Bandagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LovelyLife
    • 07.02.2002
    • 11188

    Bandagen

    Hi!

    Mein Hotte hat eine Reizung des Fesselträgerursprungs.
    Nun soll ich beim arbeiten (Schritt reiten) Bandagen auf die Vorderbeine geben.
    Nur welche Bandagen nützen was,
    wie sollten sie gewickelt sein damit sie einen Sinn haben
    und nicht schaden.
    Da gehen ja die Meinungen stark auseinander.
    Es gibt doch Testberichte und studien, wer weiß wo ich die herbekomme.

    LG und Dank im Voraus
    LL
    That I have a Lovely Life is my luxury
  • Butterfly
    • 17.07.2002
    • 85

    #2
    Hallo!
    Man kann leider mit Bandagen die Sehnen nicht stützen - schon gar nicht den Fesselträgerursprung, denn der ist ja glaub ich direkt unterm Gelenk, oder? So weit rauf wird auch nicht bandagiert. Die Stützfunktion ist absolut minimal, wenn kann man das Bein vor Schlägen schützen. Aber wirklich stützen? Vorallem wenn eine Verletzung bereits vorliegt? Das man einen Beinschutz drauf geben sollte, sobald das Pferd beschlagen ist, ist für mich persönlich klar. Es gibt sehr gute Gamaschen vorallem auch aus der Westernszene, ich denke, die Stützen das Gelenk recht gut, aber ob auch den Fesselträgerursprung? Ich wage es zu bezweifeln.
    Wenn Dein TA meint, Du solltest bandagieren, dann sollte er Dir auch zeigen, wie er das wenn wollen würde. Ich nehme an über das Fesselgelenk - dort kreuzweise, damit das ein wenig gestützt wird.
    Mit Unterlage, Fleecebandage - das versteht sich aber von selbst. Alles andere (dehnbar oder ohne Unterlage) käme für mein Pferd nicht in Frage...
    Und - ich würde meinem Pferd eine lange Koppelpause gönnen, damit das in Ruhe ausheilen kann. Sonst laboriert man an solchen "Kleinigkeiten" Ewigkeiten herum. Und er lahmt alle paar Wochen/Monate wieder - bis dann wirklich was chronisches da ist...
    Alles Gute
    S.

    Kommentar


    • #3
      Hmmm, ich versteh nicht ganz, was Bandagen bewirken sollen - die früher vielzitierte Stützfunktion ist nachweislich nicht gegeben. Bandagen sehen hübsch aus und bieten ein bißchen Schutz vor Anschlagen (wobei dieser Schutz bei festen Gamaschen natürlich wesentlich höher ist). Um den Sehnen auch nur minimale Stütze zu gewähren, müßtest du die Bandagen so fest wickeln, daß dadurch aber wieder die Blutzirkulation gestört wird - und gerade die gehört zu einer Heilung doch dazu.

      Viele Tierärzte empfehlen das Bandagieren bei Sehnenverletzungen, weil sie damit dem Besitzer das Gefühl geben dem Pferd etwas Gutes zu tun..... Besser wäre es, den Besitzern eine ausreichende Ruhepause und anschließendes wirklich langsames auftrainieren zu verschreiben. Das wird aber leider oft nicht gemacht, weil viele Reiter schließlich auf ihrem Pferd reiten wollen und es nicht spazierentragen wollen - und bevor sie sich beim Pferdebesitzer unbeliebt machen, hoffen sie daß die kürzere Zeit auch reicht....

      Ich weiß ja nicht, wie lange du Pause verordnet bekommen hast, bzw. wie lange du tatsächich Pause machst - aber ich denke, wenn der Reizung lang genug Zeit gegeben wird auszuheilen, wirst du keinerlei 'Stütze' mehr brauchen

      Ich wünsch dir lange Geduld

      Kommentar

      • LovelyLife
        • 07.02.2002
        • 11188

        #4
        Also ich muß da mal kurz was einwerfen!
        Als der TA das erste mal da war hat er gesagt es könne bis zu einem 3/4 Jahr dauern, je nachdem wie schlimm es ist. Das zum Thema sich
        "nicht unbeliebt machen wollen"


        Fesselträgerursprung
        ja der ist ein zwei finger breit unterm karpalgelenk
        Das stimmt "über das Fesselgelenk - dort kreuzweise, damit das ein wenig gestützt wird."

        Fragen tue ich weil mich die verschiedenen Ansichten und die Techniken, sowie die Studien interessieren, denn angeblich ist es nämlich doch nicht ganz so das es nix bringt, von Fall zu Fall solle das anders sein, nach neuesten studien.

        Ich bin auch der Meinung wenn ausgeheilt, dann sollte das ohne gehn wie bisher auch.


