Nebenwirkung von BOT??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jungspunt
    • 13.04.2005
    • 214

    Nebenwirkung von BOT??

    Mich würde mal interessieren, ob auch jemand von negativen Nebenwirkungen von BOT berichten kann??? Also halt Nebenwirkungen, die trotz vorschriftsmäßigem Gebrauch (Gewöhnungszeit z.B.) vorgekommen sind.

    LG Jungspunt
  • Hanz
    • 08.04.2008
    • 418

    #2
    Zitat von Jungspunt Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren, ob auch jemand von negativen Nebenwirkungen von BOT berichten kann??? Also halt Nebenwirkungen, die trotz vorschriftsmäßigem Gebrauch (Gewöhnungszeit z.B.) vorgekommen sind.

    LG Jungspunt
    Was ist denn das schon wieder, ich kenne nur das Autokennzeichen BOT für Bottrop .

    Kommentar

    • Jungspunt
      • 13.04.2005
      • 214

      #3
      Back on Track, sorry..... ist aber derzeit doch so ein richtiger Hype....

      Kommentar

      • Carole
        • 04.06.2002
        • 1674

        #4
        Nein bis jetzt nur positive Erfahrungen.
        Bei mir selbst sowie beim Pferd.

        Benutze BOT seit etwas mehr als 1 Jahr und bis jetzt noch keine Probleme oder Nebenwirkungen.
        Genau das Gegenteil !

        Hängt aber wohl auch immer vom Pferd ab.
        Jedes Pferd reagiert anders.

        Von welchen Nebenwirkungen sprichst du ?

        Hab allerdings schonmal in einem anderen Forum gelesen, dass da wohl Jemand "Probleme" mit den Bandagierkissen hatte ??
        Irgendwas (Haut, Kastanie ?) soll sich aufgeweicht und gelöst haben.
        Nachher stellt sich dann heraus, dass die Dame die Beine immer nass bandagiert hatte.
        Das soll man natürlich nicht !!!
        Bei BOT müssen die Beine trocken sein.
        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

        Kommentar

        • Tati2210
          • 16.03.2006
          • 1576

          #5

          Habe ja neue Stallgamaschen gekauft.Bevor ich Sie ans Pferd getan habe wollten meine Eltern die Teile ausprobieren(Daddy hat Knieschmerzen)Drumbandagiert-halbe Stunde später meinter er:Ich spüre aber nichts... Klar ,habe dann erklärt das die Teile länger drum sein müssen...Hat Sie dann die ganze Nacht ums Knie gehabt -Und was war??
          Immer noch nichts.Mein Vater war sehr entsetzt.Das funktioniert ja nicht.....

          Bin auch von Back on Track Sachen restlos begeistert.Für den Menschen haben wir noch nichts gehabt.

          Kommentar

          • Jungspunt
            • 13.04.2005
            • 214

            #6
            @Carole: Mein Pferd erholt sich von einer Fesselträgerzerrung. Ist alles schon so gut geworden... Wir durften wieder traben. Waren schon bei 10 Runden Trab angekommen.

            Dann gestern der Schock: Das Bein war leicht angelaufen. Ich hab die BOT Gamasche zunächst nur stundenweise steigernd rum, genau nach Anweisung halt, und dann (Pferd zeigte keinerlei Reaktion drauf) seit ca. 4 Tagen rund um die Uhr. Evt. war das zuviel??? Er hat die Sommerdecke von BOT auch noch rund um die Uhr an (empfindlicher Rücken).

            Ich hab dann gestern nachmittag BOT runter, und so ca. 2 Std. später ist das Bein wieder deutlich dünner geworden.... Evt. hat es einen Hitzestau gegeben??? Ich fahr jetzt zum Stall und hoffe, Bein ist dünn geblieben... drück mir die Daumen. Gelahmt hat er gestern eigentlich nicht - ich war mir nicht ganz sicher und bin deswegen lieber nur Schritt gegangen. Er war halt super klemmig, aber das ist nach 7 Wochen Schritt ja auch nicht verwunderlich. Heute ist mein RL da, der guckt sich das ganze mal an.

