geschwollene Ohrspeicheldrüsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rubia
    • 09.12.2002
    • 3250

    geschwollene Ohrspeicheldrüsen

    Bei uns im Stall haben mehrere Pferde nach dem Koppelgang im Winter total angeschwollene Ohrspeicheldrüsen. Sie reagieren aber nicht schmerzhaft und nach etwa zwei Stunden Stall ist alles wieder normal.
    Jemand hat mir gesagt, das käme davon, das die Pferde auf den Matschkoppeln zu viel Sand aufnehmen.
    Hat jemand änliche Erfahrungen?!
    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3711

    #2
    haben unsere jungen Pferde auch. Nach ein paar Stunden ist wieder alles normal, allerdings finden sie es nicht so berauschend, wenn ich an die geschwollenen Stellen hinfasse. Sieht aus wie Mumps...
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7791

      #3
      hatte meine auch schon öfter.

      mein doc hat gesagt, das würde an der überanstrengung der kaumuskulatur liegen, wenn die pferde versuchen im winterpaddoch jeden kleinsten grashalm der irgendwo zu erhaschen ist mit den zähnen rauszuziehen.

      ich reite dann in der regel etwas länger schritt und durch die nickbewegung geht die schwellung eigentlich recht fix weg!

      hatte damit dann aber weder beim reiten noch sonst irgendwelche probleme

      Kommentar

      • bonnysnoopy
        • 26.01.2009
        • 6225

        #4
        Ich habe nun schon in mehreren Foren davon gelesen, da es bei uns auch einige Pferde haben und andere widerum nicht.
        Bei uns beschränkt es sich aber nicht nur auf den Winter, sondern tritt vermehrt im Frühjahr auf.
        Der Wallach einer Freundin hat das immer so extrem, das er gar nicht zu reiten ist, da die Ganaschenfreiheit so sehr gestört ist,das er nicht an den Zügel gehen mag.
        Wenn er 2 Std. im Stall steht ist alles wieder weg.

        Die TA´s sind irgendwie auch ratlos.
        Einer sagt mal, die haben Steine in der Ohrspeicheldrüse welche dann zur Verstopfung führen, andere berichten von Düngemitteln die über das Grundwasser in die Weiden kommen und zur Reizung führen, dann gibt es die Allergievariante und zu guter Letzt auch noch: wenn das Gras bei guten Witterungsverhältnissen ein wenig wächst ist dort ein bestimmter Stoff drin der zu dieser Schwellung führen soll.
        Sorry den Stoff habe ich namentlich vergesseb.

        Also richtig dahinter gestiegen was es nun ist bin ich auch nicht, obwohl mir die Düngerreaktion am ehesten als logisch erschien.

        Liebe Grüße Isabelle und die Fellnasen
        http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

        Kommentar

        • rubia
          • 09.12.2002
          • 3250

          #5
          Was bist denn du für eine Nachteule?!
          Danke, das sind doch schon ein paar Infos. Das mit der überanstrengten Kaumuskulatur finde ich sehr logisch. Komisch eigentlich, dass die TA`s nicht wissen, was das ist, wenn es doch so häufig vorkommt!?
          Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

          Kommentar

          • Pascalina
            • 11.02.2009
            • 53

            #6
            Das "Mumps"-Problem kennen wir auch. Ist bei uns vermehrt aufgetreten, wenn die Weiden sehr abgegrast sind und die Pferde an die Wurzeln gehen.
            Haben mal an einem Projekt vom TA teilgenommen, Grasproben, Dünger, Blutproben,... Ist nichts bei rausgekommen. Denke manche Pferde reagieren eventuell etwas empfindlich auf bestimmte Pflanzenarten oder Pflanzenteile.

            Kommentar


            • #7
              Vielleicht kommt das davon, wenn sie den Kopf tief halten, wie zum Fressen. Es ist aber kaum Gras auf der Weide. Darum kauen sie wenig und der Speichel in der Ohrspeicheldrüse kann nicht ablaufen.
              Könnte ich mir so in etwa vortellen.

              Kommentar

              • Angelgangster
                • 28.12.2007
                • 123

                #8
                Wir haben auch eine grosse Herde!Der eine hats der andere nicht ,der eine hats sehr doll der andere nur ein wenig.
                da wir bei uns am Stall mehrere verschiedene Tierärzte habe gibt es auch viele Meinungen.
                Aber so richtig weiss es keiner!!!

