Pssm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    #21
    was ist shivering?

    Kommentar

    • gogo-girl1
      • 30.09.2003
      • 558

      #22
      Oh, das ist ja ein interessantes Thema! Wir haben glaube ich so einen EPSM-Kanditaten im Stall stehen und wussten es bis jetzt nicht! Pferd hat auch Shivering und ständig verspannte Muskulatur im Rücken, ihm fehlt auch der rechte Vorwärtsdrang gerade zu Beginn der Arbeit. Dazu ist er trotz seines Alters auch noch ein bißchen spinnert und guckig, kann also auch vom Kopf nicht so ganz loslassen. Fütterungstechnisch haben wir schon so einiges probiert, aber richtig Pep in dieses Pferd zu bekommen war schon immer recht schwierig. Momentan hat er auch noch ein bisschen Last mit der Atmung bekommen, nichts wirklich Schlimmes, aber halt nicht so wie es seien sollte. Wie wird dieses EPSM denn genau diagnostiziert? War das durch die Muskelbiopsie? Macht das jede Klinik? Oder sollten wir einfach ohne genaue Diagnose selbstständig die Fütterung umstellen? Es handelt sich um einen 15-jährigen Hannoveraner-Wallach, der turniermässig auf L-M-Niveau gesprungen wird, wenn er mal gut drauf ist auch M**.
      Zuletzt geändert von gogo-girl1; 01.05.2009, 19:43.

      Kommentar

      • Ginella NB

        #23
        Es wurde an zwei Stellen eine kleine Muskelbiopsie genommen.
        Die Stellen wurde genäht und es war sehr schnell wieder verheilt.
        Ob das jede Klinik machen kann, weiss ich nicht.
        Bei diesem Pferd wurde es an der Uni-Klinik in München gemacht.

        Von alleine würd ich nix einfach umstellen.
        Ich würde das schon untersuchen lassen.
        Ist ja keine große Sache.

        Kommentar

        • gogo-girl1
          • 30.09.2003
          • 558

          #24
          Und wie teuer? Wir fahren eigentlich immer nach Telgte, dann muss ich mal fragen, ob die das auch machen können.

          Kommentar

          • waltdisney1992
            • 01.08.2008
            • 99

            #25
            Ich finde natürlich eine exakte Diagnose auch besser - aber wenn Du dem Pferd den Stress und Dir die Kosten erstmal sparen willst, würde ich doch einfach mal eine Futterumstellung versuchen - ist ja nicht aufwendig, wenn man ein Fertigfutter nimmt - auch nicht schrecklich teuer.

            Und schaden kann eine Umstellung auf eine sogenannte niederglykämische Fütterung auf GAR KEINEN FALL - eher das Gegenteil!

            @Ginella
            Shivering ist, wenn die Pferde einen Hinterfuß krampfartig hochreissen und ihn nicht gleich wieder runterkriegen, dabei zittert das Ganze ein bisschen - und ihn dann - meistens - wieder ziemlich unkoordiniert runterplatschen. Das Ganze entsteht entweder beim Rückwärtsgehen, bei Stress, allgemein, wenn sie die Hufe aufheben sollen - Schmied! - oder wenn sie länger auf einer Stelle gestanden sind und losgehen sollen. Normalerweise nicht beim Reiten!
            www.dem-pferd-zuliebe.de

            Kommentar

            • Ginella NB

              #26
              siehste - da hab ich durch das forum wieder was dazugelernt!

              sowas hab ich bisher nämlich noch nie gesehen - bzw. davon gehört.


              @ gogo-girl

              preis kann ich dir leider nicht sagen.
              die rechnung wird vielleicht auch noch gar nicht bei der besitzerin angekommen sein.

              bei der prophelaktischen futterumstellung müsste man dann aber bedenken, das es wohl einige monate dauern kann, bis ein ergebnis sichtbar wird. oder?