        Ein wenig geduld muß ich noch haben
        Aber das schaffen wir schon
        That I have a Lovely Life is my luxury

        Kommentar


        • #5
          Naja, 'bis zu einem dreiviertel Jahr, je nachdem, wie arg es ist' klingt für mich aber schon sehr kurz - weil, wenn es wirklich schlimm ist, kommt man vermutlich unter einem bis eineinhalb Jahren nicht weg.... Ein dreiviertel Jahr Pause sollte man bei leichten Sehnenschäden einplanen....

          Wurde was eingespritzt bzw. unterstützt du den Heilungsprozeß z. B. mit Homöopathika?

          Kommentar

          • Llewella
            • 07.05.2002
            • 13529

            #6
            Aaaalso.

            Meine Stute hat sich mit dem Hufeisen so stark auf die oberflächliche Beugesehne geschlagen, daß mein TA meinte, daß da konservativ keine hundertprozentige Heilung möglich ist. Er hat eine Sehnensplitting-OP gemacht. Danach mußte die Stute drei Monate in die Box, dann Nachuntersuchung und darauf folgend drei Monate Aufbauarbeit nach detailliertem Aufbauplan. Woche 1 1o Minuten schritt und so weiter.

            Die Stute war also insgesamt von OP bis zum vollen Anarbeiten ein halbes Jahr weg vom Fenster. Weiterer Plan hieß wie folgt: Im ersten Jahr nur Dressur, nur guter Boden, nicht tief. Im zweiten Jahr darf Springen begonnen werden, ebenso nur guter Boden. Im dritten Jahr nach dieser Aufbauarbeit gehen diese Pferde dann erstmals wieder Vielseitigkeit.

            Das heißt also, daß sie zwar "relativ" schnell wieder normal zu reiten war, daß man aber nie ganz vergessen darf, was war.

            Das Ganze ist jetzt zwei Jahre her, Stuti läuft erfolgreich M-Dressur, geht auf Koppel, ins Gelände und der Fuß sieht gut aus. Hoffe, daß es so bleibt.

            Bandagieren sollte ich nur während der Aufbauphase.

            Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Wollbandagen plus Unterlage. Die verrutschen nicht so leicht wie elastische Bandagen, außerdem sind sie nicht so stark dehnbar, daß sie die Blutzirkulation beeinträchtigen könnnen. Bandagieren ohne Unterlage kommt für mich nciht in Frage. Erstens sitzen die Teile besser und zweitens erhält man auch keine unschönen Bandagierstreifen auf den Pferdebeinen.

            Kommentar

            • LovelyLife
              • 07.02.2002
              • 11188

              #7
              Llewella danke für die wertvolle Auskunft!

              @champion das Pferd hat nicht gelahmt als ich merkte das was nicht stimmt. Nur ab und an ein leichtes ticken mit dem Kopf. Ich vertraue dem TA

              ja und es wird behandelt unterstützend
              That I have a Lovely Life is my luxury

              Kommentar

              • Llewella
                • 07.05.2002
                • 13529

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (LovelyLife @ Juni 16 2004,13:54)]Llewella danke für die wertvolle Auskunft!
                Gern geschehen *gg*

                Wenn Du deinem Geldbeutel einen Gefallen tun willst, hol Dir Bandagen von HKM. Die sind nahezu unkaputtbar. Unser ältestes Paar ist inzwischen 15 Jahre alt, wurde regelmäßig benutzt und ist immer noch total heil...

                HKM - Textil und dann als Suchbegriff Strickbandagen eingeben!

                Kommentar

                • LovelyLife
                  • 07.02.2002
                  • 11188

                  #9
                  Danke super lieb!
                  Welche Unterlagen empfiehlst du?

                  was haltet ihr von
                  Eskadron Climatex Arbeitsbandagen
                  That I have a Lovely Life is my luxury

                  Kommentar

                  • Llewella
                    • 07.05.2002
                    • 13529

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (LovelyLife @ Juni 16 2004,14:21)]Danke super lieb!
                    Welche Unterlagen empfiehlst du?

                    was haltet ihr von
                    Eskadron Climatex Arbeitsbandagen
                    Ich hab so wattierte Baumwoll-Unterlagen, Firma weiß ich nicht mehr. Sind neu so nen halben Zentimeter dick.

                    Kommentar

                    • Oppenheim
                      • 27.01.2003
                      • 3234

                      #11
                      Mein Wallach hat Verknöcherungen des Unterstützungsbandes und meine TÄ hat mir regelrecht Bandagen verschrieben.

