dexamethason

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dexamethason

    hab mal ne frage an llewella und kareen. am samstag wurden fäden gezogen und seit gestern abend hatte stuti über dem verband ne dicke fette schwellung, war total gallig...ich hab dann oben den verband eingeschnitten auf beiden seiten, wie die tä es mir gesagt hatte...heute morgen war das bein noch dicker und zusätzlich um die op-naht total heiß, tä kam....hat dann den verband abgenommen. die wunde sah zwar gut aus, suppte aber ganz schön, hatte sich viel flüssigkeit gebildet.

    ich soll jetzt 2x täglich mit dexamethason einreiben. kann mir jemand was dazu sagen? sie hat keinen verband mehr drauf gemacht....muss ich mir jetzt die totalen sorgen machen, dass es gar nichts mehr wird mit einem heilen bein? ich bin schon total am verzweifeln......

    liebe grüße,
    daira
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3240

    #2
    Das DMSO kannst Du mit einer Penecellin-Spritze vergleichen. Es wird äußerlich angewendet und dringt direkt unter die Haut in die Entzündung ein und bekämpft es innerlich. Find ich eigentlich gut das Zeug. Aber Vorsicht, daß nix an die Hände kommt, dann hast Du einen schönen Knoblauchgeschmack im Mund.
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar

    • Llewella
      • 07.05.2002
      • 13532

      #3
      Vorsicht, Oppenheim!!! Dexamethason und DMSO sind zwei Paar Stiefel.

      Dexamethason ist ein Cortison, DMSO (DiMethylSulfOxid) ist ein Mittel, das dem Dexamethason gerne beigegeben wird, damit selbiges leichter die Haut durchdringen kann.

      So aus der Ferne ist da eine Diagnose natürlcih schwer zu stellen, vor allem, wenn man net weiß, was vorher war und warum OP...

      Wenn was richtig eitert, wäre aber ein Antibiotikum vielleicht angebracht...

      Kommentar


      • #4
        es ist beides drin dexamethason und dmso......na ja, also grund der op war ja die durchtrennung/das anschneiden des fesselringbandes (hab ich schonmal gepostet, oder?)...is ja auch soweit alles sehr gut verlaufen. nun is mein kleines dummes stütchen natürlich bei der bewegungstherapie durch die gegend gesprungen als pferde aufm paddock waren die tä meint, dass es davon auch kommen könnte, denn inzwischen klafft die wunde (war ja ohne verband jetzt), deshalb hat sie wieder nen verband raufgemacht, soll bis freitag erstmal draufbleiben. zudem wird equipalazone ins futter gegeben und ich soll täglich fieber messen (übrigens: wie stell ich das am besten an?)...

        ja, so siehts aus...ich bin total mies drauf, weil meine arme dicke so leidet, man sieht richtig, dass sie totale schmerzen hat und alles wird schlimmer statt besser. ich hoffe hier heilt zeit die wunden

        Kommentar

        • duntroon
          • 08.11.2002
          • 5927

          #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Daira @ Apr. 27 2004,18:01)]zudem wird equipalazone ins futter gegeben und ich soll täglich fieber messen (übrigens: wie stell ich das am besten an?)...
          schweif zur seite, fieberthermometer in popo stecken - warten bis es piept und wieder rausziehen ..

          gute besserung fürs pferd..
          Marco
          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



          Avatar:
          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #6
            Dexamethason ist wie schon erwähnt ein Cortison das allgemein wohl der abschwellung dienen soll, andererseits wirkt es immunsupressiv und kann die Heilung verzögern, wie natürlich ein weiteres Anschweelen der Wunde auch. Da hilft nur Geduld und Sorgfalt. Das Equipalazone ist neben dem Entzündungshemmer übrigens auch ein Schmerzmittel.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar


            • #7
              ihr gehts wieder etwas besser, d.h. die entzündung ist raus, bein ohne schwellung und kalt *froi* und das obwohl sie das später noch verordnete antibiotikum kaum gefressen hat nur is da jetzt noch die offene wunde...im oberen teil der naht ist halt ein richtiges loch. die tä meint, dass wir jetzt nochmal zwei wochen zeit geben, wenn nichts hilft muss eine komplette wunderneuerung durchgeführt werden.

              frage: passiert das wieder unter vollnarkose? besteht die möglichkeit, dass es bei boxenruhe und veband von selbst heilt?

