Probleme bei schiefer Hüfte / Becken ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rentnerpony
    • 15.08.2008
    • 973

    Probleme bei schiefer Hüfte / Becken ???

    Ich hab da mal ne Frage ...

    Bei einem 5jährigen, springbegabtem Pferd ist bei der Ankaufsuntersuchung festgestellt worden, dass entweder Hüfte oder Becken schief sind. Erkennbar daran, dass die rechte Hinterbacke (wenn man von hinten auf das Pferd guckt) in der Bewegung tiefer bleibt als die linke. (Versteht das jm.?) Also, beim Blcik von hinten auf das Pferd bewegen sich beide Pobacken nicht gleich hoch- fällt nur auf, wenn mans weiß und darauf achtet. Das Pferd ist seit Fohlen an bei uns und war noch nie krank (kein Sturz oder ähnliches), daher vermuten wir, dass es seit Geburt diesen "Fehler" hat. Beugeproben negativ, nie lahm, fußt gleichmäßig auf. Bisher nur leicht gearbeitet (einzelne Sprünge/45 Min. leichte Arbeit). Der Tierarzt wies den potenziellen Käufer auf den "Fehler" hin und meinte, er könne nicht garantieren, dass das Pferd dauerhaft im Sport eingesetzt werden könne. Kann gut gehen oder nicht. Hat jm. ein Pferd mit diesem "Problem" ??? Wie kann es ein Problem werden ??? Der potenzielle Käufer ist abgesprungen, das Pferd steht jetzt auf der Weide ... aber ich würde schon gerne wissen, welche Probleme auftreten können. Kann jm. helfen?
    Zuletzt geändert von Rentnerpony; 19.12.2008, 18:39. Grund: Rechtschreibfehler
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    #2
    Dazu fällt mir The Sixth Sense von Thomas Frühmann ein. Dessen Becken ist angeblich auch schief. Das hat zur Folge, dass er die Wendungen nach einer Seite "bevorzugt" bzw. sich leichter tut. Gleichzeitig beweist er wohl, dass dieser Fehler nicht Spitzenleistungen ausschließt.

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • Rentnerpony
      • 15.08.2008
      • 973

      #3
      Das baut mich auf- vielen Dank

      Kommentar


      • #4
        Kann nur von Menschenseite aus berichten: ständige Wirbelblockaden, Rückenschmerzen und Migräne.

        Nachtrag: Rückenleiden und Kopfschmerzen sind mit Sport im Griff zu halten, doch durch den Schiefstand wird das eine knie überbelastet, was wieder zu Schmerzen führt. Aber wie gesagt, ist ein Mensch
        Zuletzt geändert von Gast; 19.12.2008, 19:08.

        Kommentar

        • countess
          • 20.02.2008
          • 2256

          #5
          ich kenn eine chiropraktikerin,bei der ausnahmslos alle vorgestellten pferde mit und ohne beschwerden einen hüft-oder beckenschiefstand haben.die müssen alle eine woche geführt werden,danach va longiert und dann ists wieder gutalso kanns so schlimm nicht sein!

          Kommentar

          • dresche
            • 03.02.2003
            • 26

            #6
            ich habe selber seid 8 Jahren ein Pferd mit Beckenschiefstand! Bei meiner Stute ist die Verschiebung der einen Beckenhälfte verursacht durch einen schweren Sturz, also auf keinen Fall angeboren. Das Pferd hatte in jungen Jahren keine Probleme, die kamen dann im Laufe der Jahre. Durch die Beckenschiefstellung kam es zu Athrosen unterhalb der Hüfte. Heute ist sie nur noch bedingt reitbar und der Zeitpunkt ihrer Frührente ist absehbar.
            Zuletzt geändert von dresche; 20.12.2008, 12:06.

            Kommentar

            • minnrill
              • 04.06.2007
              • 128

              #7
              Bei uns am Stall steht auch ein Pferd mit einem starken Beckenschiefstand.
              Man sieht es bei ihm schon im Stand (sie Kruppe ist wirklich deutlich schief).
              Laut Besitzerin hatte der noch nie Probleme und Osteop. oder sowas kannte sie gar nicht.
              Ach ja der wird jeden Tag geritten.
              Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

              Kommentar


              • #8
                Hier ist das Pferd eindeutig im Vorteil (kein aufrechter Gang) Je nachdem, wo die Schiefe herkommt, kann es gut sein, dass man in der Arbeit nie etwas davon merken wird. Es kommt aber scheinbar auch sehr auf den Ursprung der Schiefe an. Angeborene Schiefe ist mir da auf jeden Fall lieber als eine traumatische Ursache. Würde mir keine allzugroßen Sorgen machen. Vorsichtshalber einmal einen guten Therapeuten dranlassen nach seiner Meinung fragen. Ansonsten die gleiche Gesundheitsvorsorge betreiben wie beim 'normal' gebauten Pferd auch. Und falls es Dich tröstet, es haben tatsächlich fast alle Pferde irgendeine kleine Schiefe in sich. Im Iliosacralgelenk bzw. knöchernen Becken wird sie nur recht einfach offensichtlich weil man a) einem Pferd relativ häufig von hinten auf den Po guckt und kein Kopf/Hals den Blick ablenkt wie beim Blick von vorn auf die Schulter wo dazu auch noch Behang im Sichtfeld baumelt was den direkten Seitenvergleich eh' erschwert. Ich würd' keine Panik schieben.

                Kommentar


                • #9
                  @Kareen: aus reinem Interesse: warum ist ein Beckenschiefstand unproblematisch, ein zu steiler Huf jedoch der Grund, von einem Kauf abzuraten?

                  Kommentar

                  • glusch
                    • 28.02.2008
                    • 526

                    #10
                    da kannst du dich an einen physiotherapeuten wenden,die werden dir/dem pferd sicher helfen.

                    hab dir mal ein foto eines meiner pferde angehangen.
                    dies ist laut 1 tieart ein alter bruch,der nächste fühlt wieder gar nichts,der 3 ISG und mancher sah auch erst was,als ich expliziet draufhinwies..die ostheotante meinete hüftbruch....na j,letztendlich weiss es wohl keiner so genau.jedenfalls sind hüftschiefstände therapierbar,je nach grund.manche also nicht.
                    dieses pferd wirde gerade therapiert.
                    letztes wochenende hatten wir ein en ähnlichen fall und die hüfte war nur noch geringgeradig schief,nach der ersten behandlung schon!!!

                    na ja,mache doch einen einfachen test.stelle dein pferd genau parallel mit den hinterbeinen auf,stell dich dann dahinter.suche dir den höchsten punkt der kruppe,lege beide hände gleich auf/an und fahre bis zu den huftknochen hinunter.dann stelle deine beiden daumen auf (genau gleich) und du kannst feststellen,ob die hüfte verschoben ist,indem deine daumen dir eine ungleiche höhe anzeigen oder auch nicht.

                    hilfreich wäre auch ein bid genau aus diesem stand wie oben beschrieben.
                    Angehängte Dateien
                    avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    203 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                    10 Antworten
                    642 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag janett
                    von janett
                     
                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                    15 Antworten
                    1.561 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                    18 Antworten
                    8.745 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Lilie_1991  
                    Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                    15 Antworten
                    1.849 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                    Lädt...
                    X