Stute 2jährig schon decken lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2249

    Stute 2jährig schon decken lassen?

    Hier mal eine Frage an aller erfahrenen Züchter:

    Ist es möglich, eine 2jährige Stute, die ein immenses Wachstum "an den Tag legt", jetzt mit 16 Monate schon 165 cm Stockmaß, bereits im 2. Lebensjahr zu belegen?
    Ich hörte bzw. laß hier und dort mal was darüber, d.h., man könnte dies durchaus machen, damit die Stute das Wachstum einstellt. Funktioniert dies und vor allen Dingen: nütz das was oder schadet dies mehr?
    Es ist ja noch gut ein Jahr Zeit bis dahin, aber Madamme ist jetzt schon grösser als die meisten 2jährigen, da mach ich mir ernsthaft Gedanken, denn mit einer Stute, die dann Stockmaß 180 cm hat, möchte ich nicht weiterzüchten.
    Wenn dies durchaus was bringt, würden wir sie nächstes Jahr im Sommer besamen lassen. Wie sind da eure Erfahrungen?
  • Chris08
    • 12.11.2008
    • 151

    #2
    Man hört das ganz selten mal.
    Ich halte aber üerhaupt nichts davon. Fohlenkäufer von mir haben das dann zweijährige Stütchen decken lassen, weil sie wohl auch recht groß war. Das Ergebnis war ein super mickriges Fohlen, dass definitiv zu klein bleiben wird. Außerdem sind die jungen Stuten doch selbst noch "Babys" !!! und stehen voll in der Entwicklung! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass längst nicht aus jedem großen Jährling automatisch ein großes Pferd wird. Oft war es so, dass sie knapp zweijährig schon 1,65 m waren und dann letzlich doch noch unter 1,70 m geblieben sind.
    Und außerdem änderst du an der Genetik deiner Stute ja rein gar nichts, wenn sie also das "Riesen-Gen" hat, wird sie das wahrscheinlich auch weitergeben.

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      Machen kann man das theoretisch schon.
      Wenn die Stuten körperlich noch nicht weit genug entwickelt sind, nehmen sie eh nicht auf.

      Ob es größentechnisch was bringt, weiss ich nicht.

      Ich hab die Erfahrung noch bei ner 4jährigen gemacht, das die, nachdem das Fohlen abgesetzt war, plötzlich erst noch den letzten Wachstumsschub bekam. eingetragen mit Fohlen bei Fúß wurde sie mit 171 cm. jetzt hat die aber mind. 175 cm stockmaß.....

      Ich würde mich aber nicht verrückt machen, nur weil die Stute jetzt schon sehr groß ist.
      Ich hab bei meinen auch die Erfahrung gemacht, das die die ersten 2 Jahre wahnsinnig an Höhe zulegen. Und ich dachte auch, das werden alles Riesenmonster. Die haben dann zwischendurch aber mal ne deutliche Pause eingelegt und auch erstmal in der Breite ausgelegt.

      Der 4jährige Wallach ist jetzt knapp an die 170 cm groß.
      Der 3jährige (noch) Hengst so an die 168 cm.

      Also alles relativ normale Größen, obwohl die in der Aufzuchtherde die ersten 2 Jahre die anderen alle locker überragt haben.

      Meine 2jährige hat jetzt in der Größe auch ne Pause gemacht und dafür in der Breite ausgelegt.
      Ich glaube, das pendelt sich harmonisch ein im Laufe der Aufzuchtjahre.


      an was ich jedenfalls überhaupt nicht mehr glaube ist, das harmonisch aussehenden jährlinge meistens zu klein bleiben........
      das kann ich überhaupt nicht bestätigen
      Zuletzt geändert von Gast; 15.08.2009, 11:57.

      Kommentar


      • #4
        Also wenn man's mal auf die Basics runterbricht: eine früh bedeckte Stute wächst u. U. nicht mehr so schnell, weil a) Östrogene auf die Wachstumsfugen wirken und diese dadurch früher geschlossen werden und b) sie die Nährstoffe erst einmal ins Fohlen steckt, statt in sich selber. Ihre Größenvererbung ändert sich dadurch allerdings nicht (eine gewisse Größenspanne ist genetisch vorgegeben, innerhalb derer wirkt sich dann die Nährstoffversorgung aus).
        Außerdem kann es sein (individuell unterschiedlich), daß sie dann nach dem Absetzen noch mal nachschiebt und zumindest einen guten Teil der "eingesparten" Größe wieder aufholt.
        Du erreichst also höchstens eine aufgrund relativer Mangelversorgung und Hormonumstellung kleinere Stute, die am Ende vielleicht trotzdem sehr groß vererbt.

