Wie therapiere ich denn Hautpilz im Winter??

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • minnrill
    • 04.06.2007
    • 128

    Wie therapiere ich denn Hautpilz im Winter??

    Hallo!

    Meine STute hat anscheinend Pilz.
    Fünfmarkstück (Ihr kennt das doch alle noch, oder bzw. was sagt man heute eigentlich??) große, runde Haarlose Stelle.
    TA meint auch klassisch klinisches Bild, verordnet meinem Pferd die Pilzimpfung.
    So weit so gut oder auch nicht. Stute ist vor 1 Woche gerade gegen Tetanus usw. geimpft worden und hat mit einer enormen Schwellung darauf reagiert.
    Also Komando Pilzimpfung zurück.

    Abwaschen möchte ich bei dem Wetter eigentlich nicht so gerne (müsste auch erst mal sehen ob unsere Wasser wieder angestellt ist).

    Laut TA könnte ich in ca. einer Woche impfen.

    Da das meine überhaupt erste Pilzerkrankung ist stell ich mich jetzt mal doof und möchte wissen wie Ihr das im Winter so handhabt.
    Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

  • #2
    Imaverol pur drauftupfen. Funktioniert sogar bei mir, wenn ich mir wieder Kälberflechte eingefangen hab !

    Wichtig ist, daß man das ganze Sattel- und sonstiges Zeugs gründlich reinigt, sofern es mit der Stelle in Kontakt kommt. Sonst hat man lange was davon und alle anderen, die damit in Kontakt kommen, auch .

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich weiss, Tierärzte raten immer gleich zum Impfen.
      Würd ich nicht machen.
      Habe jetzt schon so viele Pferde gesehen, die extrem schlecht auf diese Pilzimpfung reagiert haben Würd ich echt die Finger weg lassen, vorallem, wenn mans anders in den Griff bekommen kann.

      Zitat von Bolaika
      Imaverol pur drauftupfen
      Jep, damit hab ich auch gute Erfahrungen.
      Und a bissl Wasser halten die Pferde, trotz Minustemperaturen, aus So zimperlich sind die nämlich gar nicht.

      Kommentar

      • Timo
        Gesperrt
        • 01.04.2008
        • 2160

        #4
        Habe mit der Pilzimpfung nur allerbeste Erfahrung gemacht ! Hilft dem Pferd ungemein und entlastet mich mit den ewigen Waschungen und reinigen des Sattelzeugs, der Box und so weiter. Sicher kann man vorher abklären wie die Verträglichkeit bei deinem Pferd sein wird

        Kommentar

        • Britta
          • 17.07.2007
          • 3711

          #5
          Zitat von Timo Beitrag anzeigen
          Habe mit der Pilzimpfung nur allerbeste Erfahrung gemacht !
          bei uns hat der TA auch in eine beginnende Pilzinfektion geimpft (nach jahrelang wiederkehrendem Befall). Es war katastrophal! Ich dachte ehrlich, der Pilz explodiert. Im Normalfall waren 5 - 10 befallene kahle Stellen vorhanden, nach der Impfung war das Pferd von vorne bis hinten mit Krusten bedeckt . Ich habe damals auch im Winter gewaschen, wobei der nicht ganz so extrem war wie dieser. Würde ich nie wieder machen, sie wurde danach auch nie wieder geimpft. Seither hatte sie noch 1 x eine Infektion, dann nicht mehr.
          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

          Kommentar

          • minnrill
            • 04.06.2007
            • 128

            #6
            Zitat von athene Beitrag anzeigen
            Und a bissl Wasser halten die Pferde, trotz Minustemperaturen, aus So zimperlich sind die nämlich gar nicht.
            Ja, ja eine bisschen Wasser geht schon da hätte ich auch keine Bedenken.
            Aber hab mir sagen lassen das Pferd muss richtig tropfnass vom Huf bis zur Nüster sein und wir haben nur Brunnenwasser das ist richtig, richtig kalt.
            Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