              Kommentar


              • #8
                also jetzt muss ich mal ganz dumm fragen.....:

                ich dachte immer equipalazone gibt es für pferde nicht mehr.

                wurde das nicht bei der letzten arzneimittelverordnung für pferde verboten???

                Kommentar


                • #9

                  Kommentar

                  • Llewella
                    • 07.05.2002
                    • 13532

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Ginella @ Mai 03 2004,17:41)]also jetzt muss ich mal ganz dumm fragen.....:

                    ich dachte immer equipalazone gibt es für pferde nicht mehr.

                    wurde das nicht bei der letzten arzneimittelverordnung für pferde verboten???
                    Equi gibt es schon noch. Allerdings gilt wie für alle Medikamente, daß bei Pferden, die zur Schlachtung bestimmt sind, es theoretisch nicht angewendet werden darf. Wie die Gesetzlage da ganz genau momentan aussieht, kann ich nicht hundertpro sagen, da ich selber nicht mit Pferden praktiziere und meine eigenen als "nicht Lebensmittel" deklariert sind und daher alles bekommen dürfen, was es so gibt auf dem AM-Sektor

                    Kommentar

                    • Nele
                      • 28.01.2004
                      • 151

                      #11
                      Equipalazone (Phenylbutazon) gibt es wieder. Es muß glaube ich bei Schlachtpferden aufgeführt werden und es gibt eine Wartezeit (6 Monate?), außerdem steht es auf der "Dopingliste".
                      DMSO ist sozusagen ein Transporter für Wirkstoffe. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften ist es in der Lage Arzneien etc rasch durch die Haut in das Gewebe zu schleusen.
                      Gute Besserung
                      Yvonne

                      Kommentar

                      • mietz
                        • 22.04.2004
                        • 978

                        #12
                        mein stuti hat eine beule ueber dem karpalgelenk, die nicht wehtut aber mit fluessigkeit gefuellt ist, die beule ist nicht riesig, aber mich stoert sie. nun hat mein TA dexamethason/DMSO empfohlen.
                        glaubt ihr es geht damit weg? habt ihr damit erfahrung?
                        who needs reality?
                        render your own!

                        Kommentar

                        • Neuzüchter
                          • 09.04.2003
                          • 2159

                          #13
                          @mietz
                          möglicherweise hat dein Pferd eine leicht Knochenhautentzündung bzw. es entwickelt sich ein Überbein. DMSo/Dexametason kann dort schon helfen aber man muß Geduld haben.

                          Equipalazone ist zur Zeit mal wieder zugelassen, 4 Tage Wartezeit habe es vor vierzehn Tagen aus der Klinik mitbekommen. Es wurde auch nichts in den Pass eingtragen bezüglich Schlachtpferd.
                          Auch Freizeitpferde sin Profis!

                          Kommentar

                          • mietz
                            • 22.04.2004
                            • 978

                            #14
                            @neuzuechter
                            also so wie das aussieht ist das mehr aus wie auf der strecksehne, gestern hatte ich das gefuehl dass es schon hart geworden ist.
                            ich kann das DMSO nun aber nicht anwenden weil stuti turnier laufen muss und das aufm index steht :/
                            who needs reality?
                            render your own!

                            Kommentar

                            • Tina76
                              • 13.05.2002
                              • 4958

