Pferd äppelt nicht beim Reiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katrinchen
    • 26.09.2006
    • 110

    Pferd äppelt nicht beim Reiten

    Mein 8 jähriger Wallach (Niveau M-Dressur) äppelt leider beim Reiten nicht und hält sich dann häufig sehr fest (Schweif heben, klemmig). Sofort nach dem Reiten, oft noch beim Hufe auskratzen äpfelt er dann... manchmal auch direkt vor dem Reiten, dann ist er wunderbar leichtrittig und zieht schön vorwärts- wenn nicht, kann ich das Training aber eigentlich sofort vergessen.. Ein Osteopath war letztens da... er hat im Rückenbereich soweit nichts gefunden und das Pferd beim vorreiten auch als locker und durchlässig befunden.. leider fühlt es sich jedoch ganz furchtbar an, wenn er dermaßen klemmig ist und nicht nach vorne zieht..
    Ich wäre über Ideen bezüglich Ursache und Abhilfe sehr dankbar..

  • #2
    kenne ich. Ansonsten lebensfrohes, top munteres, leistungsbereites Pferd.
    Kein Tierarzt interessiert dieses Problem, obwohl es das Pferd in seiner Losgelassenheit und Lockerheit deutlich beeinträchtigt.

    Etwas besser wird es durch die Gabe von Mash und ganz wichtig: konstequentes untertouriges lockeres Reiten zu Beginn.
    Wenn man auf dem Weg zum Turnier im Stau steht und etwas hektisch abreitet, hat man im Viereck verloren. Schweifklemmen, Kreuzgalopp. Nach dem Äppeln ist alles ok.

    Kommentar


    • #3
      Sandro... wenn ein Furz quer klemmt, kann der Rücken nicht schwingen und ein vorwärts Reiten ist schwer möglich. Muss sich alles langsam lösen, dann geht es besser

      Kommentar

      • katrinchen
        • 26.09.2006
        • 110

        #4
        Am Sattel wird es nicht liegen, da er auch an der Longe nicht äppelt...auf dem Turnier gab es bis jetzt noch keine Probleme, da er auf dem Hänger so viel äppelt...ich habe heute mit meinem Trainer versucht, ihn durch flotten Galopp und kleinere Sprünge dazu zu bringen, wirklich loszulassen, aber es ist nicht deutlich besser geworden..vielleicht ist es ein Ansatz, ihn anfangs etwas untertourig laufen zu lassen, das werde ich mal probieren. Habe auch überlegt auf Späne umzustellen, vielleicht frisst er zu viel Stroh???

        Kommentar

        • katrinchen
          • 26.09.2006
          • 110

          #5
          @ohle: es ist genau, wie du sagst, meist ist er ein top leitsungsbereites, fittes Pferd, mir tut er in so Situationen auch so leid, da er sich wirklich anstrengt...Werde meinen TA nochmal darauf ansprechen, aber ich glaube auch nicht, dass er das so wirklich ernst nimmt..

          Kommentar

          • gelberFerrari
            • 10.11.2008
            • 340

            #6
            Das klingt extrem nach meinem einen Pferd, gleiches Alter, gleicher Ausbildungsstand, gleiches Problem.
            Das mit dem untertourigen Lösen kann ich nur bestätigen, das kommt meinem auf jeden Fall entgegen. Wenn ich ihn schon gleich zu Beginn des Leichttrabens traktieren würde damit er vorwärts geht, würde er nur blockieren und sich noch fester halten. Bei meinem ist es so, dass ich ihn wirklich langsam laufen lasse, er aber schon ganz normal untertritt (habe ich auf Videos festgestellt). Es fühlt sich bloß total behämmert an, als ob er die HH keinen Zentimeter vom Boden oder nach vorne bewegt.
            Für das "Joggen" dankt einem das Pferd nach der Lösungsphase. Dann ist er nämlich auf einmal ganz fleißig, genauso, wie wenn er doch geäppelt hätte. Wenn er das wirklich mal tut ist das so, als ob einer nen Korken aus dem Pferd gezogen hätte. *g*
            Äppeln tut er allerdings trotzdem sehr sehr selten unter dem Reiter. Da habe ich schon etliches Futter ausprobiert, es hilft nichts. Mir wurde Nösenberger-Standard empfohlen, bringt aber nichts. Öl, Leinsamen, Mash, alles brachte nichts.
            Extra langes Schritt reiten bringt übrigens auch nichts.
            іAsí es la vida!