              Kommentar

              • waltdisney1992
                • 01.08.2008
                • 99

                #27
                Liebe Ginella,

                ich kannte Shivering vorher auch nicht... und das nach 30 Jahren Pferde- und Reiterfahrung - aber ich hätte es auch nicht unbedingt kennenlernen müssen, wenn´s nach mir gegangen wäre

                Also bei der Futterumstellung ist es meistens so - habe jetzt schon mehrere Fälle gehört - dass man bereits nach einigen wenigen Tagen eine deutliche Veränderung am Pferd bemerkt in Bezug auf Rittigkeit und Lebhaftigkeit - unglaublich, aber wahr!

                Übrigens, eine Freundin von mir hat auch eine Walt Disney I (jetzt 13, sie hat sie als Absetzer gekauft, tolles Pferd mit unendlichen Versammlungsmöglichkeiten), die hatte auch jahrelange Probleme - Unrittigkeit bis zur Widersetzlichkeit, ständig wiederkehrende Blockaden und Verspannungen, kein Vorwärtsdrang beim Reiten, Rehe (!) etc. - sie und das Pferd hatten keine Lust mehr aneinander und am Reiten... Und die reitet erstens sehr ordentlich und tut auch alles fürs Pferd, was notwendig ist.

                Als die von mir gehört hat, was bei mir passiert ist - hat sie in ihrer Verzweiflung auch einfach mal Futter umstellen lassen und hatte innerhalb von Tagen plötzlich ein Pferd, was beim Reiten kaut (sie hat ganz begeistert von Schlagsahne am Maul gesprochen - das hatte sie schon Jahre nicht mehr), und ein Pferd, was richtig Lust auf Reiten hat.

                Aber Achtung! Ich will jetzt nicht sagen, dass Walt Disney das vererbt!
                Ich glaube bei meiner zumindest kommt es von der Mutter, die hatte ganz ähnliche Symptome - natürlich hat das damals (vor 20 Jahren) erst recht keiner erkannt, leider!
                www.dem-pferd-zuliebe.de

                Kommentar

                • waltdisney1992
                  • 01.08.2008
                  • 99

                  #28
                  Übrigens Ginella:
                  Deine Ginella(?) Tochter vom Sancisco ist ja klasse - allein schon die Zeichnung im Gesicht und die 4 weißen Füßchen exakt gleich, ganz toll!
                  www.dem-pferd-zuliebe.de

                  Kommentar

                  • Zauberfee
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 15.02.2006
                    • 452

                    #29
                    @waltdisney: Mein TA war früher aktiver VS-REiter, seine Frau reitet reg. bis M-Dressur, er hat einen Deckhengst, zwei gekörte Hengste aus eigener Zucht etc....er kennt sollte sich mit Muskelaufbau/tätigkeit eigentlich shcon auskennen ;-))

                    Ich war bei dem Gespräch der Pferdebesitzerin mit ihm (als er ihr vom Springen abriet etc..) leider noch nicht dabei -habe das Pferd damals noch nicht geritten. Es kann durchaus sein, dass er - als er vom Springen abgeraten hat - einen M-Parcour vor dem inneren Auge hatte und dies als zu hohe anforderung für einen chron KV-Patienten gehalten hat. Mit der Aussage, sie solle lieber DRessur reiten - hat er dann vermutlich an Kringelreiten auf e/A-Niveau gedacht....könnte schon so sein....ich halte eigentlich große Stücke auf diesen TA :-))

                    Vielen Dank für den Futter-tip bzgl. Mühldorfer. Ich habe jetzt mal begonnen einen Schuss Öl übers Eggersmann Revital Cubes zu geben...werde das langsam steigern. Bierhefe hab ich auch im Schrank....der Ingwerversuch (nur 5gr - aber von mir schlecht in den Eggersmann Cubs versteckt *Seufz*) ist erstmal gescheitert....aber das Zeug steht im Schrank - also findets auch den Weg ins Pferd ;-)

                    Die Gerste werd ich langsam herunter fahren....im Moment läuft er wirklich sehr schön....und wenn ich meinen TA das näcshte Mal treffe, werde ich ihn mal auf das Pferd ansprechen bzgl. Springtraining....die Besitzerin traut sich nicht, das ok zum springen zu geben - kanns auch irgendwie verstehen-

                    Shivering kannte ich auch nicht - ist das mit dem sog. "Hahnentritt" vergleichbar?