            Mensch, mensch. Ich hatte mich schon so gefreut. Ach ja, im akuten Stadium, also wie mein Pferd stockelahm war aufgrund des Fesselträgerschadens , da war nix angelaufen, das Bein war glasklar!!!!! Das leicht schwammige ist/war auch mehr unten am Bein, so Richtung Gallen. Eine Stallkollegin meinte, das würde eher nicht mit dem Fesselträger zusammen hängen....

            Evt. ist auch Decke zusammen mit Gamsche zuviel?? Und das dann noch 24 Std.??? Ich fahr mit Bauchschmerzen in den Stall......

            LG Jungspunt

            Kommentar

            • Carole
              • 04.06.2002
              • 1674

              #7
              @Jungspunt : also theoretisch dürfte 4 Tage Steigerung ok sein.
              Ich hab damals allerdings 6 Tage lang gesteigert und erst am 7. Tag 24h draufgelassen.
              Hatte die Woche Urlaub und da ging das gut.

              Dass das Bein danach nochmal warm oder dicker wurde hatte ich nicht.

              Nach 7 Wochen schon Trab find ich allerdings etwas schnell.
              Also jetzt rein meine persönliche Meinung.

              Ich bin ca. 8 Wochen nur Schritt draussen auf Beton gegangen.
              Danach hab ich angefangen nach 30 Min. Schritt draussen zuerst 1 Runde und nach 1 Woche 2 Runden Schritt in der Halle auf weichem Boden hinzuzunehmen.

              Dann nach 12 Wochen hab ich angefangen Trab hinzuzunehmen.
              Zuerst nur 1-2 Runden und dann auch nur die langen Seiten. Keine Wendungen.

              Noch heute nach über 4 Monaten trabe ich oft nur auf'm Hufschlag die langen Seiten, wenn der Boden zu tief ist.
              Insgesamt ca. 20 Minuten mit vielen Trab-Schritt Übergängen.

              Stuti ist leider etwas sehr explosiv und daher die vielen Übergänge um sie ruhiger zu halten.
              Galoppiert bin ich bis jetzt noch nicht.
              Zumindest nicht freiwillig

              Ok, vielleicht bin ich etwas übervorsichtig und mach zu langsam, doch .....

              Mir kommen 7 Wochen bei Fesselträger doch recht kurz vor.

              Weiss allerdings von einer Ex-Stallkollegin, deren Pferd das auch hatte, dass die Klinik auch recht schnell das ok zum Traben gab.
              Das ging aber nur kurze Zeit gut und nach dem 2. Rückfall steht das Pferd jetzt auf der Weide.

              Hhhmmm, keine Ahnung. Es wäre aber jetzt der 1. Fall von dem ich höre, dass durch BOT das Bein dick wird ???

              Ich drücke dir aber fest die Daumen, dass es nicht doch was Anderes ist und dein Pferdi schnell wieder fit wird !!
              Zuletzt geändert von Carole; 17.02.2009, 09:24.
              * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

              Kommentar

              • Kat
                • 12.05.2004
                • 3536

                #8
                Gibt doch diese sogenannte "Erstverschlimmerung"
                Stoffwechsel wird angekurbelt, da gibts nach außen auch erstmal negative Rückschläge.
                Wenn dein Pferd nicht lahmt, das Bein nicht heiß war, dann würde ich das über ein paar Tage beobachten, und dann entscheiden.

                Meine hatte eine FT-Zerrung, und ich hab nach einigem Lahm-lahmfrei-Lahm die Stute auf die Weide gestellt, und hatte sie mit Magneteinlagen bandagiert. Da gabs auch erst etwas mehr Wärme (relativ leicht) und das Bein wirkte nicht so dünn, wie sonst, wenn man nur bandagiert hatte. Ging dann aber nach 2-3 Tagen wieder weg. Da konnte man eben sehen, dass der Organismus dort gearbeitet hat. Das andere Hinterbein hatte ich auch so einbandagiert, da konnte ich sowas nicht feststellen. Also wohl doch Heilungsanzeichen
                Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                Kommentar

                • Jungspunt
                  • 13.04.2005
                  • 214

                  #9
                  @ Carol: Es war Gott sei Dank nur eine leichte Zerrung, max. 15 % meinte Doc. Der kommt aus einer sehr bekannten Pferdeklinik aus dem Süden von Bayern, die auf Beingeschichten spezialisiert sind. Er hat aber von Anfang an gesagt, dass er nicht weiss, wie der Heilungsverlauf ist, es könnte 1/4 Jahr oder aber - ?????????????....... dauern.

