Pickel, Pickel, Pickel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pickel, Pickel, Pickel

    Hallo,
    Samstag morgen hatte meine Stute am Hals ein paar Pickel, nicht wirklich dramatisch. Bin dann erstmal geritten und habe sie anschließend mit einem anderen noch auf den Padock gestellt. Hatte ihnen noch ein bißchen Heulage zum Knabbern hingelegt. Während sie in der Sonne stand und gefressen hat, konnte ich zusehen wie aus diesen paar Pickeln mehr und mehr wurden. Habe sie dann irgendwann reingeholt und es sah wirklich gruselig aus, die Pickel vereinten sich dann zu einem Gesamtpickel. Na ja, anscheinend eine allergische Reaktion auf was auch immer. Die Silage bekommt sie sonst auch. Unser TA hat ihr gestern ein Kurzzeitkortison gespritzt und heute morgen ist sie schon wieder völlig pickelfrei. Hattet ihr sowas auch schon mal??
    Liebe Grüße
  • mietz
    • 22.04.2004
    • 978

    #2
    tjo.
    sowas passiert manchmal, hatte meine auch schon mal von silage.
    das war schon fast komisch, denn alle fuechse in meiner gasse hatten den ausschlag, die anderen nicht
    ging aber nach einem tag wieder weg, nur bei einem sind die pusteln so gross geworden, dass wir den TA gerufen haben, noch am gleichen tag.
    who needs reality?
    render your own!

    Kommentar

    • Deonda
      • 26.01.2002
      • 3867

      #3
      Könnte sowas nicht von der Sonne kommen? Bei mir ist das nämlich jeden Frühling das selbe. Wenn ich zum ersten Mal mit eine T-Shirt bekleidet an die Sonne gehe, juckt es mich danach an den Armen und ich bin voller kleiner Pickel.
      Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3240

        #4
        Unsere Stute hatte das permanent. Sie sah wirklich schlimm aus. Keiner wußte was das ist. Der TA hat dann mal Proben mitgenommen und im Labor wurde festgestellt, daß sie allergisch gegen Katzen- und Hundeflöhe war. Außerdem hat sie eine enorm dünne Haut und ganz kurzes Fell. Dadurch ist sie wahrscheinlich noch anfälliger.
        Wir hatten im Stall nämlich Katzen und Hunde und die waren dann auch ab und an im Stroh oder Heu.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar


        • #5
          Ja, das sind natürlich mögliche Auslöser. Wenn es jetzt nochmal kommen sollte, werde ich es auch mal testen lassen. Ich denke, dass es von der Silage gekommen ist, da sie vorher ja schon oft in der Sonne auch gestanden hat. Die Silage war ein neuer Ballen, vielleicht war da eine Blüte drin auf die sie allergisch reagiert. Ich beobachte das mal und hoffe natürlich das es nicht wieder kommt.

          Kommentar

          • Carole
            • 04.06.2002
            • 1674

            #6
            Hi Grusel

            Mir scheint fast so als seien Stuten dadrin besonders empfindlich

            Auch mein Stütchen bekommt von verschiedenen Heusorten am ganzen Körper Knubbels

            Wenn sie vorm Reiten schon Einige hat kann ich sicher sein, dass sie nach dem Reiten, wenn der Körper also gut warm und durchgeschwitzt ist, ganz voll ist !

            Bei ihr ist der Auslöser z.B zu früh geerntetes Heu sowie verschiedene Medikamente.

            Seit einen Tipp von einem Chiro schmiere ich schon seit fast 2 Jahren Essigwasser auf sämtliche Knubbel.
            Ob verstopfte Talgdrüsen in der Sattellage (hat Stuti leider auch), angelaufene Gallen, Knubbel,.....

            Vor etwa einem halben Jahr bin ich in einer Zeitung auf einen Artikel über Fütterung von Apfelessig gestossen.
            Ich hatte auch hier im Forum nachgefragt.

