Augengruben - was bedeuten sie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calippo
    • 24.06.2007
    • 583

    Augengruben - was bedeuten sie?

    Heute war ich mit meiner Freundin, die sich gerne ein zweites Pferd zulegen möchte, ein bisschen "Pferdegucken" fahren. Sie hatte sich schon ein wenig umgehört und am Ende sind wird dann zu zwei Wiesen gefahren, wo entsprechende Pferde stehen sollten.

    Na ja, die eine Weide war leergefegt, kein Mensch am Hof - also Fehlanzeige. Bei der zweiten Koppel haben wir dann die Pferde gleich entdeckt - beide 2 1/2 Jahre alt und angeblich leicht angeritten.

    Als die beiden näher kamen, war ich echt entsetzt. Nicht nur, dass beide sehr dünn waren (also jedenfalls für meinen Geschmack), sondern auch über die beiden uralten Gesichter, die uns dann anguckten. Mein steinaltes Rentnerpony hatte zu Lebzeiten nicht solche tiefen Augengruben wie diese beiden. Und unter dem Auge auch noch viele Falten, ich weiß nicht, wie ich das sonst beschreiben soll, insgesamt wirkte es so, als wären die Augen tiefer im Kopf.

    Was hat es mit diesen Augengruben auf sich? an und für sich kenne ich das nur bei sehr alten Pferden in so ausgeprägtem Maße. Dann hatte ich auch mal gehört, bei solchen Tieren wäre die Aufzucht katastophal gewesen. Manche sagen auch, das sei einfach Vererbung.

    Kann man so ein junges Pferd mit gutem Gewissen kaufen? Um ein Haar wäre ja bei uns beiden die "Mitleidsmaschine" angesprungen, besonders für den kleineren Wallach, wo ich Stein und Bein geschworen hätte, dass er höchstens ein Jährling ist. Und dann schon angeritten. Sei's drum - der Eigentümer hat sowieso völlig überzogene Preisvorstellungen, der soll mal schön weiter träumen. Schade nur um die Pferde!
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    #2
    Ich vermute, es liegt wohl am schlechten Ernährungszustand der Pferde. Da fallen die Augengruben ein. Vererbung höchstens im Sinne von schlechter Futterverwertung, was dann zum selben "Ergebnis" führt.

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar


    • #3
      Obwohl mir auch schon aufgefallen ist, daß bei gleichem Ernährungszustand die Augengruben unterschiedlich tief sein können (5 Jährlinge eines Jahrgangs, von tief bis "hoch" (?) war alles dabei. ALle gesund, alle gut im Futter.)

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4752

        #4
        wir sind auch mal auf sowas gestoßen als wir suchten, bei dem damaligen verkaufspferd haben wir es auf streß geschoben, der offenstall war direkt neben der autobahn und man konnte sein eigenes wort nicht richtig verstehen, wie soll da ein pferd schon mal seine ruhe finden

        ernährungszustand war bei diesem für unsere begriffe auch etwas mäßig
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          unabhängig von den augengruben wäre es für mich schon ein ausschlusskriterium, wenn die pferde mit 2,5 jahren bereits leicht angeritten sind.

          Kommentar

          • Collin
            • 31.01.2008
            • 1824

            #6
            Zu allererst unterstreiche ich Ginellas Beitrag, war auch das was mich zuerst vollkommen schockiert hat.

            Zu den Augengruben ... ich kenne sie eigentlich unter dem Begriff "Sorgenkuhle" - und wie die anderen schon sagen, bei schlechten Ernährungszustand fallen diese durchaus sehr ein. Außerdem wird der Begriff "Sorgenkuhle" ja auch nicht von ungefähr kommen.
            Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

            Kommentar

            • Kat
              • 12.05.2004
              • 3536

              #7
              In dem Bereich sitzt ein Fettkörper, der bei mangelnder Ernährung durchaus abgebaut werden kann, dann entstehen diese Gruben.
              Kenne es auch so, dass man das oft bei Krankheit, Streß und eben durchaus auch bei Mangelernährung sehen kann...

              Und bei der Mitleidsmasche muss man auch immer beide Seiten betrachten: wenn ihr so ein Pferd kauft, ist es für das Pferd zwar sicherlich besser, aber so ein Pferdehalter fühlt sich ja noch bestätigt, und wird seine Methoden nicht ändern, also werden Pferde bei ihm immer tendenziell eher leiden.
              Davon ab, dass auch gern der Geldbeutel leidet

              Auschlusskriterium wäre für mich auch nicht der überzogene Preis, sondern das leichte anreiten. Sowas geht gar nicht. Vorallem, wenn sie körperlich noch so unterentwickelt sind, dass sie wie Jährlinge aussehen
              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

              Kommentar


              • #8
                Ich kenne aber auch Pferde mit diesen Kuhlen, die mit Sicherheit keinen wie auch immer gearteten Mangel mitgemacht haben und auch nicht durch schlechte Hände gingen, woran liegt das dann bei denen? Ich kannte das nämlich eben auch immer als Sorgen- oder Hungerkuhlen und habe festgestellt das das so nicht immer stimmt.

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3239

                  #9
                  Ich kenne das auch von Pferden, die Augenprobleme haben.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • Calippo
                    • 24.06.2007
                    • 583

                    #10
                    Erst einmal vielen Dank für die Antworten - das deckt sich ja auch mit meinem bisherigen Wissen.
                    Kaufen würde meine Freundin niemals eines von denen - schon allein aufgrund des Zustandes und des schon Gerittenseins. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Alter auch stimmt, denn beide hatten im Oberkiefer in der Mitte die ersten bleibenden Zähne - dann sind Pferde doch 2,5 Jahre alt, oder?

                    Besonders erschreckend von ich dabei den "Kleinen", geschätztes Stm. ca. 1,40 m, Aussehen wie ein Jährling, aber einen Oldenburger Brand, wenn ich das richtig gesehen habe. Was muss diesem Fohlen nur passiert sein? Oder gibt es auch Oldenburger Ponys?

                    Wie gesagt, war nur ein wenig "Pferdegucken" am Sonntagnachmittag, weil sie sozusagen um die Ecke standen. Kaufen ist aber nicht!

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    201 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                    10 Antworten
                    642 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag janett
                    von janett
                     
                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                    15 Antworten
                    1.561 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                    18 Antworten
                    8.745 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Lilie_1991  
                    Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                    15 Antworten
                    1.849 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                    Lädt...
                    X