                  Aber Gott sei Dank hat sich alles super gut entwickelt und ich vertrau diesem TA absolut, er ist wirklich ein Bein-Spezialist. Es wurde alle 4 Wochen mit Ultraschall kontrolliert; diese Woche ist wieder ein Termin.

                  Ach ja, ein 18 jähriges Pferd hat dieser TA mit einem 60 % igen Schaden innerhalb von einem 3/4 Jahr wieder zum Laufen gebracht - der läuft nun bereits seit einem 1/2 Jahr wieder problemlos auf M-Dressur-Niveau.

                  Aber zu heute: BEIN WAR DÜNN!!! Es scheint wirklich eine Nebenwirkung von BOT gewesen zu sein, entweder verursacht durch zu viel Reizung, oder aber ein Lymphstau. Ich finde, die Gamasche sitzt eh ein wenig knapp (ist schon Grösse L). Mein Pferd ist vom ersten Trabtritt an super gut gelaufen und alles blieb auch nach der Bewegung, wie es aber schon zu erwarten war, wunderbar dünn. UFFFFFF!!!!!!

                  Eine Stallkollegin sagte mir heute, dass sie mal Magnetfeldgamaschen ausprobiert habe und diese habe ihre Stute überhaupt nicht vertragen! Das Bein war elefantös geschwollen am nächsten Tag und die Haut ging ab!!! Ich weiß jetzt allerdings nicht, worin sich BOT und Magnetfeld unterscheiden, wäre auch mal ganz interessant das zu wissen.

                  Ich glaub, ich werde die Gamsche wieder verkaufen...

                  Dir und Deinem Pferd auch alles Gute!!!

                  LG Jungspunt

                  Kommentar

                  • Jungspunt
                    • 13.04.2005
                    • 214

                    #10
                    @Kat: Nee, ich laß die jetzt mal weg die BOT Gamasche. Warm war nix und keine Lahmheit. Aber heute fiel mir auf, dass vorne auch ein klein wenig Fell fehlt. Ist mir zu heiss, die Sache. Allenfalls stundenweise werd ich das Ding mal wieder rumtun - wenn überhaupt.

                    Weißt Du den Unterschied zwischen Magnetfeld und BOT?? Wie hoch war denn bei Deinem Pferd der Fesselträgerschaden?
                    LG Jungspunt

                    Kommentar

                    • Carole
                      • 04.06.2002
                      • 1674

                      #11
                      Meinst du mit Gamasche diese Stallgamasche ?



                      Dann hol doch einfach das Kissen raus und bandagier damit.
                      Dann hast du nicht das Problem, dass was zu eng oder fest ist.

                      Und fang nochmal langsam an.
                      Vielleicht die ersten 2 Tage nur für so 2-3 Stunden.
                      3. Tag dann 4 Stunden. 4. Tag 6 Stunden. 5. Tag 8 Stunden.
                      6. Tag auch 8 Stunden. Und dann wieder über Nacht.
                      So in dem Tempo hab ich's gemacht.

                      Ohje erklären kann ich als Luxemburgerin so schlecht auf Deutsch
                      Bin schon froh, wenn ich mich so verständlich ausdrücken kann.
                      Geht nämlich auch oft schief und mein Text kommt anders rüber als er eigentlich soll

                      Ist schon ein Unterschied zwischen BOT und Magnet.
                      Doch erklären kann ich es leider nicht

                      So und jetzt mach ich mich ab in den Feierabend und in den Stall
                      Schönen Feierabend und viel Spass mit/bei euren Pferdis
                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                      Kommentar

                      • Jungspunt
                        • 13.04.2005
                        • 214

                        #12
                        @Carol: Au ja, da haste recht, das könnte ich in der Tat mal probieren, damit zu bandagieren, das ist ein guter Gedanke, merci! Dann ist das ganze auch nicht so luftdicht glaub ich.