            Kommentar


            • #7
              @Sandro: hast Du so ein Pferd?
              Ich habe mehrere. Und eines davon hat ein "Kack"-Problem. Lässt sich nur durch gemütliches Warmreiten lösen. Wenn Du meinst, dass es ein grundlegendes Problem ist, dann gebe mir einen Tierarzt, der uns helfen kann.

              Kommentar

              • katrinchen
                • 26.09.2006
                • 110

                #8
                Da wäre ich auch dankbar für
                Ich ziehe mir sicherlich oft den Schuh an, für gewisse Probleme selbst verantwortlich zu sein, aber das spezielle Problem gehört nicht dazu...interessant, zu hören, dass andere das Problem auch haben-weniger schön, dass es wohl keine einfache Lösung gibt...habt ihr eure Pferde auf Stroh stehen, oder auf Späne?.. ich habe Iwest angesprochen und die sagen, dass solche Probleme oft von zu viel Stroh fressen kommen...

                Kommentar

                • katrinchen
                  • 26.09.2006
                  • 110

                  #9
                  Noch als Ergänzung: ich habe im Moment reine Hafer/Heu/Mineralfutter Fütterung, also keine Pellets..Öl und Mash füttere ich regelmäßig, aber ohne Effekt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Mein Pferd steht auf Späne. Bekommt genügend Heu, wenig Hafer, Öl, Salz und Mineralfutter. Ab und an Mash.
                    Wir haben zwar nicht das Problem, dass das Pferd gar nicht äppelt - es muss dabei jedoch stehenbleiben und drückt sich vorher den Popo ab. Danach ist alles gut. Wenn man beim Reiten zu viel macht, geht es gar nicht mehr und ein Lösen ist dann leider auch nicht mehr möglich. Man muss damit leben und sich darauf einstellen und vor allem genügend Zeit haben.

                    Ach so. In meiner Not habe ich irgendwann mal akupunktieren lassen. Mit viel Fantasie könnte man sich eine Besserung einbilden

                    Kommentar

                    • gin_tonic
                      • 04.11.2003
                      • 3381

                      #11
                      habe mit meinem sechsjährigen wallach das selbe "problem". bei ihm hilft es sehr, wenn man ihn, wie schon gesagt, anfangs etwas untertouriger reitet und schnell zum galoppieren übergeht und im galopp tempounterschiede reitet. da schafft er es dann, nach etwa 5-10 min galopparbeit zu äppeln. worüber ich schon sehr glücklich bin, denn bis zum sommer hat er gar nicht unter dem sattel geäppelt obwohl ich auch alle möglichen fütterungs- und reitprocedere durchexerziert habe.
                      in meiner verzweiflung hab ich bisweilen auch den hänger angehängt und das pferd verladen (auf dem hänger geht das mit dem äppeln komischerweise wie auf knopfdruck ) habe wieder abgeladen und bin geritten. da wird auch der ein oder andere gedacht haben - die alte hat einen an der waffel
                      keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                      Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                      Kommentar

                      • Bluna74
                        • 12.06.2008
                        • 1128

                        #12
                        Das mit dem Verladen ist ja ne coole Idee! Meiner tuts nämlich auch nicht oder nur sehr schwer. Und bei ihm isses genauso: ruhig anfangen und galoppieren mit Übergängen. Dann gehts später sogar im Trab mit dem äppeln. Wenn ich ihn sofort anmache klemmt er nur noch mehr.
                        Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                        Kommentar

                        • Llewella
                          • 07.05.2002
                          • 13532

                          #13
                          Hihi, das mache ich gerne bei Kolikern... Mein einer Wallach hatte mal ne Verstopfungskolik, da meinte der TA dann "wenn er bis 2:00 nicht hat, dann sollen wir ihn noch mal rufen."

                          Nachts um zwei in den Stall gefahren - keine Äppel in der Box. TA angerufen. Dann Idee - ab auf den Hänger. Schweif hoch, mords Haufen geäppelt. TA wieder abtelefoniert *gg*

                          Seitdem ist das immer eine Option für mich....

                          Kommentar

                          • Rowi
                            • 09.09.2004
                            • 1286

                            #14
                            Bei meinem ist das auch so, einmal geäppelt , dann wird der locker - nicht geäppelt , fehlt das letzte bisschen Losgelassenheit.

