Mauke

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friesenfreunde
    • 27.02.2009
    • 66

    #41
    Mauke...

    Sulfur Puder auf die Stellen und warten bis die Stellen trocken sind, danach mit Blickfang Mauke Seife auswaschen, und solange den Sulfur Puder auftragen, bis alles verheilt ist.
    Hilft ganz bestimmt, selbst bei schon blutig eitrigen Stellen.
    Nach dem Abklingen unbedingt mit Ballistol einölen, vorallem wenn es draußen feucht wird, oder der Paddock matschig ist.
    Futter auf Hesta mix Classic umstellen- immer wichtig, geniales Futter !

    Kommentar

    • Acordia
      • 24.09.2009
      • 637

      #42
      Von Kortison rate ich persönlich ab.

      Hatte bei einem meiner Pferde auch über 2 Jahre hinweg Probleme mit Mauke. Gott, was hab ich bei dem TA Geld liegen lassen, was haben wir nicht alles versucht...Das ging soweit dass ich anderes Einstreu etc. genommen habe...Und immer wieder als ich den Scheiß grade fast los hatte kam der nächste "Schub". Nichts hat mehr geholfen. Gerade in einem meiner letzten verzweifelten Versuche hatte ich mit Kortison angefangen. Tja wie durch ein Wunder war die Mauke innerhalb von 2 Tagen fast gänzlich verschwunden, ich hatte mich schon gefreut wie ein Schneekönig, naja um dann eine Woche später noch um einiges übler zuzuschlagen. Hatten sich wohl direkt Resistenzen gebildet und was so gut aussah war danach dreifach so schlimm wie vorher.
      Also das Kortison wieder weggepackt.

      Zu guter letzt war das Einzige was wirklich geholfen hat, die Bakterienstämme zu analysieren und daraus ein Medikament zu entwickeln um das Pferd gegen die Errreger zu desensibilisieren. Hab das betroffene Pferd dann über Jahre hinweg monatlich gespritzt. Nach kurzer Zeit keine Mauke mehr. Nie wieder.

      Aber war auch ein krasser Fall.


      Bei leichter Mauke mit trockenen, rufigen Stellen würd ich erstmal so wenig wie möglich tun, und vor allem nicht jeden Tag mit Wasser da ran!!! Dieses übertriebene Waschen und Piddeln bringt oft das Gegenteil von dem was man erreichen will. Wirklich.

      Bei offenen Stellen (und evtl auch Lahmheit) würde ich das Pferd erstmal nur im Schritt bewegen und -auch da gehen die Meinungen auseinander- die betreffenden Stellen desinfizieren&dünn eincremen + einpacken. Abwarten.
      Wenn nicht bald Besserung eintritt, mir schnellstmöglich was anderes überlegen, denn die Haut wird bei langanhaltender Mauke schnell geschädigt und nicht mehr so "belastbar" und Keimen gegenüber widerstandsfähig wie früher.

      Viel Erfolg.

      Kommentar


      • #43
        mein grosser hatte mal vor nem halben jahr ein bischen mauke.
        ich habs mit wurmpaste wegbekommen.
        der tierarzt hat mir das empfohlen. seit dem ist gut.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
        1 Antwort
        211 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag remo
        von remo
         
        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
        10 Antworten
        648 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag janett
        von janett
         
        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
        15 Antworten
        1.562 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
        18 Antworten
        8.746 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Lilie_1991  
        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
        15 Antworten
        1.853 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
        Lädt...