                        Aber jetzt werd ich ein paar Tage damit warten. Und dann so aufbauen, wie von Dir beschrieben.
                        Schönen Feierabend!!!!

                        Ach ja, das wollte ich Dir vorhin noch schreiben: Ich hatte mit Betonführen/ Reiten leider sowieso eine unmögliche Zeit erwischt! Der Fesselträgerschaden war da und die Eiszeit begann bei uns - alles glatt und vereist, außen führen somit absolut unmöglich. Ich mußte zwangsweise von Anfang an in die Halle. Die ist bei uns aber Gott sei Dank nicht tief.

                        Kommentar

                        • Kat
                          • 12.05.2004
                          • 3536

                          #13
                          hey jungspunt.

                          ich kopier dir hier mal kurz, was ich zu den magnettherapien, BOT und pulsierendes Magnetfeld gefunden habe. ich bin zu faul, dass hier jetzt lang und breit zu tippern :-)

                          Magnettherapie
                          Magnetfeld-Therapie

                          Magnetfeld-Therapie wird prophylaktisch und therapeutisch angewendet. Bei prophylaktischer Anwendung entsteht durch die erhöhte Durchblutung ein verbesserter Stoffwechsel. Bei therapeutischer Anwendung wird der natürliche Heilungsprozess wesentlich beschleunigt, Entzündungen reduzieren sich und der Schmerz wird gelindert
                          Infolge erhöhter Durchblutung, hervorgerufen durch die tief wirkenden Magnetströme, wird Wärme erzeugt. Die Magnetströme durchdringen das Hautgewebe und wirken intensiver auf Knochenhaut- und Stoffwechselvorgänge. Im Gewebe werden Mediatoren frei gesetzt, die einen günstigen Einfluß auf Stoffwechsel und Reorganisation von Bindegewebe-Strukturen wie Sehnen, Bänder und Knochen haben.
                          --------------------------------------------------------------------------
                          Back on Track (von www.backontrack.de)

                          Da sich die Tiere nicht zu der Wirkung von Back on Track äußern können, sollten sie die Möglichkeit haben, sich je nach Sensibilität im Rahmen von ein paar Tagen an diese Wirkung gewöhnen zu können. Wir empfehlen, die Bandagierkissen wie auch die Decken am ersten Tag für nur etwa 4 Stunden, am 2. Tag ca. 6 Stunden und am dritten Tag ca. 8 Stunden zu verwenden. In der Regel können Sie anschließend Back on Track uneingeschränkt einsetzen. Bitte eobachten Sie Ihr Tier in der Anfangszeit – es wird Ihnen zeigen, wenn es sich unwohl fühlen sollte. In seltenen Fällen kann es bei sensiblen Tieren vorkommen, dass die Eingewöhnungszeit länger dauert. Dann bitte die Tragezeit nur langsam stundenweise erhöhen. Nach unseren bisherigen Erfahrungen ist die Eingewöhnung jedoch nach ca. 3 Wochen abgeschlossen.

                          Wirkung:
                          Chinesische Forscher halten die Wellenbereiche der Infrarotstrahlung von 2 – 25 Mikrometer für die therapeutisch am effektivsten. Der Keramikstoff, der in den Produkten von Back on Track verwendet wird, liegt im Bereich von ca. 5 – 15 Mikrometern.
                          Infrarote Strahlungswärme ist eine Welle des elektromagnetischen Spektrums, welche Energie aller Wellenlängen umfasst.
                          Sie ist eine Energieform, die durch einen Umsetzungsprozess Gegenstände direkt erwärmt, ohne dabei die sie umgebende Luft zu erwärmen.
                          In der Medizin kommen Infrarotstrahlen zum Einsatz, wenn sie therapeutischen Nutzen versprechen: Bei Schmerzen und Entzündungen, Muskelverspannungen und zur Stärkung des Immunsystems.