            Und da Niemand was negatives von der Fütterung von Apfelessig berichten konnte beschloss ich es auszuprobieren.
            So nach dem Motto : wenn es äusserlich hilft, dann wird es wohl auch innerlich helfen.

            Und was soll ich sagen ?
            Seit etwa einem halben Jahr bekommt Stuti 1x tägl. 2 Esslöffel Apfelessig ins Futter und es scheint zu wirken !!

            Sie bekommt zwar ab und an noch Knubbel doch längst nicht mehr in dem Ausmass wie vorhher !
            Da mutierten die Knubbel nämlich immer zu einer Art Nesselfieber, aber ohne Fieber und sonstige Beschwerden !!!

            Ob es wirklich hilft werde ich wohl im Juli sehen, wenn das erste neue Heu gefüttert wird.

            Aber bis jetzt : toi toi toi bis auf vielleicht mal so 2 oder 3
            --> keine Knubbel mehr !!!

            Einen Versuch wäre es wert, denn so teuer ist eine Flasche Apfelessig ja nicht.
            Und mit 1 Flasche komme ich in etwa 4-5 Wochen.

            Grüssle,

            Carole
            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

            Kommentar


            • #7
              Hey Carole,
              das werde ich ausprobieren! Ich kenne Apfelessig eigentlich daher, dass einige Frauen mal probiert haben damit abzunehmen. Werde mir gleich mal eine Flasche holen und ihr damit ihr Futter heute etwas "versäuern", sie ist sehr gefrässig und es wird ihr wohl nichts ausmachen. Verstopfte Talgdrüsen hat sie übrigens manchmal (meist zum Fellwechsel) auch in der Sattellage, da kann ich es auch gleich anwenden.
              Ist vielleicht auch manchmal wie bei Menschen, ich bekomme z.B. auch Knubbel wenn mich im sommer ein Pferdemaul am Arm berührt, welches vorher frisches Gras gefressen hat. Das juckt dann immer fürchterlich, werde ich dann auch mal mit dem Apfelessig probieren.
              Danke Carole

              Kommentar

              • Carole
                • 04.06.2002
                • 1674

                #8
                Hi nochmal Grusel

                Sorry, musste zu einem Termin und da ich ja Bürosurfer bin  

                Also zur äusserlichen Anwendung den Apfelessig mit Wasser verdünnen.
                Ich hab so 'ne kleine Plastik-Cola-Flasche genommen.
                Da mach ich immer so ein klein wenig mehr als die Hälfte Apfelessig rein und fülle dann mit Wasser auf.

                Also bei den verstopften Talgdrüsen hilf es auch gut !
                Sie kommen zwar leider immer wieder
                Vor allem jetzt im Sommer, wenn Stuti stark unter der Satteldecke schwitzt.
                Dann reib ich einfach die verschwitze Sattellage mit Esssigwasser ab.
                Wenigstens werden die Dinger nicht grösser und es wird nie so schlimm, dass ich nicht reiten könnte.
                Die Knubble bleiben sozusagen relativ klein und verschwinden nach ein paar Tagen wieder.

                Auch benutz ich Apfelessig als Mückenspray.
                Wirkt zwar keine Wunder aber auch nicht schlechter als z.B. Zedan.
                Ich koch schwarzen Tee auf und da schütte ich dann Apfelessig rein und ein paar Tropfen Teebaumöl.
                Gott Sei Dank ist Stuti schwarzbraun. Auf einem hellen Pferd können das nämlich so bräunliche Flecken geben !
                Die Leute im Stall verfluchen mich zwar wegen dem ganzen Apfelessiggestank, doch das ist mir egal

                Ich weiss zwar jetzt nicht mehr so im Detail, was in dem Artikel stand, doch es ging darum, dass das Immunsystem gestärkt würde. Auch soll es helfen bei Husten !
                Sowie Hautproblemen.

