Hallo @all,
habe auch mal wieder eine Frage und hoffe auf Tips
Unserem Fuchs tränt seit letztem Spätsommer das linke Auge - mal mehr, mal weniger
TA war mehrfach da, keine Hornhautverletzung feststellbar. Keine Lichtempfindlichkeit. Nur sporadisch das Auge gerötet. Antibiotische Augensalbe brachte keine signifikante Besserung. Abstrich o.B. Keine Keime feststellbar. Ihn scheint es nicht zu stören - er reibt nicht, blinzelt nicht.
Zunächst dachte ich dann, dass es mit Sand und Staub zusammenhängt, weil er nichts lieber macht als sich zu wälzen das die Schlammreste in Wimpern und Ohren kleben
Trotzdem war es in den letzten Wochen, wo viel Dauerfrost war und wälzen somit nicht angesagt, nicht besser. Es hat sich "eingependelt", dass er morgens unterhalb des Augenwinkels das Fell etwas verklebt hat und im Augenwinkel selber oft noch einen kleinen, weißlich bis klaren Schleimpropf.
Hat da jemand noch eine Idee?
habe auch mal wieder eine Frage und hoffe auf Tips

Unserem Fuchs tränt seit letztem Spätsommer das linke Auge - mal mehr, mal weniger

TA war mehrfach da, keine Hornhautverletzung feststellbar. Keine Lichtempfindlichkeit. Nur sporadisch das Auge gerötet. Antibiotische Augensalbe brachte keine signifikante Besserung. Abstrich o.B. Keine Keime feststellbar. Ihn scheint es nicht zu stören - er reibt nicht, blinzelt nicht.
Zunächst dachte ich dann, dass es mit Sand und Staub zusammenhängt, weil er nichts lieber macht als sich zu wälzen das die Schlammreste in Wimpern und Ohren kleben

Trotzdem war es in den letzten Wochen, wo viel Dauerfrost war und wälzen somit nicht angesagt, nicht besser. Es hat sich "eingependelt", dass er morgens unterhalb des Augenwinkels das Fell etwas verklebt hat und im Augenwinkel selber oft noch einen kleinen, weißlich bis klaren Schleimpropf.
Hat da jemand noch eine Idee?
Kommentar