                          Die Strahlen dringen bis zu ca. 4 cm in die Unterhaut ein und geben an die dort angrenzenden Gewebeschichten Energie ab. Über den Blut- und Lymphstrom erreicht diese Energie auch tiefere Körperregionen und innere Organe. Die Durchblutung wird verbessert und der Stoffwechsel angekurbelt. Dies empfinden wir als Wärme. Dabei können schmerz- und entzündungsauslösende Substanzen schneller abtransportiert werden.
                          Infrarotstrahlen erweitern dabei die Blutgefäße und regen die Blutzirkulation an. Sie beschleunigen so den Austausch von Stoffwechselprodukten zwischen Blut und Zellen und den Abbau von Ablagerungen an den Gefäßen. Die Zellen werden dadurch besser versorgt und Stoffwechselreste schneller ausgeschieden. Auch das Lymphsystem wird angeregt, was insgesamt zur Entschlackung und Entgiftung beiträgt.
                          Die Heilung von Narbengewebe, Verstauchungen, Prellungen oder Entzündungen wird beschleunigt. In Labortests wurde eine Zunahme des Wachstums der gesunden Zellen von 150 – 200 % festgestellt. Das gesteigerte Zellwachstum ist ein wesentlicher Faktor für die rasche Heilung und effiziente Erneuerung des Gewebes, wobei entartetes Zellwachstum nicht beobachtet werden konnte.
                          Durch Wärme werden die Blutgefässe erweitert, der Blutdurchfluss steigt an und der Muskeltonus (Muskelspannung) reduziert sich. Gleichzeitig wird körpereigenes Morphin (Endorphine) ausgeschüttet. Diese Vorgänge stehen in Wechselwirkung miteinander. Sowohl der sinkende Muskeltonus, als auch die Endorphin-Ausschüttung führen zu einer deutlichen Schmerzminderung und zu einem Abbau von Entzündungen.
                          Keramik gibt ab einer Temperatur von 35,5ºC/36,5ºC Infrarotwellen ab. Die Wellenlänge des Infrarot-Licht versetzt Wassermoleküle in Schwingung. Die Bewegungsenergie wird teilweise in Wärmeenergie umgewandelt. Da die Körpertemperatur leicht erhöht wird, werden die Wassermoleküle kleiner, dies führt zu einer gesteigerten Mobilität der Körperflüssigkeiten. Dies scheint der Schlüsselpunkt zu sein in der Infrarotwellen Therapie. Die Infrarotwellen führen dem Körper Energie zu. Da nicht alles in Wärme umgewandelt wird, haben sich Wissenschaftler die Frage gestellt, was mit der restlichen Energie passiert. Es wurde ein Erhöhung des Zellstoffwechsel festgestellt und damit eine Beschleunigung des Wachstums
                          -------------------------------------------------------------------------
                          pulsierendes Magnetfeld

                          Pulsierende elektromagnetische Felder, auch PEMF genannt, sollen bei bestimmten Frequenzen den Organismus bioenergetisch beeinflussen und die Durchblutung fördern, damit der Zellstoffwechsel angeregt wird. Durchgeführt wird die pusierende Magnetfeldtherapie mit Hilfe eines elektrischen Gerätes welches ein elektromagnetisches Feld um die zu behandelnde Körperstelle aufbaut.
                          Ziel der Magnetfeldtherapie ist es letztlich, einen potentiellen Heilungsprozess zu beschleunigen oder auch präventiv zu wirken (z.B. bei Sportlern). Nebenwirkungen sind lt. IGeL bisher nicht bekannt.
                          Durch den Einsatz der Magnetfeldtherapie verbessert sich vorwiegend die Durchblutung und der Sauerstoffpartialdruck im Gewebe wird um das 2-10fache erhöht.
                          Es ist bekannt, dass bei verschiedenen Krankheiten die Grenzflächenpotentiale der Zellen im Organismus gegenüber den Normalwerten verändert ist, und somit die Zellfunktion beeinträchtigt ist.
                          Magnetfelder durchdringen den Körper vollständig, somit werden auch die Ionen, die in jeden Zellen und in der kolloidalen Flüssigkeit vorhanden sind, beeinflusst. Dabei werden sie im Takt der Magnetfeldpulsation bewegt, an die Zellmembran bewegt, was eine Hyperpolarisation zur Folge hat, was den Stoff- und Energiestoffwechsel positiv beeinflusst.
                          Nutzt man diese Möglichkeit über einen bestimmten Zeitraum, kommt es zu einer Normalisierung der elektrischen Potentialdifferenz - damit zur verbesserten Ionendynamik an der Zellgrenzfläche, Verbesserung der Sauerstoffaufnahme und einen gesteigerten Energiestoffwechsel . Der ATP-Anstieg ist messbar.
                          Bei korrekter Anwendung gibt es bisher keine dokumentierten Nebenwirkungen (aber eine Falschanwendung kann durchaus eine Schädigung der behandelnden Struktur verursachen)