                    Kommentar

                    • waltdisney1992
                      • 01.08.2008
                      • 99

                      #30
                      Gut, ok, mal wieder zu schnell zu scharf geschossen !!
                      Man muss froh sein, einen fähigen TA seines Vertrauens zu haben, das passt bei diesem ja offensichtlich!
                      Kannst ihm ja mal die links bezüglich PSSM weiterleiten - die TAs sind ja auch oft dankbar, wenn sie ihr Wissen bezüglich ihrer Patienten erweitern können - bei meinem war das jedenfalls so.

                      Gehst Du mit dem Pferd denn auch Turnier? Dressur? Da würde sich dann zeigen, wie stabil er ist - denn wie gesagt, Stress ist ein großer Auslöser von diesen Muskelproblemen, die die Pferde dann schlagartig faul, steif und nicht mehr leistungsfähig machen. Und das Fatale ist, diesen Pferd merkst Du ansonsten keinerlei wirkliche Stressymptome an - die sind eher cool.

                      Shivering kann man mit Hahnentritt vergleichen, der Unterschied ist halt, dass es eben nicht in der Bewegung und bei jedem Schritt auftritt - dadurch vor allem beim Schmied Probleme macht, denn die Pferde können erstens nicht lange das Bein hochhalten und sie haben oft keine Kontrolle, wenn sie das Bein hochnehmen sollen oder wollen, d.h. entweder bleibt es in den Boden gestemmt oder es wird hochgerissen, einige Male hintereinander, bis sie es normal aufheben können.
                      Das schaut wirklich oft ganz furchtbar aus, man hat das Gefühl, es quält sie selber - v.a. wenn es oben hängt und sie es nicht mehr runterkriegen, sie hopsen dann oft auf 3 Beinen rum, um das Gleichgewicht zu halten.

                      Hier ist ein Thread zu dem Thema:
                      www.dem-pferd-zuliebe.de

                      Kommentar

                      • Zauberfee
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 15.02.2006
                        • 452

                        #31
                        Zitat von waltdisney1992 Beitrag anzeigen
                        Gut, ok, mal wieder zu schnell zu scharf geschossen !!
                        Man muss froh sein, einen fähigen TA seines Vertrauens zu haben, das passt bei diesem ja offensichtlich!
                        Kannst ihm ja mal die links bezüglich PSSM weiterleiten - die TAs sind ja auch oft dankbar, wenn sie ihr Wissen bezüglich ihrer Patienten erweitern können - bei meinem war das jedenfalls so.
                        Macht nichts - zufällig habe ich erst vor ca zwei wochen mit ihm über TA und/oder sonstige selbsternannte PFerdespezialisten mit tollem Marketing aber ohne reiterlichen Hintergrund, welche aber trotzdem munter am Pferd "herumdoktorn'" getratscht . Er hält nicht viel von solchen "Kollegen"

                        Aufs Turnier werden wir dieses Jahr nicht gehen. Die Besitzerin hat definitiv keine Zeit (hätte aber riesige Lust auf Turnier, war früher begeisterte Turnierreiterin) und ich hab's nicht so mit der Turnierreiterei. Einmal wöchentlich kommt mein DressurRL (selbst früher bis Kl. S erfolgreich) vorbei - diese "Aufregung" steckt das Pferd ganz gut weg....

                        Ich hätte gerne im Herbst eine kleinere Jagd mit ihm angepeilt....darauf werde wir aber wegen dem KV-Risiko auch verzichten....

                        Denn es stimmt, ich war noch nie auf so einem "coolen", nervenstarken Pferd gesessen. Meine früheren Kandidaten waren alle irgendwie nerviger....aber vielleicht wirkt er ja tatsächlich nur nach außen hin so gelassen....

                        Danke für die Shiveringerklärung - wieder was gelernt

                        Kommentar

                        • diealtekitti
                          • 04.07.2007
                          • 541

                          #32
                          Ich schubs noch einmal....

