Würde mich auch mal interessieren, mein Wallach hat die auch ziemlich stark. Ich zupfe die schon mal vorsichtig ab wenn er mich grad dranläßt, aber das ist nicht allzu oft. Wie pflegt ihr den Schlauch eurer männlichen Pferde?
urinablagerungen am schlauch
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
Das würde mich auch mal interessieren !
Also ich zupfe auch so oft es geht die Krusten ab und versuche den ganzen Bereich mit Babyöl sauber zu halten. Funktioniert ganz gut nur man muß es eigentlich jeden Tag machen damit es hilft und dann erklärne mich glaub ich alle für verrückt !
-
-
Mein Hengst hat es auch ziemlich stark, aber bei ihm ist das glücklicherweise alles ziemlich trocken, sodass ich das in Fetzen abziehen kann. Muss man allerdings vorsichtig bei sein. Hab das Glück, dass er das mag und dass er auch öfter seinen Schlauch draußen hat, damit ich das saubermachen kann. Mit Wasser ist bei ihm allerdings nichts zu wollen.Hin und wieder muss das aber doch mal sein. Da schnapp ich mir dann Einmal- Handschuhe, Kernseife und warmes Wasser und er muss her.
Auch wenn er das nicht so zugeben will, kann man ihm doch ansehen, dass es ihm so schlecht gar nicht gefällt.
Sonst säuber ich den Schlauch nicht weiter. Solange es keine Entzündungen gibt, und die hatte er bis jetzt noch nicht, werd ich da auch nicht mehr machen außer abzupfen und hin und wieder waschen.Für verrückt erklärt wurde ich aber auch schon, aber was sein muss, muss sein!
lg blue
Kommentar
-
-
Wie bekommt ihr denn euer Pferd dazu den Schlauch draußen zu lassen. Also meiner zieht den sofort ein wenn ich daran will. Das im eingezogenen Zustand so was matschiges darin ist ist glaub ich aber normal. Hatte bisher kein Pferd daß das nicht hatte. Hab es bisher so gut es ging abgewaschen. Mit Babyöl das hab ich ja noch nie gehört.
Kommentar
-
-
Ich zupfe bei meinem auch immer die Klümpchen ab, denke aber, dass das normal ist. Extrem finde ich es erst, wenn die Pferde schon verschmierte Innenseiten der Hinterbeine haben, dann würde ich es doch mal mit Wasser und Seife versuchen. Ansonsten wäre ich aber auch vorsichtig mit anderen Mittelchen wie Ölen etc. weil ich Angst hätte das es nur noch verklebter wird und sich hinterher entzündet.
Kommentar
-
-
Das funkioniert aber wirklich ganz gut. einfach Babyöl auf ein Zewa und dann damit so gut es geht überall her wischen.
Ist dann natürlich erstmal total ölig, aber am nächsten Tag sauber und die Haut ganz zart *grins* und nicht mehr so verkrustet. Hält aber wie gesagt leider nicht lange.
Und was für Baby´s Popo gut ist, kann doch für Pferdis Schlauch nicht schlecht sein, oder ?
Kommentar
-
-
Nach der Arbeit ist der richtige Zeitpunkt um sich dort mal "ran" zu machen...
Meine Pferdchen lassen IHN raus, wenn ich sie verstärkt unter den Hüftknochen putze. Leichter bis kräftiger Druck mit der ganzen Handfläche wirkt bei meinen wohl auch stimulierend. Wenn er drazßen ist, ruhig kräftiger anfassen.-sonst denken die meisten da wären Fliegen und treten...>also doch mal festhalten und mal massieren...
Mein älerer hat das erst auch nicht mitgemacht. Seitdem ich regelmäßig dran gehe, kein Problem mehr...dann mal die einmal-Handschuhe an ind ran an den Feind...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
203 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
|
10 Antworten
644 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von janett
16.03.2025, 13:30
|
||
Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
|
15 Antworten
1.561 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
11.03.2025, 19:10
|
||
Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
|
18 Antworten
8.745 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
03.03.2025, 19:09
|
||
Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
|
15 Antworten
1.849 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
|
Kommentar