                          -----------------------------------------------------------------------

                          ich hoffe du kannst dir damit nun ein Bild über die Dinge machen

                          Meine Stute hatte keine richtige Schädigung. Der FT war nur leicht gezerrt (sie ist weggerutscht bei einem Schrittausritt) Lahmheit konnte erst der 3. TA nach mehrfachen Beugeproben erkennen, da sie aber ziemlich große Griffelbeinknöpfchen hat, wurde der FT zusätzlich gereizt, daher hat es dann doch gedauert, bis meine Stute schmerzfrei war, aber sehen konnte man so nichts.Ich habs halt immer mal wieder gefühlt, dass sie nicht 100% lief.
                          Wurde auch jetzt bei der Szinti extra nochmal geschaut, aber FT ist absolut in Ordnung. Sie läuft allerdings seitdem auch mit Eiereisen bzw. Eisen mit verlängerten Schenkeln. Ich reite nach wie vor ewig Schritt, vermeide tiefen Boden, und galoppiere nicht wild durch fremdes Gelände.
                          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                          Kommentar

                          • Carole
                            • 04.06.2002
                            • 1674

                            #14
                            Moin

                            @Jungspunt : menno dann hast du aber Glück mit dem Hallenboden !
                            Sei froh !

                            Da es hier schon so ewig lange schlechtes Wetter mit immer wieder Frost ist, hat der SB die Wasserleitungen geleert.
                            Seit bestimmt 3 Monaten oder länger wurde die Halle bzw. der Hallenboden daher nicht mehr nass gemacht.

                            Leider ist es ein Boden der sehr viel Wasser braucht

                            Momentan ist er echt sowas von weich und wird sofort tief.
                            Da reicht es, dass Einer longiert oder Laufen lässt und die Halle sieht auch wie ein Ackerfeld

                            Meine Stute mag dann gar nicht drin laufen.
                            Blockiert sofort, wenn ich vom Hufschlag runter in den tieferen Boden gehe.

                            Bei mir kam die Zerrung Anfang Oktober.
                            Da hatte ich noch Glück und konnte draussen auf Beton spatzieren.
                            Momentan muss ich es vom Wetter abhängig machen.
                            Mal liegt Schnee, es ist glatt oder es regnet.

                            Gott Sei Dank haben wir 1 Stallgasse die etwas breiter ist.
                            Ist nicht ideal um da auf und ab zu laufen, aber immer noch besser als von Anfang an in den weichen Boden.

                            Ich versuch dann je nach Wetter trotzdem immer minimum 20 Minuten auf hartem Boden zu spatzieren bevor ich in die Halle gehe.

                            Bis jetzt *toitoitoi* und *schnellaufHolzklopf* hällt das Bein.
                            Aber wie schon gesagt bin ich erst bei 20 Minuten Schritt-Trab-Übergänge.

                            @Kat : Danke für die Erklärung.
                            Hab zwar jetzt nicht Alles verstanden aber im Grossen und Ganzen sind diese 3 Methoden sich dann doch ähnlich.
                            Alle 3 fördern die Durchblutung und das soll bewirken dass sich dadurch unter anderem Entzündungen schneller abbauen und sich Gewebe regeneriert.
                            Oder ?
                            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                            Kommentar

                            • Jungspunt
                              • 13.04.2005
                              • 214

                              #15
                              @Kat: Vielen Dank! Also, soweit ich das richtig verstanden habe, sind die 3 Varianten sich schon ähnlich, aber am stärksten mit den evt. am größten auftretenden Nebenwirkung scheint das pulsierende Magnetfeld zu sein (kann man also am meisten verkehrt machen??)