                          Meine Stute hat nun das zweite Mal innerhalb kürzester Zeit einen Verschlag.
                          Am Montag kam sie nicht aus der Box, konnte die HH nicht bewegen...als wäre sie dort angewachsen. TA wurde sofort gerufen.
                          Tja..da ich mir nicht bewusst bin sie überfordert zuhaben bzw. auch vom Hafer bekommt sie super wenig. Mehr als 800g auf auf zwei Mahlzeiten ist es nicht.
                          Dazu kommt noch, dass sie nur Hafer bekommt, wenn sie alle zwei Tage gearbeitet hat. Auf Nachfrage bei meinem TA warum, deutet er auf die immens vorhandene Muskelatur an Hals und Kruppe und es fiel das Wort PSSM.

                          Ich habe nu hin und her gegooglet....einiges passt, anders nicht.

                          Im Gegensatz zum ersten Kreuzverschlag sollte sie aber nu nach draussen und sich bewegen. Und tatsächlich...gestern war sie schon wieder super drauf..auch wohl ein Hinweis auf PSSM...diese Pferde sollen Bewegung haben.

                          Den Hafer lasse ich gerade weg und sie bekommt etwas Gerste mit Öl und Elektrolythen...nicht mehr als 400g auf zwei Portionen verteilt...

                          Nun fand ich im Net das Futter Muscle Protect und das dazugehörige MiFu der Scharnebeker Mühle...mein TA meint, Versuch macht Kluch....

                          In die Klinik möchte ich nicht...sie war als junges Pferd viel zu oft da und schon beim TA-Besuch reagiert sie sehr hysterisch...

                          Müsli!!! und das ich...als HaferFan....

                          Kommentar

                          • waltdisney1992
                            • 01.08.2008
                            • 99

                            #33
                            Bei einer Krankheit wie PSSM geht es nicht nur um den Hafer, sondern um eine grundsätzlich stärke- und zuckerfreie zumindest aber -reduzierte Fütterung.

                            Also wenn Du Dein Pferd dahingehend behandeln willst, dann darfst Du auch keine Gerste füttern und bei den Mineralfuttermitteln muss darauf geachtet werden, dass so wenig wie möglich Getreide (Weizenmehl, Maismehl etc.) und auch möglichst kein Zucker (Melasse etc.) zugesetzt ist!
                            Und gut ist ein Mineralfutter mit hoher Magnesium und B12 Dosierung, Vit. E ist auch empfehlenswert.

                            Wichtig ist übrigens auch ein hoher Fettanteil bei der Fütterung von PSSM-Pferden (davon werden sie übrigens NICHT fett

                            Und wenn Du keine Müslis oder Pellets magst (kann ich gut verstehen!), dann könntest Du alternativ so füttern wie ich - s.o.
                            Heucobs + Öl + Mag + B12 + Leinkuchen/Reiskleie + Bierhefe

                            Und ich würde Deinem TA zustimmen - einen Versuch ist es wert

                            Wieso solltest Du Dein Pferd in die Klinik bringen? Zur Muskel-Biopsie???
                            www.dem-pferd-zuliebe.de

                            Kommentar

                            • diealtekitti
                              • 04.07.2007
                              • 541

                              #34
                              Zitat von waltdisney1992 Beitrag anzeigen

                              Wieso solltest Du Dein Pferd in die Klinik bringen? Zur Muskel-Biopsie???
                              Genau...mein TA macht das nicht vor Ort...die Kleine ist nicht ganz artig beim TA und er in dieser Hinsicht etwas...ähm....ängstlich.

                              Gerste füttere ich nur, weil es zur Zeit nur das einzige Futter ist, was ich hier habe, bis das PSSM-Futter da ist...müsste aber heute Nachmittag da sein.


                              Das MiFu zu diesem Futter ist auf die Erkrankung PSSM abgestimmt...wenn Du mal Tanta Google fragen magst...es heisst Muscle Protect.

                              Naja...ich käme schon klar, wenn es meinem Pferd damit deutlich besser gehen würde...das hat ja klar den Vorzug. Problem Nr. 2 wäre aber das Stroh...obwohl sie nicht so der Strohfresser ist....