                Kommentar

                • Britta
                  • 17.07.2007
                  • 3711

                  #9
                  was mir auch nicht so einleuchten will, daß es an einem Tag mal schlimmer ist und am nächsten so gar nix. Futter / Koppel - alle äußeren Umstände - sind unverändert... Ich muß mal Notizen machen bezüglich Wetter, Temperaturen usw.
                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                  Kommentar

                  • xtrinity81
                    • 27.05.2008
                    • 276

                    #10
                    Meine hat das schon seit Jahren, vorwiegen im Spätsommer.. ist auch echt an manchen Tagen schon nach ner halben Stunde auf der Koppel, manchmal erst nach 2 Stunden.. Da gabs doch mal einen Artikel in der Cavallo letztes Jahr - eine Art Allergie gegen spätwachsens Gras oder so

                    Kommentar

                    • rubia
                      • 09.12.2002
                      • 3250

                      #11
                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                      Vielleicht kommt das davon, wenn sie den Kopf tief halten, wie zum Fressen. Es ist aber kaum Gras auf der Weide. Darum kauen sie wenig und der Speichel in der Ohrspeicheldrüse kann nicht ablaufen.
                      Könnte ich mir so in etwa vortellen.
                      Das klingt auch sehr logisch! Bist du da selbst drauf gekommen? Wen es so ist, ist es ja nicht gefährlich!
                      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                      Kommentar

                      • bonnysnoopy
                        • 26.01.2009
                        • 6225

                        #12
                        Hey Rubia: ich habe Nachtdienst und vertreibe mir ein wenig die Zeit hier im Forum, deshalb schreibe ich zu so später Stunde.


                        Wir haben einmal jährlich den Pferdezahnarzt da und der sagte auch mal, das einige Pferde zu Steinen ( Kalkablagerungen) in der Ohrspeicheldrüse neigen und deshalb diese dann anschwillt, wenn der Abfluß nicht megr gewährleistet ist. Man soll den Pferden dann Vit. C füttern, damit sich die Steine auflösen können.

                        Was mich an der Sache ebenso verwundert, ist die Tatsache das man es wirklich nicht abhängig machen kann von äußeren Witterungsverhältnissen.
                        Unsere Herde steht seit 8 Jahren auf der Weide und seit ca. 3 Jahren tritt es erst auf? Dachte ja auch schon an ne Allergie auf eine bestimmte Grassorte, aber mal ist es und manchmal eben nicht und dann haben es wie bei euch nur vereinzelte Pferde!

                        Das Fragezeichen bleibt,aber es wundert einen das noch nichts darüber herausgefunden wurde.
                        Wäre doch mal eine gute Arbeit für angehende TA´s oder?

                        Liebe Grüße Isabelle und die Fellnasen
                        http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                        Kommentar

                        • Donatelli
                          • 24.06.2004
                          • 1101

                          #13
                          Ich habe auch eine Stute, die im Winter hin und wieder angeschwollen
                          ist. Dachte es kommt von den Eicheln, die sie liebendgern frißt,
                          aber diese dicke Ganasche taucht unregelmäßig auf.
                          War mir bisher auch immer ein Rätsel

                          Kommentar

                          • rubia
                            • 09.12.2002
                            • 3250

                            #14
                            Zitat von bonnysnoopy Beitrag anzeigen
                            Hey Rubia: ich habe Nachtdienst und vertreibe mir ein wenig die Zeit hier im Forum, deshalb schreibe ich zu so später Stunde.


                            Wir haben einmal jährlich den Pferdezahnarzt da und der sagte auch mal, das einige Pferde zu Steinen ( Kalkablagerungen) in der Ohrspeicheldrüse neigen und deshalb diese dann anschwillt, wenn der Abfluß nicht megr gewährleistet ist. Man soll den Pferden dann Vit. C füttern, damit sich die Steine auflösen können.

                            Was mich an der Sache ebenso verwundert, ist die Tatsache das man es wirklich nicht abhängig machen kann von äußeren Witterungsverhältnissen.
                            Unsere Herde steht seit 8 Jahren auf der Weide und seit ca. 3 Jahren tritt es erst auf? Dachte ja auch schon an ne Allergie auf eine bestimmte Grassorte, aber mal ist es und manchmal eben nicht und dann haben es wie bei euch nur vereinzelte Pferde!


                            Das Fragezeichen bleibt,aber es wundert einen das noch nichts darüber herausgefunden wurde.
                            Wäre doch mal eine gute Arbeit für angehende TA´s oder?