                              Ja, ich hatte die BOT Gamasche dann ca. 4 Tage lang rund um die Uhr dran (nach der Eingewönungszeit). Ich denke, mein Pferd braucht dazu offenbar längere Eingewöhung, aber jetzt laß ich die Dinger mal weg, der Fesselträger hat sich auch so so super entwickelt, dass ich eher Angst habe, es könnte sich mit der Gamasche was verschlechtern.

                              Ja, unser Hallenboden ist echt super, mit Matten ausgelegt und griffig und eben überhaupt nicht tief. Außerdem war mein Pferd über all die Wochen auch ganz arg brav beim Schrittreiten, auch in der Box hat er sich lt. Pflegern gut verhalten. Das ist lt. TA auch so ein Faktor, weshalb es so oft zu Rückschlägen kommt, weil die Pferde halt nicht ruhig stehen....oder beim Führen, Schrittreiten unkontrollierte Bewegungen machen. Oder aber zu früh wieder auf die Koppel gelassen werden....

                              So, heute ist wieder Kontroll Ultraschall, drückst mir die Daumen??

                              LG Jungspunt

                              Kommentar

                              • Carole
                                • 04.06.2002
                                • 1674

                                #16
                                *festDaumendrück*

                                Also beim Schrittreiten ist mein Stuti ein Engel *freu*
                                In der Box so teils teils.
                                Leider gab's in der einen Box neben ihr recht viel Wechsel und sie verträgt sich leider nicht mit Jedem

                                Daher hat sie das Bein auch noch immer mit BOT bandagiert obwohl laut TA Alles schön verheilt ist.
                                Sicher ist sicher !

                                Aber richtig fies ist sie seit ich sie traben darf.
                                Da explodiert sie des öfteren Aber dann so richtig mit Bocken, Steigen und Rückwärts rennen

                                Die Gute ist halt nicht ausgelastet und hat Energie zuviel.
                                Probiers jetzt schon mit Viequo Calm und Baldrian-Kräutern, doch ich kann absolut keine Wirkung feststellen.

                                Da bleibt nur hoffen und *Daumendrück* sowie *aufHolzklopf*, dass Alles hält.
                                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                Kommentar

                                • Kat
                                  • 12.05.2004
                                  • 3536

                                  #17
                                  Ja, um es einfach zu sagen unterstützen alle die Durchblutung, weswegen dann eben mehr Nährstoffe zum Gewebe gelangen können, und Stoffwechselendprodukte und Giftstoffe schneller abtransportiert werden.
                                  Der Unterschied ist eben eher der Ansatz, weswegen die Durchblutung verbessert wird.

                                  Pulsierendes Magnetfeld ist eben aus dem Grund am ehesten "gefährlich" bei falscher Anwendung, da man ja ein aktives Magnetfeld aufbaut, wenn man da eben falsche Einstellungen hat (Intensität, Wellenlänge...) kann man eben auch negativ auf den Körper einwirken. Daher nicht einfach draufloslegen, sondern einen Therapeuten fragen,was angemessen ist, oder Magnetfelddecken/gamaschen mit Standardprogrammen benutzen (Therapeuten nutzen logischerweise lieber Geräte, die man auch selbst einstellen kann, da man dann individueller auf ein Krankheitsbild eingehen kann, aber wenn man sich damit nicht auseinandergesetzt hat, und da nach Gutdünken rumspielt kann man eben auch negatives provozieren)
                                  Bei BOT und einfacher Magnettherapie (also nicht elektrisch) kann man nichts falsch machen, da sie nicht so radikal auf den Körper einwirken sondern einfach nur durchblutungsfördernd sind. (Es wird ja kein aktives elektromagnetisches (künstliches) Feld aufgebaut)

                                  So, und dann können wir uns ja gegenseitig die Daumen drücken, für mich kommt heute die Chiro um zu schauen,was sie am Iliosacralgelenk ausrichten kann. Wäre ja schön, wenn das schon was bringt, und ich nicht nochmal in die Klinik muss.

