Probleme mit Druckstellen von Hufglocken!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bonnysnoopy
    • 26.01.2009
    • 6225

    Probleme mit Druckstellen von Hufglocken!

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich habe eine 3jährige, die seit Nov. im Stall steht und zur Vorbereitung für die Eintragung und SLP bereits eisen vorn drauf hat.
    Was mich nun wundert, seit letztem Sonntag hat sie komplett um die Fessel, in der Höhe der Hufglocke mehrere krustige Stellen und das Bein ist angelaufen.
    Habe nun schon auf Anraten des TA einen Anguß drum gemacht und heute morgen lief aus 3 Stellen Eiter raus, das Bein ist auch sehr warm, aber Fieber hat sie nicht.
    Die Stute hat komplett seit Jan. 2 Eisen und auch seit dem die Glocken drum und die ganze zeit war nichts zu sehen.
    Denke das wohl an der Trockenheit liegt und der Staub darunter dann anfängt zu reiben. Kann ihr aber nicht die Glocken weglassen, denn dann zieht sie sich die Eisen ab.
    Könnt ihr diese Lammfellglocken für so was empfehlen oder habt ihr einen anderen Vorschlag?

    Vielen Dank!
    http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/
  • King George
    • 05.02.2008
    • 1617

    #2
    die eisen so machen das sie sich die nicht ab zieht :-) und ja, das ist mein ernst :-)
    "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
    Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

    Kommentar


    • #3
      Ja, hatte ich auch schon bei meinem Pferd, vor allen DIngen Druckstellen von den Drehstopp-Knubbeln an den Hufglocken. Ich habe jetzt Neopren-Springglocken mit weichem Lammfellrand und ohne diese Knubbel im Einsatz.

      Kommentar

      • tinkertante
        • 24.07.2008
        • 264

        #4
        Wir haben auch so einen "Spezialisten" - selbst wenn die Eisen noch so knapp angepasst sind, irgendwie schafft er das immer wieder, sich die Eisen runterzuholen sobald er keine Glocken an hat.

        Wir nehmen die einfachen Gummiglocken (ohne Knubbel) mit Klettverschluß für die Weide. Obwohl Fuchs mit drei hochweißen Beinen haben wir noch nie (geht jetzt seit über drei Jahren so) Schwierigkeiten mit Scheuerstellen gehabt

        Die Glocken mit dem Lammfell sind (zumindest für die Weide) vielleicht nicht so ideal - wenn das Fell dann mal eingedreckt ist...

        Kommentar

        • Lafite
          • 28.12.2007
          • 2741

          #5
          Du hast die praktisch 24 Stunden drauf wenn ich das richtig verstehe ?
          Dann würde ich auch sagen, dass dem Hufschmied sagst, er soll die Eisen etwas verkürzen. Da wird Dir auf Dauer auch kein Lammfell helfen.

          Kommentar

          • King George
            • 05.02.2008
            • 1617

            #6
            das hat ja nicht mal was mit kürzen der eisen zu tun, sonder es ist zu wenig zehenrichtung vorhanden. mit mehr zehenrichtung bekommt das pferd einfach die füsse schneller weg und sie treten nicht mehr rein
            "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
            Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

            Kommentar

            • tinkertante
              • 24.07.2008
              • 264

              #7
              @KingGeorge

              Okay - danke für die Info

              Mein Schmied und ich sind damals schier verzweifelt, weil unser Junge es mehrfach geschafft hatte, sich nicht von hinten in die Eisen zu treten, sondern seitlich (also mit dem anderen Vorderbein das Eisen innen runtergeholt) - hat auch das mit der Zehenrichtung zu tun?

              Seit er aber konsequent die Glocken trägt, ist nix mehr passiert *aufholzklopf*

              Kommentar

              • King George
                • 05.02.2008
                • 1617

                #8
                @tinkertante: er steht sich also immer selbst auf dem eisen seitlich? dann ist da einfach zu viel platz, würde ich sagen. dann muss das knapper gehalten werden, also nicht nach hinten kürzer sonder seitlich mit dem huf abschließen.....
                "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                Kommentar

                • wiwihendrik
                  • 04.11.2007
                  • 1643

                  #9
                  Wie hatten genau das selbe Problem bei unseren mit den offenen Stellen. Es sieht aus wie Mauke und bekommt man super weg mit Euterpenecelin Tuben, die zum Trockenstellen der Kühe sind. Außerdem wenn das abgeheilt ist haben wir nur noch Neopren Glocken benutzt oder Schutzbänder aus Neopren drunter(gibts bei den Isis) Seitdem-toitoitoi- haben wir diese Probleme garnicht mehr. Fellglocken gehen auch, aber wenn sie in den Motten damit laufen, scheuer die nassen u dreckigen Fellglocken auch. Außerdem sind die Neopren viel billiger und wenn die mal kaputt sind, kannste schnell welche nachkaufen