                            Liebe Grüße Isabelle und die Fellnasen
                            Danke,
                            hast du schon beobachtet, dass es mit Vitamin C- Fütterung besser wird?
                            Hat dir dein TA auch gesagt, ob diese "Steine" gefährlich sind, oder ob man sie vernachlässigen kann?
                            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                            Kommentar

                            • Donatelli
                              • 24.06.2004
                              • 1101

                              #15
                              Meine Stute steht seit Herbst im Offenstall und hat diesen
                              Winter komischwerweise keine Probleme mehr damit.

                              Kommentar


                              • #16
                                @rubia
                                ja, da bin ich von ganz alleine draufgekommen ***schulterklopf***
                                Allerdings ist das nur meine Theorie, ohne verwertbaren medizinischen Hintergrund.

                                Kommentar

                                • bonnysnoopy
                                  • 26.01.2009
                                  • 6225

                                  #17
                                  Also mit Vit. C Gabe wurde es deutlich besser.
                                  Wird vielleicht so alles zusammen sein- Steine in der Ohrspeiocheldrüse, Kopf tief beim fressen und vermehrte Kaubewegung beim grasen.

                                  Kann es mit dem Vit. C empfehlen, man muß nur ne tgl. einen Esslöffel voll unter das Kraftfutter mischen und es reicht das stinknormale Pulver aus dem Supermarkt!

                                  Liebe Grüße und schönes WE Isabelle und die Fellnasen
                                  http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                  Kommentar

                                  • Bantu
                                    • 10.01.2009
                                    • 150

                                    #18
                                    Mein Wallach hat das auch manchmal, aber nicht jedes Jahr und nicht jedesmal zur gleichen Jahreszeit. Manchmal beidseitig, manchmal einseitig. Ich konnte noch kein Schema erkennen. Die Haltungsbedingungen sind seit über zehn Jahren immer die gleichen. Mehrere Tierärzte haben sich das schon angeschaut und konnten sich ebenfalls keinen eindeutigen Reim darauf machen (Vermutungen reichten von kurzes Gras über Infekt bzw. Allergie bis zu verkapseltem Zeckenkopf ). Ich glaube inzwischen am ehesten an eine Allergie. Jedoch habe ich keine Ahnung wogegen. Voriges Jahr ist es nicht aufgetreten. *aufHolzklopf*

                                    Interessant find ich, dass es dies recht häufig zu geben scheint, aber niemand weiß, was letztendlich dahintersteckt. Wär doch mal ein Forschungsthema für eine wissenschaftliche Arbeit.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Bantu Beitrag anzeigen
                                      Wär doch mal ein Forschungsthema für eine wissenschaftliche Arbeit.
                                      Ich bin dafür!!
                                      Meine Stute hat das auch manchmal, völlig unregelmäßig und meistens über mehrere Tage leicht! Es steht bei ihr auf jeden Fall nicht in Zusammenhang mit Gras, weil sie das auch gerne außerhalbd er Koppelsaison hat. Und ich dachte immer an einen Infekt... Das mit dem Vitamin C könnt ich ja auch mal probieren... ich frag aber glaub besser nochmal meinen Tierarzt vorher.

                                      Ich denk halt dass viele das gar nicht dem Tierarzt zeigen, weils harmlos aussieht. Ich hab das auch nur einmal meinem früheren Tierarzt gezeigt, der hat ihr Blut abgenommen, gesehen, dass kein Entzündungsherd im Pferd war, und gemeint dass es wohl völlig harmlos ist. Seit dem beachte ich das nicht mehr sooo. Ich reite sie halt unter Umständen nur ins Gelände wenn sie das mal hat.

                                      Kommentar

                                      • Cara67
                                        • 07.04.2008
                                        • 2482

                                        #20
                                        meiner hat das seit heute morgen auch! Einseitig links. Meine TA meinte, das sei von der Koppel bzw. bestimmten Substanzen die zur Zeit im wachsenden Gras vorhanden sind. Diese Substanzen verursachen wohl beim Pferd Schwellungen im Kopfbereich/ Ganaschengegend. Sie meinte, es sei ein venöses Problem. Nach 48 Std. ohne Koppelgang würde das von selbst verschwinden..

                                        Der Gute ist jetzt 13 und hatte noch nie irgendwelche Probleme damit, sie waren gestern auch nicht außergewöhnlich lange draußen .

                                        Ich habe ihn dann heute morgen nur in Dehnungshaltung geritten, weil er sowieso nicht allzuviel Ganaschenfreiheit hat, und mit der Beule ists bestimmt nicht angenehm. Das hat er auch schön brav mitgemacht, ohne sich zu beschweren.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        3 Antworten
                                        139 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        5 Antworten
                                        279 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        97 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        224 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        657 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Lädt...
                                        X