Wer hat erfahrungen mit Talkdrüsen, Pferd hatte in der Sattellage vergangenes Jahr eine verstopfte Talkdrüse, zuerst eingesalbt dann unterspritzt dann wieder eingesalbt usw. das ganze ging ca. ein halbes bis ein dreiviertel Jahr. Paar Monate war es dann wieder gut und jetzt ist schon wieder eine neue da. Sattel wurde auch geändert u. angepasst usw. Wer weiß guten Rat !!
Talkdrüsen
Einklappen
X
-
Talgdrüsen entstehen einmal ganz gern, wenn die Sattellage nicht wirklich sauber geputzt wird vor dem reiten.
Manche sind auch einfach anfällig.
Unterspritzen soll angeblich gar nicht wirklich hilfreich sein.
Meine hatte das mal, geholfen hat Teebaumöl.
Einfach draufträufeln, kurz einwirken lassen, und mit einem Wattebausch nochmal überwischen. Das tgl. 1-2x gemacht, dann öffnen die sich und verschwinden.
Reiten: evt. mit Lammfell, aber wie gesagt Hygiene ist ganz wichtig.
Man kann wohl auch so eine Art Schaumstoffunterlage nehmen, wo man an den Talgdrüsenstellen Löcher hineinschneidet, dann kann man (kommt auf die Empfindlichkeit des Pferdes an) sogar reiten während das Pferd das Talgdrüsenproblem hat.
Die Haut soll zwar auch sauber sein, aber zum Bsp. tägliches shampoonieren greift die Haut an, sie wird rissig und Dreck, Bakterien etc haben ein leichtes Spiel sich einzunisten und wieder eine Entzündung hervorzurufen. Das gleiche gilt für Franzbranntwein und andere alkoholische Sachen, die heutzutage gern als Entspannungsmassnahme dem Pferd auf die Haut geschmiert werden.
Der Alkohol (das ist auch das Hauptproblem beim vielen shampoonieren) trocknet die Haut, Risse...naja ich habs ja oben gerade erläutert.Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
Kommentar
-
-
Mit dem Essigwasser muss man aber höllisch aufpassen, gerade in der Sattellage, denn nicht jede Haut/Fell verträgt Essigwasser Behandlung. Man kann damit den PH Wert der Haut empfindlich stören, und das macht es dann noch schlimmer.Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.
Kommentar
-
-
Surolan aus der Kleintiermedizin hat bei mir bei alten, manifesten Talgdrüsenverstopfungen geholfen.
Kommentar
-
-
Bei meinem Pferd war nach diversen Versuchen mit diversen Mittelchen die Lösung eine Lammfellsatteldecke. Seit ich ausschliesslich solche Satteldecken nutze sind die verstopften Talgdrüsen Geschichte. Die Satteldecken muss man natürlich dann regelmässig waschen bzw. zwischenrein mal ausbürsten ...
Hochwertige Lammfelldecken (meine sind von Christ, Matthes und Bartl sind auch sehr gut) kann man auch problemlos mit Lammfellwaschmittel in die WaMa stecken, nach dem Waschen bei geringer Hitze eine Weile in den Trockner und die Satteldecke ist wie neu.
Kommentar
-
-
Zitat von Lori Beitrag anzeigenBei meinem Pferd war nach diversen Versuchen mit diversen Mittelchen die Lösung eine Lammfellsatteldecke..
Kommentar
-
-
Zitat von con Beitrag anzeigenKann ich nur bestätigen, habe die gleiche Erfahrung gemacht.Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
|
2 Antworten
90 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
08.05.2025, 14:33
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
|
0 Antworten
52 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MadeleineW
08.05.2025, 12:00
|
||
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
220 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
|
10 Antworten
653 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von janett
16.03.2025, 13:30
|
||
Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
|
15 Antworten
1.565 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
11.03.2025, 19:10
|
Kommentar