Ausschlag/Ekzem auf der Nase

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2848

    Ausschlag/Ekzem auf der Nase

    Meine Kleine ist ja nun seit 3 Wochen auf Sommerkoppel.Gestern hab ich gesehen,das sie einen Ausschlag auf der Nase hat,der kurz davor ist blutig zu werden.Das andere Jungvolk hat das auch,allerdings nicht so doll.
    Irgendwas muß da auf der Koppel doch reizend wirken,oder? Fällt euch da ne bestimmte Pflanze zu ein? Das Gras ist auch noch ziemlich hoch und die Koppel ist etwas "wild" gewachsen.
    Und was mach ich da nun drauf? Cortisonsalbe (weiß nicht wie sich das mit der Sonneneinstrahlung verträgt? Nur Melkfett?

    Die Kleine tut mir echt leid.Erst Einschuss und nun das
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    hat sie ne helle nase und das ist evtl nur ein sonnenbrand?

    Kommentar

    • laconya
      • 22.07.2006
      • 2848

      #3
      Nee,tieeefdunkel.sieht ein bisschen wie Nesselfieber aus und wird jetzt um die Maulwinkel herum richtig krustig.

      Kommentar

      • Bina1
        • 27.06.2008
        • 1209

        #4
        Habt ihr viele Brennesseln/Himbeeren auf der Koppel zu stehen?

        Ansonsten gibt es auch einige Kräuter die Lichtempfindlicher machen
        Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2848

          #5
          Himbeeren *mmhhhleckeer* hab ich noch keine entdeckt. Brennesseln schon.Meinst du das kann von denen kommen?

          Kommentar

          • Bina1
            • 27.06.2008
            • 1209

            #6
            Jepp, ich hab auch so einen kandidaten. der steckt die Nase ohne Rücksicht auf Verluste da rein und sieht dann aus wie ein Kriegsveteran.
            Den größten Teil mit der Sense abmähen und dann liegen lassen wäre für beide Seiten zufriedenstellend. Sie schmecken weiterhin, aber die Nasen können abheilen.
            Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2848

              #7
              ...ist nicht meine Koppel...und ich werd bestimmt wieder für bekloppt gehalten,wenn ich da nachfrage Ich werde mir nachher nochmal einen "Überblick" verschaffen wo Madame immer steht

              Kommentar

              • Bina1
                • 27.06.2008
                • 1209

                #8
                Gh doch einfach mal die Brennesselfelder ab und schau ob da abgefressene Stellen sind. Das geht schneller
                Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                Kommentar

                • Fine2000
                  • 21.12.2006
                  • 551

                  #9
                  Meiner hat das auch. Ums maul (schwarz) geht das Fell weg und es bilden sich gelbe Krusten. Sieht blöd aus. Musste zum Reiten das Reithalfter abnehmen, weil sie direkt unterm Reithalfter eine Stelle richtig verkrustet hat.
                  Keine Ahnung, was es ist.
                  Wenn der Tierarzt das nächste Mal da ist, frage ich mal nach.

                  Brenesseln sind es nicht - wir haben eine relativ unkrautfreie Wiese.

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3240

                    #10
                    Unsere Stute hat das auch, sieht aus wie ein Pilz. TA konnte es auch nicht deuten, er hat mir Imaverol dagelassen.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • laconya
                      • 22.07.2006
                      • 2848

                      #11
                      also heute siehts schon besser aus Auf die Idee mit den Feldern abgehen bin ich dann auch gekommen,aber die sind noch weitestgehend intakt,Nur mal ne Lauffurche drin,sonst nix.
                      Hab jetzt erstmal Salbe draufgeschmiert und werd das weiter beobachten.

                      Kommentar

                      • Pony
                        • 05.01.2006
                        • 903

                        #12
                        Ich beobachte das in den letzten jahren auch, allerdings auf den hellen Stellen d. nase, also den Abzeichen. Es kommt m.E. von der immer agressiver werdenden Sonne. Öle es mal immer ein, das hilft.
                        lg. S.K.
                        www.gestuet-frankenhoehe.de

                        http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                        Kommentar

                        • living doll
                          • 30.05.2005
                          • 2180

                          #13
                          Riesenbärenkraut macht nach Berührung Stellen, die wie verbrannt aussehen.
                          Erst wund, dann dunkel dick verkrustet.
                          Vielleicht habt Ihr das Zeug in der Weide?
                          Zur Zeit sind die Pflanzen noch ziemlich klein.
                          "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                          Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2848

                            #14
                            sagt mal...: kann das auch vom Hahnenfuß kommen?

                            Hab vorgestern mal so ne Infomail bekommen (die ich sonst immer gleich lösche,aber diese hab ich mal gelesen...).Darin steht,das Hahnenfuß giftig ist usw. und Pferde das aber eigentlich nicht fressen.Aber könnten die daher ihre Hautreizungen bekommen? Bei meiner ist das mit Abstand am schlimmsten,die anderen haben nur kleinere Stellen auf der Nase

                            Kommentar


                            • #15
                              Johanniskraut macht fotosensibel, das kann schon zu Ausschlägen und Verkrustungen führen, aber auch da sind natürlich Pferde mit rosa Nasen stärker betroffen. Ansonsten wie schon gesagt der Riesenbärenklau. Evtl. kämen auch Platterbsen in Frage, aber da stehen - wenn ich mich recht erinnere - andere Symptome im Vordergrund.