            Kommentar

            • basquiat
              • 02.10.2005
              • 2843

              #7
              Zitat von minnrill Beitrag anzeigen
              Ja, ja eine bisschen Wasser geht schon da hätte ich auch keine Bedenken.
              Aber hab mir sagen lassen das Pferd muss richtig tropfnass vom Huf bis zur Nüster sein und wir haben nur Brunnenwasser das ist richtig, richtig kalt.
              Wir haben bei Pilzbefall noch nie das ganze Pferd gewaschen, sondern behandeln immer die verdächtigen Stellen mit der verdünnten Imaverol-Lösung. Hat bisher immer geholfen, geimpft haben wir nur den Hengst vor der HLP.

              LG Liesl
              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

              Kommentar

              • JudyM
                • 24.01.2009
                • 1572

                #8
                Eine unserer 4jährigen hat das zur Zeit aus


                Ich kann auch nur Imaverol empfehlen. Und halt Sattelzeug sauber halten, nur eine bestimmte Bürste an ein betroffenen Stellen verwenden und nicht damit das ganze Pferd putzen...

                Wir werden diese Stute, wenn die Infektion weg ist, gegen Pilz impfen lassen.
                Unsere andere 4jährige Stute ist im Januar über die Auktion in Münster-Handorf verkauft worden. Dafür musste sie gegen Hautpilz geimpft werden. Bei ihr traten keinerlei Beschwerden, ausgelöst durch die Impfung, auf.

                Kommentar

                • minnrill
                  • 04.06.2007
                  • 128

                  #9
                  Ich warte immer noch darauf das die Stute geimpft werden kann.

                  Behandel im Augenblick auch nur lokal diese eine Stelle.

                  Leider hat die gute sich gleich die nächste AU geholt. Jetzt haben wir zur Abwechselung mal nen dickes Bein was jetzt antibiotisch behandelt werden muss (also wieder nix mit Impfen).

                  Unfreiwillige Langzeitstudie: Wie entwickelt sich Hautpilz denn so weiter ?
                  Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

                  Kommentar


                  • #10
                    Er breitet sich aus...
                    Bist Du sicher, daß der Pilz noch akut ist? Derzeit wächst ja eh kein Fell nach... Wenn die Imaverol-Geschichte nicht anschlägt, kannst Du's auch noch mal mit Lebermoosextrakt (Internet oder gut sortierte Biokosmetika-Läden) versuchen, das wirkt hochgradig antifungal. Kannst Du auch auf einen feuchten Schwamm aufbringen und dann die Pilzstelle und das umgebende Fell einfach abtupfen/naßmachen.
                    Wenn das auch nix hilft, fällt mir auch nichts mehr ein.

                    Kommentar

                    • Hermine
                      • 20.07.2007
                      • 255

                      #11
                      Wir hatten letzten Jahr auch Pilz. Der Pilz war im Anfangsstadium und es wurde sofort geimpft.Der Pilz blühte dann auf. Nach 14 Tagen war der Spuk vorbei. Bei uns im Stall wird geimpft. Ich war auch skeptisch, wegen Nebenwirkungen. Ging gut. Anderes Pferd hatte jetzt im Winter Verdacht auf Pilz. Geimpft - Nebenwirkungen Fieber, verhärtete Impfstelle. War nach 3 Tagen Gott sei Dank vorbei.
                      Was sagt dein Tierarzt?

                      Kommentar

                      • minnrill
                        • 04.06.2007
                        • 128

                        #12
                        TA meint sofort impfen wenn AU nicht verlängert wird.

                        Ich bin eigentlich dem Impfen eher pos. gegenüber eingestellt (im humanen Bereich wie auch bei meinen Tieren).

                        Werde das auch wohl sofort machen vorrausgesetzt meine Stute lässt sich nicht irgendwas neues einfallen.

                        @ratte
                        Ausbreiten tut sich da gar nichts (erstaunlicherweise) aber wo Du es sagst. Vielleicht ist die akute Infektion wirklich vorbei.

