Heute war ich mit meiner Freundin, die sich gerne ein zweites Pferd zulegen möchte, ein bisschen "Pferdegucken" fahren. Sie hatte sich schon ein wenig umgehört und am Ende sind wird dann zu zwei Wiesen gefahren, wo entsprechende Pferde stehen sollten.
Na ja, die eine Weide war leergefegt, kein Mensch am Hof - also Fehlanzeige. Bei der zweiten Koppel haben wir dann die Pferde gleich entdeckt - beide 2 1/2 Jahre alt und angeblich leicht angeritten.
Als die beiden näher kamen, war ich echt entsetzt. Nicht nur, dass beide sehr dünn waren (also jedenfalls für meinen Geschmack), sondern auch über die beiden uralten Gesichter, die uns dann anguckten. Mein steinaltes Rentnerpony hatte zu Lebzeiten nicht solche tiefen Augengruben wie diese beiden. Und unter dem Auge auch noch viele Falten, ich weiß nicht, wie ich das sonst beschreiben soll, insgesamt wirkte es so, als wären die Augen tiefer im Kopf.
Was hat es mit diesen Augengruben auf sich? an und für sich kenne ich das nur bei sehr alten Pferden in so ausgeprägtem Maße. Dann hatte ich auch mal gehört, bei solchen Tieren wäre die Aufzucht katastophal gewesen. Manche sagen auch, das sei einfach Vererbung.
Kann man so ein junges Pferd mit gutem Gewissen kaufen? Um ein Haar wäre ja bei uns beiden die "Mitleidsmaschine" angesprungen, besonders für den kleineren Wallach, wo ich Stein und Bein geschworen hätte, dass er höchstens ein Jährling ist. Und dann schon angeritten. Sei's drum - der Eigentümer hat sowieso völlig überzogene Preisvorstellungen, der soll mal schön weiter träumen. Schade nur um die Pferde!
Na ja, die eine Weide war leergefegt, kein Mensch am Hof - also Fehlanzeige. Bei der zweiten Koppel haben wir dann die Pferde gleich entdeckt - beide 2 1/2 Jahre alt und angeblich leicht angeritten.
Als die beiden näher kamen, war ich echt entsetzt. Nicht nur, dass beide sehr dünn waren (also jedenfalls für meinen Geschmack), sondern auch über die beiden uralten Gesichter, die uns dann anguckten. Mein steinaltes Rentnerpony hatte zu Lebzeiten nicht solche tiefen Augengruben wie diese beiden. Und unter dem Auge auch noch viele Falten, ich weiß nicht, wie ich das sonst beschreiben soll, insgesamt wirkte es so, als wären die Augen tiefer im Kopf.
Was hat es mit diesen Augengruben auf sich? an und für sich kenne ich das nur bei sehr alten Pferden in so ausgeprägtem Maße. Dann hatte ich auch mal gehört, bei solchen Tieren wäre die Aufzucht katastophal gewesen. Manche sagen auch, das sei einfach Vererbung.
Kann man so ein junges Pferd mit gutem Gewissen kaufen? Um ein Haar wäre ja bei uns beiden die "Mitleidsmaschine" angesprungen, besonders für den kleineren Wallach, wo ich Stein und Bein geschworen hätte, dass er höchstens ein Jährling ist. Und dann schon angeritten. Sei's drum - der Eigentümer hat sowieso völlig überzogene Preisvorstellungen, der soll mal schön weiter träumen. Schade nur um die Pferde!
Kommentar