                Also bis jetzt bin ich gut damit gefahren !
                Nur noch so 2-3 Knubbel hi und da.
                Aber keinen Ausschlag mehr !

                Aber wie gesagt die Feuerprobe kommt erst so gegen Juli mit dem ersten neuen Heu !

                Bei Stuti ist es nämlich definitiv Heu sowie Medikamente.

                Rechne aber damit, dass es so 2-3 Wochen dauert bis der Apfelessig anfängt innerlich zu wirken.
                Nicht mehr als 1x tägl. 2 Esslöffel.

                Falls dir irgendetwas komisch vorkommt und du hättest den Verdacht, dass es am Apfelessig liegen könnte, dann setz ihn wieder ab.
                Es soll nämlich Pferde geben, die ihn nicht vertragen  

                Obwohl : Stuti ist auch so ein piepiges Modell und der macht das nichts aus.
                Im Gegeteil

                Grüssle und viel Erfolg
                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                Kommentar


                • #9
                  Danke Carole, werde berichten wie es ihr bekommt!

                  Kommentar

                  • mietz
                    • 22.04.2004
                    • 978

                    #10
                    @ carole
                    apfelessig hilft gg husten?
                    nach einem starken infekt hustet meine immernoch :/
                    ich therapier mit equistro secreta pro aber wenn ich unterstuetzend noch mit apfelessig helfen kann (was meiner bestimmt auch gut tut, als fuechschen hat sie ja auch immer mit ihrer haut zutun) wuerd ich das gerne dazunehmen.
                    wie anwenden bei husten? und was passiert bei nichtvertraeglichkeit?
                    who needs reality?
                    render your own!

                    Kommentar

                    • Carole
                      • 04.06.2002
                      • 1674

                      #11
                      @Mietz : Was bei Unverträglichkeit passiert weiss ich leider nicht

                      In dem Artikel (aus der RRi) stand davon nichts drin

                      Es wurde leider auch nicht genau beschrieben wie es bei Husten helfen soll.

                      Es stand (frei zitiert) drin, dass das Immunsystem gestärkt wird und dass der Apfelessig auch bei Erkältungskrankheiten wie Husten helfen soll.
                      Es standen aber halt keine Details dabei.

                      Ich füttere 1x tägl. 2 Esslöffel.

                      Mein Stütchen ist nach einer schlimmen Bronchitis (trotz sofortigem TA-Einsatz) empfindlich geblieben und fängt z.B. bei Wetterumschwung und trockenem Heu gleich an zu Husten.
                      Seit ich aber den Apfelessig füttere hat sie noch nicht wieder gehustet.
                      Ihr Heu bekommt sie natürlich nass !

                      Aber ich denke mal mit 2 Esslöffeln 1x pro Tag dürfte eigentlich nichts schief gehn.

                      Wie schon geschrieben ist Stuti eher ein Mimöschen und bis jetzt hat sie den Apfelessig gut vertragen.
                      Sie schleckt ihren Trog sogar nach dem Fressen noch ganz im Detail aus
                      Ihr scheint der Essig gut zu schmecken

                      LG,

                      Carole
                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                      Kommentar

                      • mietz
                        • 22.04.2004
                        • 978

                        #12
                        hmmm, muss ich mich wohl mal erkundigen was bei unvertraeglichkeit passieren kann, ich habe einen sehr netten TA, vielleicht weiss der das ja.
                        ich hoffe meine stute wird genauso toll auf den apfelessig reagieren wie deine!
                        meine bekommt silage zu fressen und steht auf stroh.
                        who needs reality?
                        render your own!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                        1 Antwort
                        206 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag remo
                        von remo
                         
                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                        10 Antworten
                        644 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag janett
                        von janett
                         
                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                        15 Antworten
                        1.561 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                        18 Antworten
                        8.745 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                        15 Antworten
                        1.851 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                        Lädt...
                        X