Habt ihr Erfahrungen mit dem Equinen Metabolischen Syndrom?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bonnysnoopy
    • 26.01.2009
    • 6217

    Habt ihr Erfahrungen mit dem Equinen Metabolischen Syndrom?

    Wir haben hier bei uns im Stall eine Stute stehen, bei der 6 Wochen vor geburt das EMS festgestellt wurde und sie nun an einer chron. Hufrehe leidet.
    Sie hat zum Glück ihr Fohlen gesund zur Welt gebracht, aber man weiß nun nicht ob sie es vererbt hat.
    Die Besitzer überlegen nun die Stute (jetzt 17 jährig) und dies jetzt war ihr erstes Fohlen, erneut decken zu lassen.

    Falls jemand das EMS nicht kennt, hier ne kurze Erklärung:
    es ist ebenso eine Stoffwechselerkrankung wie PSSM oder ECS
    Bei dem EMS handelt es sich ebenfalls um eine Störung des Insulinstoffwechsels. Die Erkrankung wird auch Wohlstandserkrankung bei Ponys und Pferden betrachtet.
    Die ursache: zu viel Körpergewicht und zu wenig Bewegung. In den ausgeprägten Fettdepots, vor allem an Hals und Kruppe, werden Botenstoffe gebildet und an den Körper abgegeben. Diese zerstören das Zusammenspiel zwischen Zucker und dem Hormon Insulin. Sowohl der Blutzuckerspiegel als auch das Insulin sind dauerhaft erhöht und schädigen so die Gewebe. Beim Pferd kommt es schließlich zu einer chron. Hufrehe. Gefährdet sind vor allem leichtfuttrige und übergewichtige Pferde unabhängig von ihrem Alter. Doch nicht jedes dicke Pferd ist ein EMS-krankes Pferd.
    Erste Krankheitszeichen sind starkes schwitzen, Müdigkeit, Fruchtbarkeitsstörungen sowie geschwächte Immunabwehr und chron. Hufrehe.
    Im fortgeschrittenen Stadium magern die Tiere ab. Damit es gar nicht erst soweit kommt, heißt es auf die Fütterung achten: Kraftfutter sollte grundsätzlich reduziert werden, aber langsam!
    Wird das Pferd auf Nulldiät gesetzt, besteht die Gefahr der sogenannten Hyperlipidämie. Dabei handelt es sich um eine Störung des Fettstoffwechsels, bei der die Lipidgehalte im Blut extrem ansteigen. Es kommt in der Folge zu lebensbedrohlichen Verfettungen innerer Organe.

    So das wars zur Erklärung ( entnommen aus der aktuellen St.Georg

    Mich würde interessieren was ihr dazu sagt und ob ihr über eine erneute Trächtigkeit bei der Erkrankung nachdenken würdet.
    http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/
  • Lafite
    • 28.12.2007
    • 2740

    #2
    Guck doch mal auf www.hufreheforum.de
    Da kannste super viel nachlesen und auch Fragen stellen,wird Dir super geholfen.

    Kommentar

    • rubia
      • 09.12.2002
      • 3248

      #3
      Würde so eine Stut nie wieder decken!! Mit chronischer Hufrehe, Mann oh Mann! Da weiß man doch gar nicht, wie lange die Stute das noch aushält! Hufrehe ist soooo schmerzhaft! Und wenn es dann nicht mehr geht, muss sie am Leben bleiben, weil sie ein Fohlen im Bauch hat! Dieses Thema hatten wir doch schon! Lies mal unter "unser Wunder Marvel", und bild dir selbst deine Meinung!
      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

      Kommentar

      • oldenburger dressurpferde
        • 28.03.2009
        • 2629

        #4
        ems ist vererbbar.wenn die besitzer davon wissen,wäre es wirklich ein greuel diese stute weiterhin zu decken.
        was machen sie denn mit den fohlen?vermarkten?????

        ich würde ganz schnell versuchen den besitzern das auszureden.es gibt auch gesunde stuten,die man decken lassen kann.man muss nicht mit so einer schwerwiegenden geschichte züchten.oh man.
        wie hat sie denn das ganze kraftfutter und dergleichen,was ja nun mal zwangsläufig gefüttert werden musste,ausgehalten/vertragen????

        bekannte haben auch eine super stute,aber auch leider ems.schade,da sehr gute qualität,aber für den zuchteinsatz nicht geeignet.
        da liegt es einfach in der verantwortung der besitzer,sie gefährden nicht nur das leben oder de lebensqualität ihrer stute,soondern auch noch von beiden nachkommen.

        Kommentar

        • bonnysnoopy
          • 26.01.2009
          • 6217

          #5
          Durch die Massen an Kraftfutter und Zuchtmüsli in der Trächtigkeit kam das EMS ja erst ans tageslicht.
          Die Stute ist bis S-Springen gegangen und neigte schon immer eher dazu fettleibig und leichtfuttrig zu sein, deshalb stand sie eigentlich fast ihr ganzes Leben auf Spänen, wenig Kraftfutter und keine fette Weide.
          Daher hat man das sicher auch nie früher diagnostiziert.
          Dann hatte sie erneut einen Sehnenschaden und sollte nun ein Fohlen bekommen.Im ersten Jahr wurde sie nicht tragend und letztes Jahr hat es dann doch geklappt.
          Und dann wurde alles in das Pferd hinein gefüttert, was so in den Büchern stand und die Stut estand auf einer guten Weide.
          Als sie dann auf einmal stocklahm war, war mein erster Verdacht gleich Hufrehe, da sie extrem verfettet war.
          Naja nichts desto trotz wurde es erst sehr spät festgestellt und sofort kam sie auf Nulldiät, nur Saftfutter, was für ein Rehepferd ja auch nicht gerade gut ist. Bis dahin hatte bereits eine Hufbeinrotation stattgefunden.
          Nun steht das arme Fohlen 2mal am Tag für 2-3 Std. auf Magerkoppel, da Mama ja nicht fressen darf. Der kleine hat demzufolge Mordshunger, denn die Milch wird auch nicht so nahrhaft sein, wenn Mama nichts zu fressen bekommt. Trotzdem finde ich den Kleinen sehr moppelig und es liegt nahe das er es auch haben wird.
          Das fohlen wird nur dann vermarktet, wenn sie wieder tragend ist und ein Stutfohlen bekommt.

          Mir gräuseln sich bei der Vorstellung auch die Haare und es tut mir so für die Stute und das Fohlen leid.
          Ich hoffe nur, wenn sie sie sich in der Form nicht beraten lassen, dass Mutter Natur das von alleine regelt und sie nicht aufnimmt.
          http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            mal abgesehen von den chron. hufrehen und dem zuchteinsatz - vielleicht sollte man die stute auch auf stärkefreies kraftfutter umstellen?

            Kommentar

            • bonnysnoopy
              • 26.01.2009
              • 6217

              #7
              Sie bekommt gerade Diätfutter ist aber gerade wieder hochgradig lahm und der Kleine muß sein Dasein nunmehr überwiegend in der Box fristen.
              Ein guter Start ins neue Leben!!!!!!!
              http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
              17 Antworten
              1.591 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
              5 Antworten
              456 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag muckischnucki  
              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
              4 Antworten
              537 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Conny2011
              von Conny2011
               
              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
              0 Antworten
              126 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag MadeleineW  
              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
              1 Antwort
              267 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag remo
              von remo
               
              Lädt...
              X