        Kommentar

        • oldenburger dressurpferde
          • 28.03.2009
          • 2638

          #5
          also wir haben das mal gemacht,probeweise,weil man hört ja immer so viel

          aber unsere sehr grosse stute,wurde trotz allem weiter gross,das fohlen ordentlich von der grösse,obwohl erstes fohlen und nichts mit alles ins fohlen stecken.
          wenn die stuten vernünftig gefüttert werden,wovon ich mal ausgehe,dann macht es ihnen im grunde nichts.
          einge befreundete züchter machen dies ständig.ob man das nun gut findet oder nicht,sei mal dahingestellt.
          ich persönlich hab´s mal probiert,hat nichts geschadet,aber einführen würd ich es deshalb nicht.
          wobei man auch bedenken sollte,pferde wachsen nicht bis 3jährig,wo ja dann für viele das belegen "normal" ist,wie auch anreiten und co.im wachstum sind sie auch 3jährig noch.
          ich würde das einfach von der entwicklung der stute abhängig machen.und die fütterung enstprechend anpassen.

          Kommentar

          • Coeur
            • 24.02.2004
            • 2577

            #6
            Hi Riesoll,

            das mit der Endgröße ist Genetisch festgelegt, da kannst Du durch bedecken/Fohlen den Prozess des wachsens zeitlich unterbrechen aber nicht aufhalten.

            2jährige kann man bedenkenlos, wenn sie Geschlächtsreif sind und sonst normal sind, bedecken, das würde in der Natur auch geschehen. Das Fohlen wird sich normal entwickeln wie bei einer älteren Stute, da pasiert es auch ab und an dass der Erstling zu klein wird.
            Darüber gabs in Zangersheide auch mal ne Untersuchung, Melchior hat das nachhaltig praktiziert. Aber bei dem "Markt" würde ich das nicht unbedingt machen.

            Das mit dem schnellen wachsen in den ersten beiden jahren hängt sehr stark vom füttern/Futter ab. Bei viel und gutem Futter wird das Fohlen getrieben, was absolut schädlich ist, darüber gibts ja auch Untersuchungen die das eindeutig belegen.

            Gerade Jungpferd eher zu wenig als zu viel Futter!

            Kommentar

            • Farbzüchter
              • 25.07.2009
              • 1009

              #7
              Also bei einem so schnellen Wachstum würde ich auch eher decken, zwar nicht wegen der Endgrösse sondern wegen der schnelligkeit. Der Knochenwachstum kann darunter leiden, wenn man das verlangsamen kann warum nicht.
              http://www.bunte-pferde.de/
              Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
              sigpic

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                das schnelle Wachstum kann sich auch jetzt verlangsamen - hab ich auch schon erlebt....

                ich würde 2jährig nicht decken....die Fohlen brauchen eine erwachsene coole Mutter, die Sicherheit gibt....und wenn die Mütter dann bis 5jährig weiterwachsen oder manchmal sogar überbaut bleiben - was bringt das....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Riesoll
                  • 01.06.2008
                  • 2249

                  #9
                  Erstmal danke.
                  Ich hätte auch Bedenken, das man das Wachstum nur verzögern, aber nicht aufhalten kann. Oder noch schlimmer, dass das Pferd dann vorn und hinten nicht zusammenpaßt.
                  Wegen der Größenvererbung würde ich das auch nicht machen, weil das ja nicht Sinn der Sache ist. Die bleibt ja. Wenn sie nun so ein Riesentier, aber irgendwo bei 175 cm groß wird, dann würde ich sowieso einen Hengst wählen, der nicht auch noch Grösse vererbt, eher was aus einem kleinen "Schlag", da müsst ich mich dann erst drum "kümmern" - weiß da jemand schon was passendes (Vater der Stute ist Samba Hit I, der selbst ein Stm. von 178 cm hat), aber der düfte nicht die 100%ige Rolle spielen, denn der Halbbruder der Stute ist mit 4 Jahren kurz vor der 180 "Marke", also kommt auch was von der Mutter (selbst 168 cm) - kurzum für diese Stute kommt dann sowieso nur ein kleiner Hengst bzw. ein klein vererbender in Frage.
                  Aber wie gesagt, ist noch 1 Jahr Zeit und so richtig überzeugt bin ich von der Deckerei mit zwei auch nicht.

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4649

                    #10
                    ich war mal bei einem großen bekannten Züchter, der das laufend macht, seine Stute 2j zu decken. Mind der Hälfte der Stuten hast du 3j mit Fohlen bei Fuß am Rücken angesehen, dass es zu früh war. Ich war mit Freunden dort und wir waren alle der Meinung: NoGo!!!