                              Danke Dir....auch für den FutterTipp.

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #35
                                ich hab mal nachgefragt und dem kandidaten, von dem ich hier geschrieben habe, geht es seit einigen wochen der futterumstellung sehr gut.

                                er hat deutlich mehr kondition bekommen und hat auch deutlich abgespeckt.

                                das pssm-futter verträgt er sehr gut.
                                er läuft bestens unter dem sattel und explodiert geradezu beim freilaufen. trotz täglich mehrstündigem koppelgang.

                                er hat also deutlich mehr energie wie mit dem normal stärkehaltigen futter.

                                Kommentar

                                • Zauberfee
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 15.02.2006
                                  • 452

                                  #36
                                  Schön das zu hören, ginella. Meiner hat gerade eine Woche Zwangspause (im offenstall mit tgl. Koppelgang). Ich bin verletzt. Bin gespannt wie er sich bewegt, wenn ich wieder anfange (nächste woche irgendwann). Bisher war er nach einem Stehtag schon eher zäh ...wie wirds dann erst nach ein oder zwei wochen?

                                  ich füttere immer noch eggersmann revital cubes mit öl. mein sb hat heimlich mit haferfütterung angefangen - weil das arme pferd doch soviel leisten muss, hat er gedacht, er gibt ihm hafer...*ohne worte* ....naja, immerhin hat den sb nach ein paar tagen das schlechte gewissen gepackt und er hat mir diese aktion gebeichtet....wir haben uns dann darauf geeinigt, den hafer wieder weg zu lassen

                                  Kommentar

                                  • diealtekitti
                                    • 04.07.2007
                                    • 541

                                    #37
                                    Hallo,

                                    danke für Eure Erfahrungen...an Bewegungsunfreude hat meine noch nie gelitten...die ist immer vorwärtsgängig, aber es gibt Tage, da ist alles schrecklich. Sie steigert sich dann so in ihren Wahn hinein, dass schon ein kleiner Vogel sie aus der Fassung bringt. Dann hat sie auch sofort Durchfall, obwohl auf der Stallgasse noch ganz normal geäppelt wurde...

                                    Gestern kam das Futter...sieht aus wie überdimensionale Pellets, ähnlich den Heucobs. Ich habe einen Schuss Diestelöl drüber und Madam fand es nicht schlecht. Nur das MiFu dazu ist noch nicht da....

                                    Kommentar

                                    • LovelyLife
                                      • 07.02.2002
                                      • 11188

                                      #38
                                      Hallo!

                                      Mein Pferd hatte auch mal einen Kreuzverschlag.... aber einen den man
                                      SER nennt
                                      Sporadic Exertional Rhabdomyolysis

                                      Wichtig ist es Stärke und Zucker reduziertes Futter zu füttern.
                                      Die Eggersmann Revital Cubes hatten für mich das beste Verhältnis von Stärke und Zucker ich habe mir von allen Herstellern direkt nochmal die Inhaltsstoffe usw geben lassen, da nicht überall alles draufstand. Bei Eggersmann habe ich auch noch einmal nachgefragt, wie es denn anginge, dass wenn Apfeltrester in so und so viel Prozent darin sei, der Zuckergehalt so niedrig sein kann.
                                      Er ist entzuckert ...

                                      Die Eggersman Revital Cubes bekam mein Pferd während des wiederaufbaus, was fast 2 Jahre gedauert hat, da er so ziemlich alle Muskeln verloren hatte.
                                      Jetzt fütter ich Natures best auch stärke und Zucker reduziert, + Quetschhafer und 125-200ml Leinöl

                                      Beim Weidegang müßt ihr noch darauf aufpassen:Zitat aus Wiki: Bei starkem Sonnenschein und gleichzeitig niedrigen Temperaturen kann die durch Sonneneinstrahlung gewonnene Energie von Gräsern nicht unmittelbar in Wachstum umgemünzt werden und wird daher in Form von Fruktanen zwischengespeichert. Dies ist vor allem an den ersten sonnigen Frühjahrstagen und im Spätherbst der Fall. Die so entstehende Konzentration an Mehrfachzuckern kann bei Pferden zur Hufrehe führen.