                        Aber ich fühl mich bei der Sache halt auch nicht so ganz wohl. Sie hat zwar augenscheinlich noch kein anderes Pferd infiziert aber die Situation ist schon blöd.
                        Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

                        Kommentar

                        • tinkertante
                          • 24.07.2008
                          • 264

                          #13
                          Hallo minnrill,
                          bevor du auf Pilz impfst, solltest du vielleicht durch eine Probe klären, ob es wirklich ein Pilz ist... Eventuell kannst du dir dann die nicht immer ganz einfache und auch nicht billige Impfung sparen.

                          Habe selber mit der Pilzimpfung keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bei den Pferden die ich kenne durchgängig gut vertragen

                          Gute Erfahrungen habe ich auch mit Schüssler Salzen gemacht als unser Fuchs ein gutes Jahr nach der Impfe wieder anfing Hautschuppen abzusondern. Pilztest war positiv, habe ihm dann reichlich die Nrn. 1 und 11 der Schüssler Salze gegeben, so oft wie möglich - nach ca. 4 Wochen waren die Hautschuppen verschwunden. Allerdings hatte er keine kahlen/wunden Stellen...

                          Kommentar

                          • xtrinity81
                            • 27.05.2008
                            • 276

                            #14
                            Unser Wallach hat auch Pilz und wurde geimpft, hat er auch nicht vertragen Pilz ist auch aufgeblüht und ich hoffe dass bei der 2. Impfung in 2 Wochen alles wieder ok ist. Imaverol machen wir verdünnt drauf..

                            Wie beugt ihr Pilzbefall vor im Winter?

                            Kommentar

                            • horseloverswilli

                              #15
                              Kenne auf nur Pferde bei denen der Pilz auf die Pilzimpfung noch schlimmer geworden ist. Ich hab die besten Erfahrungen mit alternativen Methodern gemacht, die das Immunsystem stärken und der Körper alleine mit dem Pilz fertig wird, sprich Homöopathie und Akupunktur.

                              Kommentar

                              • countess
                                • 20.02.2008
                                • 2256

                                #16
                                gibts imaverol nur übern ta oder auch in apotheken?

                                Kommentar


                                • #17
                                  Moin, moin,

                                  ich benutze kein Imaverol mehr und nehme stattdessen Lebermoosextrakt - wie Ratte schon geschrieben. Habe früher auch nach Pilzimpfung und Imaverol gegriffen. Nachdem man bei meiner Stute aber eine latent vorhandene Borreliose entdeckt hat, und ich die Borrelien nicht "wecken" möchte, habe ich nach einer Alternative gesucht, die das Immunsystem nicht noch mehr belastet. Das Zeug ist günstig und wirkt super. Musste mal im Internet nach googeln und yahoon.

                                  LG vom Rosenbaum

                                  Kommentar

                                  • feuerteufelchen
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 15.10.2006
                                    • 977

                                    #18
                                    Ich will es jetzt auch mit Lebermoosextrakt versuchen. Tragt ihr das konzentriert oder verdünnt auf? Da sagt jeder etwas anderes... habe jetzt 20ml auf 500 ml Wasser gemischt.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich war das Zeug so leid, dass ich den Kram unverdünnt auf nen Wattebausch und auf die Pilzstellen aufgetragen habe. Die Stute lebt immer noch, die Haut ist auch nicht abgeblättert, und der Pilz war innerhalb von ein paar Tagen gegessen. Ich habe dann verdünnt immer mal wieder aufgetragen, als schon die ersten Haare wieder da waren. Ich habe das Mischverhältnis von der homepage von Stefan Brosig, glaube ich. Musste mal bei google eingeben.

                                      Kommentar

                                      • feuerteufelchen
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 15.10.2006
                                        • 977

                                        #20
                                        Hab das schon bei mir auf der Haut getestet, will ihr ja nicht einfach so irgendwelche Hausmittel auf die Haut schmieren. Hmm, dan warte ich jetzt noch zwei Tage, ob es sich so verbessert, sonst trage ich es auch unverdünnt auf.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        219 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lauriefan
                                        von Lauriefan
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        90 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        223 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        656 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.567 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...