                      Hab eine Weile Bandagen mit Fleece und Elastik genommen, biss er eines Tages lahm ging. Als das dann nochmal passierte hab ich auf Anraten Bandagenunterlagen drunter gemacht und seitdem hat er überhaupt keine Probleme mehr.

                      Ich benutze allerdings Elastik-Bandagen mit hohem Baumwollanteil und das funktioniert auch prima. Wollbandagen sind natürlich auch super. Fleecebandagen habe ich auch schon empfohlen bekommen.
                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                      Kommentar

                      • Vasari1
                        • 26.02.2004
                        • 241

                        #12
                        ...wir benutzen immer "Polo" / Fleece -Bandagen.. und darunter die Eskardron Unterlagen (mit diesen Schaumstoff-Stäben)

                        hält super, verrutscht nicht und ist uns auch so vom TA empfohlen worden...


                        Viele Grüße

                        V.

                        ich habe nach einem Loch in der Sehne... (durch gebr. Griffelbein) 3 Monate schritt geführt (=harter boden) und dann ganz langsam antrainiert...

                        und die Sehne hält...

                        Kommentar

                        • Deonda
                          • 26.01.2002
                          • 3867

                          #13
                          Bei Polo- / Fleece Bandagen braucht man doch keine Unterlagen. Also die Leute, die ich kenne nehmen jedenfalls nie eine Unterlage.
                          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                          Kommentar

                          • Llewella
                            • 07.05.2002
                            • 13529

                            #14
                            Ja, heißt es offiziell auch. Nichtsdestotrotz schaffen es manche Leute, ihre Pferde auch damit zu "verbandagieren", sprich, man sieht die Bandagenspuren am Pferdebein...

                            Kommentar

                            • LovelyLife
                              • 07.02.2002
                              • 11188

                              #15
                              also wenn ich bandagiert habe hab ich immer fleecebandagen genommen ohne unterlage.
                              man sah nie irgendetwas keine spur von abdrücken,aber ich frag mich eben gerade was wirklich das beste ist!
                              stützen die fleece auch ein wenig oder nutzt nur elastik mit unterlage etwas.
                              ist blutzirkulation bei fleece ohne unterlage auch genügend gegeben???
                              That I have a Lovely Life is my luxury

                              Kommentar

                              • Llewella
                                • 07.05.2002
                                • 13529

                                #16
                                Rein gefühlsmäßig würde ich bei Wolle und Elastik die beste stützende Funtktion erwarten. Fleece ist doch ein wenig lommelig...

                                Kommentar

                                • Butterfly
                                  • 17.07.2002
                                  • 85

                                  #17
                                  Um den Schutzeffekt zu erhöhen, sind die Unterlagen sinnvoll - und so ganz nebenbei kann man mit den Unterlagen auch nix falsch machen. Also man hat 2 Fliegen mit einem Schlag.
                                  Sonst kann man ev. noch was homöopathisches zur Erhöhung der Durchblutung machen - Arnicka oder so würd mir einfallen. Wirkliches Zusatzfutter zur Stärkung der Sehnen in dem Sinne gibt es nicht wirklich. Teufelskralle wäre vielleicht noch eine Möglichkeit - ist ja auch entzündungshemmend, sollte aber unbedingt mit dem behandelnden TA abgestimmt werden!
                                  Gruß
                                  S.

                                  Kommentar

                                  • LovelyLife
                                    • 07.02.2002
                                    • 11188

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (Llewella @ Juni 16 2004,15:08)]Rein gefühlsmäßig würde ich bei Wolle und Elastik die beste stützende Funtktion erwarten. Fleece ist doch ein wenig lommelig...
                                    ja das hab ich mir auch gedacht Llewella.


                                    anschlagen tut er sich zum glück nicht, daher brauchte ich auch bis jetzt nie was. war eher mal nur ab und an zum aussehen toppen *gggg*
                                    That I have a Lovely Life is my luxury

                                    Kommentar

                                    • Butterfly
                                      • 17.07.2002
                                      • 85

                                      #19
                                      *räusper* nochmal: man kann nicht davon ausgehen, das Bandagen stützen - somit kann man auch ruhig Fleece nehmen. Und wenn man nicht die ganz billigen Fleecebandagen nimmt sondern hochwertige, dann sind sie auch nicht lommelig ;-)

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3234

                                        #20
                                        Wie schon gesagt, habe ich immer Fleecebandagen genommen, die halbe/halbe waren (halb Fleece und halb Elastik). Die ersten Lagen am Pferdebein waren Fleece. Ich hab auch immer sorgfältig bandagiert, aber er hat eben durch das bandagieren ohne Unterlagen empfindlich reagiert und gelahmt.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        456 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        538 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        126 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        268 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Lädt...
                                        X