                                      Ein Tipp fragt die Leute von Hufrehepferden.
                                      Beim Heu sollte auch auf die Schnittzeit usw geachtet werden.

                                      Wichtig ist auch ein gut durchdachtes Trainingsmanagement.
                                      Ein Tag ohne Bewegung sollte es nicht geben (ausser wenn ein Verschlag akut vorliegt)

                                      Da es in Amerika weit aus mehr Erfahrung mit diesen Krankheiten gibt als in Ö oder Deutschland habe ich mich an die Amerikaner gewand, da mir in Ö oder D eigentlich niemand sagen konnte, wie ich mein halbtotes Pferd wieder aufbaue und es fit bekomme.

                                      the expert to talk to would be Dr. Stephanie Valberg. She's the leading researcher on the subject and can answer your questions. Here's her website.

                                      Welcome to the Veterinary Medical School at the University of Minnesota.


                                      Viel Spaß beim lesen und viel Glück mit euren Pferden

                                      LG
                                      LL
                                      Zuletzt geändert von LovelyLife; 19.06.2009, 08:10.
                                      That I have a Lovely Life is my luxury

                                      Kommentar

                                      • waltdisney1992
                                        • 01.08.2008
                                        • 99

                                        #39
                                        Also irgendwie wiederholt sich hier auf Seite 3 grade alles von der 1. Seite dieses Threads
                                        Die Tips, die Futterempfehlungen und der Hinweis auf die amerikanischen Seiten...
                                        Naja, doppelt gemoppelt hält besser - sagt man jedenfalls in Bayern...

                                        @diealtekitti (bei dem nick drehen sich einem ja die Zehennägel auf
                                        Wenn Du sagst, dass Deine so ein Nerverl ist, dann gib auf jeden Fall Magnesium dazu, evtl. mit B12 und evtl. mit Tryptophan, das trägt auf jeden Fall zur Entspannung bei!
                                        Langsam anfangen mit dem Öl - in dem Muscle Protect ist auch viel Fett zugesetzt.

                                        @Zauberfee:
                                        Das ist ja typisch mit Deinem SB - ohne Kraftfutter kann ein Pferd ja nichts werden und nix leisten, ganz klar... Meiner ist mittlerweile doch überzeugt von der Futterumstellung - vor allem, weil er ja mit meinem Pferd keine Kraftfutterkosten mehr hat, da rührt er doch gerne Heucobs und Öl an!

                                        Was Ginella von dem Jungen berichtet, gilt auch für meine - eindeutig mehr Übermut, Dynamik und Leistungsbereitschaft - und das auch bei ganztägigem Koppelgang - und auch abgespeckt und eine richtig athletische Figur. Und sie ist seit Monaten jeden Tag von Anfang an so locker, kaut, geht Seitengänge und Versammlung und das konstant. Das war jahrelang nur an absoluten Highlight-Tagen so.
                                        www.dem-pferd-zuliebe.de

                                        Kommentar

                                        • Little-King
                                          • 20.06.2009
                                          • 1

                                          #40
                                          hi,

                                          wir hatten den verdacht das unsere stute pssm haben könnte. beschrieben symptome zeigt sie fast nahezu alle. wir haben dann auch ewig das muscleprotect gefüttert,aber es kam zu keiner besserung.
                                          aber sie ist nun auch schon 18 jahre alt und wenn,dann hat sie das schon ihr leben lang. eine biopsie lassen wir natürlich nicht machen,das wäre eigentlich quatsch bei einem älteren freizeitpferd.

                                          ob es nun wirklich das ist,wissen wir nicht genau aber der verdacht liegt nahe. weiterhin hat sie keine probleme,läuft so wie immer und auch mit normalen futter ist alles in ordnung.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          193 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                          10 Antworten
                                          639 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag janett
                                          von janett
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                          15 Antworten
                                          1.560 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                          18 Antworten
                                          8.743 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                          15 Antworten
                                          1.847 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                          Lädt...
                                          X