Schlimme Mauke bei trächtiger Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colourman
    • 17.05.2007
    • 131

    Schlimme Mauke bei trächtiger Stute

    Mein Pferd macht mir mal wieder sorgen. Wie jedes Jahr ab Spätsommer bis Herbst hat sie schlimme Maukeprobleme durch Grasmilben. Es fängt immer schleichend an und trotz sofortiger Behandlung wird es dann ganz plötzlich sehr schlimm, also richtig verkrustet und die Fesselbeugen (weiße Beine mit rosa Haut) sind stark entzündet.
    Bisher habe ich dann immer mit einer Cortisonsalbe (Dermamycin) behandelt und wenn es ganz schlimm war hat der TA auch noch was gespritzt, damit ging es immer ganz gut weg.
    Dieses Jahr hab ich den TA wieder nach einem Mittel gefragt, er gibt mir wieder ne Cortisonsalbe (Cortisal). Ich hab ihn dann gefragt von wegen Trächtigkeit und er meinte nur das wäre gering dosiert und außerdem wäre Salbe nicht schlimm. Dumm nur das im Beipackzettel was anderes steht. Habe die Salbe natürlich nicht verwendet und suche nun eine Alternative.
    Hat jemand einen guten Tip?
  • Calvada
    • 11.06.2009
    • 1377

    #2
    Hallo,

    habe hier neulich den Tip bekommen, das Mauke auch durch Zinkmangel (daher vermehrt bei alten oder trächtigen Pferden ) hervorgerufen oder verschlimmert wird. Ich habe mir daher ein Futter für Ekzemer-Rassen besorgt ! Das Hesta-Mix von St. Hippolyth enthält mehr Zink und bei meinem Pferd ist es seit dem fast weg. Ich habe aber auch zusätzlich die Beine richtig mit Schmierseife gewaschen, bis sich alle Krusten gelöst hatten, anschließend mit Betaisodona behandelt und danach täglich mit Melkfett die Krusten eingeweicht und abgezuppelt!
    Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

    Kommentar

    • seacookie
      • 04.10.2004
      • 1086

      #3
      Das einziger, was bei meiner Hilft ist Socatyl.

      Kommentar

      • oldenburger dressurpferde
        • 28.03.2009
        • 2638

        #4
        Zitat von Calvada Beitrag anzeigen
        Hallo,

        habe hier neulich den Tip bekommen, das Mauke auch durch Zinkmangel (daher vermehrt bei alten oder trächtigen Pferden ) hervorgerufen oder verschlimmert wird. Ich habe mir daher ein Futter für Ekzemer-Rassen besorgt ! Das Hesta-Mix von St. Hippolyth enthält mehr Zink und bei meinem Pferd ist es seit dem fast weg. Ich habe aber auch zusätzlich die Beine richtig mit Schmierseife gewaschen, bis sich alle Krusten gelöst hatten, anschließend mit Betaisodona behandelt und danach täglich mit Melkfett die Krusten eingeweicht und abgezuppelt!


        oh,das freut mich,das es bei dir geholfen hat.
        habe ne ganze weile gebraucht,um das rauszubekommen,aber es hilft wahre wunder.
        meine eine stute hat es auch grad wieder kurzzeitig gehabt,hesta mix rein und gut ist´s nach wenigen tagen.....
        wir haben parallel dazu noch mit betaisadonna in wasser aufgelöst gewaschen,ca alle 2-3 tage und socatylsalbe drauf.

        Kommentar

        • Colourman
          • 17.05.2007
          • 131

          #5
          Danke euch, einen Zinkmangel hat sie nicht, sie bekommt das auch seit Jahren pünktlich mitte August und bleibt bis Oktober oder so.

          Diese Socatylsalbe wird doch so hart oder? Ist das gut? Hab das einmal für was anderes genommen und kaum mehr abbekommen. Kann die dann überhaupt noch laufen wenns da so hart in der Fesselbeuge ist. Sie läuft jetzt schon sehr vorsichtig die Arme

          Ich wasche im übrigen momentan auch mit Jodseife und schmiere mit Zinksalbe, aber das bringt echt gar nix, wird eher schlimmer

          Kommentar

          • Roddick
            • 07.10.2008
            • 1485

            #6
            Meine Freundin verwendet Salicylvaseline. Funktioniert bei ihrer Stute sehr gut. Die Mauke war an allen 4 Beinen extrem ausgebreitet.

            Ich weiß nur nicht ob es bei tragenden Stuten angewendet werden darf. Werde mir morgen selbst etwas anmischen lassen.