                    Was will ich mit einer 3j STute, die dann ein Problem im Rücken hat, weil es einfach zu früh war mit dem zusätzlichen Gewicht?
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6025

                      #11
                      riesoll, ich würde sie evt. lieber etwas früher in arbeit nehmen, als zu decken.
                      denn unter arbeit schließen sich die wachstumsfugen eher.
                      vielleicht mit 2,5 anreiten und danach dann noch mal wegstellen bzw, dann decken lassen.

                      Kommentar

                      • hike
                        • 03.12.2002
                        • 6721

                        #12
                        In England soll das wohl häufig praktiziert werden:

                        Mit 2 zum Hengst,
                        mit 3 samt Fohlen auf die Wiese
                        mit 4 untern Sattel.

                        Da haben sie dann aber ein Jahr "mehr" Weide gehabt.

                        LG Hike
                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4649

                          #13
                          Zitat von hike Beitrag anzeigen
                          In England soll das wohl häufig praktiziert werden:

                          Mit 2 zum Hengst,
                          mit 3 samt Fohlen auf die Wiese
                          mit 4 untern Sattel.

                          Da haben sie dann aber ein Jahr "mehr" Weide gehabt.

                          LG Hike
                          Wieso mehr? Eher weniger, wenn sie mit 4 das Fohlen hätten, dann hätten sie 1 Jahr mehr!

                          Ich würde mir niemals im Leben ein Pferd kaufen, das 3j schon ein Fohlen hatte. Das Pferd wurde doch viel früher belastet, gerade vom Rücken her...

                          Da könne mir die Leute viel erzählen, der einzige Zweck ist doch, dass der Züchter finanziell was davon hat, weil er 1 Jahr früher ein Fohlen daraus hat
                          Zuletzt geändert von Frufru; 16.08.2009, 10:58.
                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar

                          • Timo
                            Gesperrt
                            • 01.04.2008
                            • 2160

                            #14
                            och Frufru, in der Natur ist das gang und gäbe. Ob das bei domestizierten Sportpferden problematisch ist wäre eine Studie wert

                            Kommentar

                            • Galoppa111
                              • 03.12.2008
                              • 1178

                              #15
                              Jaja, die freie Natur.... da hockt auf dem Rücken aber später keiner drauf, oder?

                              Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung von Wildpferden?

                              Jepp, 7 Jahre nur.


                              Also: 2-j. decken ist für mich auch ein No Go.
                              Die Natur kann mich mal. Die ist mir zu grausam.
                              Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
                              "Morgen versuche ich es wieder."

                              Kommentar

                              • Coyana_78
                                • 18.05.2007
                                • 8335

                                #16
                                Ich bin auch gegens Decken von 2jährigen. Viele 13jährige Mädchen können auch schon schwanger werden, wenns rein nach der Natur geht....

                                Außerdem schieben auch unterentwickelte 3jährige noch Größe nach, wenn sie mit 4 ihr erstes Fohlen hatten.
                                Genetik läßt sich nicht radikal ändern.
                                Ich habe aktuell auch eine riesige Jährlingsstute, die allerdings auch schon recht viel "Pferd" ist. Das gibt Hoffnung.
                                Und auch wenn sie mit 2 zeigt, daß sie aus dem Ponymaß geht, wird sie nicht gedeckt.
                                Ist doch nicht tragisch, kommt halt ein kleiner vererbender Hengst drauf.

                                Kommentar


                                • #17
                                  dass das decken einer 2jährigen nicht umbedingt schadet, kann schon sein. aber förderlich ist das sicher nicht. außerdem habe ich selbst eine jetzt bald 2jährige friesen-hafi stute und könnte mir nie vorstellen, dieses kleine ding (was selbst noch so sehr kind ist) decken zu lassen. sie muss selbst noch so viel von "erwachsenen" lernen und ist bei gott noch nicht soweit mama zu werden (körperlich).
                                  kann bei jedem 2jährigen anders sein - da muss der besitzer selbst einschätzen können wie weit entwickelt das pferdchen ist!!!!
                                  ich machs halt sicher nicht...

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6721

                                    #18
                                    Hatten auf dem Fohlenchampionat eine 3jährige mit Fohlen laufen. Wenn man es nicht gewusst hätte: Die war abgeklärt wie ein alte, wobei auch nicht übergroß nur groß (1,70). Nur Fohlen war etwas verpeilt, hatte aber die gute Mama.

                                    LG Hike
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                    2 Antworten
                                    91 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                    0 Antworten
                                    53 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag MadeleineW  
                                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                    1 Antwort
                                    220 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag remo
                                    von remo
                                     
                                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                    10 Antworten
                                    653 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag janett
                                    von janett
                                     
                                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                    15 Antworten
                                    1.565 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Lädt...
                                    X