nervensymptomatik. Rückfälle meist dann wenns Immunystem oder Organismus geschwächt ist. Z.b. Fellwechsel, Infekt oder ähnliches. Er hat zudem Fellwechselprobleme mit Ekzemen und Juckreiz.
    Nun hatte ich einen neuen TA da wegen Zähne raspeln und der wollte auch gleichzeitig mal alte Blutwerte von ihm sehen zur Headshaking Zeit! Auch schon vor dem Headshaking hatte er immer Rittigkeitsprobleme. War träge und klemmig. Ging nicht nach vorne.
    Er sagte das damals die Muskelwerte (LDH und CK) leicht erhöht gewesen seien und er testete diese Werte jetzt, im Ruhezustand nach und siehe da der Muskel CK Wert war noch leicht über Norm obwohl er nicht mehr gearbeitet wird.
    Der TA vermutet nun eine Stoffwechselproblem, aber es stehen auch noch Ergebnisse auf div. Virentests (Borreliose etc) aus. Die bekomme ich hoffentlich morgen!
    Dazu kommt das mein Pferd chronisch eine Neigung zur Anämie hat. Das aber schon seitdem er 5 Jahre alt ist, er ist jetzt 12.
    Gestern bekam ich die alten Blutwerte von 2007, damals bekam er Excell E zugefüttert und die Muskelwerte waren top. Lediglich Hämoglobin und Hämotokrit war unter Norm.
    Nun frage ich mich ob ich ihn dennoch auf stärke- und zuckerreduzierte Ernährung umstellen soll. Ich wollte ihn jetzt wieder anfangen zu reiten und wenn er direkt zu Beginn wieder Muskelprobleme bekommt dann geht der Schuss sicher nach hinten los. Was sagt ihr zu unserer Problematik? Angedacht habe ich nach langem hin und her die Eggermanns Revital Cubes 1 kg pro Tag, plus 1 kg Aspero agrobs, weiterhin Leinöl, Bierhefe und ggf. Mineralfutter. Ansonsten bekommt er ja Heu und Stroh und im Sommer Wiese satt.
    Ich habe Angst das sich jetzt durch das reiten die Muskelwerte wieder verschlechtern könnten, ich wollte auch nicht umbedingt wieder das Excell E zufüttern. Da wir ja erstmal mit Schritt anfangen. Das halte ich eigentlich für unnötig.
    Lg Kerstin
  • Rogger
    • 03.09.2009
    • 175

    #2
    So wie du es hier beschreibst hast du ja Futtertechnisch alles im Griff und machst dir ja wirklich Gedanken was wie wo ...!
    Aber ich glaube in erster Linie solltest du dein " Tranigs und Futterpan" genau mit deinem TA abstimmen und ihn fragen was er davon hält oder was er dir raten würden!

    Ich denke nur ein TA weiß um die Problimatik solcher Pferd, ich persönlich würde in dem Falle alles mit meinem TA abstimmen! Ich würde ihn( den TA ) in dem Fall einmal mehr zu rate ziehen, als einmal zu wenig...!
    Rechtschreibfehler sind gewollt und machen mich sympathisch....

    Kommentar

    • Hotta
      • 17.01.2002
      • 329

      #3
      Vorsicht, in den Cubes sind bei 1kg Futter pro Tag genügend Vit. u.ä. zugesetzt.

      Kommentar

      • Kerstin28
        • 22.09.2009
        • 60

        #4
        O.k. dann brauch ich schon mal kein Mineralfutter mehr extra füttern. Hat ja auch etwas für sich. Bisher bekam er nur reine gewalzte Gerste und da mußte ich was beifüttern.
        Ja, ich telefoniere heute mit dem Tierarzt. Frage mich eben nur ob so eine Ernährung schaden kann sollte es nicht PSSM sein, was wir ja nicht genau wissen. Andererseits würde diese Art der Fütterung doch insgesamt den Stoffwechsel entlasten oder?
        Ich hatte die Revital Cubes letzten Winter schon mal gefüttert (war Zufall) eigentlich eher wegen dem Headshaking, weil sie auch Melasse und Zuckerfrei sind. Und da ging es ihm sehr gut mit. War Muskeltechnisch zumindest quietsch fidel und gar nicht so steif wie die vorigen Winter. Kann natürlich auch am Auslauf gelegen habe, der mehr ist als im vorigen Stall.

        Kommentar

        • Santica
          • 16.02.2009
          • 2230

          #5
          Erkundige Dich doch mal bei IWEST, ob die ien Ergänzungsmittel haben. Die haben meiner Narkolepsie-Stute auch sehr gut mit einem Vit. B Komplex geholfen, obwohl die Tierklinik sagte, unheilbar und keine Therapiemöglichkeit.

