erste Rosse nach Absetzen des Fohlens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4371

    erste Rosse nach Absetzen des Fohlens

    Manche Stuten nehmen mit Fohlen bei Fuß (gerade wenn sie sehr viel Milch geben) ja ziemlich schlecht oder gar nicht mehr auf, je älter das Fohlen wird.
    Es wird gesagt, wenn das Fohlen abgesetzt wird, soll die Stute sehr gut in Rosse kommen und könnte - wenn das Fohlen früh im Jahr geboren wurde - noch gedeckt werden.
    Hat jemand von Euch diesbezüglich Erfahrung?
    In welchem Zeitraum nach Absetzen des Fohlens setzt denn meistens die Rosse ein?
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de

  • #2
    Hallo Titania,

    also wenn du meine Meinung dazu wissen willst, ich persönlich würde die Stute jetzt nicht mehr decken lassen. Gründe kann ich dir dafür viele nennen.
    Ersteinmal wird es im nächsetn Jahr ein sehr spätes Fohlen, dass dann wieder Probleme bekommt wenn es ein Hengst ist, später bei der Vorstellung zu Körung etc. Er ist dann in der Entwickluing immer etwas zurück. Selbst wenn das jetzige Fohlen im Januar geboren wurde, so wird es erst im Juli abgesetzt, meiner Meinung nach für eine Bedeckung zu spät.

    Ja, es stimmt, dass Stuten mit Fohlen bei Fuss schlecht aufnehmen und deswegen viele Züchter sagen, wenn die Stute bis Juli nicht aufgenommen hat, lässt man sie leer, auch wenn der wirtschaftliche Schaden enorm ist.

    Das ist Natur!!!

    Bezüglich der ersten Rosse nach dem Absetzen, gibt es kaum anhaltspunkte, denn auch hier muss gesagt sein, dass es siich nicht um eine Maschine handelt, ich denke aber, dass eine Stute nach dem Absetzen recht schnell wieder in Rosse kommt.

    Hoff, ich konnte dir helfen

    Greetings

    Kommentar

    • Neuzüchter
      • 09.04.2003
      • 2159

      #3
      Ich wäre da auch sehr vorsichtig und würde mit vier bis sechs Wochen rechnen weil meist der ganze Eierstock sich zurückgebildet hat. Auf jeden Fall würde ich es nicht machen wenn ich keinen gleichaltrigen Kumpel für da Fohlen hätte sonst nimmt das auch noch Schaden.
      Auch Freizeitpferde sin Profis!

      Kommentar

      • Lilly go lucky
        • 01.03.2008
        • 627

        #4
        Habe selber keine Erfahrung damit, erinnere ich aber an einen alten Hannozüchter, der, wenn er sehr späte Fohlen hatte (Juni/Juli) seine Stuten sehr erfolgreich kurz nach dem Absetzen des Fohlen gedeckt hat, wenn ich es richtig im Kopf habe, war das meistens so 10-20 Tage später (also Anfang Januar gedeckt). Im Spätsommer hat er das nie gemacht, das mag aber daran liegen, dass die Stuten und Fohlen dann ganz auf der Weide waren und das Absetzen auch erst beim Aufstallen erfolgte.

        Kommentar

        • Titania
          • 22.04.2006
          • 4371

          #5
          Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
          Auf jeden Fall würde ich es nicht machen wenn ich keinen gleichaltrigen Kumpel für da Fohlen hätte sonst nimmt das auch noch Schaden.
          Das sowieso. Wir nehmen nur die Stute aus der Herde; die Freunde bleiben beim Fohlen. Diese Methode hat sich für das Fohlen am besten erwiesen.
          Die Mutter kommt mit anderen Stuten auf eine nicht zu fette Wiese, wo sie weder Sicht- noch Rufkontakt zum Fohlen haben kann.

          @Lilly go lucky
          Ja, das kann ich mir gerade bei spätgeborenen Fohlen auch gut vorstellen, Bedeckung dann erst am Anfang des Jahres nach dem kurz zuvor erfolgten Absetzen.
          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

          www.gestuet-reichshof.de

          Kommentar

          • Titania
            • 22.04.2006
            • 4371

            #6
            Fohlen (im Februar geboren) wurde abgesetzt, die Rosse trat nach 8 Tagen ein. Follikelkontrolle (Ultraschall) ergab 2 FK, ein größerer rechts, ein kleinerer links.
            Am 9. Tag wurde Sperma bestellt und am 10. besamt (Stute stark rossig). Für den 11. Tag nach Absetzen des Fohlens wurde noch einmal Sperma bestellt. Stute immer noch rossig, jedoch am abklingen. Ein FK war weg und der zweite noch da. Der Rosseverlauf war also ganz ähnlich wie bei der Fohlenrosse.
            Ob diese (für das Jahr 2009) allerdings letzte Aktion geklappt hat, muß sich noch zeigen.
            "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

            www.gestuet-reichshof.de

            Kommentar

            • zuckerschnute
              PREMIUM-Mitglied
              • 21.01.2007
              • 3965

              #7
              Ich drücke dir die Daumen! Welcher Hengst ist es jetzt geworden?

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
              1 Antwort
              203 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag remo
              von remo
               
              Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
              10 Antworten
              644 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag janett
              von janett
               
              Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
              15 Antworten
              1.561 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
              18 Antworten
              8.745 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Lilie_1991  
              Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
              15 Antworten
              1.850 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
              Lädt...
              X