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3240

                    #10
                    Also meiner Ansicht nach schützen die Hufglocken gar nicht davor, daß sie sich die Eisen abziehen können, sondern nur gegen Ballentritte. Man sollte sich das mal bildlich vorstellen, wie sollen normale Hufglocken davor schützen, wenn die Pferde in Bewegung sind? Sie gehen doch gar nicht über die zu langen Schenkel der Eisen und Gummi drückts sowieso zusammen und bei Bewegung rutschen die doch dann auch hoch, die sind ja nicht fest.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • bonnysnoopy
                      • 26.01.2009
                      • 6225

                      #11
                      Danke schon mal für eure Infos!
                      wiwihendrik: die Stellen sehen so aus wie du sie beschrieben hast, aber sie hat die Glocken nicht 24 Std. drum, sondern nur von 9 Uhr bis abend 17/18 Uhr.
                      Es sind Neopren Glocken, die in der richtigen Größe super davor schützen damit die Eisen drauf bleiben.
                      Mich wundert nur, es sind die gleichen Glocken seit Januar!
                      Vielleicht ist es jetzt zu trocken und der Staub reibt dann an der Kante von den Glocken, dann kommen vielleicht noch kleine Einrisse in der Haut durch die Dürre dazu und schon kann der Dreck sich da richtig rein scheuern.
                      Sie ist auch Fuchs mit 4 hochweißen Beinen und die sind bekanntlcih ja empfindlicher. An dem Bein ist sie sowieso sehr empfindlich!
                      Würden die lammfellglocken da was bringen?
                      http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                      Kommentar

                      • moonlight^
                        • 23.09.2005
                        • 1616

                        #12
                        ich hatte das selbe Problem und hab dann auch die Lammfellglocken gekauft. Denke nur, dass du sie täglich reinigen müsstest, wenn das Pferd sie 9Std lang trägt. Durch Erde, Sand etc kann das Lammfell schnell verkleben/verhärten und würde die Wirkung verlieren.

                        Kommentar

                        • wiwihendrik
                          • 04.11.2007
                          • 1643

                          #13
                          Zitat von bonnysnoopy Beitrag anzeigen
                          Sie ist auch Fuchs mit 4 hochweißen Beinen und die sind bekanntlcih ja empfindlicher. An dem Bein ist sie sowieso sehr empfindlich!
                          Würden die lammfellglocken da was bringen?
                          Dann hast Du das gleiche wie wir im Stall Aber selbst die anders farbigen haben das Problem gehabt. Entweder versuchst Du Tapes um die Eisen, aber das wäre mir zu viel Getüddel jeden Tag, oder Dein Schmied muß an den Eisen was ändern. Die Stellen haben bei unseren zu Lahmheit geführt, eben wie bei Mauke auch, und da hab ich lieber den Schmied öfters da( unser berechnet das wiederaufschlagen aber zum Glück nicht) Wenn es aber so oft bei Dir passiert, würde ich mal einen anderen Schmied versuchen, wenn Deiner das Problem nicht in den Griff bekommt!

                          Kommentar

                          • bonnysnoopy
                            • 26.01.2009
                            • 6225

                            #14
                            Hatte gestern den TA nochmal da und der sagte mir es sei eine Dermatitis.
                            Das Bein ist heute wieder sehr dick gewesen und die Stellen scheinen sich zu verbreiten.
                            Sie hat nun am gesamten Röhrbein lauter kleine Knubbel die vom Gefühl her noch unter der Haut sitzen.
                            habe ihr nun Nachts einen hohen Verband drum, damit die Salbe vom TA auch wirken kann und auf Koppel läuft sie ohne was, auch ohne Glocken. Ich war so mutig und hab sie abgelassen.
                            Ziel eines Beschlages ist doch aber nicht die Schenkel so sehr zu kürzen, nur damit sie sich diese nicht abtreten.
                            Das Eisen soll ja eine Wirkung haben und je kürzer die Schenkel, desto weniger Wirkung hat das Eisen.
                            Werde den TA heute nochmal anrufen, da ich mich melden sollte wenn es sich weiter ausbreitet.
                            Halte euch auf demm Laufenden was draus geworden ist.
                            er glaubt aber nicht das es von den Glocken kommt.
                            http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                            Kommentar