                              Und dann kommen noch mechanische Reizungen, wie durch die schon genannten Him- oder Brombeeren (wobei mir noch nicht untergekommen ist, daß da alle Pferde ihre Schnüss reinstecken) oder Brennesseln in Frage...

                              Eine tierische Ursache könnten Eichenprozessionsspinner sein. Das würde auch zur Jahreszeit passen, denn im Mai/Juni ist das Entwicklungsstadium erreicht, in dem sie ihre Gifthaare entwickeln.
                              Gibt's bei Euch an der Koppel Bäume, vorzugsweise Eichen? (Die können aber auch auf anderen Bäumen wohnen...)

                              Nachtrag: Hahnenfuß wirkt (frisch) auf die Schleimhäute, eher nicht auf die umgebende Haut. Das halte ich also nicht für wahrscheinlich.
                              Zuletzt geändert von Gast; 23.05.2009, 09:10.

                              Kommentar

                              • laconya
                                • 22.07.2006
                                • 2848

                                #16
                                Die Koppel an sich ist baumlos.Nur rundherum ist halt ein Knick mit verschiedenen Bäumen.

                                Wie erkenne ich denn den Bärenklau,wenn er noch nicht so groß ist? Das Gras auf der Koppel ist teilweise echt noch tierisch hoch...wächst der überall und bevorzugte Stellen?

                                Kommentar

                                • cavallerina
                                  • 26.02.2005
                                  • 695

                                  #17
                                  Beim Thema Giftpflanzen muss man auch ans Kreuzkraut denken - auch dieses kann eine Photosensibilität bewirken. Es verbreitet sich in der letzten Zeit sehr stark und ist sehr gefährlich für Pferde in mehrfacher Hinsicht. http://www.jacobskreuzkraut.de/index.htm
                                  Vielleicht ist es aber auch eine harmlosere Ursache. Aloe Vera und Weihrauch helfen gut gegen solche Hautveränderungen.
                                  Liebe Grüsse!

                                  Kommentar

                                  • Frodero
                                    • 27.08.2008
                                    • 19

                                    #18
                                    Ich habe ein ähnliches Problem. Meine Jungstuten wurden Sonntag vor einer Woche auf eine neue Weide gestellt. Mittwoch bin ich in Urlaub gefahren, kam darauffolgenden Dienstag wieder und war geschockt als ich eine meine Stuten sehe. Die hat oberhalb der Maulspalten auf beiden Seiten ausschlagähnliche Verkrustungen.
                                    Tierarzt tippt auf irgendwelche Pflanzen, daraufhin werden Stuten erstmal umgestellt.
                                    Meine Frage ist nun: Der Ausschlag ist nur oberhalb der Maulspalten. Ist das normal? Müßte da nicht das ganze Maul betroffen sein? Hat jemand der das Gleiche hatte vielleicht ein Foto von seinem Pferd?
                                    Runterfaller und Wiederaufsteiger

                                    Kommentar

                                    • nightwish
                                      • 21.09.2008
                                      • 104

                                      #19
                                      Sonnenbrand oder Verätzung vom Jakobskreuzkraut

                                      also meine Stute hat das auch gehabt. Ist auch ganz dunkel um das Maul herum und hatte dann im Nasen u Maulbereich erst dunkle, borkige Stellen die nachher so hell wurden wie ein Pilz. Da hat mir unser Doc gesagt ich solle mal schauen ob es auf unserer Weide, das verfilxte Jacobskreuzkraut gäbe. Das macht regelrechte Verätzungen. Und Volltreffer. Nicht viele, aber einige Pflanzen. Und auch abgefressene. Das war letztes Jahr. Haben nach Leberwerten beim Pferd geschaut und die Wiese behandelt mit Simplex und nachgesäät und das ganze Drumherum. Pferdi hat das unbeschadet, dem Himmel sei dank überstanden. Nur gut das es so gekommen ist. Ich hatte doch keine Ahnung wie gefährlich diese "kleinen netten" gelben Blümchen sind.
                                      Pferde mit Blessen, besonders im Bereich der Nüstern reagieren besonders stark auf Sonne. Ganz dolle wenn die Wiesen feucht sind und die Sonne sich in den Tautropfen reflektiert. Habe gute Erfahrungen mit parfümfreier, waaserfester Sonnencreme gemacht. Da braucht man nicht viel von und das hält eigentlich gut einen Tag.
                                      Hoffe ich konnte helfen. Die Verätzungen vom JKK haben wir nur mit Pantehnolsalbe behandelt.
                                      LG
                                      Nightwish
                                      Zuletzt geändert von nightwish; 29.07.2009, 22:49.
                                      Mit Beharrlichkeit zum Ziel
                                      Avatar:
                                      Hstb.St. Raja von Red Patrick xx aus der Verb.Pr.St. Goldita von Goldrausch I

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                      1 Antwort
                                      214 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag remo
                                      von remo
                                       
                                      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                      10 Antworten
                                      653 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag janett
                                      von janett
                                       
                                      Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                      15 Antworten
                                      1.563 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                      18 Antworten
                                      8.748 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                      Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                      15 Antworten
                                      1.855 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                      Lädt...