            Kommentar

            • Tambo
              • 23.07.2003
              • 1878

              #7
              Hast Du schon mal die Ekzemerseife von Blickfang und Wohlgefühl ausprobiert ? Bei Rokale gibt es auch ein gutes Anti Mauke Hautpflegemittel.

              Kommentar

              • Radina
                • 27.10.2002
                • 3529

                #8
                Ich habe jedes Jahr aufs Neue festgestellt das es ist wie mit dem Sommerexem beim einen hilft das beim anderen das .
                Und was das eine Jahr geholfen hat hilft beim 2 x eventuell nicht.

                Wichtig ist immer das die Kruste abkommt sonst heilt es nicht.
                Das geht am besten mit vorsichtigem waschen.

                Achtung es sollte nicht bluten sonst hast Du schnell einen Einschuß.

                Nach dem waschen können Verschiedene Hautpflegemittel benutzt werden .

                Es gibt was Neues gegen Mauke von Speed
                Back control, von der Firma speed. Das habe ich mir auf der Equitana gekauft
                allerdings noch nicht benutzt da meine Pferde zur Zeit noch keine Mauke haben .Es soll sehr gut wirken !
                Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                Kommentar


                • #9
                  Meiner hatte vor 2 Monaten Grasmilben am Kopf. Innerhalb von 3 Tagen war der ganze Kopf verkrustet/offen. Eine Bekannte steht zum Glück schon länger in dem Stall und konnte mir wenigstens sofort sagen, was das ist und was hilft (so eine milchige Flüssigkeit vom TA mit Cortison, Irgendwas mit "P"). Sie und andere haben letztes Jahr ewig herumgdoktert. Ich habe es eine Woche drauf gemacht, danach war Ruhe. Bei 2 andern Pferden war das ähnlich, nur dass ich das Mittel dann vor Ort hatte und sofort behandeln konnte. Da war es schon nach 3 Tagen ok. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei einer Woche schon so schlimm wäre mit dem Cortison.

                  Kommentar

                  • Frodero
                    • 27.08.2008
                    • 19

                    #10
                    Zitat von Colourman Beitrag anzeigen
                    Mein Pferd macht mir mal wieder sorgen. Wie jedes Jahr ab Spätsommer bis Herbst hat sie schlimme Maukeprobleme durch Grasmilben. Es fängt immer schleichend an und trotz sofortiger Behandlung wird es dann ganz plötzlich sehr schlimm, also richtig verkrustet und die Fesselbeugen (weiße Beine mit rosa Haut) sind stark entzündet.
                    Bisher habe ich dann immer mit einer Cortisonsalbe (Dermamycin) behandelt und wenn es ganz schlimm war hat der TA auch noch was gespritzt, damit ging es immer ganz gut weg.
                    Dieses Jahr hab ich den TA wieder nach einem Mittel gefragt, er gibt mir wieder ne Cortisonsalbe (Cortisal). Ich hab ihn dann gefragt von wegen Trächtigkeit und er meinte nur das wäre gering dosiert und außerdem wäre Salbe nicht schlimm. Dumm nur das im Beipackzettel was anderes steht. Habe die Salbe natürlich nicht verwendet und suche nun eine Alternative.
                    Hat jemand einen guten Tip?
                    Mal ne blöde Frage, wenn es durch Milben ausgelöst ist, ist es dann überhaupt Mauke?
                    Milbenbefall am Pferd macht auch verkrustete Stellen, hier hat bei mir eine Waschung mit Sebacil geholfen.
                    Runterfaller und Wiederaufsteiger

                    Kommentar

                    • Yazzro
                      • 05.03.2008
                      • 555

                      #11
                      Sebacil ist ein gutes Mittel gegen Milben und andere Schädlinge im Fell.
                      Ist aber starker Tobak. (hilft auch bei Goldfliegenbefall am Schaf)
                      Unser Whippet hat die Grasmilben ab Ende August immer in der Tasche zwischen den Zehen. Das behandeln wir auch erfolgreich mit Sebacil.
                      Ich würde den Tierarzt fragen, wegen der Trächtigkeit.

                      Kommentar

                      • Wespe
                        • 24.01.2009
                        • 71

                        #12
                        Such ma via google den Terrahipp Online Shop. Der Shop führt einmal das
                        Grasmilben-Ex, hilft bei Mauke ausgelöst durch die netten Viecher(Milben)
                        und sie haben aber auch spezielle Sachen gegen Mauke.
                        Bisher sehr gute Erfahrungen gemacht

                        lg wespe

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe irgendwo gelesen, daß das Einsprühen der Fesseln mit "Frontline" helfen soll. Dann bleiben die Grasmilben wohl weg...
                          (Aber bitte vor Behandling mit dem TA absprechen!!! Wie gesagt, nur vom Hörensagen!)