                            • alexandraF

                              #15
                              Meine Stute zog sich auch die Eisen öfter aus. Alle zwei Wochen neu Nageln war die Regel und so sah das Horn dann schliesslich auch aus und es konnte gar kein Eisen mehr aufgeschlagen werden !
                              Lösung: Anderer Schmied, der die Schenkel vorne kürzer macht und die Kante des Eisens eher abrundet, damit die "Angriffsfläche" verkürzt ist. Auch nagelt er ein bischen höher als der vorherige, ohne dass das jetzt sehr hoch aussieht. Sie geht nie ohne Glocken unter dem Sattel oder an der Longe. Paddock/Weide anfangs nur nach dem Reiten, aber wenn sie "Ausgang" gewöhnt ist, hatten wir mit Paddock/Weide nach dem Schmiedewechsel kein Problem mehr.

                              Wozu sind denn die langen Schenkel ? Muss an dem Pferd etwas entlastet werden ?

                              Kommentar

                              • bonnysnoopy
                                • 26.01.2009
                                • 6225

                                #16
                                So wie ich das weiß, sind normale Schenkel, ich spreche nicht von Überlänge, eine wesentliche bessere Unterstützung für die Trachten und bei einem Huf der eh zu klein oder zu eng ist, würde man mit einem eingekürztem Eisen das Ganze nur verschlimmern.
                                Sie hat eine enorme Hinterhandaktivität und tritt sich ohne die Glocken auch ständig in den Ballen- hatte dort schon mehrfach Blutergüsse und wenn ich ihr mit den Glocken Erleichterung verschaffe, dann immer gerne.

                                Heute kommt der TA nochmal, da es sich am gesamten Röhrbein verteilt und massenhaft kleine Pünktchen am Röhrbein sind ( wie Blindenschrift- sorry)
                                Einige Stellen selbst am Röhrbein sind eitrig!
                                Ich sage Bescheid wenn ich weiß was es ist- tippe mittlerweile schon auf Pilz!
                                http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                Kommentar

                                • Veracruz9
                                  • 26.03.2002
                                  • 3848

                                  #17
                                  Mehr Zehenrichtung hilft, dann kommt sie vorne schneller weg, und latscht sich auch nicht mehr die Eisen ab.

                                  Den ganzen Tag mit Glocken kann nämlich so oder so nur eine übergangslösung sein.

                                  Warum braucht sie überhaupt Eisen?
                                  SChlechtes Horn?
                                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                  Kommentar

                                  • Oppenheim
                                    • 27.01.2003
                                    • 3240

                                    #18
                                    Das klingt mir aber jetzt eher nach dem Ausschlag, den viele Pferde bekommen, von der Trockenheit und den Kriebelmücken. Sieht etwas aus wie Mauke, ist aber keine. Gehen die Grinder auf? Meine haben das auch etwas, aber die gehen nicht auf, da bilden sich nur Grinder.
                                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                    Kommentar

                                    • bonnysnoopy
                                      • 26.01.2009
                                      • 6225

                                      #19
                                      Weswegen sie Eisen ha? Sie hatte als Fohlen einen dollen Bockhuf und der Huf ist noch immer kleiner obwohl die Achse nun völlig in Ordnung ist.
                                      Leider neigt sie an dem Huf sehr zu Hufgeschwüren und um die Sohle etwas vom Boden weg zu holen hat sie Eisen bekommen.
                                      Mein anderes Pferd steht auch den ganzen Tag mit Glocken draußen und der hat xxl Hufe und sich die Eisen immer abgezogen.
                                      Der hatte wegen der Glocken noch nie Probleme und das nun schon seit 10 Jahren.

                                      Oppenheim: ja die Stellen sehen so aus wie du beschrieben hast. Nur das seit ein paar tagen auch am Röhrbein diese kleinen Punkte eng nebeneinander hinzu gekommen sind und die größeren Stellen eitrig sind.
                                      Der TA war aber vorhin da und hat von den Pünktchen und den eitrigen Stellen Abstriche gemacht- vielleicht ist es auch Pilz!
                                      Ich sage Bescheid wenn ich das Laboregebnis habe
                                      http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3240

                                        #20
                                        Ansonsten würde ich da erstmal mit Lebertran-Zink-Salbe rangehen, daß hat bei uns geholfen.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        204 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        644 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.850 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X