                              #15
                              Zwecks DMSO hatte ich erst kürzlich eine Unterredung mit meinem Tierarzt.
                              Ich dachte ja mein Junger hat was an der Sehne. Hat sich dann aber auch als Knochenhautentzündung rausgestellt. Behandle es immer noch mit Tensolvet und kalten Umschlägen. DMSO soll man lt. meinem Tierarzt bei Knochenhautentzündungen nicht anwenden, sondern bei Sehnenverletzungen. Er hat es mir so erklärt : Sehnen sind ( fast ) totes Gewebe, mit dem Wechsel vom DMSO ( wird warm ) und Tensolvet ( kalt ) wird der Heilvorgang beschleunigt da es bei Sehnen sehr sehr lange dauert. Der Wechsel warm/kalt bringt sehr gute Ergebnisse.
                              Bei ner Knochenhautentzündung ist es anders, da die Knochenhaut sehr empfindlich ist und stark durchblutet wird. Deshalb sollte man da nur kühlen und auf keinen Fall mit DMSO arbeiten. So war zumind. die Aussage meines Tierarztes....
                              Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                              http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                              Kommentar

                              • Uniqua
                                • 20.03.2005
                                • 6631

                                #16
                                hallo

                                habe diesen alten tread noch einmal aufgerollt......
                                und habe eine frage zu dexamethason in dmso , so heist das medikament das ich hier habe, habe es von einem bekannten der in einem großen stall arbeitet, er meinte es wäre gut zur behandlung bei einem überbein aber auch bei fesselträger geschichten (nur mal grob ausgedrückt )

                                wollte jetzt eben fragen welche erfahrungen ihr mit dem mittel gemacht habt ? es betrifft pferde die nichts aufs turnier müssen....

                                danke

                                Kommentar

                                • zuckerschnute
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 21.01.2007
                                  • 3965

                                  #17
                                  Meinst du jetzt speziell in Sachen Überbein?

                                  Wir haben es bei unserer Stute bei einem Überbein versucht und es ist immer schlimmer geworden... Die Stute ließ sich nach einigen Tagen kaum noch einschmieren und da haben wir es gelassen.

                                  Bei einem anderen Pferd habe ich grundsätzlich mit dem Mittel immer gute Erfahrungen gemacht, aber in Sachen Überbein würde ich es nicht wieder verwenden.

                                  Ich kann bei Überbeinen immer wieder nur Calcium fluoratum empfehlen. Stehe Kügelchen eigentlich immer sehr skeptisch gegenüber, aber es hat schon bei 2 Überbeinen Wunder gewirkt. Alles andere zuvor schlug fehl...

                                  Kommentar

                                  • Uniqua
                                    • 20.03.2005
                                    • 6631

                                    #18
                                    ...... mein bekannter meinte eben das er damit am überbein gute erfahrungen gemacht hat
                                    wofür verwendest du es noch ?

                                    gebe symphytum c 200.....ist sonst auch nicht meine welt...aber ein versuch ist es wert, oder ?

                                    Kommentar

                                    • Dacil
                                      • 03.01.2009
                                      • 381

                                      #19
                                      Dmso

                                      DMSO ist absolut giftig und falls du es benutzt auf jeden Fall nur mit Handschuhen, weil es durch die Haut diffundiert ( auch bei Menschen ).
                                      Bei neuen 8 innerhalb der ersten 2 Wochen ) Überbeinen würde ich auch Symhytum in D 200 , danach Hekla Lava D 6 , 2 x 3 Tabletten täglich über einen langen Zeitraum ( 6 Monate ) geben.

                                      Ich habe damals auch mal DMSO für ein Überbein vom Tierarzt bekommen und mit 0 Erfolg angewandt. Und das bei der Giftigkeit. Ich würde das heute auch nur noch mit Homöopathischen Mitteln versuchen.
                                      www.singer-schabracken.de

                                      Kommentar

                                      • Uniqua
                                        • 20.03.2005
                                        • 6631

                                        #20
                                        war genau daran ist denn so giftig ? das dmso oder aber das dexamethason ?

                                        also ich reibe es natürlich nur mit handschuh an ein :-)

                                        man versucht eben alles, ich weiß das es nur ein schönheitsfehler wäre, wenn es bleiben würde, doch im mom versuch ich eben noch es weg zu bekommen....

                                        würdet ihr es absetzen weil es so *giftig* ist ?
                                        wie oft würdest du das symhytum geben ? hab es gestern vier mal, dann mittwoch wieder, weiß jetzt nur nicht ob dann schluss ist, oder ob ich es weiter alle drei tage geben soll ?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        214 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        653 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.748 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.854 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...