                                  @Carole: hast du auch das Futter der Nicht/ bzw.Wenig-Arbeit angepasst?
                                  Hatte auch Bedenken, dass meine anfängt herumzuspinnen, aber ich hab ihr in der Weidepausephase und auch in der Schrittreitphase nur ein Händchen voll Hafer gegeben, mehr für das Mineralfutter (das frisst sie ja sonst nicht) und Möhren. Ansonsten gab es nur Heu satt.
                                  Und wie gesagt, ich hab sie auch nicht in die Box gesperrt, sondern bin jeden morgen mit ihr 30-45min Schritt gegangen, danach ab auf die Weide mit einem ruhigen Pferd (sie ist meist trotzdem herumgelaufen am Anfang) und das für 3 Monate, danach hab ich dann wieder mit Schrittreiten begonnen zusätzlich zur Weide. Jan/Feb nur Schritt im Gelände. Im März bin ich dann ab und an mal getrabt, und bin nach einem Ausritt mal für ein oder 2 Runden in die Halle gegangen, ganze Bahn, anfangs auch nur Schritt, dann auch mal eine Runde Trab, das hab ich dann immer weiter gesteigert, aber sehr langsam. Sie ist, obwohl sehr nervig, nie ausgeflippt. Klar, sie meinte dann auch, sie zeigt mir mal eine schöne Trabverstärkung, aber konnte man durchaus sehr gut kontrollieren. Das Futter hab ich dann auch gaaaaaanz langsam erhöht.
                                  Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                  Kommentar

                                  • Jungspunt
                                    • 13.04.2005
                                    • 214

                                    #18
                                    @Kat: Dann hab ich mir das schon so richtig vorgestellt. Freilich, ich drück Dir auch ganz arg die Daumen!

                                    Hafer hab ich auch radikal reduziert, auch nur ne Handvoll, auf Hafer reagiert mein Süßer auch extrem.

                                    @Carol: Bin ich zwar auch kein Freund von und würd ich nur im alleräußersten Notfall machen, aber haste das schon mal mit Sedalin oder Vetranquil probiert?? Ich denke, wenn der erste Galopp dazukommt, wird´s erst richtig lustig werden....??..??

                                    So, jetzt mach ich mich vom Acker.

                                    Kommentar

                                    • Carole
                                      • 04.06.2002
                                      • 1674

                                      #19
                                      @Kat : doch Futter ist angepasst.
                                      3x am Tag wird gefüttert. Davon bekommt sie je morgens und abends 1 Handvoll Körnermix und Mittags 1 Handvoll Havens Müsli.
                                      Halt wie bei dir wegen Mineralfutter und MSM.

                                      Hab sogar extra Eimerchen wo ich Futter selbst einfülle um sicher zu gehen, dass sie nicht mehr bekommt !

                                      @Jungspunt : nee bin auch kein Freund von Sedalin.
                                      Hab's so 2x gegeben bei den ersten Trabversuchen, weil sie halt einfach zu heftig bockte und ich es nicht riskieren wollte, dass sie sich dabei verletzt.
                                      Aber ....
                                      Ich bin immer erst abends ab 18h00 im Stall und dann ist meist schon gefüttert.
                                      Und Sedalin legt ja auch die Verdauung leicht lahm.
                                      Da ich meine verstorbene Stute durch eine Kolik verloren habe ist mir das zu riskant.

                                      Vor dem 1. Galopp graut mir jetzt schon

                                      Hab auch schon Kandare versucht, aber da stört sie sich auch nicht dran.

                                      Dabei war sie vor der Pause eher das Modell sehr gelassen und ohne Sporen und Gerte lief Nichts.
                                      Was mich damals schon fast vom Kauf abgehalten hätte.

                                      Tja und jetzt .....
                                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                      Kommentar

                                      • Tati2210
                                        • 16.03.2006
                                        • 1576

                                        #20
                                        @carole

                                        MSM
                                        Was ist das ,bewirkt es ,Infos,..? Danke

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        199 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        641 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.849 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X