                          Kommentar


                          • #14
                            Oder ne Ivermectinhaltige Wurmkur raufschmieren (wenns denn Grasmilben sind)

                            Es gibt so viele "gute" Mittel gegen Mauke....
                            Wir waschen mit Jodseife und sprühen Tag um Tag Desitinsalbenspray und Jodspray drauf.Bisher wars immer nach ner Woche wieder gut

                            Kommentar

                            • jessy1575
                              • 14.08.2009
                              • 696

                              #15
                              Wir nehmen grünen Lehm, mit dem wir nach gründlicher Reinigung die stellen einschmieren. Ist absolut ungefährlich und heilt gut ab.
                              Habe letztes Jahr bei meiner Stute lange mit Pilzsalben, Socatyl und ähnlichem rumgedocktort, bis sich das ganze schlimm entzündet hat . Nach und nach wurde es mit dem Lehm besser . Aber man braucht Geduld ...

                              Kommentar

                              • Hoppa14789
                                • 07.08.2009
                                • 46

                                #16
                                Versuch es mal mit dem Urin des Pferdes...schön einschmieren, einwirken lassen und dann reines Teebaumöl drüber träufeln...und du kannst auch Arsenicum album D6 3x täglich geben.

                                Kommentar

                                • Colourman
                                  • 17.05.2007
                                  • 131

                                  #17
                                  Hi, danke für eure Tips.

                                  @Frodero: Keine Ahnung ob man es wirklich Mauke nennt, sieht aber so aus, also Krustenbildung und Entzündungen in der Fesselbeuge.

                                  Habe mir jetzt mal von Speed dieses Spray bestellt.
                                  Momentan mache ich für nachts in die Box einen Verband mit Zinksalbe ums Bein und lasse es nur tagsüber auf der Koppel offen. Seit dem ist es nicht mehr so stark entzündet. Bin gespannt auf das Spray

                                  Kommentar

                                  • Sammelito
                                    • 20.05.2007
                                    • 204

                                    #18
                                    Unser Hund hat gerade einen stark juckenden und schorfigen Ausschlag. Ursache ist wohl eine unschöne Mischung aus Milben und Bakterien.

                                    Dagegen hat uns unser (Kleintier)Tierarzt ein spezielles Schampoo mitgegeben. Leider weiß ich gerade den Namen nicht und kann auch nicht nachsehen. Ich habe mich aber schon gefragt, ob das nicht auch bei Mauke hilft? Im Moment habe ich allerdings keinen Pferdpatienten um das auszuprobieren. Wäre aber doch naheliegend, oder? Als ich das letzte mal mit Mauke zu kämpfen hatte, kam aber kein entsprechender Tipp vom Pferdetierarzt. Da haben wir wochenlang mit Kernseife gekämpft und wenig Erfolgt gehabt...

                                    Kommentar

                                    • FrischerWind
                                      • 28.05.2008
                                      • 318

                                      #19
                                      Ich habe das Problem mit meiner Stute auch ganz extrem immer nur an einem Bein (einem hoch-weißen). Wir haben über Jahre hinweg schon viel und teuer daran herumbehandelt inkl. Klinikaufenthalt.

                                      Jetzt haben wir entdeckt, dass eine Waschlotion gegen multiresistente Keime (aus dem OP-Bereich / Krankenhaus) gut geholfen hat und fleißig einsprühen mit dem Grasmilben-Ex von Terrahip.

                                      Ist Mauke nicht sowieso eher ein Oberbegriff für diese Krusten/Entzündungen im Fesselbereich/an den Beinen? Die Schäden, die von Grasmilben verursacht werden, sehen so ähnlich aus wie Mauke. Also kann man es doch auch so nennen?

                                      Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

                                      (LAO-TSE)

                                      Kommentar

                                      • dalowi
                                        • 27.02.2008
                                        • 872

                                        #20
                                        Kaum erzählt ihr was von Mauke, hat meine Stute es auch!
                                        Sprühe seit Montag vor dem Reiten Frontline drauf und trage nach dem Reiten Sudocrem (Apotheke) auf. Heute schon kaum noch was zu sehen .

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        193 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.560 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.742 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.846 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X