          Lg,
          santica

          Kommentar

          • jessy1575
            • 14.08.2009
            • 696

            #6
            Hallihallo!
            Wie alt ist er denn ? Hast Du ihn mal auf Cushing getestet? Oft sind die Muskelwerte bei Cushi's erhöht. Gestörter Fellwechsel spricht auch dafür. Es gibt mehrere Test-Varianten, am häufigsten ist der sog. DEX-Test, alternativ kann man den ACTH-Wert bestimmen lassen.
            Revital Cubes sind ein gutes Futter um Energie mit mgl. wenig Kohlenhydraten zu füttern. Die meisten Pferd fressen es sehr gerne. Zusätzlich kann man Sojaschrot und Öl (kaltgepresst) geben. Bei 1kg Revital hat man den Min./Vit.-Bedarf relativ abgedeckt, das kommt natürlich auf den Bedarf an. Wenn Dein Hottie nicht geritten wird , sollte es reichen. Es gibt auch noch melassearme Rübenschnitzel, z.B. Kwick Beets von Dotson &Horrel(hoofentlich richtig geschrieben), die brauchen nur 10 min einweichen, kann man prima mit dem Sojaschrot füttern.

            Kommentar

            • Kerstin28
              • 22.09.2009
              • 60

              #7
              Hallo zusammen,
              ich habe heute mit dem TA telefoniert. Mein Pferd wurde recht hoch positiv auf den Borna-Virus getestet. Borreliose ist negativ. Herpes steht noch aus. Ich bin mit dem Informationsfluss im Internet total überfordert. Amatadin ja- nein. Er muß es ja schon länger haben. Akute Headshaking_Schübe bekommt er mittlerweile eher im Fellwechsel, also dann wenns Immunsystem runter ist. Hat jemand Erfahrung mit der Erkrankung oder kann mir sagen wo ich mehr Infos bekomme? Das eine Forum bei borna-borreliose-herpes ist leider nicht mehr aktiv.

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3240

                #8
                Ja, darauf hatte ich auch getippt.

                Lies mal hier:
                Angebote, workshops, Seminare, Beratung, energetisch arbeiten gegen schädliche Erreger, E-smog, Harmoniserer, Frequenzverfahren, Analyseverfahren zur Selbstanwendung, Healy, Schulung in Radiästhesie, Heilpendeln, altägyptische Formsstrahler, Kinesiologie, GladiatorPlus
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • diealtekitti
                  • 04.07.2007
                  • 541

                  #9
                  Moin,

                  hier kannste auch einmal nachlesen:

                  Hufrehe ECS EMS Borreliose: Aktuelle Fachinformationen und Gedankenaustausch um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli.


                  Bei meiner Stute steht auch der Verdacht auf PSSM. Die Fütterung wurde im Juni 09 umgestellt.
                  Die Cubes habe ich auch gefüttert, ein MiFu von Atcom, welches zucker-und stärkereduziert ist. Ein Problem dieser Fütterung ist, dass sie sehr fettreich ist und hier dann die Aufnahme von Vit. E etwas gefährdet ist. Auch ist das Gras jetzt in dieser Jahreszeit für solche Pferde nicht ganz so prickelnd. Der Fruktangehalt ist groß.

                  Nach langer Überlegung bekommt sie nun nur noch das Aspero plus Diestelöl und MiFu, zusätzlich Vit. E mit Selen als Kur über 2 Monate.



                  LG
                  Tanja

                  Kommentar

                  • Kerstin28
                    • 22.09.2009
                    • 60

                    #10
                    Hallo!
                    Wieviel fütterst Du denn von dem Aspero? Würde es auch gerne allein füttern aber mit den 15 kg kommt ja dann nur ein paar Tage aus!? Etwas zum "strecken" wäre nicht schlecht *grübel*
                    Es gibt von Pavo auch ein stärke- und zuckerarmes Naturmüsli. Nennt sich Natures Best Enjoy. Überlege ob ich das mit dem Aspero mische plus Öl und etwas MF.
                    Das Problem bei meinem ist das er auch zwei Virusinfektinonen hat. Borna und EHV 4 da ist es wichtig das er die richtigen Mineralstoffe und Vitamine bekommt.
                    Lg Kerstin

                    Kommentar

                    • diealtekitti
                      • 04.07.2007
                      • 541

                      #11
                      hm...ich habe das Aspero nun erst seit dem WE im Einsatz.
                      Es ist sehr volumig und ich habe bei Masterhorse den Rationstest gemacht.
                      Das Ergebnis war hervorragend.

                      Meine Stute bekommt zur Zeit, da sie eben noch 12 Stunden auf Weide ist, runde 300g Aspero. Das hört sich wenig an, aber in ihrem Futtertrog ist es sehr viel und sie frisst länger daran als unsere junge Stute die Pellets.

                      Im Winter bekommt sie wohl 2x tgl. 400 g. Heu hat sie sowieso ad lib.
                      Sollte sie mehr benötigen erhöhe ich das Öl. PSSM-Pferde dürfen ja ruhig Öl erhalten. Meine kennt das sowieso schon...

                      Hm...Nature´s Best kenne ich nicht und in meinem Link zum Hufrehe-Forum wird es als nicht sooo prickelnd erklärt.

                      Besser ist wohl das MuscleProtect der ScharnebeckerMühle oder aber die RevitalCubes...schau doch dort mal vorbei.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      206 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                      10 Antworten
                      644 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag janett
                      von janett
                       
                      Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                      15 Antworten
                      1.561 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                      18 Antworten
                      8.745 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                      15 Antworten
                      1.851 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                      Lädt...
                      X