                            Untertouriges ruhiges reiten ist bestimmt sehr hilfreich.
                            Wir praktizieren immer vor dem Reiten(klar, wenn man Zeit hat) eine Runde ins Gelände zum Aussch...., das klappt IMMER und bei ALLEN unseren Pferden bisher.
                            Walt Disney I

                            Kommentar

                            • favourite
                              • 23.11.2004
                              • 157

                              #15
                              Ich habe auch genau so ein Pferd!

                              Und ja, untertouriges Lösen, ganz in Ruhe und halt auch öfter mal Anhalten zum Äppeln ist ein "Muss" bei ihm! Ansonsten könnte ich die Reitstunde sowieso vergessen.

                              Auf dem Turnier genau wie bei Euch kein Problem, weil Hänger gefahren.

                              Bei uns im Stall ist ein anderer Fall, der wird täglich unter Prügel und Jagdgalopp gelöst, weil er zum Äppeln anhalten will. Da halte ich gar nichts von! Und das zieht sich dann übrigens durch die ganze Stunde durch - während meiner nach dem Äppeln immer zufriedener wird.

                              Kommentar

                              • Einfach Fabelhaft
                                • 05.01.2007
                                • 242

                                #16
                                iwest hast Du schon angerufen? Ich hätte jetzt auch auf zu viel Stroh getippt, dadurch können auch durchaus Rittigkeitsprobleme entstehen. Hast Du die Möglichkeit, mehr Heu zu geben? Auf Späne würde ich nicht umstellen. Ansonsten: Habt ihr ein Laufband? Da äppeln eigentlich die meisten Pferde....

                                Kommentar

                                • katrinchen
                                  • 26.09.2006
                                  • 110

                                  #17
                                  Wow, das hätte ich ja nicht gedacht, dass so viele das Problem haben Auf den Hänger stellen würde auf jeden Fall funktionieren, da äppelt er sofort...
                                  Das mit dem untertourig traben und viel Galopp werde ich morgen mal testen. Heute habe ich longiert, extra ohne Longiergurt und Ausbinder und habe ihn immer mal wieder Schritt gehen lassen, um ihn zum äppel anzuregen. (Hatte ganz viele Leckerlies einstecken, um ihn dann zu belohnen, es kam nichts! Bin dann über eine Stunde in der Halle gewesen (habe extra ganz lange Schritt geführt- nichts) Kaum war ich in der Stallgasse hat er geäppelt... ich dachte, ich kriege Zustände
                                  @fabelhaft:Mit Iwest habe ich tel. Ich füttere ab morgen Magnozym. Da bei uns im Stall leider nicht mehr Heu gefüttert wird, habe ich jetzt Heucobs und Lucerne bestellt...ein Laufband haben wir leider nicht...dann kann ich nur hoffen, dass es mit dem Lehrgang/Beritt bei euch klappt
                                  Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten und Anregungen, ich werde euch auf dem Laufenden halten..

                                  Kommentar

                                  • katrinchen
                                    • 26.09.2006
                                    • 110

                                    #18
                                    @rowi: Das mit dem Gelände vorher werde ich auch mal testen, gehe eigentlich immer nach dem Reiten, aber einen Versuch ist es wert..

                                    Kommentar

                                    • spongebob
                                      • 03.01.2005
                                      • 153

                                      #19
                                      vielleicht hat dein pferd ein magen und/oder darm problem!!!
                                      diese anzeichen (genau wie von dir beschrieben)hatte meiner auch, diagnose:magenschleimhautentzündung, fütterung komplett umgestellt ich kann nur sagen heu,heu,heu und nochmals heu(aber bitte gutes) mein dicker beantwortet das mit einem locker schwingenden rücken und absoluter ausgeglichenheit
                                      du mußt die ursache suchen und finden ansonsten kannst du die trainer wechseln wie deine unterhosen-es wird nichts bringen
                                      denn pferdchen läuft ja sobald geäppelt, oder?

                                      soll nicht heissen , dass dein pferd was am magen hat aber ich denke du solltest mal auf die suche gehen was es sein könnte

                                      viel glück und gute besserung
                                      spongebob

                                      Kommentar

                                      • spongebob
                                        • 03.01.2005
                                        • 153

                                        #20
                                        schau doch mal unter Erfahrungen, Probleme , Erlebnissedas thema Zusammenhang Heuqualität, dort gibt es einen sehr schönen Beitrag von kazenoko

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        214 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        651 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.748 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.853 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X